![]() |
|
T-Kreuzung - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: T-Kreuzung (/showthread.php?tid=3466) |
RE: T-Kreuzung - El Patron - 23.01.2010 11:07 Ja, wie meine Vorredner schon schrieben, ist es das Europaszenario von Myfineshrine. Finde persönlich die CS- Tracks am besten, obwohl die schon etwas hell sind. Aber ich finde die persönlich immernoch besser, als die originalen. Allerdings stören mich die Tunnelportale. Das könnten schon andere sein. Gespielt habe ich das mit dem Cargo- Dist.- Daylenght. Wers Save will, bitte. [attachment=2228] RE: T-Kreuzung - jakob900 - 23.01.2010 16:09 Gibt Stau vorm Elbtunnel
RE: T-Kreuzung - El Patron - 25.01.2010 14:48 Erst wollte ich dort eine Brücke hinstellen, aber dann habe ich mich für den Tunnel entschieden. Wobei das mit der Brücke wohl in den nächsten Jahren noch realisiert werden wird.
RE: T-Kreuzung - Johannes - 25.01.2010 18:58 T-Kreuzung für 2 Zweigleisige Strecken ?? So was läßst mir ja keine Ruhe. Hab da noch mal rumgebastelt. Wofür man das braucht ? Keine Ahnung, vielleicht getrennten Güter- und Personenverkehr ^^ und diese Mal nur die notwendigen Signale gesetzt, ansonsten bestimmen die sih nach der Zuglänge. RE: T-Kreuzung - Mitch - 26.01.2010 03:44 Würde statt der mittleren Brücken Tunnel bauen (denk ich ist effektiver). Der Sinn von 2 Zweigleisigen T Kreuzungen ist der, zumindest ist es bei mir so der Fall, bevor ich Überholspuren für die ICEs baue, baue ich gleich eine separate Strecke für die schnellen Züge, denn sonst müsste ich alle 10 Tiles eine Ausweichstrecke bauen und das ist doch nerviger und Zeitaufwendiger als eine neue Strecke, vorallem müsste man dann auch noch Waypoints installieren, denen man sagt, dass sie nur von schnellen/langsamen Zügen passiert werden dürfen. Edit: Bei mir schauen die Gleise noch ein wenig anders aus: Ich habe 2 "Oneway-Strecken", was den Bau von Kreuzungen noch etwas mehr erschwert, weil man nicht mit Spiegelungen arbeiten kann und jede Abfahrt fast aufs neue bauen/planen muss zur Veranschaulichung: ========== ---> ========== ========== <--- ========== Bin aber schon am Überlegen, doch 2 Zweigleisige System zu machen, vielleicht macht das die Sache einfacher/realistischer. RE: T-Kreuzung - El Patron - 26.01.2010 13:15 Man könnte sich auch die Mühe machen und Personen- und Güterstrecken separat bauen. Aber für mich persönlich käme diese Variante schon garnicht in Frage. Wenn ich meine Strecken 4- Gleisig bauen müsste, dann definitiv nur in stark frequentierten Abschnitten. Aber das kann ja nun jeder bauen, wie er will.
RE: T-Kreuzung - Chrischan - 26.01.2010 14:17 ich mache das inzwischen immer so... ist nervig und kostet Geld wenn ein 80hm/h Öltankerzug dauernt meinen ICE ausbremst kommt so nicht vor
RE: T-Kreuzung - mb - 26.01.2010 14:27 Chrischan schrieb:[4-gleisiger Ausbau] Zum Überholen genügen aber auch 2 Gleise. Gruß Michael RE: T-Kreuzung - El Patron - 26.01.2010 15:40 Das ist ein Argument, Chrischan. Aber meist ist mein Netz so verzweigt und ausgebaut, dass die sich kaum ins Gehege kommen. Ausser vor langen Tunnel und Brücken. Und da die meistens noch von einem Ende der Karte zum anderen müssen und ich, wenn möglich auf Zwischenhalte/ Wegpunkte verzichte, klappt das eigentlich ganz gut. Ansichtssache. Wobei ich aber auch anmerken muss, dass mir persönlich die T- Kreuzung von Johannes auch ganz gut gefällt. Könnte ich mir InGame vorstellen. RE: T-Kreuzung - Bernhard - 26.01.2010 15:45 (26.01.2010 14:27)mb schrieb:kommt auf die Menge des Gegenverkehrs an ...Chrischan schrieb:[4-gleisiger Ausbau]Zum Überholen genügen aber auch 2 Gleise. RE: T-Kreuzung - El Patron - 26.01.2010 16:20 Mehr als rumpeln kanns ja nicht...
RE: T-Kreuzung - Johannes - 26.01.2010 19:23 @Mitch Ob man Tunnel oder Brücken baut hängt startk von dem zugrundeliegenden Verkehr ab. Die Brücken auf der Hauptlinie verlangsamen dort die Geschwindigkeit, dafür kann man unter Brücken schräge Gleise bauen und der abzweigende Verkehr fließt dadurch flüssiger. Mit Tunnel ist die Hauptstrecke flüssiger, dafür muss der abzweigende Verkehr durch die 90° Ecke. I nehme an mit 2 "Oneway-Strecken" meinst du 2 Paralelgleise für die gleiche Richtung. Die Variante hatte ich ja im ersten Screen und fand die eigentlich einfacher zu lösen. Ich selber habe in meine bisherigen Spielen auch immer getrennte Güter und Personengleise. Ist zwar teuerer, aber erleichtert so einiges. Allerdings verlaufen diese selten paralell nebeneinander her, so das so eine T-Kreuzung bisher nicht nötig war. Im allgemeinen würde ich es vorziehen die beiden Strecken so auseinderziehen, das die Abzweigungen der jeweiligen Strecke voneinander getrennt liegen. RE: T-Kreuzung - T1000 - 26.01.2010 19:28 (26.01.2010 16:20)El Patron schrieb: Mehr als rumpeln kanns ja nicht... Doch es kann zum völligen liegenbleiben kommen. Von einer Kreuzung bis zur Nesten, und somit kann fast das halbe Streckennetz lahmgelegt werden. Die Kreuzung von Johannes ist ineffektiv, also wär für mich zu klein. Die Kreuzung kann einfach zu wenig züge auf nehmen. Auf Seite 1 in denn Beitrag ist meine variante der T Kreuzung. Grösseres Fassungsvermögen. Die Züge die abbiegen fahren auf ein sonder gleis, damit die Hauptstrecke frei bleibt. Natürlich ist auch meine T Kreuzung irgendwann am ende, kommt halt immer auf die Verkehrsdichte an. Möchte nicht die die Kreuzung von Johannes schlecht reden. Wenn der Zug verkehr nicht zu hoch ist dann funst die auch
RE: T-Kreuzung - StefanD - 26.01.2010 19:30 Johannes schrieb:Im allgemeinen würde ich es vorziehen die beiden Strecken so auseinderziehen, das die Abzweigungen der jeweiligen Strecke voneinander getrennt liegen.Naja, das Auge spielt ja auch mit RE: T-Kreuzung - El Patron - 27.01.2010 10:16 @StefanD:So seh ich das auch. Es ist ja nix grundsätzlich falsch. @t1000: Dann wird es halt entwirrt ![]() . Nee, Spass beiseite. Das kommt vor, eben wie bei der Großen.
|