TT-MS Headquarters
Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) (/showthread.php?tid=5853)

Seiten: 1 2 3


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - mb - 22.05.2012 21:23

Murksko schrieb:[...] Nur ich verstehe nicht warum es da technische Probleme geben sollte? Es ändert sich doch nur die Farbe??

Ja, eben. Farbe (bzw Grafik) ist keine Eigenschaft die der Spieler manuell verändern kann. Dies kann also nur über eine Art "Trick" erfolgen, indem man die Ladungsart ändert ("umrüsten"). Wenn aber eine Lok keine Ladungskapazität hat, und deshalb nicht umgerüstet werden kann, dann muss man einen weiteren Trick anwenden.

Alles sehr unschön und als "technische Probleme" bezeichnet.

[edit]Typo[/edit]

Gruß
Michael


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - StefanD - 22.05.2012 23:19

Hm, hab ich jetzt den falschen Eindruck oder funktioniert das beim Dutch Set? Da kann ich bei den meisten Loks die Lackierung des jeweiligen Betreibers (NS, DB, Rail4Chem, ...) wechseln.


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Eddi - 23.05.2012 00:00

Ja, das Dutch Set kann das. Hat ja auch niemand gesagt, es ginge nicht, sondern nur, daß es etwas unschön zu implementieren ist. Und manche GRF-Programmierer wollen sich halt darauf nicht einlassen. Zumal es auch bei Autoreplace u.ä. für den Spieler nicht ganz reibungslos läuft.


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - mb - 23.05.2012 07:15

Das französische Schmalspur Set kann das auch. Man kann dort alle Loks (und Wagen) in der Farbgebung einer der unterstützten Bahngesellschaften kaufen. Da es aber auch noch "livery override" für die meisten Loks benutzt und ziemlich strenge Anforderungen an Anzahl und Typ der anzuhängenden Wagen stellt (abhängig von Epochen), artet die Programmierung dieses Features (über CB36) ziemlich aus.

Das ist übrigens ein Grund dafür dass ein vorbildgerechter Wendezugbetrieb dort bisher noch nicht implementiert werden konnte. Cool

Gruß
Michael


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Murksko - 23.05.2012 15:24

Das die manuelle Veränderung von Farbe Probleme verursachen kann leuchtet mir schon ein, nur verändere ich (als Spieler) doch keine Farbe wenn ich im Auswahlfenster "Neue Schienenfahrzeuge" z.b sechs ICE, jeweils in einer anderen Farbe zur Auswahl habe und mich dann z.b. für den blauen und beim zweiten ICE einen roten auswähle. Das ist doch nichts anderes, wie wenn ich drei schwarze Dampflokomotiven zur Auswahl habe?!
Korriere mich bitte wenn ich falsch liege!


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Eddi - 23.05.2012 15:30

Das wiederum würde ja bedeuten, daß du die ICEs als verschiedene Fahrzeuge implementieren müßtest. D.H. du opferst die (u.U. gewünschte) TTDPatch-Kompatibilität, und du bekommst mehrere unabhängige Fahrzeuge mit verschiedenen Einführungsdaten und Zuverlässigkeiten. Und nebenbei noch eine überlange Kaufliste, die ohnehin schon meistens überfüllt ist.


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - mb - 23.05.2012 16:53

Murksko schrieb:[...] wenn ich im Auswahlfenster "Neue Schienenfahrzeuge" z.b sechs ICE, jeweils in einer anderen Farbe zur Auswahl habe und mich dann z.b. für den blauen und beim zweiten ICE einen roten auswähle

Das wäre tatsächlich völlig sinnfrei. Nicht nur aus den Gründen die Eddi schon angegeben hat sondern grundsätzlich. Nehmen wir als Beispiel mal eine 140 statt des von dir herangezogenen "ICE", dann hätten wir davon vier verschiedene Typen zur Auswahl, nämlich eine grüne, eine ozeanblau-beige, eine orientrote sowie eine verkehrsrote 140.

Die Grüne wäre dann im Zeitraum 1953 .. 1974 erhältlich, die Ozeanblau-beige im Zeitraum 1974 .. 1986, die Orientrote 1986 .. 1996 und die Verkehrsrote ab 1997.

Damit wäre also genau nichts gewonnen.

