TT-MS Headquarters
Was kommt in die Stable? - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Was kommt in die Stable? (/showthread.php?tid=5554)



Was kommt in die Stable? - Fränklie - 26.09.2011 22:52

Hallo Leute,

was ich mal wissen wollte:

Wie wird eigentlich entschieden was von den ganzen Neuerungen irgendwann mal in die Stable Version von OTTD kommt.

Und gibt es eine Chance, dass die "More Height Levels", der Daylength Patch oder das Infrastucture Sharing irgendwann in dir Stable kommen?

Grüße von Fränklie


RE: Was kommt in die Stable? - Eddi - 26.09.2011 23:09

Neuerungen kommen in "den Trunk" wie folgt:

  1. jemand (im Folgenden "Autor") schreibt einen Patch
  2. Der Autor sagt: "der Patch ist jetzt vollständig", und reicht ihn beim Bug-Tracker ein.
  3. jemand anderes (im Folgenden "Entwickler") macht ein "Review" des Patches.
  4. Üblicherweise wird jetzt dem Autor der Patch vom Entwickler um die Ohren gehauen, weil der Code-Style nicht eingehalten wird, dann wird bei Punkt 1 wieder angefangen.
  5. Parallel dazu gibt es noch Diskussionen über Ansatz, Architektur, Features, Philosophie etc., was auch wieder einen Sprung zu Punkt 1 bewirkt.
  6. Wenn das alles abgearbeitet wurde, ist die Chance recht groß, daß der Patch übernommen wird.


Meiner persönlichen Ansicht als nicht-Entwickler nach hat der Heightlevel-Patch recht große Chancen, aber er ist (noch lange) nicht soweit. Bei Daylength (sehr gering) und Infrastructure Sharing (gering) ist die Aussicht eher nicht so rosig. Zu den Gründen bitte die jeweiligen Entwicklungs-Threads im englischen Forum besuchen.

Alles, was bis zum Feature-Freeze (etwa im März) im Trunk ist, wird dann ins nächste Stable (derzeit geplant 1.2.0, Anfang April) übernommen. Nach Weihnachten haben aber eher nur noch kleinere Features eine Chance, größere werden dann erst zum übernächsten Stable nach dem Feature-Freeze übernommen.


RE: Was kommt in die Stable? - Fränklie - 26.09.2011 23:17

Zitat:Bei Daylength (sehr gering) und Infrastructure Sharing (gering) ist die Aussicht eher nicht so rosig.

Die Diskussion um den Daylength Patch und die damit verbundenen Probleme im bezug auf Industrien und so weiter kenn ich. Das ist wirklich sehr schade, weil er gerade beim langsamen Aufbauen eines schönen Streckennetzes meines erachtens unverzichtbar ist.

Und Infrastrukturesharing ist eben im Multiplayer einfach riesig.

gute Nacht Lächeln

Fränklie


RE: Was kommt in die Stable? - michi_cc - 27.09.2011 00:02

(26.09.2011 23:09)Eddi schrieb:  3. jemand anderes (im Folgenden "Entwickler") macht ein "Review" des Patches.

Als einer der "jemanden anderen" sei hierzu angemerkt, dass wahrscheinlich 90%* aller großen Patches schon allein deswegen nicht in den Trunk kommen, weil sie aus einem großen dicken Brocken Code bestehen. Dadurch ist zum einen ein Review extrem aufwändig und zeitraubend, worauf kaum jemand Lust hast, und zum anderen ist so etwas schlicht nicht mit dem kompatibel, was als Commit im Trunk landet. Wie jeder einfach selbst nachsehen kann, gibt es so gut wie keine großen Commits (abgesehen von einigen Suchen-und-Ersetzen-Änderungen), sondern nur überschaubare, inkrementelle Änderungen.

Meist hat niemand Lust, dass nachträglich zu ändern, weil das fast einem Neuschreiben gleicht. Für Heightlevel scheint es momentan tatsächlich jemanden zu geben, der erste Schritte in diese Richtung macht (bis die nächste Person die Lust verliert Böse).


Daylength z.B. leidet allerdings an ganz anderen Problemen, die Eddi zu seinem "sehr gering" bringen. Es will zwar jeder "Daylength", was aber nicht heißt, dass jeder damit auch das gleiche meint. Das fängt ja schon damit an, dass ich niemanden kenne, der sich tatsächlich einen Patch für längere Tage wünscht (in Analogie zu Fast Forward), denn damit würde alles langsamer, inklusive der Fahrzeugbewegung.

Was die Leute tatsächlich wollen, ist eine Änderung der Umrechnungsfaktoren zwischen den einzelnen Skalen im Spiel. Dummerweise hat so gut wie jede Sache im Spiel ihre eigenen Skalen (man brauch nur Pixel bei verschiedenen Sachen zählen und versuchen, daraus die reale Länge pro Pixel zu bestimmen, um das zu sehen. Und das ist jetzt nur die Länge, dazu kommen Zeit, Mengen, Kosten etc.).

Bevor man also über Daylength im Trunk nachdenken kann, muss man sich erst mal einigen, welche der dutzenden und vollkommen inkonsistenten Skalenfaktoren wie geändert werden sollen und wie das ganze gehen soll, ohne z.B. alle alten NewGRFs vollkommen unspielbar zu machen.

* 78,3% aller Statistiken werden frei erfunden Lächeln


RE: Was kommt in die Stable? - mb - 27.09.2011 07:15

michi_cc schrieb:[...]
Es will zwar jeder "Daylength", was aber nicht heißt, dass jeder damit auch das gleiche meint. Das fängt ja schon damit an, dass ich niemanden kenne, der sich tatsächlich einen Patch für längere Tage wünscht (in Analogie zu Fast Forward), denn damit würde alles langsamer, inklusive der Fahrzeugbewegung.

Was übrigens dem "daylength" Feature in TTDPatch entsprechen würde.

michi_cc schrieb:Dummerweise hat so gut wie jede Sache im Spiel ihre eigenen Skalen [...]
Bevor man also über Daylength im Trunk nachdenken kann, muss man sich erst mal einigen, welche der dutzenden und vollkommen inkonsistenten Skalenfaktoren wie geändert werden sollen [...]

Nur mal so nebenbei erwähnt, weil sich jetzt mancher diese Frage stellen könnte. Das ist natürlich kein Mangel des Originalspiels, sondern ein genialer Schachzug. Ohne eine solche Verzerrung der Skalen wäre TTD gar nicht spielbar (gewesen). Aber allein die grossen Karten haben diesbzgl schon Probleme geschaffen.

Gruß
Michael