TT-MS Headquarters
Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter (/showthread.php?tid=4805)

Seiten: 1 2


Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - Weckmann - 16.08.2010 12:33

Hallo zusammen!

Ich spiele seit ein paar Wochen OpenTTD und fuxe mich so ein. Bin nun dabei die NEWGRF's auszuprobieren und habe schon einige gute Sachen gefunden.

Jetzt allerdings frage ich mich, wie ich beim FIRS 0.3.0 die Waren wie Milch, Sand, Kies usw. abholen, bzw. liefern soll? Ich habs mal bis ins Jahr 1990 durchlaufen lassen und immer noch keinen Milchlaster.

Braucht man für FIRS vielleicht auch noch ein anderes Fahrzeugsset? Klingt ja logisch, aber wenn dies so ist, wo finde ich das?

mfg
Weckmann


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - planetmaker - 16.08.2010 14:17

FIRS ist ohne Fahrzeug- und Zugset, welches die Cargos auch unterstützt nicht spielbar. Im Prinzip tut das aber (fast) jedes größere Fahrzeug- und Zugset, Du hast also die Auswahl.

Vom DBSet muß allerdings mangels vollständigen Supports abgeraten werden; mir sind bei den auf Bananas (Online-Content) vorhandenen Zugsets keine Probleme bekannt - was aber auch nicht viel heißen muß. Der Entwickler testet gerne mit NARS2 und UKRS.


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - Addi - 16.08.2010 15:28

mb hat für FIRS vor einiger Zeit mal eine grf Erweiterung gemacht, ähnlich wie die ECS Erweiterung. Zu finden ist diese hier.


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - planetmaker - 16.08.2010 15:31

Ja, hat er. Nur funktioniert die nicht mit FIRS neuer als FIRS 0.1.x

Wenn das NewGRF dahingehend geändert würde, dass aktuelle FIRS-Versionen (und ggf. auch zukünftige, denn GRFID-Änderungen werden wieder vorkommen (müssen)) unterstützt werden, fällt das DBSet wieder in die Kategorie 'kann empfohlen werden'.


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - mb - 16.08.2010 16:27

Addi schrieb:mb hat für FIRS vor einiger Zeit mal eine grf Erweiterung gemacht [...]

In der Tat. Und zwar auf speziellen Wunsch einiger Foristen. Leider wurde schon ein paar Tage nach dieser Erweiterung eine neue, inkompatible, Version von FIRS herausgebracht, die von der Erweiterung nicht erkannt wird, und damit auch nicht lauffähig wäre.

Da das FIRS Set noch weiterhin überarbeitet werden soll, hat mir Andy ausdrücklich von einem neuen Release abgeraten: "It makes no sense to chase a moving target."

Sobald ich den Eindruck habe dass dieses Set einigermassen "stabil" ist werde ich über eine Neuauflage nachdenken.

Die dortige Eintwicklungsarbeit kann wohl nicht mit den Massstäben gemessen werden die man zB von ECS gewohnt ist (stabiles Güterschema, eindeutige grf-ID, verlässliche cargo-ID Liste, vernünftige Dokumentation, ...)

Gruß
Michael


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - Eddi - 16.08.2010 16:38

Also andythenorth mag nicht so organisiert zu sein, wie George, aber ich habe den Eindruck, er kommt deutlich schneller voran.

Das eigentliche Problem ist ja eher das Alter des DBSet 0.82, und daß die ECS bzw. FIRS-Erweiterung für selbiges ein mehr oder weniger großer Hack ist.


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - mb - 16.08.2010 16:48

Eddi schrieb:Das eigentliche Problem ist ja eher das Alter des DBSet 0.82, und daß die ECS bzw. FIRS-Erweiterung für selbiges ein mehr oder weniger großer Hack ist.

In Zusammenhang mit 0.82 ist nicht dessen Alter das Problem, sondern eine besondere technische Eigenheit der newgrf-Implementierung, die nur im Zusammenhang mit der Erweiterung zum Tragen kommt (cargo translation table kann nicht verwendet werden).

Im übrigen betrafen die Änderungen in FIRS auch die "korrekte" Implementierung in 0.9.