Gruß
Michael


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Bernhard - 23.05.2012 19:12

rotes Gesicht sorry für o. T.
(23.05.2012 07:15)mb schrieb:  Das französische Schmalspur Set ....

hat da zufällig einer einen Downloadlink?
Finde im tt-forum nichts Traurig


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Fenris - 23.05.2012 22:06

(23.05.2012 16:53)mb schrieb:  ...
Die Grüne wäre dann im Zeitraum 1953 .. 1974 erhältlich, die Ozeanblau-beige im Zeitraum 1974 .. 1986, die Orientrote 1986 .. 1996 und die Verkehrsrote ab 1997.

Naja ein bißchen was schon. Wer "Fahrzeuge veralten nie" einschaltet, kann auch 2050 noch die grüne bauen.


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Eddi - 23.05.2012 22:45

(23.05.2012 19:12)Bernhard schrieb:  rotes Gesicht sorry für o. T.
(23.05.2012 07:15)mb schrieb:  Das französische Schmalspur Set ....

hat da zufällig einer einen Downloadlink?
Finde im tt-forum nichts Traurig
mWn wurde das nur an Leute per PM verschickt, die sich im Entwicklerforum als Tester gemeldet haben.


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - mb - 24.05.2012 11:07

@Bernhard
Was Eddi sagt. Du müsstest also nebenan eine PM an Snail senden.

Gruß
Michael


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Bernhard - 24.05.2012 12:49

Eddi + Michael... Danke!


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - DonRazzi - 24.05.2012 17:48

Mir fällt dazu noch NARS 2 ein: Das Set hat vier unterschiedliche Farbschemata, die fortlaufend an die teilnehmenden Spieler vergeben werden. Aber dem Set liegt natürlich auch eine ganz andere Philosophie zu Grunde, als dem DB-Set...


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Murksko - 26.05.2012 17:04

Also Sinnfrei würde ich das nicht ausdrücken. So hat der Spieler eben auch bei großen Karten, oder bei langen Spielen die Möglichkeit auf alle Farbgebungen der Baureihe 140 zuzugreifen. So könnte er z.b. auch eine orientrote sowie eine verkehrsrote 140 als Doppeltraktion laufen lassen.


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Eddi - 26.05.2012 17:31

Das bedeutet aber auch, du müßtest eine Lok kaufen, während schon Nachfolgebauarten zur Verfügung stehen.

(das trifft allerdings auch auf das derzeitige DBSet zu)


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Fenris - 27.05.2012 13:15

Wer OTTD wie eine Modelleisenbahn spielt, hat damit kein Problem. Es geht nicht allen Spielern darum, immer nur die schnellsten und stärksten Loks zu verwenden und neue Transportrekorde aufzustellen. In dem Fall würde man wahrscheinlich eh die Maglev vorziehen.


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Gleisdreieck - 27.05.2012 16:54

(27.05.2012 13:15)Fenris schrieb:  Wer OTTD wie eine Modelleisenbahn spielt, hat damit kein Problem. Es geht nicht allen Spielern darum, immer nur die schnellsten und stärksten Loks zu verwenden und neue Transportrekorde aufzustellen. In dem Fall würde man wahrscheinlich eh die Maglev vorziehen.

Ich glaube die meisten spielen OTTD auch eher wie eine Modelleisenbahn. Und es gibt ja auch heute noch Museumszüge mit Material das schon längst ausgemuster wurde. Man sollte eben auch im Spiel ermöglichen daß der Spieler das spielt was ihm gefällt.


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Eddi - 27.05.2012 22:27

Es gibt auch dutzende Arten, "Modelleisenbahn" zu spielen. Man kann es nunmal nicht jedem recht machen...


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Gleisdreieck - 28.05.2012 17:18

Da hast Du völlig recht, aber man könnt dem erfahrenen Spieler etwas mehr Freiheit lassen. Die Vorseinstellungen so wie jetzt, aber dem der vertraut ist mit dem Spiel sollte man mehr ermöglichen.


RE: Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) - Eddi - 13.06.2012 14:30

(22.05.2012 08:04)mb schrieb:  [S-Bahn Mitteldeutschland]

Na, von "Farbe" kann da ja keine Rede sein ...

Gruß
Michael

offenbar hat das hier mal jemand "live und in farbe" abgebildet