TT-MS Headquarters
Abzocken für Hansi Hinterseer - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Café (/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Abzocken für Hansi Hinterseer (/showthread.php?tid=4406)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - Bernhard - 10.12.2009 11:28

(10.12.2009 11:13)musicmonk schrieb:  
(10.12.2009 08:37)Bernhard schrieb:  Wenn wir alle so ehrlich wären, das Urheberrecht auf gewisse Dinge anzuerkennen und dafür ggf. an den Inhaber der Rechte zu bezahlen, bräuchte man die GEMA nicht ....

Wenn alle Menschen ehrlich und lieb wären bräuchten wir Gesetz und Polizei auch nicht...

Dann lasst uns mal alle Mühe geben Zwinkern


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - DonRazzi - 11.12.2009 20:53

Ich halte den ÖR-Rundfunk prinzipiell für eine gute Sache, die sich in den zwei Jahrzehnten seit Einführung des Privatfernsehens jedoch auf ziemlich verselbständigt hat und unkontrolliert ausgeufert ist. Hauptgrund dafür ist, daß von Seiten der Justiz und der Politik am alten Grundversorgungsbegriff festgehalten wurde, obwohl sich die Medienlandschaft inzwischen völlig verändert hat.

Der bisherige Grundversorgungsbegriff fordert von den ÖR-Sendern ein umfassendes Programm, welches natürlich auch Unterhaltung, Sport und auch volkstümliche Musik umfaßt. Vor Einführung des Privatfernsehens war das auch völlig legitim. Seit wir aber die Privaten haben, herrscht aber bereits eine Überversorgung an Unterhaltungsprogrammen und meiner Meinung nach brauchen die ÖR-Sender da nicht auch noch ihren Senf zugeben. Ein neuer Grundversorgungsbegriff sollte demnach Grundversorgung so definieren, wo Privatfernsehen einer gewissen Klientel nichts oder nur eingeschränkte bzw. extrem werbewirtschaftlich ausgerichtete Formate (Musikfernsehen, KiKa) bietet. Hinzu kommen Programme, die ihre Legitimation durch demokratische Überlegungen erhalten. Soll bedeuten: Auch freie Nachrichten sind legitimiert. Sportereignisse nur, wenn ein gehobenes nationales Interesse besteht (Fußball/Handball-EM, WM, olympische Spiele etc.).

Würde also bedeuten: Heute wäre auch das Mutantenstadl durchaus legitimiert, denn die Privatsender haben dem nichts entgegenzusetzen. Wer sich aber an die frühen 1990er erinnert, der weiß, daß diese ganzen Heimatsendungen seinerzeit geschaffen worden sind, um dem Privatfernsehen mit Theaterstadl und Co. das Wasser abzugreifen.

In diesem Sinne,

Don


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - Eddi - 11.12.2009 22:35

KiKa ist übrigens ein ÖR-Sender...


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - DonRazzi - 12.12.2009 01:53

(11.12.2009 22:35)Eddi schrieb:  KiKa ist übrigens ein ÖR-Sender...

Schon klar. War eher als Beispiel dafür gemeint, wo ich einen ÖR-Spartenkanal trotz großen Angebots der Privaten für angemessen halte. Nickolodeon (wie auch immer die sich schreiben...) wurde in Deutschland ja damals niedergerrungen. Sowas hätte ich mir damals auch gewünscht, als der Gorny Viva Zwei dichtgemacht hat und ich wünsche es mir immer noch. Die ganze Klingeltonscheisse wär uns dann wohl erspart geblieben.

Grüße,

Don


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - Eddi - 12.12.2009 02:32

Ok, dann hab ich dein Argument verkehrtherum verstanden. Du möchtest also, daß sich das ÖR-Fernsehen mehr auf Sparten- und Nischensender konzentriert, bei denen nicht allzusehr auf die Quote geachtet wird, und hast Kika als ein Beispiel und Musiksender als einen Wunsch aufgeführt.


