![]() |
|
[Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72) +--- Forum: Szenarios und Spielstände für OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=65) +--- Thema: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) (/showthread.php?tid=5152) |
RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - godsprototype - 06.02.2012 00:40 (06.02.2012 00:10)Berkel schrieb: Hab nun doch eine Maglev gebaut, ich mag diese Bahnen einfach, ... Ist mir aufgefallen. ![]()
RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - Greifax - 22.02.2012 08:48 (17.02.2011 23:15)godsprototype schrieb: Wirklich gut gemachtes Szenario, danke! Für mögliche eigene Werke meine Frage: Wie kann ich im Szenario-Editor ein bereits bestehendes Schienennetz zu Spielbeginn einrichten? Gruß Greifax RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - Eddi - 22.02.2012 09:10 Man kann im Szenario Editor keine Schienen verlegen. Man kann bestenfalls das Spiel schonmal starten, die Schienen bauen, und dann den Spielstand wieder in .scn umbenennen. RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - Greifax - 22.02.2012 20:51 (22.02.2012 09:10)Eddi schrieb: Man kann im Szenario Editor keine Schienen verlegen. Man kann bestenfalls das Spiel schonmal starten, die Schienen bauen, und dann den Spielstand wieder in .scn umbenennen. Hm. Wenn ich das mache, bekomme ich die Meldung "Spielstand wurde mit neuerer Version erstellt" ...
RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - Patricia - 23.04.2012 20:20 Hilfe !!! Das Scenario ist super genial. Hatte nur ein Problem: ca.1950 produziere ich soviele Fahrzeuge (mit 3 von 4 Autofabriken), daß ich keinen Abnehmer mehr finde. Alle Wälder, Minen, Bauernhöfe etc. haben keine Fahrzeuge mehr akzeptiert. Habe dann beschlossen noch mal von vorne zu beginnen und ECS Houses eingefügt. Bei der Gelegenheit die neueste Version vom Nightly heute und die neueren ECS Vectoren. Im Mai 1890 kommt die Ankündigung, daß alle Raffinierien und Chemiefabriken, die innerhalb der Stadtzone liegen (Tsaritsyn, Samar, Krasnoyarsk etc.) schließen werden. Kann mir jemand helfen woran das liegt: an den neueren ECS Vektoren, oder Parameter oder doch am neuen nightly? RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - godsprototype - 24.04.2012 09:07 Gute Kommunisten fahren Bus und bauchen kein Auto. ![]() Bei deiner Frage kann ich dir leider im Moment nicht helfen. Falls niemand eine Antwort parat hat, setze ich mal genauer damit auseinander. Welche Version verwendest du? Den Spielstand konnte ich nicht öffnen. PS: Ich würde mir gerne mal den Spielstand von 1950 anschauen. RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - Bernhard - 25.04.2012 11:26 ja, den 1950er würde ich auch gerne mal sehen Also ich hab es mir angeschaut ![]() Die Meldung heißt: "Samara Chemiewerk ist nun innerhalb des Stadtgebietes und wird bald schließen" Sehr vorbildliche Stadtverwaltung, von solch einer Fürsorge können wir im Kapitalismus nur träumen! Was kann man machen? Verhindern dass das Chemiewerk von der Stadt umschlossen wird. Ich würde mal sagen (ich kenne den Code nicht) 2 Seiten frei halten, und zwar ~5 Felder.... mal angesehen davon, dass Tsaritsyn gar nicht wächst ... Samara auch nicht
RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - Patricia - 25.04.2012 18:36 Hallo ich hab teilweise herausgefunden warum die Chemiewerke und Ölraffinierien in Stadtnähe schließen. Hab bei den neuen ECS die Paramter vergessen zu ändern. Aber trotzdem habe ich noch die Frage seit welchem Nightly etc, bzw. welche Einstellungen gibt es neu/muß ich ändern damit die Raffinerien und Chemiewerke nicht mehr in der Stadt gebaut werden können? Zu meinen Spielstand (ist nicht 1950 sondern 1930, hab mich vertippt) Hab versucht die Transsib (alte und neue Linie Trennung in Omsk), sowie BAM und Ostmongolische Linie so ungefähr Originaltreu nachzubauen. Allerdings gibt es schon Stau obwohl ich die Transsib teilweise auf 8gleisig ausgebaut habe. Ich hoffe mal, das, wenn später neue Waggons kommen ich mehr transportieren kann. Aktuell transportiere ich nur 2.611.395 Einheiten. Also nur das 50x fache über der Maximalpunktzahl von 400 (bei 40.000 Einheiten). Die