Gruß
Michael


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - Fenris - 16.08.2010 17:30

Hallo Weckmann,

wenn es speziell um Lkws geht, funktioniert auf alle Fälle LongVehicles v4. Wenn dir die Laster dort zu "long" sind, dann nimm GRVTS für eine möglichst breite Auswahl auch in früheren Jahren. HEQS wäre auch eine Möglichkeit, bietet aber nicht unbedingt Standard-Lkws, sondern eher schweres Gerät. Speziell für FIRS ist noch das LRVS (Light Road Vehicle Set) zu empfehlen. Es bietet einige kleine, schnelle Fahrzeuge, mit denen sich die Versorgung mit den diversen "Supplies" gut organisieren lässt.

Bei den großen Zugsets funktionieren u.a. das JapaneseTrainSet, NARS2, das US- und das UK-Set und das SerbianRailSet. Das Canadian Trainset 1 funktioniert leider (noch) nicht mit FIRS.

Bei den Flugzeugen kann ich nur sagen, dass das av8 Set funktioniert. Hab sonst schon lange keins mehr ausprobiert. Es gibt da auch noch eine kleine Erweiterung die sich General av8ion v.02 nennt. Diese biete einige kleine Flugzeuge die ebenfalls gut für Supplies geeignet sind.


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - mb - 16.08.2010 19:41

Fenris schrieb:Bei den großen Zugsets funktionieren u.a. das JapaneseTrainSet, NARS2, das US- und das UK-Set und das SerbianRailSet.

¬ SerbianRailSet

Gruß
Michael


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - Weckmann - 17.08.2010 11:24

Ich danke Euch sehr für Eure erschöpflichen Antworten. Besonderer Danke geht an @Fenris, ich werde die Sets heute noch ausprobieren.


Nachtrag: Ich spiele gerade mit FIRS und eGRVTS und das klappt, bis jetzt, wunderbar! Ich liebe dieses Spiel!

mfg
Peter


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - Fenris - 17.08.2010 17:12

(16.08.2010 19:41)mb schrieb:  ¬ SerbianRailSet

Bin mir jetzt nicht sicher, ob das heißen soll, dass es damit nicht funktioniert, aber ich habs gerade nochmal getestet und sowohl das Standard als auch das Narrow Gauge Set funktionieren mit FIRS 0.3. Es gibt für alle Güter einigermaßen sinnvolle Wagen. Ich bin mir zwar nicht sicher wo ich die Version runtergeladen habe, aber ich glaube es ist die aus dem Thread im englischen Forum. Hinter dem Namen steht noch Hotfix 29. Sep 2008.


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - mb - 17.08.2010 17:31

Fenris schrieb:
mb schrieb:¬ SerbianRailSet
[das] funktionier[t] mit FIRS 0.3. Es gibt für alle Güter einigermaßen sinnvolle Wagen.

Naja. "Funktionieren" tut es (irgendwie, einigermassen, ...) auch mit 0.82, bzw jedem Set.

Fenris schrieb:ich glaube es ist die [Version] aus dem Thread im englischen Forum. Hinter dem Namen steht noch Hotfix 29. Sep 2008.

Es ging um "unterstützen", und diesbzgl habe ich ernste Zweifel. Im September 2008 gab es noch kein FIRS 0.3.

Mit Eddis Worten: schlimmer als ein "hack" ist nur noch zufälliges "funktionieren". großes Grinsen

Gruß
Michael


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - Fenris - 18.08.2010 07:35

(17.08.2010 17:31)mb schrieb:  Es ging um "unterstützen", und diesbzgl habe ich ernste Zweifel. Im September 2008 gab es noch kein FIRS 0.3.

Mit Eddis Worten: schlimmer als ein "hack" ist nur noch zufälliges "funktionieren". großes Grinsen

Wenn es nur Zufall ist, trifft das dann aber nicht auch auf alle anderen Fahrzeugsets zu? Die wenigstens wurden doch in den letzten Wochen überarbeitet.
Aber im Gegensatz zu dir, stehe ich nicht in den Credits, also wirst du da wohl einen tieferen Einblick haben. Zwinkern Verwendet das serbische Set die gleiche Methode bei der Unterstützung von FIRS oder ECS wie dein DB-Set?


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - mb - 18.08.2010 09:00

Fenris schrieb:
mb schrieb:Es ging um "unterstützen", und diesbzgl habe ich ernste Zweifel. Im September 2008 gab es noch kein FIRS 0.3.

Mit Eddis Worten: schlimmer als ein "hack" ist nur noch zufälliges "funktionieren". großes Grinsen

Wenn es nur Zufall ist, trifft das dann aber nicht auch auf alle anderen Fahrzeugsets zu?

