TT-MS Headquarters
ÖPNV - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Café (/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: ÖPNV (/showthread.php?tid=5368)

Seiten: 1 2 3 4


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - Yoshi - 16.01.2011 11:20

In Remshalden gab es im Oktober eine Aktion:

"Kostenlos aber nicht umsonst"

Eine Woche lang durfte man die Linie 217 kostenlos benutzen...


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - Gleisdreieck - 18.01.2011 06:12

Den Nahverkehr für den Benutzer völlig kostenlos zu machen, ist aber nicht wirklich eine neue Idee.
Das wird schon lange vorgeschlagen und immer wieder mit dem Argument abgetan, es wäre nicht genug Geld dafür vorhanden. Leider sind aber viele des Rechnens nicht so mächtig, denn wenn man sämtliche Aufwendungen für Fahrkarten, Automaten und Verkaufsstellen, Kontrolleure und Kontrollgeräte zusammenzählt, dann bleibt am Ende für den Betrieb nicht mehr viel übrig.


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - Bernhard - 18.01.2011 08:39

(18.01.2011 06:12)Gleisdreieck schrieb:  Den Nahverkehr für den Benutzer völlig kostenlos zu machen, ist aber nicht wirklich eine neue Idee.
Das wird schon lange vorgeschlagen und immer wieder mit dem Argument abgetan, es wäre nicht genug Geld dafür vorhanden. Leider sind aber viele des Rechnens nicht so mächtig, denn wenn man sämtliche Aufwendungen für Fahrkarten, Automaten und Verkaufsstellen, Kontrolleure und Kontrollgeräte zusammenzählt, dann bleibt am Ende für den Betrieb nicht mehr viel übrig.

großes Grinsen doch, in Berlin so viel dass die S-Bahn 500 Mill. Euro an den Mutterkonzern abführen kann!!


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - mb - 18.01.2011 09:06

Bernhard schrieb:
Gleisdreieck schrieb:Den Nahverkehr für den Benutzer völlig kostenlos zu machen, ist aber nicht wirklich eine neue Idee.
Das wird schon lange vorgeschlagen und immer wieder mit dem Argument abgetan, es wäre nicht genug Geld dafür vorhanden. Leider sind aber viele des Rechnens nicht so mächtig, denn wenn man sämtliche Aufwendungen für Fahrkarten, Automaten und Verkaufsstellen, Kontrolleure und Kontrollgeräte zusammenzählt, dann bleibt am Ende für den Betrieb nicht mehr viel übrig.

großes Grinsen doch, in Berlin so viel dass die S-Bahn 500 Mill. Euro an den Mutterkonzern abführen kann!!

Linke Tasche, rechte Tasche: Bund -> Land Berlin -> S-Bahn Berlin -> DB AG -> Bund

Gruß
Michael


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - Bernhard - 18.01.2011 12:15

(18.01.2011 09:06)mb schrieb:  Linke Tasche, rechte Tasche: Bund -> Land Berlin -> S-Bahn Berlin -> DB AG -> Bund

mafiöse Geldwäsche großes Grinsen


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - menenor - 18.01.2011 14:08

(18.01.2011 12:15)Bernhard schrieb:  
(18.01.2011 09:06)mb schrieb:  Linke Tasche, rechte Tasche: Bund -> Land Berlin -> S-Bahn Berlin -> DB AG -> Bund
mafiöse Geldwäsche großes Grinsen
Wohl eher staatliche Doppelmoral großes Grinsen
"Die Bahn muss mehr in Ihre Ressourcen investieren, sonst muss sie Strafe zahlen! Auf unsere Dividene verzichten wir aber nicht!"


Gruß aus Dresden


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - Eddi - 07.06.2011 14:09

In Berlin ist jedes dritte Strafverfahren wegen Schwarzfahrens. Kein Wunder, daß die Justiz völlig überlastet ist.


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - mb - 07.06.2011 15:07

Eddi schrieb:[richter-wollen-keine-anklagen-gegen-schwarzfahrer-mehr]
In Berlin ist jedes dritte Strafverfahren wegen Schwarzfahrens. Kein Wunder, daß die Justiz völlig überlastet ist.

Hasselt.

