TT-MS Headquarters
Eigene GRFs - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Thema: Eigene GRFs (/showthread.php?tid=4873)

Seiten: 1 2 3 4


Eigene GRFs - bo(e)ing! - 21.09.2010 14:23

Hallo!
Ich spiele TT schon seit langem, früher in der Dos-Version und jetzt schon ein paar Jahre mit OpenTTD.
Damit bin ich natürlich auch über die NewGRFs gestolpert und benutze viele seit langem.
Aber ohne die GRF-Ersteller beleidigen zu wollen:
Je länger ich die NewGRFs nutze, desto mehr merke ich, was ich anders gemacht hätte.
Deshalb hab ich mal versucht, mich in den letzten Tagen mit diesem Thema zu befassen.
Ich hab mir einige andscheinend nützliche Programme runtergeladen (grfcodec, GRFmaker, GRFwizard), die leider wie auch alle Tutorials Englisch sind.
Nicht das ich nicht Englisch kann, aber nur untermittelmäßig.
GRFmaker ist andscheinend ein sehr nützliches Programm, mit dem man alles machen kann, blos glaube ich geht das nicht so leicht mit dem Sprites erstellen.
Mit GRFwizard komm ich überhaupt nicht klar.
Ich brauch also eure Hilfe, wäre nett, wenn mir jemand die Grundlagen ein bisschen erklären kann! (Oder mir einen Link gibt, in dem das ganze auf Deutsch erklärt wird, den ich trotz suche nicht gefunden hab)
Bahnhof


RE: Eigene GRFs - Bernhard - 21.09.2010 14:32

Sorry, es gibt keine deutsche Erklärung..........


RE: Eigene GRFs - planetmaker - 21.09.2010 15:11

(21.09.2010 14:23)bo(e)ing! schrieb:  GRFmaker ist andscheinend ein sehr nützliches Programm, mit dem man alles machen kann, blos glaube ich geht das nicht so leicht mit dem Sprites erstellen.
Grfmaker hat durchaus seine Grenzen, insbesondere wenn es an die interessanteren, fortgeschrittenen Funktionen geht, da führen noch wenige Wege um direktes NFO-Programmieren herum.

Einer der möglichen Wege, auch wenn es noch nicht fertig ist, möchte ich es Dir empfehlen, ist 'mal einen Blick auf NML zu werfen.

Und auch mir ist nirgends für irgendeines der Programme eine deutsche Erklärung und Anleitung bekannt.


RE: Eigene GRFs - Uwe - 21.09.2010 16:58

Je nach dem, um welche grfs es geht, kann man ja auch Kontakt mit den Leuten aufnehmen, die dran arbeiten, und dort seine Vorschläge einbringen. Die meisten grfs entstehen in Teamarbeit, als Einzelkämpfer hat man sehr schnell seine Grenzen erreicht.


RE: Eigene GRFs - bo(e)ing! - 24.09.2010 13:10

(21.09.2010 16:58)Uwe schrieb:  Je nach dem, um welche grfs es geht, kann man ja auch Kontakt mit den Leuten aufnehmen, die dran arbeiten, und dort seine Vorschläge einbringen. Die meisten grfs entstehen in Teamarbeit, als Einzelkämpfer hat man sehr schnell seine Grenzen erreicht.
Das werde ich wahrscheinlich auch tun, aber vorher will ich mich auf jeden Fall mal mit den Grundlagen beschäftigen.
Ich hab versucht, mich in das Thema noch ein bisschen reinzulesen.
Ich bin blos vor ein Problem gestoßen:
Ich wollte nach dieser Anleitung verfahren, um an diesen sprites-Ordner zu kommen, in dem ich andscheinend auch die Originalgrafiken finde.
Die Eingabeaufforderung mag nicht, sie will blos was aus meinem Ordner ausführen, da steht:
C:\users\namemeinesprivatenordners>
dass lässt sich nicht entfernen
Frage
Andererseits hab ich auch mit dem GRFwizard versucht, aber wenn ich mit dem Versuche, eine grf.-Datei zu dekodieren versuch, kommt Error und "File not found"
WAS mach ich falsch?


