TT-MS Headquarters
Mit Gülle über die Schiene - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: Mit Gülle über die Schiene (/showthread.php?tid=1260)

Seiten: 1 2 3


Mit Gülle über die Schiene (Schweden ein Vorbild für die Wel - Locke - 20.06.2005 17:26

Ich habe eben mal was Interessantes im Inet gefunden:

Mit Gülle über die Schiene


Was sagt ihr dazu?

Ich finds gut.


- pETe! - 20.06.2005 18:58

naja da da steht das die produktionskosten höher sind als die von diesel wird sich das wohl in der bevölkerung leider nicht durchsetzten können.

und hier erst recht nicht, wir müssen ja jeden pfennig/cent umdrehen im moment.

Das einzige was sein kann das das billiger wird weil weniger steuern.


- AnD - 21.06.2005 09:03

ich denke, wie so oft wird der Preis mit der Menge des Gas fallen .

Gruß AnD


- Bernhard - 21.06.2005 10:14

im Nachbardorf meiner Eltern versuchen sie seit 20 Jahren mit Biogas zu heizen. verheizen aber nur Fördergelder der EU.
10 Bauern (Kuh- und Schweinezucht) sammeln zentral die Gülle, beheizt wird damit 1 Bauernhof.

aber es gibt dort noch mehr:

++ 17.05.2005 ++
Spatenstich für Biogas-Tankstelle
Im niedersächsischen Jameln entsteht derzeit die erste Biogas-Tankstelle in Deutschland . Die Investitionen für die .


- Kirsche - 21.06.2005 16:19

Der Aufwand dafür wäre in Deutschland unsinnig. Hier sind gut 90% der Strecken (DB) elektrifiziert.


- Locke - 23.06.2005 18:43

Es muss ja bnicht unbedingt eine Gülle-Zug sein.

Aber wie wärs mit den Bussen. Ich finde in den Großstädten würde sich das Lohnen.

Kann mir vorstellen, dass das z.B. die Berliner Luft entlasten würde.


- Bernhard - 23.06.2005 19:14

wir fahren in Berlin doch schon mit Gas!


- RK - 23.06.2005 19:25

Gas, naja. Wenn dann sollte man schon die Brennstoffzelle fördern. Wird mal langsam Zeit für einen nicht fossilen Brennstoff.


- Kirsche - 24.06.2005 11:56

Das wird erst kommen wenn die Fossilen Brennstoffe erschöpft sind. Die Wirtschaft denkt doch nur ans Geld und nicht an die Umwelt. Wenn durch die Regierungen keine Schadstoffgrenzen vorgeschrieben wären, würden die Autos doch heute immer noch alle ohne Kat fahren.


- RK - 24.06.2005 12:33

Das dumme ist, dass Erdöl viel zu schade zum verfeuern ist. Woraus machen wir denn in Zukunft Plastik z.B.?


- Locke - 24.06.2005 16:00

Also so viel we ich weiß fahren nur wenige Busse in Berlin mit Gas und nicht regulär.
(Korrigiert mich, wenn ich mich irre)

Jedoch finde ich, dass Biogas eine gute Alternative zu Öl & Brennstoffzelle ist.

Alternativ zu Öl brauch ich ja nicht erklären

Alternative zur Brennstoffzelle deshalb, weil die Herstellung dieser Zellen noch enorm teuer sind und sie deshalb auch nicht in Serie verkauft werden.

Für mich macht es Sinn, erstmal den öffentlichen Straßenverkehr mit Biogas aus zu statten.

Privatfahrzeuge mit Biogas aus zustatten wäre (noch) nicht möglich.

Einfach deshalb, weil in Dtl. gerade erst die 1. Biogastankstelle gebaut wird.

Und wo keine Tankstelle ist, wird auch kein Fahrzeug mit Biogas verkauft
und wo kein Fahrzeug mit Biogas gekauft wird, wird keine Biogastankstelle gebaut.

Also erstmal nur rentabel bei ÖVM.

Biodiesel fällt sowieso weg, da die Produktion nur durch Subventionen gefördert werden und keinen Gewinn bringen.