relativ geringe Menge liegt daran, dass ich gerade das Netz an einigen Stellen total umgebaut habe (z.B. nördlich von Astrakhan) und deswegen dort auch einige wenige Bauernhöfe noch zuwenig Dünge und Fahrzeuge haben. Falls jemand Verbesserungsvorschläge und Tipps hat sind diese herzlich willkommen. Lg Patricia RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - godsprototype - 25.04.2012 20:55 Wenn du nochmal startest rate ich dir zu einem anderen Zugset. Das Russische ist mit den Gütermassen die ECS ausspuckt überfordert. NARS hab ich in den anderen Versionen meines Scenarios verwendet. Die Loks sind viel stärker und können dadurch schneller beschleunigen. Das sollte die Netze ein ganzes Stück effektiver machen. Nebenbei sehen die Wagen viel besser aus, fast jedes Gut wird optisch unterschiedlich dargestellt. RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - godsprototype - 26.04.2012 09:50 Ich hab mir den Spielstand ganz fasziniert angesehen. Da sind ja unglaublich viele Fahrzeuge auf der Karte unterwegs. Das muß ja ein Haufen Arbeit gewesen sein schon bis 1930 soviel zubauen. WOW! RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - Patricia - 30.04.2012 20:33 (26.04.2012 09:50)godsprototype schrieb: Ich hab mir den Spielstand ganz fasziniert angesehen. Da sind ja unglaublich viele Fahrzeuge auf der Karte unterwegs. Das muß ja ein Haufen Arbeit gewesen sein schon bis 1930 soviel zubauen. WOW! Vielen Dank für den Orden. Eigentlich ist es ja Dein Orden, da Du so ein geniales Scenario geschaffen hast. Hab wieder neu begonnen mit ECS Houses, FISH 0.9.2 und hab mich gegen NARS entschieden, da ich US Loks in Sibirien seltsam finde. Hab dafür die Bahnhofsgröße auf 24 und die Zuglänge auf 15, damit ich mehr Loks hintereinander hängen kann. Alle anderen Parameter Original von Dir. Hab mir initial vorgenommen 1925 über 6000 Fahrzeuge zu haben und über 3 Mio Einheiten pro Monat zu transportieren. Nachdem jedoch schon 1892 in St. Petersburg das erste Autohaus eröffnet hat, hoffe ich meine Ziele früher zu erreichen (mindestens 1922, besser 1920), da ich hoffe das die Hotels auch früher kommen. Nun meine Frage: Warum eröffnet das erste Autohaus bereits 1892? Bzw. was ist ein era bzw. era 1-4 und wie kann ich das einstellen. Normalerweise kommen Hotels und Autohäuser doch erst ab 1920, oder ? Vielen Dank für Eure Hilfe Lg Patricia RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - mb - 30.04.2012 21:16 Patricia schrieb:Hab [...] mich gegen NARS entschieden, da ich US Loks in Sibirien seltsam finde. Viele der ersten Dampfloks der Transsib wurden aber tatsächlich aus den USA geliefert. Gruß Michael RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - Patricia - 01.05.2012 06:28 Zitat:Viele der ersten Dampfloks der Transsib wurden aber tatsächlich aus den USA geliefert. Die ersten Dampfloks schon, in Zeiten des kalten Krieges (aus militärisch strategischen Gründen wurde doch auch die BAM gebaut) bestimmt nicht mehr oder? Lieber mb, da Du doch ECS mitentwickelt hast, könntest Du mir vielleicht erklären warum die Autohäuser schon 1892 erscheinen, bzw. was ein era ist, und wie man dies einstellt. (aus TTWiki): Available Eras 1-4 or in 1920 - ... (if eras are off). Town zones: 0-4. No car shop 9 squares around allowed. 1 per 1024 citizens above 1536. Maximum 10 per town. Lg Patricia RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - mb - 01.05.2012 09:13 Patricia schrieb:Lieber mb, da Du doch ECS mitentwickelt hast, könntest Du mir vielleicht erklären warum die Autohäuser schon 1892 erscheinen, bzw. was ein era ist, und wie man dies einstellt. Zu "ECS Houses" kann ich nicht viel sagen, und die Beschreibung ist zumindest interpretierbar. Du kannst mal versuchen den Parameter "0" zu setzen, der die Verfügbarkeit in den verschiedenen Zeiträumen ("eras") bestimmt. Probier mal, ob die Autohäuser erst 1950 erscheinen wenn du für den "ECS Houses" Set den Parameter "0" auf "2" (also bit1) setzt: Code: ecshouses.grf 2Bzw, in den newGRF-Einstellungen ganz unten auf "Parameter setzen" gehen und entsprechend ändern (für OTTD). Gruß Michael RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - Bernhard - 14.05.2012 14:33 Ich habe mich am