TT-MS Headquarters
Castor-Transport - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: Castor-Transport (/showthread.php?tid=4953)



Castor-Transport - officercrockey - 09.11.2010 12:09

Also ohne jetzt über Sinn und Unsinn der Castor-Transporte bzw. Atomenergie diskutieren zu wollen, interessiert mich aber eine Sache an der Geschichte:

Warum weiß darüber jeder Bescheid wann der Zug wo langfährt... Warum passiert das nicht einfach irgendwann ohne eine Ankündigung.. dann steht doch nicht ein Protestant dort... Also was verpasse ich da?


RE: Castor-Transport - mb - 09.11.2010 12:20

officercrockey schrieb:Warum weiß darüber jeder Bescheid wann der Zug wo langfährt... Warum passiert das nicht einfach irgendwann ohne eine Ankündigung.. dann steht doch nicht ein Protestant dort... Also was verpasse ich da?

1. Wie sollte eine derart grossangelegte Aktion denn geheim bleiben können?
2. Die Transportstrecke liegt auch grösstenteils fest.
3. Dass es auch anders geht, beweisen Hunderte Transporte radioaktiven Materials pro Jahr über die Häfen Bremen und Hamburg. Nur eben nicht in Castoren. Cool

Gruß
Michael


RE: Castor-Transport - officercrockey - 09.11.2010 12:25

Dass die Strecke zu großen Teilen feststeht ist klar. Aber wenn niemand weiß, wann es passiert, hilft das ja auch nichts. Und es ist ja nur eine so groß angelegte Aktion, weil es eben alle wissen. Wäre es eine Nacht und Nebel-Aktion, bräuchte man sicher keine 20.000 Polizisten aus aller Herren (Bundes-)Länder anzufordern...

Letztendlich ist es dann doch nichts anderes als ein Güterzug der nachts durch Deutschland rollt...

Und wie du selbst sagst, scheint es ja auch anders zu gehen Zwinkern


RE: Castor-Transport - jankru - 09.11.2010 12:32

(09.11.2010 12:09)officercrockey schrieb:  Warum weiß darüber jeder Bescheid wann der Zug wo langfährt... Warum passiert das nicht einfach irgendwann ohne eine Ankündigung.. dann steht doch nicht ein Protestant dort... Also was verpasse ich da?

Informationslöcher - für Geld tut mancher Geheimnisträger alles. Und desweiteren während des Transportes dann noch über das Internet. So wurde man auf dieser Seite: http://www.castorticker.de jederzeit über die aktuelle Position des Castors informiert, wobei das auch nicht immer Gold wert war. Als es bei denen hieß, das Teil steht in Otze, stand er eigentlich im einige Kilometerweiten Celle, sozusgen vor meiner Haustür.


RE: Castor-Transport - mb - 09.11.2010 12:57

officercrockey schrieb:Dass die Strecke zu großen Teilen feststeht ist klar. Aber wenn niemand weiß, wann es passiert, hilft das ja auch nichts. Und es ist ja nur eine so groß angelegte Aktion, weil es eben alle wissen. Wäre es eine Nacht und Nebel-Aktion, bräuchte man sicher keine 20.000 Polizisten aus aller Herren (Bundes-)Länder anzufordern...

Es beteiligen sich ja auch französische Umweltaktivisten. Da würde es selbst bei äusserster "Geheimhaltung" spätestens dann auffallen wenn der Castor-Zug die Anlage in La Hague verlässt.

Die Proteste wenden sich auch nicht gegen den Rücktransport des deutschen Atommülls, oder gegen eine Vielzahl anderer Transporte (s. meinen vorigen Beitrag), sondern sie richten sich ganz allgemein gegen die fortgesetzte Produktion von zusätzlichem Atommüll in den deutschen Atomkraftwerken (aktuell die Verlängerung der Laufzeiten durch den "Ausstieg aus dem Ausstieg"), und ganz speziell gegen den (geplanten) Endlagerstandort und derzeit praktizierten Zwischenlagerstandort Gorleben.