RE: Eigene GRFs - Uwe - 24.09.2010 15:40

Hast du schon vorher jemals was mit der Kommandozeile gemacht? Wenn du da nämlich nicht mal die grundlegendsten Dinge (Minimum: die Befehle dir und cd) kennst, wirds schwierig, da irgendeine Anleitung nachzuvollziehen. Die meisten Tools arbeiten nämlich nur auf der Kommandozeile.

Wenn du grfcodec aus deinem Nutzerverzeichnis heraus aufrufst, und die Datei dort gar nicht liegt, kann der Rechner natürlich nix ausführen, weil er den Befehl keiner ausführbaren Datei zuordnen kann. Du müsstest also ins richtige Verzeichnis wechseln ("cd C:\OpenTTD\Data", bzw. der passende Ordner, wo grfcodec.exe liegt) und dann noch mal grfcodec starten. Die Namen der zu entpackenden Dateien müsstest du ggfs. auch mit dem gesamten Pfad "C:\Hier\liegt\die\datei.grf" angeben.

Um ohne große Umwege die grf-Dateien zu entpacken kannst du der Einfachheit halber auch die Dateien, die du entpacken willst, und die Datei grfcodec.exe in den Ordner kopieren, in dem die Kommandozeile startet (C:\users\...). Dann müsste der Programmaufruf direkt funktionieren.


RE: Eigene GRFs - bo(e)ing! - 25.09.2010 08:39

[Bild: eingabe.jpg]
Also:
Ich hab jetzt die grfcodec.exe und die trg1.grf in einen unterordner meines Ordners kopiert und eingegeben, was im Tutorial stand.
Zugegeben, ich habe die Eingabeaufforderung bi jetzt nur mal ganz selten benutzt, aber es hat immer funktioniert.


RE: Eigene GRFs - mb - 25.09.2010 10:27

bo(e)ing! schrieb:[...] Zugegeben, ich habe die Eingabeaufforderung bi jetzt nur mal ganz selten benutzt, aber es hat immer funktioniert.

Diesmal nicht. Da steht übrigens ganz deutlich "no such file", d.h. die Datei "trg1r.grf" wurde nicht gefunden.

Gruß
Michael


RE: Eigene GRFs - planetmaker - 25.09.2010 11:33

Noch als Hinweis, da ich hier sehe, dass eifrig die proprietären TTD - Dateien dekompiliert werden:

Um sich einfacher drin zurechtzufinden, gibt's kommentierten Quellcode für Basisgrafiken unter http://bundles.openttdcoop.org/opengfx/nightlies/LATEST/log/ und eine Übersicht über die Sprites bekommt man im grf2hmtl - Ordner: http://bundles.openttdcoop.org/opengfx/nightlies/LATEST/grf2html/

Zum Einrichten von grfcodec und nforenum haben wir hier eine kurze (aber englische) Anleitung erstellt: http://dev.openttdcoop.org/projects/home/wiki/Setting_up_a_Compile_Environment_%28Windows%29 - als Basics sind nur die Abschnitte 'grfcodec', 'nforenum' und 'Adding everything to the PATH Environment Variable' wichtig und interessant.


RE: Eigene GRFs - bo(e)ing! - 25.09.2010 16:51

planetmaker, danke für die Links!
Trotzdem möchte ich wissen, was ich falsch gemacht hab (abgesehen davon, das ich in dem Bild "trg1r anstadt von trg1 eingegeben hab, wobei das auch keinen Unterschied machte)
Die Datei liegt nämlich genau in dem angegebenen Ordner, in dem auch die grfcodec.exe liegt.