Im Prinzip schon, aber wie genau die verschiedenen Wagen den FIRS-Gütern zugeordnet werden wird eben verschieden sein.

Fenris schrieb:Verwendet das serbische Set die gleiche Methode bei der Unterstützung von FIRS oder ECS wie dein DB-Set?

Es gibt zwei verschiedene, sich ergänzende Methoden, bzgl der Zuordnung von Gü-Wagen zu den Gütern von externen Güter/Industriesets:

1) die Verwendung einer sog. "cargo translation table" (CTT) die eine Umsetzung von extern definierten "cargo labels" (GRAI, LVST, GOOD, ..) zu den internen "cargo slots" (eine Zahl 0 .. 32 bzw 0 .. 64) durchführt,

2) die Verwendung von "cargo classes" (Güterklassen), zB "flüssig", "Schüttgut", etc.

Besonders die Methode2 kann praktisch für jeden Güterset passende Wagen bereitstellen (unter Verzicht auf eine exakte Zuordnung), bei Methode1 müssen evtl verschiedene bzw erweiterte CTTs benutzt werden um die Güter bestmöglich auf die vorhandenen Wagen abzubilden.

Das Serbian Railset benutzt beide Methoden. Methode1 allerdings nicht für die FIRS-Güter (da FIRS und die von ihm definierten cargo labels 2008 noch gar nicht existierten), sodass für diese die Methode2 (Güterklassenzuordnung) genutzt wird. Das scheint ja soweit zu funktionieren.

Das DB Set 0.82 besitzt keine dieser Möglichkeiten: Methode1 scheidet aus dem gleichen Grunde wie beim serbischen Set aus (DBXL 0.82 ist von 2005, die FIRS Güterdefinitionen von 2009(?)) und Methode2 scheidet aus weil das Feature "Güterklassen" ebenfalls jünger als 0.82 ist.

Für ECS gilt/galt das Gleiche. Daher ja auch die ECS-Erweiterung als Übergangslösung bis zum Erscheinen von DBXL 0.9.

Die DBXL-Erweiterung "patcht" daher einfach die in 0.82 definierten Frachtmasken so, dass sie zu den von ECS definierten "cargo slots" passen. Eine CTT kann aus technischen Gründen nicht verwendet werden (s. Diskussion hier irgendwo im FIRS extension thread). Genausowenig kann nachträglich eine Zuordnung über die Güterklassen über die Erweiterung erfolgen. Für die DBXL FIRS-Erweiterung gilt natürlich dasselbe wie für die ECS-Erweiterung.

Das Problem mit FIRS ist nun aber, dass - im Gegensatz zu ECS - bei FIRS ständig am Güterschema herumgebastelt wird, und es auch darüber keine Dokumentation gibt, weder in der dafür vorgesehenen Rubrik "cargo types" in der Wiki (alles total veraltet) noch auf der FIRS-Seite von Andy selber.

Fazit:
In 0.9 können diese Dinge im DB Set selber behandelt werden, also ohne Erweiterung und deren Problematik, aber 0.9 ist eben noch nicht erschienen. Für ECS funktioniert die DBXL-Erweiterung weil ECS stabil bzgl seiner Güterdefinition und seiner grf-ID ist. Für FIRS trifft dies nicht zu, und nach Angabe seines Autors wird dies auch in Zukunft noch so bleiben.

Ein ziemlich chaotische Vorgehen mMn, denn dadurch wird auch die savegame-Kompatibilität beschädigt. Für ECS haben George und ich damals in einer halbjährigen Phase erst einmal die Spezifikation erstellt, und daran musste bis heute nichts geändert werden. Die ersten Änderungen soll es erst in der nächsten ECS-Version geben.

HTH und Gruß
Michael


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - Weckmann - 18.08.2010 11:30

Ich verstehe nur Bahnhof. Heißt das jetzt, das ich die von mir verwendete Version besser nicht spiele? Ich bitte um für einen Laien (Spieler) verständliche Aufklärung.

Traurig

mfg
Peter


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - Fenris - 18.08.2010 12:59

@mb: Danke für die Erklärung.