[edit]
Das ist also ein originär politischer Protest, anders als zB bei S21. Es wäre kontraproduktiv wenn die Politik versuchen würde diesen Dissenz mit den Methoden zu lösen die im ehemaligen Ostblock Usus waren. Cool
[/edit]


jankru schrieb:Informationslöcher - für Geld tut mancher Geheimnisträger alles.

Umfang und Zeitrahmen geplanter Transporte lassen sich der Webpräsenz des BfS entnehmen.

Gruß
Michael


RE: Castor-Transport - jakob900 - 09.11.2010 12:58

(09.11.2010 12:20)mb schrieb:  1. Wie sollte eine derart grossangelegte Aktion denn geheim bleiben können?
Ich werfe da nur mal das Manhatten-Projekt in die Runde...Angeblich waren bis zu 500.000 Menschen dabei beschäftigt, aber es drang nicht an die Öffentlichkeit. Klar, das war vor 60 Jahren, aber wer glaubt, dass heutzutage sowas nicht mehr geheim bleiben könnte, der irrt meiner Meinung nach. Wenn eine Regierung WILL, dass etwas geheimbleibt, wird sie es auch schaffen.


RE: Castor-Transport - Eddi - 09.11.2010 13:04

Ich glaub ja wenn die jetzt anfangen würden, das ganze geheim zu halten, dann würden die Proteste eher noch größer.


RE: Castor-Transport - mb - 09.11.2010 13:25

jakob900 schrieb:Wenn eine Regierung WILL, dass etwas geheimbleibt, wird sie es auch schaffen.

So wie die Transporte der Reichsbahn in die Vernichtungslager im Osten. Alles ganz geheim.


PS: der Hinweis auf das Manhattan-Projekt geht mA nach fehl: Erstens befanden sich die USA im Kriegszustand, da waren etliche Rechte ausser Kraft gesetzt. Zweitens war dies ein Projekt der US Army und wurde grösstenteils in extrem abgeschiedener Lage durchgeführt, wo selbst nukleare Testexplosionen unbemerkt bleiben konnten.

Beim Castotransport hingegen handelt es sich immerhin um die länderübergreifende Benutzung öffentlicher Strassen und Schienenwege durch dichtbesiedelte Gegenden. Und der Castor-Behälter ist ja auch keineswegs unauffällig, besonders nicht mit dem vorgeschriebenen Begleitschutz (ich rede jetzt nicht von den 20000 anderen Polizisten).

Gruß
Michael


RE: Castor-Transport - jankru - 09.11.2010 13:52

(09.11.2010 12:57)mb schrieb:  Umfang und Zeitrahmen geplanter Transporte lassen sich der Webpräsenz des BfS entnehmen.

Gruß
Michael

Das schon, aber im Internet war ein kompletter Fahrblan der Bahn zum Download bereit, einschliesslich aller möglichen Ausweichstrecken. Der kommt da nicht ohne die Gefahr hin, das da einer Kopf und Kragen riskiert.


RE: Castor-Transport - pETe! - 09.11.2010 19:24

(09.11.2010 13:52)jankru schrieb:  
(09.11.2010 12:57)mb schrieb:  Umfang und Zeitrahmen geplanter Transporte lassen sich der Webpräsenz des BfS entnehmen.
Das schon, aber im Internet war ein kompletter Fahrblan der Bahn zum Download bereit, einschliesslich aller möglichen Ausweichstrecken. Der kommt da nicht ohne die Gefahr hin, das da einer Kopf und Kragen riskiert.
So viele geeignete Strecken gibt es dann doch nicht, als das man sich ein solches Dokument nicht selbst zusammenstellen könnte.


RE: Castor-Transport - jankru - 09.11.2010 23:01

Mag schon sein, aber mit den korrekt geplanten Abfahrtszeiten, ist das nicht mehr selber gepuzzelt. So eine Protestaktion läuft nicht ohne Hintermänner, und anzapfen von Quellen. Das ist hier nicht Stuttgart21, sondern einer der grössten Demonstrationen in der Geschichte Deutschlands.


RE: Castor-Transport - Bernhard - 10.11.2010 08:19

Wie weiter oben geschrieben: Maulwürfe (Spione) gibt es überall.
Und für eine entsprechende Geldmenge wird jeder schwach!
Vielleicht ist es ja auch alles gewollt?
Könnte ja sein dass die Politik den Ausstieg will, sich aber gegenüber der Industrie nicht traut dies zuzugeben und/oder durchzusetzen??


