![]() |
|
OpenTTD als Wirtschaftssimulation? - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: OpenTTD als Wirtschaftssimulation? (/showthread.php?tid=4927) Seiten: 1 2 |
RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation? - Logital - 07.02.2011 15:05 Inspiriert durch die hohen Betriebskosten beim kanadischen Set habe ich mal das 2cc Set genommen und dort die Betriebskosten so hoch wie möglich eingestellt und eine einfache Straßenbahnlinie gebaut. [attachment=3508] Das was dort aber am schlimmsten einschlägt sind die Betriebkosten für Gebäude. Was verbirgt sich dahinter? Habe auch kein HQ gebaut, sondern nur diese Strecke mit den beiden Haltestellen. Wenn ich das Spiel jetzt ohne Handeln laifen lassen bin ich irgendwann pleite. SO muss das sein!
RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation? - Yoshi - 07.02.2011 15:12 Das ist der Ruin für jeden "Nebenher"-Spieler...
RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation? - officercrockey - 07.02.2011 16:45 Bist du dir sicher, dass das jetzt an dem 2cc Set liegt? Also ich würde jetzt mal tippen, dass der Parameter im 2cc-Set nur EInfluss auf die Betriebskosten der jeweiligen Züge hat und nicht auf sämtliche Straßenbahnen, Gebäude etc. Am Anfang mit nur einer Linie, einem Depot und zwei drei Haltestellen sieht das immer so aus würde ich mal behaupten... RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation? - Logital - 07.02.2011 16:49 Das stimmt. Aber was genau sind diese Gebäudekosten? Ein test mit dem 2cc Set muss ich erst mal machen um herauszufinden ab welcher Auslastung ein Zug wirtschaftlich ist. RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation? - officercrockey - 07.02.2011 16:56 Ich nehme mal an, dass man für Depots und Haltestellen monatlich bzw. jährlich was abdrücken muss. RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation? - planetmaker - 07.02.2011 17:21 Man zahlt für alle Haltestellen monatlichen Unterhalt. Auch zahlt man monatlich einen kleinen Betrag an sich selbst als Geschäftsführer, der unter "Sonstige Ausgaben" verbucht wird. NewGRFs können vom Prinzip diese Kosten auch modifizieren, das 2ccTS ändert meines Wissen nach nur die direkt mit dem Zugbetrieb zusammenhängenden Kosten. Abgesehen davon, weiß ich nicht, was *diese* Version evtl. anders macht, da es ein Screenshot aus einer gepatchten Version ist
RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation? - Lauscher007 - 07.02.2011 20:05 Ich mache es anders ! Ich baue eine Strecke, die mir gutes Geld einbringt ! Dann warte ich 10 Jahre ! Habe dann genug Geld ? um mir alles zu Leisten !
RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation? - Logital - 08.02.2011 00:09 (07.02.2011 20:05)Lauscher007 schrieb: Ich mache es anders ! Laaaaaangweilig! Also wenn achon realistisch dann richtig. Also wenn du Manager eines Unternehmens bist und dich 20 Jahre auf einer einzigen Strecke ausruhst, wirst du nicht als der große Tycoon in die Geschichte eingehen. |