TT-MS Headquarters
"Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Forum: Szenarios und Spielstände für OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Thema: "Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 (/showthread.php?tid=5151)



"Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - mighty philosopher - 15.02.2011 01:40

Das folgende Savegame schließt an an einen Spielstand, den ich Anfang Dezember gepostet habe ("Because simple is bad" - basic-edition). "Timmexx" stellte die Vermutung in den Raum, ich hätte jenes Spiel im Pause-Modus aufgebaut. Diese Bemerkung nahm ich als Herausforderung Ernst und spielte das letzte Spiel ab ~1960 nochmals neu.

[attachment=3544]

Fazit:

Statistik

[attachment=3545][attachment=3546]

Map (Siehe letzten Spielstand)
+) Typ: Standard Map (Keine individuellen Adaptierungen)
+) Größe: 512 x 512
+) Gegner: Keine
+) Erweiterungen: Keine (bis auf Verwendung von "Universal-Rail-Type", um meine Flotte auf einen Schlag zu modernisieren)

Stats im Jahr 2050
+) Firmenwert 45.5 Mrd. (vorher: 23 Mrd.)
+) Letzter Jahresgewinn 1,6 Mrd. (vorher: 1 Mrd.)
+) Leistungsaufschlüsselung: 100%
+) 765 Züge (vorher: 519)
+) 118 Flugzeuge (vorher: 38)
+) Größte Stadt: 35.700 (vorher: 36.688)
+) Alle Städte (mit 1 Ausnahme Zwinkern ) vernetzt (!)
+) Alle relevanten Industrien gefördert (!)

+) Größte Bahnhöfe: bis zu 4.000 Passagiere wartend
+) Beste Industrie:

2.295.000 L Öl
7.436 Warenkisten
2.295 t Eisenerz
2.286 t Kohle
1.472 t Holz
1.044 Stück Vieh
1.107 t Getreide
etc.

Spielprinzipien
Die Spielprinzipien schließen an das letzte Spiel an, jedoch habe ich die Pause-Option genutzt, die Infrastruktur besser auszubauen. D.h.

+) Kreuzungen verbessert
+) größere Bahnhofkomplexe angelegt
+) mehrere "Bypässe" zur Entlastung der Hauptverkehrsrouten geschaffen.

[attachment=3547][attachment=3548][attachment=3549]

Ich freue mich über eure Kommentare.
mighty_philosopher Cool

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Für all jene, die nach einer Herausforderung suchen, hier meine Challange:

+) Map: 512 x 512
+) 1.000 gewinnbringende Züge bei einem leistungsfähigem Netz
+) 200 Flugzeuge
+) Firmenwert über 50 Mrd.
+) Jährlicher Gewinn 2 Mrd.
+) Bevölkerung: 1 Mio
+) Stichtag (Spiel): 1. Jänner 2051

Ich frage mich, ob das jemand zusammenbringt. freches Grinsen
mighty_philosopher


RE: "Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - officercrockey - 15.02.2011 08:49

Also normalerweise schaue ich mir echt gerne andere Savegames an. Aber dieses "Universal Rail Dingens" törnt mich irgendwie total ab. Kohletransport mit Maglevs sowieso...

Und irgendwie passt das nun auch garnicht zu deinem Motto oder? Ziemlich "simple" wenn du eine große Aufgabe einfach so umgehst Zwinkern


RE: "Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - mighty philosopher - 15.02.2011 10:41

Schade, dass ich dich in deinem Nostalgie-Bedürfnis nicht geil machen kann und dich abtörne.

Wo bitte ist das Problem, wenn ich Kohle mit Magnetschwebebahnen transportiere?

Zudem erlaube ich es mir, einen eigenen Begriff von "simpel" und "komplex" zu haben. Zunge


RE: "Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - Eddi - 15.02.2011 10:54

Das Problem ist eines der Spielbalance. Da das Spiel weder eine "flache" Bezahlkurve für Kohletransport [ehrlich, welchen Abnehmer interessiert es, ob die Kohle 2 Stunden oder 2 Monate unterwegs war?], noch einen erzwungenen Brembswegabstand für schnelle Züge bereitstellt, gibt es für den Spieler keinen Anlass, "normale"/"langsame" Züge den Magnetschwebebahnen vorzuziehen.


RE: "Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - officercrockey - 15.02.2011 10:58

Sollte auch absolut kein Angriff sein. Jeder soll das spielen wie es ihm Spaß macht. Andere finden es wahrscheinlich sterbenslangweilig wie ich so spiele. Das ist doch alles ok.