RE: Castor-Transport - menenor - 10.11.2010 08:53

Politiker sind Lobbyisten, die wollen nur, was die Industrie will und was Wählerstimmen bringt.

Allerdings denkt mal nicht nur an die Regierung, aus der korrupte Mitarbeiter Informationen verkaufen, sondern auch an die Opposition, die es doch gerne sieht, wenn die Regierung blöd da steht - auch wenn das Schwarz/Gelb auch alleine schafft. Und auch Mitarbeiter der Opposition haben Zugang zu solchen Daten, zumindest sollten sie es haben.


RE: Castor-Transport - mb - 10.11.2010 11:39

jakob900 schrieb:Wenn eine Regierung WILL, dass etwas geheimbleibt, wird sie es auch schaffen.

Noch ein Nachtrag dazu.

Man muss da unterscheiden zwischen "nicht geheimbleiben", also in der Öffentlichkeit bekanntwerden (erstens), und "bewiesen werden können" (zweitens), sowie "gerichtlich geahndet werden" (drittens).

Auf der ersten Stufe mündet "regierungsamtliches Handeln", das eigentlich "geheim" bleiben sollte, dann zumeist in die Präsentation einer komplexitätsreduzierten Wirklichkeitskonstruktion, auf der zweiten Stufe in eine sogenannte "Verschwörungstheorie", während dem Staat es durch die enge Verknüpfung von Justiz, Geheimdiensten und Staatsanwaltschaften immer möglich ist, die dritte Stufe der Aufklärung "geheimer" Aktionen, die gerichtliche Aufarbeitung, zu verhindern.

Ein schönes Beispiel dazu ist das "Celler Loch": alles bekannt, alles bewiesen, niemand verurteilt.

Ach ja, "unser" Staat. Politiker kommen und gehen ..

Gruß
Michael


RE: Castor-Transport - Auge - 11.11.2010 00:21

Hallo

(09.11.2010 12:09)officercrockey schrieb:  ... dann steht doch nicht ein Protestant dort ...

Ahem, der ganze Norden Deutschlands, ja Europas ist voll von Protestanten. Und das seit fast 500 Jahren. Zwinkern

(09.11.2010 12:58)jakob900 schrieb:  Ich werfe da nur mal das Manhatten-Projekt in die Runde ...

Abgesehen von mbs Einwurf betreffs des Krieges bleibt beim Manhattan-Projekt festzustellen, dass damals die eine Hand nicht wusste, was die andere tut. Nur wenige Verantwortliche und Wissenschaftler hatten den Überblick über das ganze Projekt, weiter unten kannten die Handelnden nur den sie betreffenden Stückchen. Da kommt nicht jeder drauf, worum es geht, zumal das technisches Neuland war.

Tschö, Auge


RE: Castor-Transport - Chrima - 15.12.2010 14:07

Heute wieder ein Castor-Transport. Diesmal scheint die Strecke aber weitestgehend geheim zu sein...


RE: Castor-Transport - mb - 15.12.2010 14:47

Chrima schrieb:Heute wieder ein Castor-Transport. Diesmal scheint die Strecke aber weitestgehend geheim zu sein...

Das ist nicht der "übliche" Transport.

Und was heisst "Diesmal scheint die Strecke aber weitestgehend geheim zu sein"?

SPON schrieb:Die Castor-Gegner rüsten entlang der möglichen Route zum Protest, ein Schwerpunkt soll Greifswald sein. Dort wird der Transport mit rund 2500 Brennstäben am Donnerstag erwartet. Die genaue Route und der Zeitplan werden aus Furcht vor Protesten wie üblich geheim gehalten. Die Polizei hat sich mit einem massiven Aufgebot auf Proteste und Blockaden vorbereitet. Über dem Zug mit den Castor-Behältern kreisen Hubschrauber, Bahngleise werden seit Tagen von Einsatzkräften gesichert.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,734813,00.html

In der Tat. Extrem geheim, das alles. Cool

[edit] link vergessen ... [/edit]

Gruß
Michael