![]() |
|
Betriebsstellen möglich? - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Betriebsstellen möglich? (/showthread.php?tid=4545) Seiten: 1 2 |
RE: Betriebsstellen möglich? - Auge - 18.02.2010 03:56 Hallo (17.02.2010 19:06)Logital schrieb:Natürlich kann man das. Wenn du die Order "Fahre zu Depot XY" gibst, fährt der Zug immer dorthin. Nur, wenn du angibst, er solle das nur tun, wenn die Wartung erforderlich ist, wird er das Depot nur bei Bedarf ansteuern.(17.02.2010 17:49)El Patron schrieb: Zwing sie doch mit einem Zwischenstop im Depot zur Wartung. Falls das geht. (17.02.2010 19:06)Logital schrieb:Nein. Entweder der Zug braucht eine Wartung, was dazu führt, dass er nach B fährt, danach das Depot aufsucht und dann nach C fährt (8+4+8=20 Tage), woraufhin ein Sprung zu Eintrag 9 (letztes "Fahre nach B", weitere 10 Tage (insgesamt 30 Tage)) erfolgt. Ist die Wartung nicht fällig, springt der Fahrplan direkt zu Punkt 7 und der Zug fährt nacheinander B, C und nocheinmal B ab (10+10+10=30 Tage). Beide Fahrpläne sind somit gleich lang.(17.02.2010 18:05)Eddi schrieb: du kannst einen bedingten Sprung "Wenn Wartung benötigt" einfügen, darauf eine "Wartung im Depot"-Order und einen gestrafften Fahrplan für die normale Strecke einfügen, dann wieder in den normalen Fahrplan zurückspringen. (17.02.2010 22:19)XMJ schrieb: Ist es nicht so, dass Züge niemals ein anderes als das im Fahrplan festgelegte Depot nutzen?Wenn du explizit ein Depot angibst, ja. Du kannst aber auch eine "Wartung im nächsten Zugdepot"-Order einfügen, was hier aber nicht von Nutzen ist, da so nicht feststeht, wie lange das dauert. Tschö, Auge RE: Betriebsstellen möglich? - Logital - 18.02.2010 08:26 @Auge. Stimmt. Habe den Fahrplan falsch gelesen. Und wie füge ich das springen ein? RE: Betriebsstellen möglich? - El Patron - 18.02.2010 09:59 Man könnte es doch auch so planen, dass man z.B. zwischen 3 verschiedenen Bahnhöfen Depots baut, und dann gleich die Wartungsintervalle einfügt. Ginge das? RE: Betriebsstellen möglich? - Eddi - 18.02.2010 11:43 (18.02.2010 08:26)Logital schrieb: Und wie füge ich das springen ein?http://wiki.openttd.org/Conditional_Orders RE: Betriebsstellen möglich? - Bernhard - 18.02.2010 12:19 (18.02.2010 11:43)Eddi schrieb:(18.02.2010 08:26)Logital schrieb: Und wie füge ich das springen ein?http://wiki.openttd.org/Conditional_Orders *sorry* tolles Beispiel, genau diese Funktion braucht man andauernd ...
