![]() |
Ideensammlung: wie kann man einfacher NewGRFs kombinieren? - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Ideensammlung: wie kann man einfacher NewGRFs kombinieren? (/showthread.php?tid=5459) |
Ideensammlung: wie kann man einfacher NewGRFs kombinieren? - planetmaker - 31.07.2011 11:02 Eine häufig aufgeworfene Frage ist "wie kann man es ermöglichen, ohne NewGRF-Autor zu sein, ein Spiel mit mehr als einem Fahrzeugset sinnvoll konfigurieren". Bspw. ist es z.Z. nicht sinnvoll möglich, ein Europa-Scenario zu kreiren, in welchem deutsche, holländische und britische Züge sich bewegen sollen und die Züge wenigstens ganz grob vergleichbare Anschaffungs- und Unterhaltkosten haben. Sachlage: - Jeder NewGRF-Autor hat seine Vorstellung davon wie sein Fahrzeugset balanziert sein soll - Jeder Spieler hat seine eigene Vorstellung von sinnvollen Kostenstrukturen (-->aka Schwierigkeitsgrad) - Spieler nutzen häufig mehr als ein Fahrzeugset, mit dann fundamental verschiedene Kostenniveaus (siehe oben, Europascenario) --> verminderter Spielspaß - Spieler können die Wechselwirkung der NewGRFs und deren (gegenseitige, relative) Kostenbalance nur länglich durch Versuch und Irrtum herausfinden --> verminderter Spielspaß Lösungsidee: - Fahrzeugsets definieren relative Kostenstrukturen bzgl Anschaffungs- und Unterhaltkosten - Die ökonomische Spielbalance (insbes. bei Fahrzeugen die absolute Höhe der Anschaffungs- und Unterhaltskosten) wird in die Hände der Spieler gelegt, und kann bspw. mittels separater NewGRFs konfiguriert werden - NewGRFs, also auch Fahrzeugsets können Empfehlungen zur Höhe machen Lösungsansatz I (kooperativ): Dieses Verhalten ist ohne weitere Änderungen heute schon erreichbar - wenn NewGRFs bzw die NewGRF-Autoren mitspielen und -denken. Ich hatte das vor einiger Zeit schon 'mal zusammengefaßt: http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?p=960643#p960643 schrieb:Why balance against default vehicles? Zusammengefaßt: - Fahrzeugsets definieren relative Preise - Spielbalanz-Sets definieren die absolute Höhe der Kostenstrukturen. Dies hat den Vorteil, dass es auf alle verwendeten Fahrzeugsets gleichermaßen zuträfe und gleichzeitig auch verschieden Transportmodi (Luft, Schiene, Straße,...) gegeneinander ausbalanzieren könnte - unabhängig von konkret genutzen Fahrzeugsets - Mittels NewGRF-Parameter ist es einfach, die einem Fahrzeugset inneliegenden absoluten Kosten vom Spieler festlegbar zu machen; durchaus ggf. mit vom Autor gewünschten Standardeinstellungen. Das sind 5 Zeilen Code pro Set. Für diese Vorgehensweise versuche ich ein wenig zu werben und es ergab sich gestern ein längerer Dialog mit Pikka, den ich der Länge wegen nicht vollständig übersetze: Zitat:»» 13:58:17 < andythenorth> I think it's a misfeature Zitat:»» 14:34:38 <@planetmaker> But what it IMHO means is to take the default prices as a guide for default price levels Zitat:»» 15:01:53 <@planetmaker> But if you have a good suggestion, Pikka, on how to make it for average Joe easy to use arbitrary vehicle newgrfs along eachother - always welcome Zitat:»» 15:13:57 < Pikka> it would be very difficult, if not impossible, to "balance" my concorde against the default concorde, whille maintaining sensible prices at the lower end Zitat:»» 15:21:07 < Eddi|zuHause> andythenorth: how about you pick a handful of known grfs, and then make the parameters like "Running costs: {x2 (eGRVTS)|x1 (HOVS)|x1/2 (GermanRV)}"? Zitat:»» 15:33:23 <@planetmaker> But pretty please tell me how I shall play a European scenario with Dutch, German and UK trains? Zitat:»» 15:39:15 <@planetmaker> So what's the pain in changing the base costs in a "Pikka interesting costs" grf? Schlußfolgerung scheint leider zu sein: Es gibt nur sehr begrenzt Willen von Seiten der einflußreichen NewGRF-Autoren das Problem der NewGRF-Spielkonfiguration abseits ihrer eigenen NewGRFs und Spielbalance-Vorstellungen zu betrachten und den Spieler in den Mittelpunkt zu rücken. Auch ist das Problem natürlich nicht für bereits bestehende NewGRFs lösen. Das läßt leider den gemeinen Spieler in einer Mißlichen Lage, da er nie ohne 500 Seiten Lektüre und mehreren Jahren NewGRF-Konfigurations-Erfahrung wissen kann welche NewGRFs wie miteinander harmonieren und er ggf. Tage seiner Spielzeit vergeudet, weil sich erst später herausstellt, dass Dinge nicht zusammenpassen. Lösungsansatz II (programmseitig): Unter obiger Konstellation scheint die einzig gangbare Weg zu sein, dem Spieler freizustellen, welche Basecost-Vorgaben von NewGRFs er akzeptieren möchte und welche nicht, bzw. diese auf einer per-NewGRF-Basis individuell anpassen zu können. Damit kann er dann im Endeffekt sich ein Spielbalance-NewGRF wählen, welches ein ihm genehmes Preis- und Kostenniveau im Spiel einführt - und welches dann für alle verwendeten NewGRFs gleichermaßen gilt - unabhängig bspw. vom Autor der Fahrzeugsets. Schlußfolgerung: möglich, aber noch mehr Einstellmöglichkeiten zum selben Thema und per NewGRF sind auch doof und werden von Gelegenheitsspielern auch nicht genutzt; den Nutzen hätten nur "Poweruser". Automatismen zum automatischen Angleich von Kostenleveln sind nicht oder nur sehr schwer 100% fehlerfrei hinzubekommen. Das vollständige Gesprächsprotokoll vom IRC des gestrigen Tages gibt's online http://irclogs.qmsk.net/channels/openttd (auf Englisch) Gibt's andere Lösungsmöglichkeiten, die nicht die Fortschreibung des "heilgen Reichs der alle alles-wollenden grfs" bedeuten sondern auf Subsidiarität (Spieler- statt Autorenwahl) eher setzt? Ach, und ich begebe mich nicht auf das Niveau der komplett entgleisten, justiziablen Verbalinjurien und Attacken ad hominem. Offensichtlich scheint das manchen Leuten hier nötig, wenn sie keine Sachargumente haben. Wir leben ja Gott sei Dank in einer freien Gesellschaft. Ebenso und insbesondere wollen wir den Spielern von OpenTTD die fundamentalen Entscheidungen wie ein Spiel konfiguriert werden solle in die Hand geben - und nicht nur per Hauptschalter "meins oder keins". Teil dieser Strategie ist es, das NewGRF-System möglichst modular zu gestalten. Und ja, wir arbeiten da durchaus sehr eng mit Autoren wie George, Pikka, andy und vielen anderen zusammen ![]() RE: Ideensammlung: wie kann man einfacher NewGRFs kombinieren? - Sallarsahr - 31.07.2011 16:40 So lange es eine Diskussion ist, wo beide Seiten den Standpunkt des anderen schon nachvollziehen können, kann man auch auf ein Konsens kommen. Wobei, bei diesem Thema auf einer Seite wesentlich mehr Bewegung fällig ist, als zu einem einfach :" Wir treffen uns in der Mitte". Grundsätzlich sollte man annehmen, das alle aktiven Spielgestallter den allgemeinen Spieler im Vordergrund sehen, und nicht Ihre eigene Ansicht! Ja, Ich sehe Planetmaker schon im Recht! Aber was habe ich "kleiner Depp" schon zu sagen.... ![]() |