TT-MS Headquarters
Bestimmte Mengen abladen - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Bestimmte Mengen abladen (/showthread.php?tid=4328)

Seiten: 1 2


RE: Bestimmte Mengen abladen - Bernhard - 14.01.2014 08:18

Hallo arnesson,
du kannst nicht erwarten dass wir mit dir zusammen einen vie Jahre alten Vorgang widerkäuen Zwinkern
Schön dass du dich durch das ganze Forum liest. Klar dass es da interessante Themen gibt.
Aber man muss nicht alles aufwärmen.
Das prozentuelle Entladen gab es mal als Patch. Hat (leider) den Weg in den Trunk nicht geschafft.
Braucht man aber auch (meines Wissens nach) nur für ECS, und dort nur um Maschinen zu den Minen zu bringen. Das kann man (umständlich) auch anders lösen.


RE: Bestimmte Mengen abladen - mb - 14.01.2014 08:28

Bernhard schrieb:[...] Braucht man aber auch (meines Wissens nach) nur für ECS, und dort nur um Maschinen zu den Minen zu bringen.

Und in FIRS. MMn ein fragwürdiges, problembehaftetes Konzept.

Gruß
Michael


RE: Bestimmte Mengen abladen - arnesson - 14.01.2014 09:51

Servus,

t'schuldigung. Ich erwarte es nun nicht mehr. Zwinkern. Ich lese mit die Beiträge bevor ich was schreibe durch und nutze die SuFu. Da es hier kein abschließendes oder befriedigendes Ergebnis gab, wollte ich mal meinen Senf abgeben.

Das es der Patch nicht ins Spiel geschaft hat, finde ich schade. Denn, auch wenn ich mich wiederhole, auch mit FIRS ist es für die Ersatzteillieferung bei Zügen zwar nicht zwingend (weniger Wagen, mehr Züge), aber für Schiffe unbedingt erforderlich. Meines Wissens merkt sich eine Ölbohrinsel nicht, wenn sie 160 Packen Ersatzteile bekommt. Die erhöhte Prodktion hällt dann nur 3 Monate, der Rest landet im Nirvana.


RE: Bestimmte Mengen abladen - mb - 14.01.2014 10:50

arnesson schrieb:Ich lese mit die Beiträge bevor ich was schreibe durch und nutze die SuFu. Da es hier kein abschließendes oder befriedigendes Ergebnis gab, wollte ich mal meinen Senf abgeben.

Das ist völlig in Ordnung so.

arnesson schrieb:Das es der Patch nicht ins Spiel geschaft hat, finde ich schade. Denn, auch wenn ich mich wiederhole, auch mit FIRS ist es für die Ersatzteillieferung bei Zügen zwar nicht zwingend (weniger Wagen, mehr Züge), aber für Schiffe unbedingt erforderlich. [...]

Wie gesagt: mMn ein fragwürdiges, problembehaftetes Konzept. Ich war damals bei der Entwicklung von Georges ECS-Vektoren auch gegen die Einführung dieses "boosting"-Konzeptes. Mittlerweile ist ja auch Andy (FIRS) davon nicht mehr allzusehr überzeugt, und es erhebt sich dann natürlich die Frage wozu man es (ohne ECS und FIRS) überhaupt bräuchte. Zudem würde es die jetzt schon mit Optionen überfrachtete Ordervergabe zusätzlich komplizieren.

Gruß
Michael


RE: Bestimmte Mengen abladen - arnesson - 14.01.2014 12:02

Servus,

wenn wan es von dieser Warte aus betrachtet: klar. Dann wird es sinnfrei.
Ich mag diese "booster" recht gerne, da ich die (durchschnittliche) Produktionsrate der Primärindustrien recht niedrig finde. Was dann aber zu Kurz kommt, ist die Endproduktproduktion (Nahrungsmittel, etc.) da die Rohstoffe zum boosten von sich selbst verwendet werden. Ich nehme an, das ist der punkt, der dir nicht gefällt?
Denoch könnte man mit einer solchen Funktion auch einen halbwegs realistischen Personenverkehr simulieren. aber das ist Spielerei.


RE: Bestimmte Mengen abladen - Bernhard - 14.01.2014 15:45

(14.01.2014 12:02)arnesson schrieb:  ...Denoch könnte man mit einer solchen Funktion auch einen halbwegs realistischen Personenverkehr simulieren. aber das ist Spielerei.

Was ist daran realistisch wenn du 20% der Passagiere auf halber Strecke raussetzt?
Es gibt doch Versionen mit festen Zielen je Passagier (oder Ware...). Das ist realistisch!

Zwinkern


RE: Bestimmte Mengen abladen - mb - 14.01.2014 16:56

Bernhard schrieb:Was ist daran realistisch wenn du 20% der Passagiere auf halber Strecke raussetzt?

Mit einer Steigerung der von dir angegebenen %-Zahl könnte man schön die Berliner S-Bahn simulieren (ich beziehe mich hier auf den von StefanD geposteten Artikel). Cool

Gruß
Michael


RE: Bestimmte Mengen abladen - arnesson - 14.01.2014 18:20

(14.01.2014 15:45)Bernhard schrieb:  Es gibt doch Versionen mit festen Zielen je Passagier (oder Ware...). Das ist realistisch!

echt? Welche?

