![]() |
|
Lynx' Vorstellung - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43) +--- Forum: Café (/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Lynx' Vorstellung (/showthread.php?tid=4400) |
RE: Lynx' Vorstellung - Auge - 08.12.2009 13:16 Hallo (08.12.2009 12:27)Eddi schrieb: Außerdem ist Photovoltaik nicht die einzige Möglichkeit, Solarenergie zu nutzen.Eben. Falls das mit DeserTec wirklich was wird, werden da wohl eher solarthermische Kraftwerke gebaut. Die haben nämlich einen höheren Wirkungsgrad als photovoltaische Anlagen. Bei typischen Hausanlagen (z.B. Heizung) beträgt der, dem Wikipedia-Artikel zu Solarthermie nach, "... für Hausanwendungen zwischen 60 und 75 %" (ebenda, letzter Absatz). Für Kraftwerke, die die Sonnenstrahlung auf einen Punkt bündeln, um das Betriebsmedium auf mehrere hundert Grad zu erhitzen, können wir einen noch höheren Wirkungsgrad annehmen. Über solche Kraftwerkstypen informiert der Wikipedia-Artikel "Sonnenwärmekraftwerk", wo z.B. auch die weiter oben erwähnten Fall- und Aufwindkraftwerke beschrieben werden. Tschö, Auge RE: Lynx' Vorstellung - Lynx - 08.12.2009 13:22 Soweit ich weiß werden solarthermische Kraftwerke bzw. dessen "Zellen" auch nicht so schnell "blind" wie übliche Photovoltaikzellen. Ich weiß nicht wie momentan der Stand der Entwicklung ist, aber um das Millenium sagte man, dass die Aufnahmefähigkeit von Photovoltaikzellen nach 10-15 Jahren rapide abnimmt. RE: Lynx' Vorstellung - mb - 08.12.2009 13:43 musicmonk schrieb:Wenn wir alle Öl- und Kohlereserven verbrannt haben ist eh soviel CO2 in der Atmosphäre, dass der "Weltuntergang" (Eiszeit) nicht mehr abwendbar ist... ausserdem brauch man Erdöl auch für andere Dinge (Plastik etc...). Bei steigender CO2 Konzentration in der Atmosphäre spricht man vom sog. "Treibhauseffekt". Wie du auf "Eiszeit" kommst entzieht sich mir. Bzgl der Technologie für die Gewinnung von Solarenergie und Photovoltaik sind wir heute "schon so weit". Man darf nicht vergessen dass es eigentlich nirgendwo "Marktpreise" gibt, es wird alles, mehr oder weniger, subventioniert. Insbesondere "Geld" kann heute das Problem ja nicht mehr sein bei 0% Zinsen und "quantitative easing". Mittlerweile wird "Geld" ja in ungeheuren Mengen erzeugt (Billionen), da sollte doch was für die Realwirtschaft bei abfallen, insbesondere wenn sie einer nachhaltigen Energiegewinnung dient? Sobald man anfängt in eine neue Technik zu investieren, werden die Produkte auch technisch ausgereifter und preisgünstiger. Das funktioniert von allein. Beispiel: die erste HD für einen apple PC hatte eine Kapazität von 10 MByte und kostete 10 000 DM. Mit den bekannten Argumenten hätte jeder dieses "Projekt" ablehnen können. Auge schrieb:Falls das mit DeserTec wirklich was wird, werden da wohl eher solarthermische Kraftwerke gebaut [...] Mit sog. Parabolrinnen-Kollektoren. Lynx schrieb:Soweit ich weiß werden solarthermische Kraftwerke bzw. dessen "Zellen" auch nicht so schnell "blind" wie übliche Photovoltaikzellen. Eigentlich gar nicht. Die Spiegel werden automatisch gereinigt und auch "Sandstürme" sind nicht weiter schlimm. In Kalifornien werden solarthermische Kraftwerke unter "Wüstenbedingungen" bereits seit 20 Jahren betrieben. Gruß Michael RE: Lynx' Vorstellung - musicmonk - 08.12.2009 15:08 (08.12.2009 13:43)mb schrieb: Bei steigender CO2 Konzentration in der Atmosphäre spricht man vom sog. "Treibhauseffekt". Wie du auf "Eiszeit" kommst entzieht sich mir. Nun es gibt mehrere Ursachen für eine Eiszeit: # Meteoriteneinschläge # Veränderung der Erdachsenneigung # Plattentektonische Verschiebungen # Verringerung des Kohlendioxidgehalts (CO2) in der Atmosphäre # Treibhauseffekt Durch den Treibhauseffekt werden die empfindlichen Meeresströmungen gestört und verändert. Dadurch verändert