RE: Eigene GRFs - officercrockey - 25.09.2010 16:59

Ich bin jetzt nicht sicher...

aber versuch mal erst cd grfcodec und dann grfcodec -d ... einzugeben


RE: Eigene GRFs - planetmaker - 25.09.2010 17:49

(25.09.2010 16:51)bo(e)ing! schrieb:  planetmaker, danke für die Links!
Trotzdem möchte ich wissen, was ich falsch gemacht hab (abgesehen davon, das ich in dem Bild "trg1r anstadt von trg1 eingegeben hab, wobei das auch keinen Unterschied machte)
Die Datei liegt nämlich genau in dem angegebenen Ordner, in dem auch die grfcodec.exe liegt.
Wenn die Dateien im selben Verzeichnis liegen bzw. grfcodec im Pfad verfügbar ist, funktioniert das i.A. Vielleicht sind da irgendwelche Verzeichnisse durcheinandergekommen? Zeig 'mal einen Screenshot oder copy & paste (geht das in Windows?) von der Konsole, der ein Listing vom enstpechenden Verzeichnis zeigt und den anschließend erfolglosen Aufruf von grfcodec dokumentiert Lächeln

Und: update Dein grfcodec 'mal Lächeln wenn mich nicht alles täuscht läßt Dein Screenshot vermuten, dass Du eine Asbach Uralt - Version verwendest. http://www.openttd.org/en/download-grfcodec und für nforenum http://www.openttd.org/en/download-nforenum


RE: Eigene GRFs - Eddi - 25.09.2010 23:56

(25.09.2010 16:51)bo(e)ing! schrieb:  planetmaker, danke für die Links!
Trotzdem möchte ich wissen, was ich falsch gemacht hab (abgesehen davon, das ich in dem Bild "trg1r anstadt von trg1 eingegeben hab, wobei das auch keinen Unterschied machte)
Die Datei liegt nämlich genau in dem angegebenen Ordner, in dem auch die grfcodec.exe liegt.

trg1 ist von der DOS-Version, trg1r von der Windows-Version.

Und es ist egal, ob das im Verzeichnis von GRFCodec ist. Wichtig ist das aktuelle Verzeichnis (das, was vor dem ">" steht)


RE: Eigene GRFs - bo(e)ing! - 26.09.2010 15:47

Also gut, ich hab jetzt statt meinem Asbach-Uralt einen Bacardi-Nagelneu.
Allerdings scheint das keinen großen Unterschied zu machen (außer im Geschmack!)
(25.09.2010 23:56)Eddi schrieb:  Wichtig ist das aktuelle Verzeichnis (das, was vor dem ">" steht)
Was vor dem ">" steht, darauf hab ich keinen Einfluss, das kann ich nicht ändern, da steht immer mein persönlicher Ordner(keine Ahnung warum, ist erst seit dem ich Win 7 hab).
planetmaker, ich hoffe, das ich dich richtig verstanden hab und du das hier sehen willst.
[Bild: eingabe.th.jpg]
Also ich hab in irgendeiner beiliegenden readme-datei gelesen. das es bei dieser Funktion "-b" und nicht "-d" heißen muss.
Das hab ich getestet und die nette Eingabeaufforderung deckt mich sofort mit einem Umfangreichem Tutorial für das Programm ein, was mir nun aber herzlich wenig weiterhilft, besonders, weil ich auf diese Anleitung schon zig-mal gestosen bin.
Das in der Eingabe "Saved Games" steht und im Pfad Spieldateien hat andscheinend nichts zu sagen, da Windoof den Ordner immer "Saved Games" nennt, egal, welchen Namen ich eingebe.


RE: Eigene GRFs - killermoehre - 26.09.2010 17:19

Schau dir mal dien Befehle "cd" und "dir" an. Und die Tab-Vervollständigung mittels Tabulator-Taste.

killermoehre


RE: Eigene GRFs - bo(e)ing! - 27.09.2010 16:01

(26.09.2010 17:19)killermoehre schrieb:  Schau dir mal dien Befehle "cd" und "dir" an. Und die Tab-Vervollständigung mittels Tabulator-Taste.
Das ist ja schön und gut, aber was ich will ist lediglich eine grf-Datei decotieren.
Ich lese Tutorial um Tutorial und finde immer nur das was ich schon gemacht habe.
Es ist zum verzweifeln, ich kann "No such file or directory" nicht mehr sehen!
Das kann doch nicht so schwer sein. Weinen