(14.01.2014 16:56)mb schrieb:  Mit einer Steigerung der von dir angegebenen %-Zahl könnte man schön die Berliner S-Bahn simulieren (ich beziehe mich hier auf den von StefanD geposteten Artikel). Cool
hehehe

Aber ernsthaft: Für FIRS und ECS ist es notwendig. Sonst ist es nicht rund.
Wäre der Programmieraufwand derart hoch?


RE: Bestimmte Mengen abladen - godsprototype - 15.01.2014 00:56

(14.01.2014 18:20)arnesson schrieb:  
(14.01.2014 15:45)Bernhard schrieb:  Es gibt doch Versionen mit festen Zielen je Passagier (oder Ware...). Das ist realistisch!

echt? Welche?

Eine Version heißt Cargodist. Damit kann man dann auch ganz elegant das hier beschriebene Problem lösen. Wenn z.B. eine Maschinenfabrik mit drei Minen verbunden ist, dann produziert die Fabrik Waren die zu gleichen Teilen an die 3 Minen adressiert sind. Die 3 kann man dann mit einem Zug bedienen.


RE: Bestimmte Mengen abladen - Bernhard - 15.01.2014 08:07

Mit der am 24.12.2013 vorgestellten Version 1.4.0 beta_1 kann OTTD cargodist-ribution .


RE: Bestimmte Mengen abladen - arnesson - 15.01.2014 09:03

Servus,

das sieht kompliziert aus. Für größere Karte sicher nicht zu handeln. Aber coole Sache.
Hier noch nähere Infos.

Läuft alles an Änderungen über deren Forum? Was ist mit den Vorschlägen, die hier gemacht werden?


RE: Bestimmte Mengen abladen - planetmaker - 15.01.2014 10:26

Dieses Forum wird auch gelesen. Da zwar einige aber trotzdem die wenigsten Leute, die aktiv an der Entwicklung von OpenTTD arbeiten, deutschsprachig sind, ist die Chance insbesondere bezüglich Entwicklung / Patches auf Wiederhall zu stoßen im englischsprachigen Forum größer. Darüberhinaus hat OpenTTD einen (ebenfalls englischsprachigen) IRC-Kanal auf irc://irc.oftc.net/openttd

Ganz allgemein: die meisten Änderungen passieren, weil irgendwer meint, dass ihn/sie das jetzt interessiert und deshalb daran arbeitet und das umsetzt.


RE: Bestimmte Mengen abladen - arnesson - 15.01.2014 10:52

Servus,

verstehe. Wer entscheidet denn, was letztendlich in die offizielle Version übernommen wird? Das muss ja irgenwo zusammen laufen.

Lg
Arne


RE: Bestimmte Mengen abladen - planetmaker - 15.01.2014 11:11

Schlußendlich liegt es an den Leuten, die Schreibzugriff auf den Quellcode haben. I.A. werden Änderungen aber vorher diskutiert, teils im Forum, teils auf IRC. Das gilt sowohl in Hinsicht auf Einfluß auf das Spiel als auch technische Umsetzung. In jeder der beiden Stufen kann eine Änderung durchfallen - wobei technische Umsetzung sich natürlich ändern und nachbessern läßt. Jeder ist willkommen, sich hier einzubringen.

Bei größeren Änderungen ist es immer ein iterativer Prozess - niemand ist perfekt und es ist nicht einfach, alle Randaspekte und Nebenwirkungen immer im Kopf zu haben. Bspw. hat Cargodist Jahre gebraucht. Der Entwickler fonso hat es als Serie von Patchen angefangen, und sie weiter entwickelt und verfeinert, ist auf Kritiken und Anregungen eingegangen. Und ist nun und deshalb einer der Hauptentwickler mit Schreibzugriff auf den Quellcode. Aber auch für die Hauptentwickler gilt: Änderungen werden i.A. diskutiert (Forum, häufig IRC) bevor etwas tatsächlich an den offiziellen Quellen geändert wird.


RE: Bestimmte Mengen abladen - Bernhard - 15.01.2014 15:24

Ich habe es lange nicht mehr gespielt. Ist aber eine super Herausforderung.
Ich denke, ich werde es in meinem nächsten Spiel mal versuchen.
(Größere Karte, Schwerpunkt ÖPNV)


RE: Bestimmte Mengen abladen - Kamelia - 14.03.2015 13:00

Man könnte es ähnlich wie beim Industry Giant 2 lösen. Da kann man die Mengen ganz genau bestimmen.



Nexxt


RE: Bestimmte Mengen abladen - Skill0r - 16.03.2015 08:13

MMn würde es schon reichen, wenn man in den Entladeoptionen in Vierteln bestimmen könnte, also 1/4, 1/2, 3/4 entladen...

Nichtsdestotrotz ist auch die Möglichkeit, mit CargoDist zu agieren, eine gute Möglichkeit. Ich nutze CargoDist bei Passagieren mit großem Erfolg und bei Gütern sollte das umso einfacher sein, CD berücksichtigt ja nur DIE Bahnhöfe, die ich auch (bspw.) mit Ersatzteilen (FIRS) beliefern möchte, unabhängig davon, welche anderen Bahnhöfe ich beliefern KÖNNTE.... von daher ist die Variante mit CargoDist unter Umständen sogar die elegantere und auf jeden Fall einfachere.

Gruß, Skill0r


RE: Bestimmte Mengen abladen - Eddi - 16.03.2015 12:42

Bei Cargodist für Güter ist häufig das Problem, daß das Verhältnis nicht stimmt, dann wollen 90% der Güter zum einen Ziel, und nur 10% zum anderen.