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - Timmaexx - 12.12.2009 13:23

Musikfernsehen in Deutschland?

Ich sehe Pimp my wasweißich nicht als Musik an!


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - DonRazzi - 12.12.2009 14:55

@timmaexx: Darum ja eben!


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - killking - 18.12.2009 21:12

Hallo Leute,

habe ja lang nix mehr geschrieben. Jetzt ist aber wieder ein wichtiger Anlass dazu!
Die Site GEZ-Abschaffen.de wurde hier ja schon genannt und ich habe die Zwangsanmeldung bis zum 1.Oktober 2008 durchgelesen, doch jetzt musste ich feststellen das Bernd Höcker (Betreiber der Site) alles überarbeiten, also Zensieren muss! Unglaublich!
Sicher wieder der raffinierten Anwälten des NDR zu verdanken.

Hier der Bericht
Als "Vergeltung" (Darf man sicher nur hinter vorgehaltener Hand sagen, sonst wird man ja verklagt ^^) ruft er jetzt zu "Käse für den NDR!" auf. Echt lustige Sache. Sowas muss man einfach mit Humor nehmen...


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - Timmaexx - 20.12.2009 18:43

Wenn du den ganzen Artikel haben möchtest, ich habe die Seite einst(vor ner Woche) abgespeichert...


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - killking - 22.12.2009 00:10

Jo kannste mir mal schicken killking_web.de

Der _ ist das a..t emailsammelbots haben ja schon heutzutage einiges drauf ^^


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - Bernhard - 22.12.2009 18:58

GEZ hat vor deutschem Gericht Prozess wegen Gebühren für "neuartige Empfangsgeräte" verloren:
http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article1227471/Computer-GEZ-Gebuehren-unzulaessig.html


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - RK - 22.12.2009 21:32

Allerdings ging es nur um gewerblich genutzte Computer...

BTW: Hier ein Link für nicht-Kunden des ASV: http://www.golem.de/0912/72032.html


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - Bernhard - 23.12.2009 10:07

sorry, habe gestern Abend den falschen Link eingefügt ....

auch wenn es hier um einen gewerblich genutzten PC geht ... das ist doch mal ein Schritt in die richtige Richtung!


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - mb - 05.01.2010 18:18

Im SPON-Forum wird gerade heftig über den Fall Bernd Höcker, die GEZ und das "öffentlich-rechtliche" Modell diskutiert. Wen´s interessiert ...

Gruß
Michael


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - Timmaexx - 06.01.2010 13:01

Wusst ich doch dass das jemand spiegeln wird! Lächeln


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - mb - 06.01.2010 13:35

Timmaexx schrieb:Wusst ich doch dass das jemand spiegeln wird! Lächeln

Es haben auch welche "Herrn Siekmann" namentlich erwähnt trotz verschärfter Abmahngefahr. Cool

Dabei fällt mir ein: Die Kombination OTTD + bananas ist übrigens GEZ-pflichtig, die TTD(LX) Originalversion war´s nicht. Lachen

Gruß
Michael


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - Timmaexx - 06.01.2010 14:15

Hä?Geschockt

Pfeil Bitte erklären...


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - Bernhard - 06.01.2010 15:09

(06.01.2010 13:35)mb schrieb:  Dabei fällt mir ein: Die Kombination OTTD + bananas ist übrigens GEZ-pflichtig, die TTD(LX) Originalversion war´s nicht. Lachen

Kommt aber auf den benutzten Rechner an, oder?

Ist bestimmt nur eine Frage der Zeit bis Grafikkarten rauskommen die kein TV wiedergeben können großes Grinsen


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - RK - 06.01.2010 15:40

Ich hoffe dass die FDP sich mit ihrer Forderung (GEZ abschaffen und stattdessen 10€ Medienabgabe für alle) durchsetzt. Mit den heutigen Empfangsmöglichkeiten, ist ja so gut wie jeder GEZ-pflichtig. Da ist es besser wenn alle fair ihre Abgabe leisten.
Sicherlich gibt es den einen oder anderen, der den ÖR kaum benutzt. Aber vielleicht hat er sich das Angebot einfach nicht genau angeschaut? In den Mediatheken gibt es viele hochwertige Produktionen, die man sich nach Lust und Laune anschauen kann, ohne dass man Florian Silbereisen gucken muss. Aber Vorsicht! Viele Sendungen gefährden die Dummheit. Der Durchschnittspöbel sollte lieber beim Bohlen mit seiner x-ten Talentshow bleiben.