Gruß
Michael


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - Ryser - 07.06.2011 21:28

Dann kann man den Führerschein, als notwendige Bedingung Auto zu fahren, auch direkt abschaffen, wenn durchgesetzt werden sollte, dass man keine Fahrerlaubnis mehr braucht. Allerdings gehe ich davon nicht aus, dass dies so in Kraft treten wird. Eher ein Hirngespinst der Richterin. Man sollte vielmehr, meiner Meinung nach, eine festgelegte Strafe einrichten für Schwarzfahren, die im Gesetz verankert ist. So weiß jeder, was ihm droht, aber weniger werden die Fälle der Missachtung des dann evtl. verabschiedeten Gesetzes garantiert nicht werden. Man müsste die Strafen, wenn man einen Unfall baut, beim Schwarzfahren, einfach drastisch hoch setzen, so dass eine Abschreckung entstünde.
Soweit, wie ich informiert bin, ist dies auch so beim Rechtsüberholen außerhalb geschlossener Ortschaften. Wenn ich nicht falsch liege, ist das eine Straftat und kann somit sogar mit einer Haftstrafe bestraft werden. Diese drakonische Strafe geht daraus hervor, dass durch Rechtsüberholen schon viele Unfälle entstanden sind und soll abschrecken.
So etwas ähnliches fände ich beim Schwarzfahren mit Unfallfolge gut. Für "normales" Schwarzfahren würde ich eine hohe Geldstrafe (ca. 1.300€-2.000€) empfehlen, da dies der Preis ist, den man heutzutage im Durchschnitt für einen Führerschein bezahlt (meine eigenen Erfahrungen....keine Werte die stimmen....nur Schätzungen!)
MfG Ryser


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - Dennis - 07.06.2011 21:35

Es heißt aber ÖPNV.
Straftat hin, Straftat her.

Bürgerticket per Umlage und damit hat sich die Sache. Dann bleiben auch mehr Autos stehen, da die Herren und Damen Autofahrer das Ding ja eh bezahlen müssen und dann ggf. benutzen wollen.


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - mb - 07.06.2011 21:54

Dennis schrieb:Bürgerticket per Umlage und damit hat sich die Sache. Dann bleiben auch mehr Autos stehen, da die Herren und Damen Autofahrer das Ding ja eh bezahlen müssen und dann ggf. benutzen wollen.

Nana. D ist ein Autoland, mit einem Autokanzler. Äh ... jedenfalls im Prinzip. Man stelle sich nur einmal die Folgen für uns alle vor! Erst der Atomausstieg!! Dann der ÖPNV!!!

D ist immerhin eine Kulturnation, und so soll es auch bleiben: Autofahren == Freiheit, Industrienahrung == Esskultur.

Gruß
Michael


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - robotron - 07.06.2011 21:59

des weiteren könnte der deutsche ÖPNV garnicht die Leistung bringen, viele Personen zuverlässig zu befördern. ÖPNV ist nichts weiter als wunschdenken von Pseudo-Umweltvernatikern. Ein eckiges Rad wird nie rollen Zunge

grüße
robo


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - Eddi - 07.06.2011 22:26

(07.06.2011 21:28)Ryser schrieb:  Dann kann man den Führerschein, als notwendige Bedingung Auto zu fahren, auch direkt abschaffen, wenn durchgesetzt werden sollte, dass man keine Fahrerlaubnis mehr braucht.
[...]
Thema verfehlt. Sechs. Setzen.

"Schwarzfahren" bedeutet Bus/Bahn ohne Fahrschein zu benutzen (StGB §267a "Erschleichen einer Leistung")

Das hat mit "Autofahren ohne Fahrerlaubnis" (StVG §21) nix zu tun.


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - Bernhard - 08.06.2011 07:25

Man kann ihn aber bestimmt dazu ausbauen.
Ging ja früher auch könnte ich sagen!
Käme wieder meine beliebte Zahl an die Reihe:
http://www.epilog.de/Berlin/Eisenbahn/Uebersicht/Reichsbahn_Kalender_(1929)_T000017.htm schrieb:Neben den Strecken und Bahnhöfen des Fernverkehrs spielen insbesondere für die werktätige und erholungssuchende Bevölkerung Berlins die 500 Kilometer Stadt-, Ring- und Vorortstrecken eine große Rolle. Dieser Verkehr bringt große Massen der Arbeiter, Angestellten und Berufstätigen frühmorgens an die Arbeitsstätten, abends wieder hinaus in die Wohnviertel und Sonntags in die Wälder und an die Seen der Mark. Dem Stadt-, Ring- und Vorortverkehr dienen 157 Bahnhöfe, die werktags von rund 2200, Sonntags von rund 2600 Zügen bedient werden. Im gesamten Stadt-, Ring- und Vorortverkehr wurden im Jahre 1927 359 Millionen Personen, das sind rund 1 Million täglich, befördert. Auf jeden der 4 Millionen Einwohner Groß-Berlins kommen also jährlich rund 90 Fahrten.
Der Individualverkehr hielt sich 1927 m. E. in Grenzen ...
Heute (2011) hat Berlin rund 3,4 Mill. Einwohner ....

Was das Schwarzfahren anbelangt: ich finde da müsste man ganz drastisch durchgreifen! Das ist einfach eine Sauerei. Die ehrlichen Bürger zahlen wieder mal für die Leistungs-Erschleicher mit!