Wochenende auch noch mal drangesetzt. Das Szenario "mit Schienennetz bis zum Ural". Lief die ersten Jahre wirklich super. Bis zum Beginn der Russischen Revolution ... ab ca. 1910 (ich weiß, die begann offiziell etwas später) ging es mit allen bisher guten Linien wirtschaftlich bergab. Die Holzflöße fuhren nur noch Verlust ein. Neue Schiffe verfuhren sich ohne ersichtlichen Grund ... irgendwann war ich so weit in den Miesen dass nichts mehr ging ![]() 1920 hab ich den Posten als Geschäftsführer bei ~ 1 Mill DM(! hab irgendwann von Rubel auf DM umgeschaltet, war das vlt. der Grund? ) Schulden aufgegeben.Beim nächsten Versuch fange ich bei Null an... dannn kennt man die Strecken alle besser .... RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - godsprototype - 14.05.2012 16:41 (14.05.2012 14:33)Bernhard schrieb: Ich habe mich am Wochenende auch noch mal drangesetzt. Das Szenario mit dem Schienennetz ist eher für Anfänger gedacht und nicht für Profis wie dich. Es ist das einzige Szenario das ich, genau aus diesem Grund, bei http://bananas.openttd.org/en/scenario/ hochgeladen habe. Das Netz soll die Möglichkeiten aufzeigen wie man einigermaßen realistisch und mit Profit Verbindungen aufbauen kann. Außerdem schafft es eine finanzielle Grundlage um direkt im großen Stil mit der Transib anfangen zu können. Ähnlich wie beim historischen Vorbild. Dir empfehle ich das Szenario mit den zusätzlichen GRFs. Dort würde ich dann aber noch NARS hinzufügen damit man hübschere Waggons hat. Die Russischen sind sehr eintönig. Viel Spaß mit dem Szenario und ich würde mich freuen wenn du mal einen fortgeschrittenen Spielstand hochlädst. RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - FlashOnFire - 21.02.2013 10:40 (14.12.2011 18:52)godsprototype schrieb: Ja, der Name. Wer das Filmzitat kennt, versteht ihn. Alle Anderen interpretiert man ihn wahrscheinlich nicht im Sinne des Namesträgers.Fear and Loathing…? Hab gestern nach längerer OTTD-Abstinenz dein Szenario (ohne Schienennetz) angefangen…und mich die ersten 10 Jahre ganz schön strecken müssen, weil die von mir erdachten Pläne nur teilweise aufgingen. Ich habe halt meine ECS-Erfahrung bislang nur aus einem Spiel mit ausschließlich Maglev auf einfachster Zufallsmap gesammelt und das ist dann doch was anderes. ![]() Aber es macht Spaß und das Szenario ist echt bombe ![]() (14.12.2011 18:52)godsprototype schrieb: Schiffe, besonders die Flosschlepper, machen bei kleiner Investion hohe Gewinne. Genug um nach 1-2 Jahr ohne Geldsorgen zu sein.Floßschlepper konnte ich in der Werft keine finden, dafür aber einige höchstmoderne Schiffe, die ich (vor 1900 aus Fairness gegenüber mir selbst) nicht einsetzen wollte. Hab ich da mit den GRFs was falsch gemacht? Gibt’s da was falsch zu machen? Darüber hinaus fahren die Pferdekutschen tatsächlich nur mit 2 km/h (obwohl im Depot anders angegeben) durch die Gegend. Ist das so gewollt? Sind das Eyecandies oder soll man damit "was bewegen"? RE: [Szenario] Construction of the Trans-Siberian Railway (Final) - godsprototype - 21.02.2013 18:59 (21.02.2013 10:40)FlashOnFire schrieb: Fear and Loathing…?... in Las Vegas. Genau Der! “There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.” (21.02.2013 10:40)FlashOnFire schrieb: Hab gestern nach längerer OTTD-Abstinenz dein Szenario (ohne Schienennetz) angefangen…und mich die ersten 10 Jahre ganz schön strecken müssen, weil die von mir erdachten Pläne nur teilweise aufgingen. Ich habe halt meine ECS-Erfahrung bislang nur aus einem Spiel mit ausschließlich Maglev auf einfachster Zufallsmap gesammelt und das ist dann doch was anderes. Es scheint von einigen GRFs neuere Versionen zugeben als die in meinem Szenario Verwendeten. Vielleicht lösen die die Probleme aus. Nebenan hat jemand eine aktualisierte Version meines Szenarios erstellt. Hoffentlich hilft die dir schon mal weiter. http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?f=60&t=52583&start=20#p1031917 Ich denke ich schau mir das Problem die Tage mal an und kann dann hoffentlich selber eine Lösung präsentieren. Die Kutschen sind wirklich nur Schmuckwerk. (26.01.2011 14:28)godsprototype schrieb: Isn't it lovely? Hier was zur emotionalen Einstimmung. ![]() |