TT-MS Headquarters
DB-Set GRF - Lok- und Waggondaten ändern? - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: DB-Set GRF - Lok- und Waggondaten ändern? (/showthread.php?tid=843)

Seiten: 1 2


- Fahrplanschreiber - 08.01.2005 16:51

Zitat:Du heißt auch überall gleich, oder?!


Klar großes Grinsen


>>"Feind des Lokführers" ist nur ein spaßiger, nicht ganz ernst gemeinter Titel für die Abkürzung des Wortes "Fahrdienstleiter" ("Fdl") und schließlich ist es der Beruf, für den ich momentan ausgebildet werde.

Habe ich auch nicht anders aufgenommen Zwinkern .

gruß
Fahrplanschreiber


- Railmanager - 12.01.2005 11:13

Hallo,

bin neu hier im Forum und wünsche allen ein frohes neues Jahr.

Betrifft DBSETXL 0.8:
Da die BR 112 bis 1997 nur IC-Wagen anhängt (Mintlinge werden automatisch zu IC-Wagen)
Da es aber beim DBSET keine BR 143 gibt, wollte ich der Br 112 die Möglichkeit geben, dass sie auch Nahverkehr macht (Ab 1997 funktioniert das komischer Weise).
Die BR 112 war ja auch mehr eine IR Lok (Ost-Deutschland IR/IC). Das wollte ich auch noch ändern.

Nun meine Frage an euch, wie macht man das?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.


- Bernhard - 12.01.2005 12:20

Da müsstest du den Code im DB Set ändern.
Generell ist es so, dass MB vielen Loks bestimmte Anhänger zugeordnet hat. Nur so ist es möglich mit dem begrenzten Speicherplatz für Grafikdaten mehr als 2 verschiedene Anhängertypen unterzubringen.
Ich kann leider im Moment TTPatch nicht starten, und in OTTD erscheint die BR112 garnicht ?(
Früher unterschied man in den Sets noch nach Nahverkehrswagen und Fernferkehr, da wurden nur die Fernverkehrswagen automatisch angepasst (Overriding Action2)

Somit kann ich Dir leider im Moment keinen echten Rat geben. Und die Action2 umbauen ist so leicht nicht möglich.


- Railmanager - 12.01.2005 12:44

Danke Bernhard,

es gibt doch die "Refit Option", z.B. bei der 110 und der 18 mit der Wahl zwischen Rheingold und Hecht.
Es könnte also auch möglich sein, dass man zwischen IR und IC wechseln kann. Dann kann man neben der 112 für IRs auch 103 für ICs (ab 90er) nehmen. Bis 2002 stand die 103 noch im Planeinsatz/101er Ersatzdienst für ICs.
Die 232 (233, 234) zieht ja auch noch zur Zeit ICs (z.B. Nürnberg-Dresden als 612 4xx Ersatz)
Für vorbildgetreue TTDLX-Bahner wär das ein gutes Feature. großes Grinsen


- Bernhard - 12.01.2005 13:47

uuuuuuuuups. ne Refitt Option? wie/wo denn das? gebe zu daß ich mich mit dem 0.8er Set noch nicht so sehr beschäftigt habe. Hab mich nur gefragt wie ich nen Rheingold bauen kann.
Bin halt mehr in OTTD unterwegs.


- Railmanager - 12.01.2005 14:02

Wie die Güterwahl bei Güterwaggons.
Erstelle mit der 110 oder der 18 einen Personenzug (Fernverkehr) im passenden Zeitraum und geh auf das Refit-Icon im Fenster des erstellten Zuges. Dann hast du die Wahl zwischen Rheingold und Normal. Bei der V200 geht das auch mit den F-Zügen der 50er. In der Readme siehst du, welche Zuggarnituren diese Option haben.
OTTD hab ich nicht, daher kann ich dir nicht sagen, ob es auch da funktioniert.

btw: Danke für die Berliner S-Bahn


- Bernhard - 12.01.2005 15:01

danke für die Info, habe ich glatt übersehen.

s-Bahn. gern geschehen, und mein VT133? großes Grinsen

Ist mein Liebling!


