![]() |
|
T-Kreuzung - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: T-Kreuzung (/showthread.php?tid=3466) |
RE: T-Kreuzung - Addi - 21.01.2010 16:37 Auch wenn ich mich anstrenge: ich kann beim besten Willen keine schräge, schwarze Linien erkennen. Weder dort noch sonstwo. Aber dafür sind die Strassen hässlich. Und diese komischen weisse Streifen an den Signalen. RE: T-Kreuzung - jakob900 - 21.01.2010 16:39 (21.01.2010 16:29)mb schrieb: Diese schrägen schwarzen Linien auf dem Gleisbett sind ein Moiré-Effekt. Ich glaub ich müsste mal zum Augenarzt...
RE: T-Kreuzung - Roman - 21.01.2010 16:41 Ich seh's jetzt, aber nur wenn ich mich darauf konzentriere. Das Pattern ist so schwach, dass es mir noch nie aufgefallen ist bzw. wohl auch nie aufgefallen wäre. Kann es sein, dass versch. Individuen unterschiedlich stark darauf ansprechen? Scheinbar fallen sie mb stark auf, andern hingegen kaum/gar nicht... RE: T-Kreuzung - Gleisdreieck - 21.01.2010 17:03 Die Stärke eines solchen Moirés hängt natürlich auch vom verwendeten Monitor und von der jeweiligen Auflösung ab.[/align] RE: T-Kreuzung - tycooner - 21.01.2010 17:16 Also mir fällt das jetzt nicht so wirklich auf, dabei habe ich doch schon ne Brille.
RE: T-Kreuzung - AndyUE - 21.01.2010 20:48 Also ich sehe da beim besten willen keine schwarzen linien, aber wenn ihr sagt das kann am Monitor liegen. dann glaub ich das einfach mal. *fg* RE: T-Kreuzung - jakob900 - 21.01.2010 21:50 Anscheinend sind wir alle blind.
RE: T-Kreuzung - Addi - 21.01.2010 21:55 Ich glaub jetzt seh ichs, man kann aus den dunkeln Punten eine Linie erkennen. Mit viel Fantasie aber. Aber was hat dan ganze mit dem Moiré-Effekt (überlagerung zweier Bilder) zu tun? Ist wohl eher etwas unglücklich gezeichnet. Es sein denn der Bildschirm ist tatsächlich kaputt (z.B. jeder zweite Pixel ist defekt), dann könnte dies eventuell das Ganze so sehr verstärken, dass es störend ist. Und dann wäre es auch eine Art Moiré-Effekt. RE: T-Kreuzung - mb - 21.01.2010 22:23 jakob900 (i.V.) schrieb:Anscheinend sind wir alle blind. Vermutlich habt ihr lediglich alle schlechte TFTs. Ich habe mir das Bild jetzt mal auf verschiedenen Monitoren angesehen. Auf einem guten TFT sieht man den Effekt in etwa so wie Locke ihn beschreibt, auf einem (wohl eher) mittelmässigen sieht man ihn gar nicht. Für meine Zeichnungen benutze ich schon seit Jahren einen guten Röhrenmonitor. Natürlich aus genau dem Grund weil die Darstellung wesentlich besser ist als auf einem TFT, sowohl die Auflösung als auch die Farbdarstellung. Ich hatte aber vergessen wie schlecht ein TFT die Details und die Farben tatsächlich darstellt. So gesehen haben detaillierte Darstellungen ja wohl wenig Sinn, wenn die Technik immer schlechter wird und irgendwann niemand mehr die sprites so sehen kann wie sie gezeichnet wurden. ![]() Interessantes Experiment. Gruß Michael RE: T-Kreuzung - jakob900 - 21.01.2010 22:29 (21.01.2010 22:23)mb schrieb:jakob900 (i.V.) schrieb:Anscheinend sind wir alle blind.Vermutlich habt ihr lediglich alle schlechte TFTs. Ich persönlich nutze den Samsung Synmaster T240. Wenn dieser in deinen Augen schlecht ist, ist das ja mein Vorteil, da ich den von dir beschriebenen Effekt nicht sehe. RE: T-Kreuzung - mb - 21.01.2010 22:48 jakob900 schrieb:Ich persönlich nutze den Samsung Synmaster T240. Wenn dieser in deinen Augen schlecht ist, ist das ja mein Vorteil, da ich den von dir beschriebenen Effekt nicht sehe. Persönlich kenne ich den nicht, aber bei PC-Welt schneidet er bzgl der Bildqualität nicht gut ab. Es ist aber eigentlich egal, weil sowieso kein TFT in Bezug auf Bildqualität mit einem Röhrenmonitor mithalten kann. Ich benutze TFTs praktisch nur für Text, aber nicht für hochwertige Grafik. Gruß Michael RE: T-Kreuzung - Addi - 21.01.2010 23:27 Ich musste Zuhause mit meinem Röhrenmonitor (LG F700P) auch erst ne Weile suchen, bis ich diese schwarze Linie gesehen habe. Als störend empfinde ich das aber keineswegs, da es so unauffällig ist, dass es mir ohne deinen