![]() |
|
Mächtig viel Transrapidkonkurenz - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43) +--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: Mächtig viel Transrapidkonkurenz (/showthread.php?tid=561) |
- Locke - 03.09.2004 15:10 Das schlimme ist ja, das erstmal erfunden und entwickelt wird. DANN wird überlegt, oba mans braucht bzw. ob sichs rentiert. DANN wird uaf Krampf ne Strecke gesucht, die dann eh nicht gebaut wird, weil sie unrentabel ist. Wie ich sehe, ist nicht nur Dtl so unwirtschaftlich. - Locke - 06.09.2004 18:40 Hab mal wieder n bissel gegoogled: The Knolle Magnetrans System - Locke - 09.09.2004 17:49 Das Ende unserer Güterverkehrsprobleme? CargoCap - Mak - 09.09.2004 18:57 Entwickeln war schon immer ne stärke von den Deutschen; Man denke an die Atombombe; nur sie sind halt nun mal auch ein Volk der Verwaltung; alles wird doppelt und dreifach verwaltet und überprüft anstatt dass man das Geld, dass für neue Projekte fehlt, aus der Verwaltung nimmt, bei dieser einspart und entsprechend investiert. Solche Konzepte wie Swissmetro sind ja auch schön und gut; aber solange sie nicht umgesetzt werden sind sie nur leeres Geschwätz. Von der Münchner Transrapid Strecke hört man ja schließlich auch nichts mehr und ich glaube ehrlich gesagt nicht dass man noch viel davon hören wird - Martin 1965 - 09.09.2004 19:07 eine echte antwort auf alle Verkehrs und Transportprobleme währe, wann das Beamen entlich erfunden würde - natürlich müsste ich dann die Exklusivlizenz darauf haben, denn dann würde ich Steinreich.spass bei Seite.wir werden uns wohl solage genügend Roh- und Treibstoffe zu relativ günstigen Preisen verfügbar sind, noch einige Jahren mit Verkehr- und Transportproblemen rumplagen und ehrlich gesagt, bin ich darüber nicht unbedingt traurig, da ich meine Brötchen mit dem organisieren von Transporten verdiene.
- RK - 09.09.2004 19:42 öl ist zu schade um verfeuert zu werden, was wird aus plastik produkten? plastik ist heute der hauptrohstoff und was machen wir wenn wir keinen mehr haben? pc gehäuse aus holz? DVDs aus Holz? - TT Junkie - 09.09.2004 21:06 Wär mal was neues *g* - Martin 1965 - 09.09.2004 22:24 gerade weil ich es in meiner beruflichen Position beeinflussen kann, versuche ich transporte eigentlich, wann immer möglich möglichst umweltfreundlich zu organisieren, auch wann das nicht immer ganz einfach ist. Bin bein einer Transportmittelneutralen Unternehmung tätig. Wobei ich RK rechtgeben muss, Oel ist eigentlich viel zu kostbar ist um es zu verbrennen. Aber es gibt in der Tat teilweise nicht allzu viele alternativen und daran wird sich von heute auf morgen nichts änderen, ich kann mich errinnern, dass man uns in den 70iger Jahren erzählt hat, so um das Jahr 2000 sei dann ende Feuer mit Oel, da keines mehr vorhanden, nun die Realität sieht ja etwas anders aus und ich gehe davon aus dass.unsere Generation w wahrscheindlich das Ende des Erdöls nicht miterleben wird , aber ich denke wir werde wann die weltweite Nachfrage weiterhin so ansteigt, erleben dass sich einige Ding schmerzhaft verteuern werden.
- Locke - 10.09.2004 08:49 Martin was bistn du von Beruf? - pETe! - 10.09.2004 09:10 Zitat:Original von RKÄhhh, rohöl wird in mehrere Bestandteile aufgespalten. Aus Rohöl wird Plastik und treibstoff hergestellt, nicht eins von beiden (!) - Bernhard - 10.09.2004 09:16 und Kaugummi ist auch aus Öl ! *G* *SPAM* - Locke - 10.09.2004 10:58 Ich merk schon, wir drifften ganz leicht vom Thema ab. - Bernhard - 10.09.2004 11:19 btw kannst das Pic nich n bischen kleiner machen Locke? Beantrage sonst Kilometergeld für meine Maus!
- Martin 1965 - 10.09.2004 22:20 @Locke mein beruf steht links von meinen Texten. Bin Transportkoordinator.nein Spass bei seite - bin Speditonskaufmann - wobei ich mich hauptsächlich mit Seefrachtransporten, sowie mit den damit verbundenen meist nötigen Vor- und Nachtransporten beschäftige - es klingt vielleicht blöd, aber trotz diesem beruflichen hintergrund faszinieren mich Transportsymulationsspiele nach "feierabend" und sind für mich so blöd dass das jetzt vielleicht klingt, eine super methode um etwas abzuschalten und auszuspannen. Wobei ehrlich gesagt, gerade hier in TT lässt sich das Geld wesentlich leichter "verdienen" - als in der realität
- bugfix - 11.09.2004 06:49 Zitat:Wobei ehrlich gesagt, gerade hier in TT lässt sich das Geld wesentlich leichter "verdienen" - als in der realität haha.
- Kirsche - 11.09.2004 07:51 martin ich weiß ganz genau was du meinst. ich als lokführer kann mich auch super entspannen wenn ich bei tt ne halbe stunde zugucke wie meine züge rumfahren und vielleicht etwas verbessern kann. wenns auch nur ein signal is. - Locke - 11.09.2004 09:27 @ Martin: Für den Beruf such ich grad ne Ausbildungsstelle. Zwei Vorstellungstermine hab ich schon. - Locke - 13.09.2004 10:01 @ Bernhard: Na zufrieden?
- Bernhard - 13.09.2004 10:23 viel Besser!*neidischweilkeinVT133picfürsowas" - Locke - 23.09.2004 08:20 Wahnsinn, in unsere Regionalzeitung steht mal was Interessantes: Magnetbahn (Firma "Rotem") aus Südkorea für Stadtverkehr auf Transrapidtechnik basierend bei "Innotrans 2004" in Berlin. Rotem hat nen Exportauftrag aus Malaysia erhalten. Hier ein älteres Bild Auf dieser Seite erfahrt ihr mehr über die Firma Werd ich mir auf alle Fälle ansehen. Is ja kostenlos. Für diejenigen, die nicht wissen was die Innotrans ist: Weltgrößte Bahntechnik-Messe |