sich der globale Wärmeaustausch der Erde, es entsteht eine Eiszeit. Eiszeiten wird es immer wieder geben und eigentlich befinden wir uns momentan schon mitten in einer... Wenn zu dem natürlichen Treibhauseffekt nun der künstliche hinzukommt weiß natürlich keiner genau was passieren wird. Ich habe aber mal eine Doku gesehen, wo ein Wissenschaftler meinte, dass eben wenn wir alles verbrennen was da ist, noch mehr CO2 vorhanden ist, als am Anfang der letzten Eiszeit. RE: Lynx' Vorstellung - Lynx - 08.12.2009 15:33 (08.12.2009 15:08)musicmonk schrieb: Eiszeiten wird es immer wieder geben und eigentlich befinden wir uns momentan schon mitten in einer... Hat die Eiszeit nicht ihren Namen von dem vielem Eis? Ich meine es ist Dezember und wir haben 8° C ![]() Nicht übel nehmen bitte
RE: Lynx' Vorstellung - Bernhard - 08.12.2009 15:57 Tja, zuerst wird es wärmer und wärmer... dann schmelzen die Polkappen .... das Süßwasser, das (z.B.) in Grönland dadurch "frei" wird, strömt südwärts ins Meer, drängt irgendwann den Golfstrom ab, die Nordatlantische Pumpe kommt zum erliegen... und hier wird es ars..kalt!! RE: Lynx' Vorstellung - mb - 08.12.2009 16:02 musicmonk schrieb:mb schrieb:musicmonk schrieb:Wenn wir alle Öl- und Kohlereserven verbrannt haben ist eh soviel CO2 in der Atmosphäre, dass der "Weltuntergang" (Eiszeit) nicht mehr abwendbar ist... Hab´ mal verschiedenes fett dargestellt. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:CO2-variations-d_hg.png&filetimestamp=20071006195810 Gruß Michael RE: Lynx' Vorstellung - Addi - 08.12.2009 16:46 (08.12.2009 15:33)Lynx schrieb:(08.12.2009 15:08)musicmonk schrieb: Eiszeiten wird es immer wieder geben und eigentlich befinden wir uns momentan schon mitten in einer... Eine Eiszeit ist es dann, wenn mindestens ein Pol das ganze Jahr über mit Eis bedeckt ist. Somit haben wir zur Zeit eine Eiszeit. Während der Eiszeit gibt es hingegen wieder Warmzeiten und Kaltzeiten. Zur Zeit befinden wir uns in einer Warmzeit in einer Eiszeit, das was man umgangssprachlich unter Eiszeit versteht ist eine Kaltzeit während einer Eiszeit. RE: Lynx' Vorstellung - Eddi - 08.12.2009 17:14 Ihr könnt ja hier weiter Gletscher spalten, ob und was nun ein Merkmal einer Eiszeit ist, Fakt ist, daß es verschiedene Überlagerungen von Temperaturschwankungen mit verschiedenen Frequenzen zwischen 1 Tag und mehreren tausend oder sogar millionen Jahren gibt, zu denen jetzt noch der menschengemachte Effekt der CO2-Erhöhung kommt. Der CO2-Ausstoß im Jahre 2005 belief sich auf 29 Mrd t, während die Erde 14 Mrd t CO2 "verbrauchen" kann. Ziel der ganzen Klimapolitik ist es, den Ausstoß auf diese Verbrauchskapazität zu senken, um ein Gleichgewicht halten zu können. Dabei ist es eigentlich völlig unerheblich, ob Öl eventuell "nachwächst", oder ob Methan viel schlimmere Treibhauseffekte hervorruft. RE: Lynx' Vorstellung - mb - 08.12.2009 18:17 Eddi schrieb:Der CO2-Ausstoß im Jahre 2005 belief sich auf 29 Mrd t, während die Erde 14 Mrd t CO2 "verbrauchen" kann. Ziel der ganzen Klimapolitik ist es, den Ausstoß auf diese Verbrauchskapazität zu senken, um ein Gleichgewicht halten zu können. [...] Dieses Ziel ist nicht erreichbar. Das Problem ist auch eigentlich nicht technischer sondern wirtschaftspolitischer Art. Das ist das Fatale. Gruß Michael RE: Lynx' Vorstellung - mb - 10.12.2009 11:27 Die "Weltbank" stellt 5,5 Mrd US-$ für den Bau von Solarkraftwerken in Algerien, Ägypten, Jordanien, Marokko und Tunesien zur Verfügung: http://web.worldbank.org/WBSITE/EXTERNAL/NEWS/0,,contentMDK:22412791~pagePK:34370~piPK:34424~theSitePK:4607,00.html Gruß Michael RE: Lynx' Vorstellung - Bernhard - 11.12.2009 13:09 Die Solarmafia hat schon eine gute Lobby ..... RE: Lynx' Vorstellung - jakob900 - 11.12.2009 13:51 Jede große Firma hat ne gute Lobby...
|