Hinweis wohl nie aufgefallen wäre. RE: T-Kreuzung - pETe! - 22.01.2010 02:56 (21.01.2010 22:23)mb schrieb:Das kommt darauf an, wie du schlecht definierst. Ich hab einen Fujitsu-Siemens mit S-PVA-Panel.jakob900 (i.V.) schrieb:Anscheinend sind wir alle blind. Auch auf meinem alten Röhrenmonitor konnte ich die Linien nicht sehen. Sie sind ja auch nachweislich nicht so vorhanden, wie du es darstellst: Zwischen den Gleisen gibt es keine schwarzen Linien, unten im Schienenprofil im "schattigen Bereich" gibt es die allerdings schon, und mit etwas Kreativität und Fantasie kann man sich damit vielleicht schwarze, durchgehende Linien erdichten, mehr aber wohl nicht. Zitat:Für meine Zeichnungen benutze ich schon seit Jahren einen guten Röhrenmonitor. Natürlich aus genau dem Grund weil die Darstellung wesentlich besser ist als auf einem TFT, sowohl die Auflösung als auch die Farbdarstellung. Ich hatte aber vergessen wie schlecht ein TFT die Details und die Farben tatsächlich darstellt.Ja, in der Tat. Ein Röhrenmonitor kann mehrere verschiedene Auflösungen scharf darstellen. Aber meinen Augen wollte ich das auf Dauer nicht mehr antun. Als mein (nicht besonders teurer) Monitor dann auch angefangen hat, hohe Töne von sich zu geben, wurde er ersetzt. RE: T-Kreuzung - tycooner - 22.01.2010 08:17 Also ich habe auch einen CRT so wie einen TFT hier stehen und auf beiden konnte ich es nicht wirklich erkennen. Vielleicht bin ich auch nicht so empfindlich gegenüber dieser Art von Störung. Da macht mir mein alter Fernseher mehr Probleme mit komischen geflackerem, was aber glaube nicht direkt am Gerät liegt sonderen daran das der Scartstecker defekt ist. RE: T-Kreuzung - DonRazzi - 22.01.2010 21:20 Kann es sein, daß TFT-Displays insgesamt weniger zu Moireé-Effekten neigen, weil sie zumindest in nativer Auflösung ein erheblich schärferes Bild abliefern und weniger zum Flimmern neigen, als ein CRT? Nicht umsonst ließt es sich auf 'nem TFT viel angenehmer, als auf einem CRT. Grüße, Don RE: T-Kreuzung - mb - 22.01.2010 21:51 DonRazzi schrieb:Kann es sein, daß TFT-Displays insgesamt weniger zu Moireé-Effekten neigen, weil sie zumindest in nativer Auflösung ein erheblich schärferes Bild abliefern und weniger zum Flimmern neigen, als ein CRT? Nein, das worüber hier diskutiert wird ist ja kein Moiré-Effekt der durch das Ausgabegerät (durch Überlagerung verschiedener Ortsfrequenzen) entsteht, sondern dieser Effekt ist bereits bei der Generierung der Grafiken entstanden (wie auch immer, rendering vermutlich). Das hatte ich damals schon "pnaky" (?) mitgeteilt, was man leicht nachlesen kann wenn man den von mir angegebenen link betätigt hätte. Nachdem ich mittlerweile dieses "Testbild" auf drei verschiedenen TFTs angesehen habe, ist mir 100% klar warum das sonst niemand gesehen hat. Mir ist auch wieder bewusst geworden warum ich mir schon vor einiger Zeit noch 3 gute Röhren-Monitore "auf Lager" gelegt habe (für 0 Euro natürlich, im Moment wollen ja alle möglichst grosse TFTs, Röhrengeräte werden (als Exoten) erst wieder in ca. 2-3 Jahren teuer. Nehmen leider sehr viel Platz weg.). ![]() BTW: vor dem Hintergrund ist mir nun auch wieder unklar was überhaupt die 32bit-Diskussion in OTTD soll ... ![]() Falls noch jemand in der Sache interesssiert ist, könnte ich ja mal versuchen einen screenshot so zu filtern dass man auch auf einem TFT diese wirklich üblen Moiré-Effekte sieht. Gruß Michael RE: T-Kreuzung - DonRazzi - 22.01.2010 22:17 OK, dann wohl eher sehr nah beieinanderliegende Graustufen? RE: T-Kreuzung - jakob900 - 22.01.2010 23:22 (22.01.2010 21:51)mb schrieb: Falls noch jemand in der Sache interesssiert ist, könnte ich ja mal versuchen einen screenshot so zu filtern dass man auch auf einem TFT diese wirklich üblen Moiré-Effekte sieht. Ich hätte Interesse
RE: T-Kreuzung - killermoehre - 22.01.2010 23:26 Oh ja, bitte mach mal *hibbel* killermoehre RE: T-Kreuzung - pETe! - 22.01.2010 23:42 Erzeug' lieber etwas, was mir den Unterschied zwischen TFT und Röhrenmonitor zeigt.
|