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - Dennis - 08.06.2011 12:22

(07.06.2011 21:59)robotron schrieb:  des weiteren könnte der deutsche ÖPNV garnicht die Leistung bringen, viele Personen zuverlässig zu befördern. ÖPNV ist nichts weiter als wunschdenken von Pseudo-Umweltvernatikern. Ein eckiges Rad wird nie rollen Zunge

grüße
robo

Korrektur:
Ein ÖPNV in einem Land in welchem mit öffentlichem Vermögen ÖPNV UND Autofahrerprivatvergnügen finanziert werden müssen, ist nichts weiter als Wunschdenken von Pendlern, die sich für Straßenbahnen zu fein sind.
Oder anders gesagt - natürlich schaffst Du mit einer Umlage Investitionskraft. Die haben wir ja heute schon, ohne eine solche.
Oder was meinst Du wovon unsere Straßeninfrastruktur finanziert wird? Von der Kfz-Steuer? *lach*

Nee, die darf ich als ÖPNV nutzender Arbeiter mitquerfinanzieren - durch Steuern und Bahnfahrkarten.


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - Gleisdreieck - 08.06.2011 12:35

Das wüßte ich aber schon gern, von welcher Bahnfahrkarte der Straßenbau und der Unterhalt der Straßen finanziert wird. Was für Unsinn!

2007 betrug das Kfz-Steuer-Aufkommen 8.898 Millionen Euro. Peanuts oder?

Wor bleibt denn vom ÖPNV ein Überschuß? Welcher Verkehrsverbund, welche Stadtlinie wird denn nicht subventioniert?


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - menenor - 08.06.2011 12:56

Gleisdreieck schrieb:Das wüßte ich aber schon gern, von welcher Bahnfahrkarte der Straßenbau und der Unterhalt der Straßen finanziert wird. Was für Unsinn!
Nunja, es ist nicht 100%ig falsch. Immerhin müssen auch Verkehrsunternehmen Steuern zahlen, ein besonders schönes Beispiel ist die Mineralölsteuer. Die Verkehrsunternehmen dürfen sogar den vollen Mineralölsteuersatz bezahlen, anders als der Individualverkehr. Und wer glaubt, die Gewinne der Steuern würden an Verkehrsunternehmen fließen ... ahja,
Kanzlerin Merkel schrieb:Deutschland ist ein Autoland
Witziger Weise hat sie das im selben Jahr gesagt, in dem sich kein Politiker zu 175 Jahre Deutsche Eisenbahn geäußert hat.

Gleisdreieck schrieb:Wor bleibt denn vom ÖPNV ein Überschuß? Welcher Verkehrsverbund, welche Stadtlinie wird denn nicht subventioniert?
In der Tat. Ich war vor kurzem bei einem Treffen der Betriebsleitung und des Vorstandes der Bremerhavener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mit der Stadtverwaltung dabei. Thema: Wie kriegen wir mehr Leute in die Busse und können gleichzeitig das Angebot so zurechtstreichen, dass es attraktiv bleibt oder attraktiver wird und man mit den vorhandenen Kapazitäten auskommt. Kurz: Mehr Leistung für weniger Geld.
In der Tat gibt es nicht ein einziges Verkehrsunternehmen im Personenverkehr in Deutschland, das Gewinn erwirtschaftet.

Gruß aus Bremerhaven
Michael


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - mb - 08.06.2011 13:03

Gleisdreieck schrieb:Das wüßte ich aber schon gern, von welcher Bahnfahrkarte der Straßenbau und der Unterhalt der Straßen finanziert wird. Was für Unsinn!

2007 betrug das Kfz-Steuer-Aufkommen 8.898 Millionen Euro. Peanuts oder?

Was hat denn die Kfz-Steuer mit dem Strassenbau zu tun? Die Kfz-Steuer ist eine Aufwandssteuer der keine bestimmte staatliche Leistung oder Zweckbindung gegenüber steht.

Gruß
Michael


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - Gleisdreieck - 08.06.2011 13:19

Ich hab das nicht als Argument gebracht, Dennis schrieb:

"Oder was meinst Du wovon unsere Straßeninfrastruktur finanziert wird? Von der Kfz-Steuer? *lach*"

Warum fragts Du nicht ihn was dieser Unsinn soll?


RE: DER GLÄSERNE MENSCH - Bernhard - 08.06.2011 13:26

Die Straßeninfrastruktur im Bereich des ÖPNV wird, zum größten Teil, von den Anliegern getragen.
Die haben früher [tm] mal nur die Erschließungskosten (Erstherstellung der Straße) mit einem 90%-Anteil bezahlt, heute dürfen sie auch die Grundinstandsetzungen, die wegen unterbliebener Pflege in immer kürzeren Intervallen fällig sind, mit 40-80 % finanzieren!