Nur was ich halt so auf den Screenshots sehe halte ich eben für sehr "simple"
  • Nur eine Gleisart
  • Wie es scheint setzt du auch nur eine Lok ein
  • Es scheint nicht sonderlich effizient abzulaufen, so viele Züge wie vor dem Bahnhof warten.
  • Du benutzt die Standardindustrien, die ja nun wirklich sehr "simple" miteinander zu verbinden sind

Also unsere Definitionen von "simple" scheinen wirklich sehr weit auseinander zu gehen Lächeln

Ich glaube jetzt muss ich doch mal reinschauen Lächeln


RE: "Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - mighty philosopher - 15.02.2011 11:08

@OfficeCrockey: Für mich besteht die Komplexität darin, alle (-1) Ortschaften (= ~120) sowie relevanten Industrien in einem gemeinsamen Netz mit mehr als 700 Zügen zu verbinden. Zwar gibt es mehrere Bypässe, aber dennoch ist die Basis, dass alle Züge im selben Netz fahren. Zugegebenermaßen verwende ich nur einen Lok-Typ, nämlich den modernsten. Auf diese Weise stehen sich die Züge auch nicht gegenseitig im Weg.

@Eddi: Verzeih mir, vielleicht bin ich schwer von Begriff, womöglich liegt es aber auch daran, dass ich noch nichts gefrühstückt habe. Wenn es ohnedies keinen Grund gibt, die langsameren Züge den schnelleren beim Kohletransport vorzuziehen, warum ist es dann ein Problem, wenn ich allesamt die schnellen verwende?


RE: "Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - officercrockey - 15.02.2011 11:49

Okay aber du wirst auch zugeben müssen, dass es noch deutlich komplexer geht. Deine Karte ist zum Besipiel größtenteils komplett flach.

Außerdem besteht dein Schienennetz fast ausnahmslos aus sehr scharfen Kurven. Was mich nur wundert ist, dass die Züge dort überhaupt nicht abbremsen.. Ist das bei dem originalen Beschleunigungsmodell so? (An einer Ministeigung bleiben sie dafür fast stehen freches Grinsen )

Und dass sie sich nicht gegenseitig im Weg stehen stimmt ja so nicht... hier mal ein Screenshot. Auf dem Bild fährt gerade kein einziger Zug:

[attachment=3552]


RE: "Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - mb - 15.02.2011 11:50

mighty philosopher schrieb:@Eddi: Verzeih mir, vielleicht bin ich schwer von Begriff, womöglich liegt es aber auch daran, dass ich noch nichts gefrühstückt habe. Wenn es ohnedies keinen Grund gibt, die langsameren Züge den schnelleren beim Kohletransport vorzuziehen, warum ist es dann ein Problem, wenn ich allesamt die schnellen verwende?

Da ist kein Problem, ausser dem dass es im Spiel eben weder für Bremswege noch Transportkosten an der Realität[tm] angelehnte Regeln gibt, die es dir nahelegen würden das Spiel in ähnlicher Weise wie Eddi zu spielen.

PS: Ich verwende auch weder "Magnetbahnen" noch diese "Gleise". Ist ja eklig. Cool

Gruß
Michael


RE: "Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - mighty philosopher - 15.02.2011 11:53

Ach verdammt, jetzt habe ich doch wirklich vergessen, dass das ein Computerspiel und kein Simulator ist. Mea culpa. Ich stelle mich gleich in die Ecke und werde mich schämen! Zunge


RE: "Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - officercrockey - 15.02.2011 12:01

Ach ein Transrapid als Flughafenzubringer oder so wäre doch ok. Wer steigt nicht schon gerne quasi am Hauptbahnhof in den Flieger ein (Lang lebe Stoiber Lachen)

Aber wenn du hier mit so einem markanten Spruch kommst, dann wird man das wohl ein bisschen abbremsen dürfen Lächeln

Laufen bei dir die Züge eigentlich flüssig? Bei mir bewegt sich im Jahr 2053 kaum noch ein Zug. Die blockieren sich alle gegenseitig.


RE: "Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - mighty philosopher - 15.02.2011 12:05

Zugegebenermaßen muss ich schon immer wieder einzelne Blockaden entschärfen.

Bis zu den Zügen unter 400 km/h und bis zu einer Anzahl von etwa 600 Zügen ist es flüssig gelaufen. Mit den neuen Hochgeschwindigkeitszügen und dem Ausreizen der Netzbelastung bei mehr als 700 Zügen ist es dann aber zugegebenermaßen problematisch geworden.

Auch dein letzter Hinweis ist berechtigt, manche Stellen sind von der Signalsetzung nicht ganz perfekt. Wie gesagt, ich musste regelmäßig ausbessern.


RE: "Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - Bernhard - 17.02.2011 11:36

Mein Sohn baut gerne genau so wie du. Allerdings nimmt er Dampfloks, und spielt dann stundenlang im "Schnellvorlaufmodus" ... dann fahren die auch gefühlte 400 km/h [Bild: lol.gif]


RE: "Because 'simple' is bad!" - Größenwahn Teil 2 - Yoshi - 17.02.2011 14:15

Zitat:[Bild: attachment.php?thumbnail=3552]

Erinnert mich ein wenig an OpenTTDcoop publicservergame 200 (Logik-Insel)...großes Grinsen


PS:
(15.02.2011 10:41)mighty philosopher schrieb:  Schade, dass ich dich in deinem Nostalgie-Bedürfnis nicht geil machen kann und dich abtörne.
Ich würde es Realismus nennen, was officercrockey mag...(ich übrigens auch)