![]() |
|
Berliner S-Bahn - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Berliner S-Bahn (/showthread.php?tid=1979) |
- Big Manu - 02.05.2006 12:17 @Bernhard/MB Ich hab bei OTTD 0.4.7 nur 5 GRF's und die reichen sogar ! - hellisven - 02.05.2006 13:30 Irgendwie hab ich langsam den Eindruck, das wir für den Beitrag einen neuen Namen brauchen. Irgendjemand ne Idee? - Bernhard - 02.05.2006 13:51 Besser wäre man könnte den Thread splitten, aber das geht hier leider nicht. - pETe! - 02.05.2006 15:03 Zitat:Original von hellisvenIch finde wir löschen alles was nicht zum Topic gehört. Oder wir warten halt auf eine Forensoftware wo man Beiträge splitten kann
- Kirsche - 03.05.2006 16:40 Zitat:Fährt zwar nur 99 kn/h, aber besser als nix. Ja so soll es ja auch sein. Die Baureihen 475/76/77 haben eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80km/h, die Baureihe 485 von 90km/h und die Baureihen 480/81 von 100km/h. - hellisven - 03.05.2006 17:34 Das kannste so nicht sagen . guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Baureihe_ET_125 Diese Fahrzeuge waren 140 ! km/h schnell. Und das schon 1934! - AnD - 03.05.2006 18:08 um mal wieder zum Thema zurückzukehren: ich hatte vor geraumer Zeit mal die S-Bahnen für mich persönlich graph. modifiziert, weil die Seitenansicht (also die "-" Ansicht) nicht richtig dargestellt ist, er fehlt die Perspektive - die Sicht auf ein bischen Dach . Das habe ich geändert - es ist zwar nicht perfekt (Wagenabstände, Ausrichtung - hatte keinen Nerv dafür), aber besser als vorher. wer will kann dieser hier downloaden klick wer diese nun verwenden möchte muß allerdings die ursprünglichen S-Bahnen in der cfg auskommentieren . Gruß AnD - Bernhard - 03.05.2006 19:23 Zitat:Original von hellisven da steht HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT ! Und die fährt die S-Bahn nur wenn hinter ihr ein ICE wartet (sorry, der musste sein!Und Du kannst Kirsche ruhig glauben, der fährt die teile zwar nicht seit 34, aber bestimmt schon ne ganze Weile! - Big Manu - 03.05.2006 19:35 >Original von hellisven >Das kannste so nicht sagen . >guckst du hier: >http://de.wikipedia.org/wiki/Baureihe_ET_125 >Diese Fahrzeuge waren 140 ! km/h schnell. Und das schon 1934! Und es steht 120 km/h / 140 km/h da. Das kann sogar heissen das wenn die ET125 20km anlauf nimmt das Sie es Vieleicht schaffen tut auf 140km/h zukommen. MfG Manu - Bernhard - 04.05.2006 07:34 hi And, ich schau sie mir mal an. Wenn ich sie auch gut finde, könnten wir ja unsere Sets zusammenpacken! - AnD - 04.05.2006 10:48 @Bernhard: Jo - das wäre eine gute Idee - zumal ich -Kraft meiner Wassersuppe - deine S-Bahn auch ein bischen verschlimmbessert habe (WIMRE), also bitte nicht schlage, falls ich hier mit den Copyright verletzt habe . Gruß AnD - Bernhard - 04.05.2006 11:07 Staatsanwaltliches Schreiben ist schon unterwegs
- hellisven - 04.05.2006 11:26 Zitat:Original von Big Manu Die Baureihe 125 war technisch in der Lage, 140 km/h zu fahren. Jedoch war diese Geschwindigkeit für die Fahrsperre und die seitliche Stromschine nicht geeignet. Deshalb wurde sie auf 120 km/h begrenzt! Steht so übrigens auch im Link - Big Manu - 04.05.2006 11:30 @hellisven Ich habe auch nur nach der Höchstgeschweindigkeit gekuckt und (leider) nicht den ganzen Beiträg gelesen! EDIT: Ich bin ja bei den Mitglieder auf der Ersten Seite. ÄTSCH MfG Manu - Kirsche - 04.05.2006 13:16 Die 120km/h Version waren die sogenannten Bankierszüge. Sie hatten größere Drehgestelle und wie da auch steht stärkere Motoren. Davon gab es aber nicht so viele. Die normalen 165er (später 276/476) hatten eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80km/h. Wobei das die zulässige Höchstgeschwindigkeit war. Sie haben beschleunigt bis zur Leistungsgrenze. Mit genügen Anlauf hat man also auch die 100km/h geschafft. Die letzte sozialistische Baureihe (485) kann man natürlich auch bis zur Leistungsgrenze beschleunigen. Das Höchste was je gefahren wurde waren wohl 123,**km/h. Dummerweise hat derjenige damit einen Regionalzug überholt in dem auch noch einer vom EBA saß. Der hat natürlich ein bissel komisch geguckt. Die 485er sind aber von Viertel zu Viertel unterschiedlich. Manche schaffen wirklich mit ach und krach nur 95km/h, andere locker 115km/h (das mit den 115 weiß ich aus sehr zuverlässiger Quelle ).Die Neubaureihen 480/81 sind elektronisch auf 100km/h gedrosselt. Von der Leistung her würden beide locker 140km/h schaffen. Da unsere Strecken aber auch nur eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100km/h haben, wären schnellere Züge unsinnig. - hellisven - 05.05.2006 14:07 Tja, da wir aber bei TTD schneller fahren können, wäre es schon schön, 1935 mit 120 zu fahren. - pETe! - 05.05.2006 16:42 Zitat:Original von hellisvenNe wärs nicht. Immer schön realistisch, wenn du es nicht realistisch magst kanste ja auch Toyland spielen
- Bernhard - 06.05.2006 08:06 Zitat:Original von hellisven ich kann sie Dir auch auf 300 km/h drehen, aber wie pETe! schon sagt, ist das realistisch? - hellisven - 06.05.2006 14:39 Zitat:Original von pETe! Die 120 sind! realistisch. - pETe! - 06.05.2006 15:00 Zitat:Original von hellisvenEarm kannst du nicht lesen? Was hat Kirsche geschrieben? |