Nichtsdestotrotz wird es sowieso niemand schaffen die GEZ abzuschaffen. Schließlich ist es ein mächtiges System und wenn das System in Gefahr ist, dann reagiert es. Genau wie mit der gelben Tonne - total sinnlos, aber wir haben sie immer noch...


RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - mb - 06.01.2010 16:33

Bernhard schrieb:
mb schrieb:Dabei fällt mir ein: Die Kombination OTTD + bananas ist übrigens GEZ-pflichtig, die TTD(LX) Originalversion war´s nicht.

Kommt aber auf den benutzten Rechner an, oder?
Ist bestimmt nur eine Frage der Zeit bis Grafikkarten rauskommen die kein TV wiedergeben können

Ich fürchte du hast diesen ganzen thread nicht verstanden. Es geht nicht um TV-Karten, sondern darum dass die ÖR-Mafia jeden an das Internet angeschlossenen Rechner als "neuartiges Rundfunkgerät" definiert für das daher auch Rundfunkgebühren zu zahlen sind. S. http://hh.juris.de/hh/gesamt/RdFunkGebStVtr_HA.htm#RdFunkGebStVtr_HA_rahmen

Bisher gilt für diese "neuartigen Rundfunkgeräte" (also ein PC mit Internetanschluss für jemand der sich gegen eine Teilnahme an der ÖR Rentnerbespassung entschlossen hat und stattdessen OTTD mit seinen Kumpels spielen möchte) eine ermässigte Gebühr, aber mit der nächsten Novellierung soll die volle Gebühr von 18 Euro erhoben werden. Später dann auch die volle FS-Gebühr, etc, pp.

Das wunderte mich schon dass hier die ganze Zeit so FS-lastig diskutiert wurde. Für mich besteht der eigentliche Skandal darin dass entgegen jedem technischen Sachverstand irgendein verbreitetes technisches Gerät qua Gesetz zum "Rundfunk" bzw "FS-Gerät" erklärt werden kann, lediglich auf die windige Tatsache gestützt dass die ÖR ungefragt (und kontrovers bewertet) Teile ihres Programm auch per Internet anbieten.

Gut nachvollziehbar daher auch die Pläne der ÖR, auch Smartphones, Internet-fähige Kühlschränke, etc, pp. der Rundfunkgebührenpflicht zu unterwerfen. (S. nochmal oben, §1, es gibt dort keine Grenzen).

Andererseits muss jeder x-Beliebige, der Bezahlinhalte im Internet anbietet, selber dafür Sorge tragen dass seine Kunden dafür zahlen. Aber für die ÖR gilt dieses einfache Prinzip natürlich nicht (Aber bitte, wo leben wir denn?!), sondern schon hier (und nicht erst bei der geplanten "Beweislastumkehr") wurde das Verfahren sozusagen umgedreht: man stellt die Bezahlinhalte einfach "frei" ins Internet und kassiert bei jedem ab der einen PC mit Internetzugang hat. Wenn das jeder dürfte wäre ich zwar immer noch nicht so liquide wie zB der NDR, aber es täte mir schon reichen. Cool

Vielleicht sollte man einen Provider gründen der die IP-Adressen der ÖR rigoros und gerichtsfest ausfiltert, und so die derzeitige Definition der "neuartigen Rundfunkgeräte" ad absurdum führt? Wäre nicht uninteressant, zumindest würde man sehen wie schnell in D ein Gesetz "angepasst" werden kann.

Gruß
Michael