![]()  | 
| 
 Stadtentwicklung & Passagierzahlen - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Stadtentwicklung & Passagierzahlen (/showthread.php?tid=6170)  | 
Stadtentwicklung & Passagierzahlen - Looger - 25.09.2013 21:12 Hallo, ich bin noch recht neu bei openttd, spiele grad mein erstes Spiel länger als die ersten 3-4 Jahre. Ich spiele mit cargodist und konzentriere mich zZ auch eher auf den Personenverkehr - alle Städte (bei denen es nötig ist) sind mit Wasser und Nahrung versorgt, ansonsten versuche ich den Passagieransturm zu bewältigen. ![]() Es läuft, aber ein paar Dinge verstehe ich nicht. 1. Meine erste Strecke war Gersthofen (2.295 Einwohner) - Euskirchen (1.884). Beide Städte haben Platz zum wachsen, ein Busnetz in der Stadt, sind mit Nahrung und Wasser versorgt; von Euskirchen habe ich eine Passagierlinie nach Gersthofen, von Gersthofen geht es retour und (da es zentraler liegt) gibt es längere Strecken zu fünf verschiedenen Städten (nicht alle direkt). Nun entwickelte sich Euskirchen von Start weg weitaus besser (inzwischen 9.005 Einwohner) als Gersthofen (5.235) und ich frage mich, woran es liegt - beide Städte haben annähernd gleiche Bedingungen, Gersthofen aufgrund der Lage sogar etwas bessere. 2. Auf der anderen Seite der Karte habe ich in Salzgitter (inzwischen 5.064 EW) begonnen, ich hielt mich für besonders klug und versuchte eine Art Hub zwischen zwei ähnlich großen Städten zu bauen: [attachment=5283] Von den kleinen Bahnsteigen gehen Personen-, Nahrungs- und Wasserzüge in die jeweilige Stadt, im großen Terminal kommen die Wasser- und Nahrungszulieferer an, außerdem gehen 3 Passagierzüge nach Salzgitter - meist gähnend leer. Etwas später eröffnete ich eine weitere Verbindung von Salzgitter, die ich grundsätzlich für weniger erfolgsversprechend hielt - vier Städte, größtenteils kleinere, werden über zwei Bahnhöfe angefahren, einem ähnlichen Prinzip folgend, auch wenn die Bahnhöfe mehr im Einflussbereich der größeren Stadt liegen, aber ich dachte, dass ich das bei der ersten Verbindung durch die Zubringerzüge kompensieren könnte. [attachment=5284] Das Ergebnis spricht für sich. [attachment=5285] Selbst nach Owen mit weniger als 1000 EW wollen 2000 Passagiere! Retour siehts auch gut aus, in Owen warten über 1.000 Passagiere. Und mein "Hub"-Versuch Gescher-Wuppertal (in etwa gleich weit entfernt von Salzgitter wie Bremerhafen) funktioniert überhaupt nicht, habt ihr da Tipps? Irgendwie ist meine Logik zu der Spiellogik noch recht inkompatibel ![]() MfG Looger RE: Stadtentwicklung & Passagierzahlen - Eddi - 26.09.2013 00:48 Zum Wachstum: schau mal, welche der Städte den Zusatz "(Großstadt)" tragen, wenn du auf den Stadtnamen klickst. Solche Städte wachsen schneller als andere. Was du mit den Passagierzahlen falsch machst, weiß ich nicht. Achte jedenfalls darauf, daß du immer alle Passagiere wegbekommst, sonst stauen sich die Passagiere an einem Bahnhof, ohne daß sie dir was nützen. RE: Stadtentwicklung & Passagierzahlen - Bernhard - 26.09.2013 08:58 Hi, ich bin sicher über die Suche würdest du was finden ![]() Städte (zumindest im gemäßigten Klima) wachsen am schnellsten, wenn du 4 oder mehr Haltestellen im Stadt-Kern-Gebiet hast, die regelmäßig angefahren werden. be- oder entladen ist egal. In der Wüste kommen natürlich noch wasser und Lebensmittelversorgung hinzu. Salzgitter hat 5 Stationen und wächst! Alle anderen Städte haben nur 3 Stationen und das Wachstum stagniert! (Ich mache es immer so: 4-5 Bushaltestellen in der City, [ACHTUNG, das Feld unter dem Stadtnamen NICHT bebauen] diese mit 4-5 Bussen immer im Kreis