1ha Raps reicht bei weitem nicht aus um auch nur ein einziges Fahrzeug mit Biodiesel zu betanken.


- Spaceball - 25.06.2005 10:22

Man kann manche Autos selbst ohne Umbau mit Biodiesel fahren lassen und so manche Leute fahren selbst mit Salatöl. Da ist der Liter von Aldi immer noch billiger als von der Tanke. Nur dauert das 1 Liter flaschen in den Tank füllen länger.

Um das Thema Rapsöl von Locke noch mal auf zu greifen. Ich glaub es war, Argentinien,das seine Staatsfahrzeuge komplett auf Biodiesel umgestellt hat. Auch Busse von öffentlichen Verkehrssystemen. Allerdings haben sie sehr schnell erkannt das man so viel Raps gar nicht anbauen kann in einem Land wie diesem.

cu, Spaceball


- pETe! - 25.06.2005 10:53

Zitat:Original von Spaceball
So manche Leute fahren selbst mit Salatöl. Da ist der Liter von Aldi immer noch billiger als von der Tanke. Nur dauert das 1 Liter flaschen in den Tank füllen länger.
.und es ist bei Strafe verboten. Kann man sogar für ins Gefängnis kommen, ist Steuerhinterziehung.


- Locke - 13.07.2005 16:23

Wieso Steuerhinterziehung?

Für Salatöl muss ich doch Mwst zahlen.

Zumindestens bei uns in Falkensee.


- Bernhard - 13.07.2005 16:52

seh ich auch so, in welchen Gesetz steht dass man Autos nur mit Gas/Benzin/Diesel fahren darf?

Was ist mit E-Autos, Brennstoffzellenautos usw?


- AnD - 14.07.2005 08:21

na, dann versuch doch mal den Polizisten bei einer Kontrolle zu erklären, daß du mit Salatöl fährst. Vor nicht allzulanger Zeit gab/gibt es Probleme, wenn jemand mit Heizöl im Autotank erwischt wurde! Auch hier wird m.W.n. MwSteuer bezahlt. Ich denke das Problem ist nicht die Entrichtung von Steueren, eher die zweckentfremdete Nutzung .

Gruß AnD


- Bernhard - 14.07.2005 08:48

das mit dem Heizöl ist ne ganz andere Sache ! Das ist steuerlich begünstigt, und nur für Heizzwecke zugelassen.
Es gibt kein Gesetz das Dich zu einem bestimmten Brennstoff im Auto zwingt. Allerdings ist der Führerschein der überwiegenden Mehrheit der Deutschen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Kann also, wenn die Abgaswerte stimmen auch Kohle sein.


- Locke - 14.07.2005 12:38

In einigen skandinavischen Gegenden werden die Autos sogar mit Holz angetrieben.

Es gibt sogar derzeit Forschungen über ein neues Verbrennungsverfahren für Holz.

U.a. in Dtl.

Bei diesem Verfahren werden Holzspähne unter extrem hohen Druck verbrannt.

Vorteil:

- Es werden nur die Schadstoffe in die Atmosphäre geschleudert, die vorher von den Pflanzen aufgenommen wurden.

- Mit weniger Holz lässt sich mehr Energie erzeugen als je zuvor

Nachteil:

- Derzeit noch in der Forschung.

- NOCH sehr teuer

- Anfangs nur für große Bauernhöfe bzw. Firmen rentabel wegen großen Platzverbrauch.
( Aber ab 2015 soll es auch möglich sein dieses Minikraftwerk im eigenen Keller einbauen zu können.)


- Bernhard - 14.07.2005 12:52

Tja, im letzten Jahrundert gab es in D sogar LKw mit Holzvergaser. da konnten wir sogar noch aus Kohle Benzin herstellen . Allein 1944 entstanden noch 834 Exemplare .


- AnD - 14.07.2005 12:57

das mit dem Salatöl wurde dochmal in der Autoblöd getestet, und wenn ich mich recht erinnere stand da auch, daß es nicht ganz legal ist!

Gruß AnD