- AnD - 12.01.2005 15:42

*michInDenVordergrundDrängelnd*
bei der S-Bahn Grafik war ich nicht ganz unbeteiligt .
*michWiederZurückDrängelnd*



Gruß AnD


- Railmanager - 12.01.2005 15:46

Hab ich noch nicht getestet. werd ich aber machen.
Ändert der auch die Farbe für die DB-Zeit in Kaminrot?
Welches Fahrzeug wird überschrieben?

@AnD: Dann gilt der Dank auch dir Zwinkern


- Bernhard - 12.01.2005 15:51

Zitat:Original von AnD
*michInDenVordergrundDrängelnd*
bei der S-Bahn Grafik war ich nicht ganz unbeteiligt .
*michWiederZurückDrängelnd*
Gruß AnD

hast ja recht, AnD!

hier ist das Schweineschnäutzchen

ist in Rot/Beige gemalt, so wie ich es am meisten mag.
Andere versionen wären möglich.

Ich suche noch immer detailierte Infos zum VT133, z.B. den Preis.


- Railmanager - 12.01.2005 16:32

Das ist das Einzige, was ich zum Triebwagen gefunden habe: Technische Daten VT133

Habe in einem anderen Threat gelesen, dass die 140 überschrieben wird. ist das inzwischen gefixt?


- pETe! - 12.01.2005 17:00

Da das kein Bug ist sondern Absicht war ist es auch nciht gefixt.
ich ahbe Berni eben schon geschreiben das nach meinen wissen ncoh irgendwelche IDs frei sein müssten.

Mal schauen was er sagt!


- Bernhard - 12.01.2005 19:49

Zitat:Original von Railmanager
Das ist das Einzige, was ich zum Triebwagen gefunden habe: Technische Daten VT133

Habe in einem anderen Threat gelesen, dass die 140 überschrieben wird. ist das inzwischen gefixt?

Danke für den Link, die Seite kannte ich noch nicht.
Es gibt viele Versionen vom VT133, ich denke die vmax 99km/h lasse ich Zwinkern sonst wird er mir zu langsam Zwinkern

Das mit dem überschreiben war gewollt, ohne andere Sets wird so'n langweiliger Dieseltriebwagen ersetzt.
Das Prob ist das mit dem neuen DBSet keine Slots mehr frei sind 8o

Aber ich werde eine der ersten beiden Dampfloks in einer neuen Version ersetzten.
Sobald ich weiß wie das mit der Geschwindigkeit zu machen ist (MB verbiegt da einen Pointer ;( ) werde ich loslegen.
Dauert nicht zu lange.


- pETe! - 13.01.2005 04:00

FRAAAAAG ihn doch einfach was er da gemacht hat!


- Railmanager - 13.01.2005 12:45

Für die Zeit vor dem Schienenbus (795-798), war aber Geschwindigkeit auf fast allen Nebenbahnen <= 65 km/h. Somit wäre 99 viiiiiiiiel zu schnell.
Andere Nebenbahn-Fahrzeuge vom DBSETXL o.ä. in der Zeitspanne haben ja ähnliche Höchstgeschwindigkeiten, zumindest <=80 km/h.


Wenn jemand Kontakt zu den Machern vom DBSETXL haben sollte, könnte er doch bitte meine Idee zum "refitten" von Fernverkehrswagen zu IC und IR weiterleiten.

IC/IR-Loks (ab 1988)
BR 103
BR 101 (ab 1997)
BR 111
BR 112
BR 120
BR 181
BR 218
BR 232

Reine IR-Lok
BR 110 (IC nur Ersatzdienst)

Die letzten IRs gab es bis Ende 2004, parallel zu ICs in ICE-Lackierung.


- Bernhard - 13.01.2005 13:14

wir sind dabei im tt-forums ein DB-Passengerset auf die Beine zu stellen.
Wir fit bist Du im englischen?

http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?p=238276#238276

ansonsten kann ich Deine Anregung dort mal posten.


- Railmanager - 13.01.2005 15:34

Danke für den Link, ist schon geschehen 8)