anfahren, meistens stelle ich noch an den Haltestellen "nur laden, nicht entladen" ein und "entladen bzw. umladen " am Bahnhof, das bringt schöne Passagiere für die Züge.) RE: Stadtentwicklung & Passagierzahlen - Patricia - 02.11.2013 21:53 Hallo was passiert eigentlich, wenn ich das Feld unter dem Stadtnamen bebaue? Ich habe zu dem Thema eine ganz andere Frage: Wie viel Wasser, bzw. Nahrungsmittel brauchen die Städte um zu wachsen (mit ECS)? Als Beispiel (Tropischen Klima): In einer Großstadt mit 9000 Einwohnern steht eine Brauerei, die nicht beliefert wird, (ECS) liefert jedoch 12 Nahrung die ich in die Stadt liefere (zusätzlich zum Wasser). Da ich noch ein paar andere Bahnhöfe habe wächst die Stadt jeden 13. Tag. Trotz den popeligen 12 Nahrung für 9000 Einwohner? Ist das Wachstum proportional zur Menge Wasser oder Nahrungn oder allegemein: Gibt es irgendwo eine Formel für das Stadtwachstum (für Wachstum alle x Tage)? Lg Patricia RE: Stadtentwicklung & Passagierzahlen - Eddi - 02.11.2013 23:57 (02.11.2013 21:53)Patricia schrieb: HalloDie Stadt kann keine neuen Gebäude mehr bauen, stirbt also nach und nach aus, da Gebäude geschlossen werden. Zitat:Wie viel Wasser, bzw. Nahrungsmittel brauchen die Städte um zu wachsen (mit ECS)?1 pro Monat Zitat:Ist das Wachstum proportional zur Menge Wasser oder Nahrungn oder allegemein: Gibt es irgendwo eine Formel für das Stadtwachstum (für Wachstum alle x Tage)?Nein, außer du spielst mit einem GameScript, welches das Stadtwachstum beeinflußt (z.B. "Neighbours are Important") RE: Stadtentwicklung & Passagierzahlen - Patricia - 03.11.2013 17:33 Zitat:Zitat:Ist das Wachstum proportional zur Menge Wasser oder Nahrungn oder allegemein: Gibt es irgendwo eine Formel für das Stadtwachstum (für Wachstum alle x Tage)?Nein, außer du spielst mit einem GameScript, welches das Stadtwachstum beeinflußt (z.B. "Neighbours are Important") Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber ich verstehe nicht, warum manche Städte jeden 13., andere jeden 18, andere jeden 24, andere jeden 34. etc. wachsen? Da muß es doch einen Grund dafür geben. Ich spiele nur ECS mit einem nightly vor ca. 2 Monaten ohne irgendwelche anderen Zusatzprogrammen außer GRF die Fahrzeuge und Bahnhöfe betreffend. Lg Patricia RE: Stadtentwicklung & Passagierzahlen - Eddi - 03.11.2013 20:50 Das einzige, was das Stadtwachstum beeinflußt ist die Anzahl der regelmäßig bedienten Stationen (bis zu 5) RE: Stadtentwicklung & Passagierzahlen - Bernhard - 04.11.2013 09:41 Hi Patricia, wenn ich mich richtig erinnere, werden nicht alle Städte gleichzeitig größer. Da gibt es einen Zufallsgenerator .... Allerdings kenne ich den Code nicht, den kennt Eddi  , meine aber so etwas mal gelesen zu haben!
RE: Stadtentwicklung & Passagierzahlen - Patricia - 08.11.2013 22:44 Hallo vielen Dank für die Antworten. Hab noch eine andere Frage zum Stadtwachstum. Spiele gerade Tropic (mit ECS) und manche Städte wachsen ja nur mit Nahrung und Wasser. Jetzt habe ich eine Stadt in der Wüste, die ich unbedingt wachsen lassen will, auch schon 6 Stationen in der Stadt hat, aber keinen Wasserturm hat. Wie schaffe ich es dass ich die Städte ohne Wasserturm mit Wasser beliefern kann (ECS). Danke für Eure Hilfe Patricia RE: Stadtentwicklung & Passagierzahlen - Eddi - 09.11.2013 02:19 Einen Wasserturm bauen (im Industriemenü) RE: Stadtentwicklung & Passagierzahlen - Patricia - 09.11.2013 07:52 Im Industriemenue kann ich Kraftwerke, Konservenfabriken, Wasserquellen bauen, aber kein Wasserturm. Oder welches Industriemenue meinst Du? (Spiele open TTD r25077 mit ECS Town Vector 1.1.2) Patricia  |