![]() |
|
Diskussion zum Tutorial: Wie erstelle ich eine Reliefkarte? - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69) +--- Thema: Diskussion zum Tutorial: Wie erstelle ich eine Reliefkarte? (/showthread.php?tid=4491) Seiten: 1 2 |
RE: Diskussion zum Tutorial: Wie erstelle ich eine Reliefkarte? - pETe! - 22.01.2010 04:55 Die Zeichnungen aus deinem Set wären genau so gut für ein Set verwendbar, welches exklusiv für OpenTTD entwickelt werden würde. Nur der "letze Schritt", also das Programmieren, wäre verschieden. Allerdings ist das deutlich weitergehend, als eine Datei über eine grafische Oberfläche zu starten. Insofern es es eben Ansichtssache, ihr habt beide in gewisser Weise recht. Addi kann genau so wenig was "dafür", dass TTDPatch mit Heighmaps umgehen kann, wie du, dass dein Set auch mit OpenTTD funktioniert. RE: Diskussion zum Tutorial: Wie erstelle ich eine Reliefkarte? - mb - 22.01.2010 09:48 pETe! schrieb:[...] ihr habt beide in gewisser Weise recht. Addi kann genau so wenig was "dafür", dass TTDPatch mit Heighmaps umgehen kann, wie du, dass dein Set auch mit OpenTTD funktioniert. Entschuldige, aber das ist eine ganz oberflächliche Aussage. Bzgl der Höhenbilder ist es doch nicht eine Sache zwischen OTTD oder TTDPatch, wie es jetzt auch von dir konstruiert wird. Was Addi geschrieben hat ist doch eine Anleitung für die Benutzung von MicroDEM. Und mit dem Endprodukt kann man alles Mögliche anfangen, und es nicht nur für die Generierung einer Karte in OTTD (oder in TTD (!), oder in TTDPatch) nutzen. Da ist doch ein eindeutiger und riesengrosser Unterschied zu der Einordnung des DB Set threads hier im Forum. Gruß Michael RE: Diskussion zum Tutorial: Wie erstelle ich eine Reliefkarte? - pETe! - 22.01.2010 11:07 Dann schreib du doch einfach den Teil zu TTD-Patch, im Rahmen der allgemeinen Vereinheitlichung wird dann ein Mitglied des Forenteams sicher diesen Hinweis in der FAQ ergänzen. RE: Diskussion zum Tutorial: Wie erstelle ich eine Reliefkarte? - mb - 22.01.2010 11:29 pETe! schrieb:Dann schreib du doch einfach den Teil zu TTD-Patch, im Rahmen der allgemeinen Vereinheitlichung wird dann ein Mitglied des Forenteams sicher diesen Hinweis in der FAQ ergänzen. Bitteschön: - Jetzt kann die Reliefkarte wahlweise in sv0creator oder direkt in TTDPatch geladen werden. (TTDPatch) - Jetzt kann die Reliefkarte in sv0creator geladen werden. (TTD) Gruß Michael RE: Diskussion zum Tutorial: Wie erstelle ich eine Reliefkarte? - pETe! - 22.01.2010 11:29 Schreibste noch dazu, was sv0creator ist, wo man ihn findet und herunterladen kann? RE: Diskussion zum Tutorial: Wie erstelle ich eine Reliefkarte? - Addi - 22.01.2010 12:44 Und dass nicht jedes beliebige Bild direkt in TTDPatch geladen weren kann. frosch schrieb:Ist nicht nötig. TTDP kann seit über 13 Monaten heightmaps laden [0]. Vorausgesetzt man besitzt ein Graphikprogramm, dass das notwendige Format erzeugen kann. (raw image ohne Header, 256 Farben, exakt 256x256 Pixel) RE: Diskussion zum Tutorial: Wie erstelle ich eine Reliefkarte? - mb - 22.01.2010 13:02 pETe!, wie du siehst würden wir mit einer Wiki schon lange hiermit fertig sein. Gruß Michael RE: Diskussion zum Tutorial: Wie erstelle ich eine Reliefkarte? - pETe! - 22.01.2010 14:01 (22.01.2010 13:02)mb schrieb: pETe!, wie du siehst würden wir mit einer Wiki schon lange hiermit fertig sein.Nein, wären wir nicht. Es gäbe allerdings die Möglichkeit dazu, fertig zu sein. Die wäre aber genau so gut in der FAQ gegeben, allerdings hat niemand der Berechtigten damals diese Möglichkeiten wahrgenommen. Ich vermute, dass die anderen Mitglieder vom Team genau so wie ich bereit wären, die FAQ wieder unter gewissen Rahmenparametern freizuschalten. Wenn das Aufkommen dann doch so hoch ist, dass der Verwaltungsaufwand für ein Wiki gerechtfertigt ist, können wir gerne weiter über ein Wiki diskutieren. |