RE: Betriebsstellen möglich? - Auge - 18.02.2010 17:10 Hallo (18.02.2010 12:19)Bernhard schrieb:Ahem? Verstehe ich deinen Sarkasmus nicht? Natürlich kann man solche Fahrplanpunkte brauchen. Ich benutze sie in vielen Fahrplänen.(18.02.2010 11:43)Eddi schrieb:*sorry* tolles Beispiel, genau diese Funktion braucht man andauernd ...(18.02.2010 08:26)Logital schrieb: Und wie füge ich das springen ein?http://wiki.openttd.org/Conditional_Orders Tschö, Auge RE: Betriebsstellen möglich? - Logital - 18.02.2010 17:58 Ach das versteckt sich bei "Fahre nach" (oder so ähnlich) ist mir noch nie aufgegfallen, dass da auch ein Menü ist. RE: Betriebsstellen möglich? - Bernhard - 18.02.2010 20:16 was, fahre nach 10 Jahren Betrieb ins Depot und schalte den Motor aus? Sinvoller wäre m.E.n. ein Beispiel .... "wenn voll beladen fahre nach 3, sonst nach 2" oder so ähnlich ... RE: Betriebsstellen möglich? - Auge - 18.02.2010 20:34 Hallo (18.02.2010 20:16)Bernhard schrieb: was, fahre nach 10 Jahren Betrieb ins Depot und schalte den Motor aus?Zum Beispiel, weil das Fahrzeug dann veraltet? Ja ja, man kann dan auch gleich austauschen. In der Hinsicht gäbe es bessere Szenarien. Aber das ist nur eine Beschreibung der Funktionsweise, da ist es mMn grundsätzlich Wurscht, was die Screenshots zeigen, Hauptsache sie zeigen, wie man wo auf welche Menüs Zugriff hat. Ich dachte übrigens nicht, dass du dich an den Screenshots aufhängst. Mir war so nach "Was hatter denn?". (18.02.2010 20:16)Bernhard schrieb: Sinvoller wäre m.E.n. ein Beispiel .... "wenn voll beladen fahre nach 3, sonst nach 2" oder so ähnlich ...Ich denke, dass niemand jemanden hindern wird, bessere Beispiele zu zeigen und zu beschreiben. Ist ja schließlich ein Wiki. Tschö, Auge RE: Betriebsstellen möglich? - Bomber - 18.02.2010 20:43 das geht doch im endeffekt auch? start: Fahre nach Bauernhof 1 und lade Fahre nach Fabrik wenn Prozent der Ladung ist 100 Fahre nach Bauernhof 2 und lade wenn verfügbar Fahre nach Fabrik wenn Prozent der Ladung 100 Fahre nach Bauernhof 3. etc und dann kommt eben Fahre nach Fabrik Fahre nach Bauernhof 1 wenn Prozent der Ladung = 0 [attachment=2300] RE: Betriebsstellen möglich? - sirmes - 19.02.2010 14:04 Ich glaub, ich suche nach den falschen Begriffen: Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie genau die Fahrpläne funktionieren? Das läuft bei mir noch recht planlos irgendwie... RE: Betriebsstellen möglich? - Auge - 19.02.2010 15:30 Hallo (18.02.2010 20:43)Bomber schrieb: das geht doch im endeffekt auch?Der letzte Befehl ist sowohl in deiner Liste als auch im Screenshot hyperliquid. Was soll am Ende des Fahrplans anderes passieren, als der Sprung zum nächsten (dem ersten) Auftrag? Ansonsten funktioniert der Fahrplan, vorausgesetzt, es gibt entsprechende Gleisverbindungen. Tschö, Auge RE: Betriebsstellen möglich? - Bomber - 19.02.2010 18:11 (19.02.2010 15:30)Auge schrieb: Hallo weißt du,... ich wollte bloß deutlich machen, dass meine Überlegungen richtig sind und Bernhard zeigen, dass es geht
RE: Betriebsstellen möglich? - Logital - 18.03.2010 14:17 Noch eine Frage zu Auftragssprüngen. Ist mal angedacht bedingte Sprünge auch in Verbindung mit Fahrplänen durchzuführen. Ich liebe es große vertaktete Netze zu bauen. Doch irgendwann geht doch schon mal was schief und ein Zug fährt mit gewaltiger Verspätung durchs Netz und müsste im Prinzip seinen Vorgänger überholen. Hier wäre ein bedingter Sprung praktisch. Nach dem Motto wenn Verspätung > 40 Tage springe zu Auftrag Bla, quasi als verkürztes Wenden um wieder in die Fahrplanlage zu kommen. Ich hoffe ich konnte mich gut ausdrücken. |