RE: Eigene GRFs - killermoehre - 27.09.2010 16:19

Ok, ein Vergleich… hmm…
Stell dir vor, du willst Farbe kaufen, welche es im Baumarkt gibt, aber du bist noch zu Hause. Also musst du erst in den Baumarkt gehen (cd) und dort die Farbe (trg1.grf) aussuchen. Du denkst aber, weil du weißt, wo es die Farbe gibt, brauchst du nur daran denken, wo der Baumarkt ist, aber wenn du sie dann aussuchen willst, stellst du fest, dass du noch zu Hause bist und es dort keine Farbe gibt.

Probiere mal den Befehl
Code:
> cd SavedGames\TTD\grfcodec
> grfcodec -d trg1.grf
oder alternativ
Code:
> SavedGames\TTD\grfcodec\grfcodec -d SavedGames\TTD\grfcodec\trg1.grf

killermoehre


RE: Eigene GRFs - bo(e)ing! - 27.09.2010 16:28

(27.09.2010 16:13)Eddi schrieb:  "Du mußt mit dem Schlüssel die Tür aufschließen"
"Aber ich will doch nur Auto fahren lernen. Das kann doch nicht so schwer sein!"
Zweifel
Blöder Vergleich, wenn du Schlüssel in die Tür stecken und rumdrehen mit dem hier vergleichst:
(24.09.2010 15:40)Uwe schrieb:  Hast du schon vorher jemals was mit der Kommandozeile gemacht? Wenn du da nämlich nicht mal die grundlegendsten Dinge (Minimum: die Befehle dir und cd) kennst, wirds schwierig, da irgendeine Anleitung nachzuvollziehen. Die meisten Tools arbeiten nämlich nur auf der Kommandozeile.

Wenn du grfcodec aus deinem Nutzerverzeichnis heraus aufrufst, und die Datei dort gar nicht liegt, kann der Rechner natürlich nix ausführen, weil er den Befehl keiner ausführbaren Datei zuordnen kann. Du müsstest also ins richtige Verzeichnis wechseln ("cd C:\OpenTTD\Data", bzw. der passende Ordner, wo grfcodec.exe liegt) und dann noch mal grfcodec starten. Die Namen der zu entpackenden Dateien müsstest du ggfs. auch mit dem gesamten Pfad "C:\Hier\liegt\die\datei.grf" angeben.

Um ohne große Umwege die grf-Dateien zu entpacken kannst du der Einfachheit halber auch die Dateien, die du entpacken willst, und die Datei grfcodec.exe in den Ordner kopieren, in dem die Kommandozeile startet (C:\users\...). Dann müsste der Programmaufruf direkt funktionieren.

killermoehre, vielen Dank für deine Hilfe! Lächeln
Die Eingabeaufforderung scheint jetzt wenigstens die Datei zu finden, kommt aber mit "Zugriff verweigert" daher.
Schreibgeschützt ist die Datei nicht, wobei das eh wahrscheinlich nichts ausmachen würde


RE: Eigene GRFs - Eddi - 27.09.2010 16:33

ich seh jetzt nicht, wo der großartige Unterschied zwischen "Schlüssel am Schlüsselbund suchen, ins Schloß stecken und drehen" und "cd C:\richtiges\verzeichnis" eingeben ist.


RE: Eigene GRFs - bo(e)ing! - 27.09.2010 16:38

(27.09.2010 16:33)Eddi schrieb:  ich seh jetzt nicht, wo der großartige Unterschied zwischen "Schlüssel am Schlüsselbund suchen, ins Schloß stecken und drehen" und "cd C:\richtiges\verzeichnis" eingeben ist.
Wenn du dir mal den Screenshot anguckst den ich gemacht habe (siehe oben) wirst du sehen das es wahrscheinlich nicht am Verzeichniss liegt.
Und wenn doch, dann war es ein sehr blöder Fehler, aber das hätte bestimmt schon einer gesehen.