![]() |
|
GdL Streik - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43) +--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: GdL Streik (/showthread.php?tid=5188) Seiten: 1 2 |
RE: GdL Streik - mb - 20.10.2014 16:57 Ich meine in Rolands Beitrag eine gewisse Ironie zu erkennen, aber ansonsten kann ich Ingo nur uneingeschränkt zustimmen. Insbesondere in Bezug auf eine erkennbar weiterhin angestrebte "Aufblähung des Vorschriften- und Gesetzeswust". Aus gegebenem Anlass habe ich mir gestern einmal wieder die traurige Historie der Baureihe 407 (Velaro) angesehen, und diesbezüglich liesse sich die derzeitige Situation möglicherwesie tatsächlich noch "verbessern". Kein Wunder dass Siemens in der Sache Alstom bereit war die gesamte Bahnsparte aufzugeben. Wäre da nicht das Auslandsgeschäft, wäre die Entscheidung wohl unausweichlich. Im Ausland fährt die Bahn zZt deutlich besser. Die chinesische Regierung plant zB eine Schnellzugverbindung zwischen Peking und Moskau, die die derzeitige Reisezeit von 6 Tagen auf weniger als 2 Tage verkürzen soll. Und allein im Jahr 2104 investiert(e) China umgerechnet 100 Mrd Euro (88 Mrd Yüan) in den Ausbau von Schienennetz und Fahrzeugpark. Auch die Japaner wollen ihr Bahnnetz weiter verbessern und bis 2027 Tokio mit Nagoya mittels einer 500 km langen Magnetschwebebahn (!) verbinden. Am Freitag bekam JR Tokai "grünes Licht" für den Trassenbau, und bis 2045 soll die Strecke bis Osaka ausgebaut werden. Währenddessen könnten auf die DB aus ganz anderer Richtung grosse Belastungen zukommen, denn in den USA hat ein Gericht Holocaustüberlebenden Schadensersatzansprüche gegenüber der Deutschen Bahn zugebilligt. Möglicherweise war die Fusion mit der "Reichsbahn" keine so gute Idee. Gruß Michael RE: GdL Streik - RK - 22.10.2014 11:19 Oh nein, es wird tatsächlich wahr: http://www.welt.de/wirtschaft/article133481750/Merkel-will-der-GDL-ihre-Existenzgrundlage-entziehen.html (20.10.2014 16:57)mb schrieb: Währenddessen könnten auf die DB aus ganz anderer Richtung grosse Belastungen zukommen, denn in den USA hat ein Gericht Holocaustüberlebenden Schadensersatzansprüche gegenüber der Deutschen Bahn zugebilligt. Möglicherweise war die Fusion mit der "Reichsbahn" keine so gute Idee. Das ist eine sehr interessante Thematik. Zufällig habe ich dazu auch diese Doku gesehen: http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Akte-D-2-Das-Kriegserbe-der-Bahn/Das-Erste/Video?documentId=24210026&bcastId=799280 RE: GdL Streik - mb - 22.10.2014 12:31 RK schrieb:Oh nein, es wird tatsächlich wahr: Das wäre nicht nur schwachsinnig (denn es könnte ja ebensogut "die grössere Gewerkschaft" diesen "Schaden für die Gesamtwirtschaft" bewirken, sondern auch Grundgesetzwidrig, wie bereits in früheren gerichtlichen Auseinandersetzungen DB AG ./. GdL festgestellt wurde. Aber das ficht diese Regierung ja nicht an. Gruß Michael |