@Weckmann: Wenn du einen Spielstand mit FIRS 0.3 und einem derzeit damit funktionierenden Fahrzeugset beginnst, wird das für diesen Spielstand auch in Zukunft funktionieren. Du solltest nur in einem laufenden Spiel die FIRS GRF nicht gegen eine neue Version davon austauschen. Andy (der Entwickler) hat bereits angekündigt, dass die nächste offiziell veröffentlichte Version (0.4) nicht mehr savegamekombatibel zu den vorherigen sein wird. Willst du die dann nutzen, musst du ein neues Spiel anfangen.

Aber lass dich von sowas nicht verunsichern. OpenTTD und die Erweiterungen werden ständig weiterentwickelt und es gibt immer wieder etwas neues auszuprobieren. Außerdem findet man bei jedem Spiel etwas, dass man verbessern könnte und fängt deshalb sowieso öfter auf neuen Karten von vorn an.


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - mb - 18.08.2010 13:15

Fenris schrieb:[...] Andy (der Entwickler) hat bereits angekündigt, dass die nächste offiziell veröffentlichte Version (0.4) nicht mehr savegamekombatibel zu den vorherigen sein wird. Willst du die dann nutzen, musst du ein neues Spiel anfangen.

Aber lass dich von sowas nicht verunsichern. OpenTTD und die Erweiterungen werden ständig weiterentwickelt und es gibt immer wieder etwas neues auszuprobieren. Außerdem findet man bei jedem Spiel etwas, dass man verbessern könnte und fängt deshalb sowieso öfter auf neuen Karten von vorn an.

Alles gut und schön, aber mMn sollte (und kann) man sich, insbesondere für ein Güter/Industrieset bzgl der verwendeten Güter, vorher die dort verwendeten Güterarten überlegen.

Auch diese häufigen grf-ID Änderungen und damit zusammenhängenden savegame-Inkompatibiltäten machen überhaupt keinen Sinn. Der DB Set hat zB seit Urzeiten immer dieselbe grf-ID (auch für 0.9 gibt es diesbzgl) keine Änderung) und sichert dadurch savegame-Kompatibilität. Bei vielen anderen älteren Sets das gleiche Bild.

Andy ist anscheinend zu sehr auf OTTD fixiert wo derart sinnvolle Methoden anscheinend eine untergeordnete Rolle spielen (falls überhaupt). Möglicherweise goutieren die Nutzer dies sogar inzwischen. Lebensmittel werden ja auch "ständig weiterentwickelt". biglaugh

Gruß
Michael


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - Eddi - 18.08.2010 13:25

Das ist in der Tat bei OpenTTD kein wirkliches Thema, da man ohne Probleme mehrere Versionen des gleichen GRFs haben kann. Beim Laden eines älteren Spielstands wird automatisch die richtige Version ausgewählt.

Vom Ändern eines GRFs mitten im Spiel wurde schon immer abgeraten.


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - mb - 18.08.2010 13:43

Eddi schrieb:Das ist in der Tat bei OpenTTD kein wirkliches Thema, da man ohne Probleme mehrere Versionen des gleichen GRFs haben kann. Beim Laden eines älteren Spielstands wird automatisch die richtige Version ausgewählt.

Was voraussetzt dass man zu jedem älteren Spielstand auch die jeweils passende ältere newgrf Version bereit hat.

Naja.

Gruß
Michael


RE: Fahrzeuge für FIRS 0.3.0-Güter - Fenris - 18.08.2010 16:11

(18.08.2010 13:15)mb schrieb:  Andy ist anscheinend zu sehr auf OTTD fixiert wo derart sinnvolle Methoden anscheinend eine untergeordnete Rolle spielen (falls überhaupt). Möglicherweise goutieren die Nutzer dies sogar inzwischen. Lebensmittel werden ja auch "ständig weiterentwickelt". biglaugh

Ich bin ja erst Ende letzten Jahres wieder zu TT zurückgekommen. Damals habe ich gesehen, dass es den Patch und OpenTTD gibt. Auf den ersten Blick (und jetzt auch noch) hat OpenTTD auf mich wie das weiterentwickeltere Spiel ausgesehen oder vielleicht besser ausgedrückt, das Spiel das mit weniger Einschränkungen leben muss, was die Weiterentwicklung angeht. Ich denke so ähnlich geht es vielen Spielern die neu dazukommen. Ich hab mir damals auch die Seite mit dem Featurevergleich angeschaut und bis auf die Custombridgeheads, nichts gefunden, was mir bei OpenTTD fehlen würde. Ein weiterer Nachteil vom Patch ist, dass man das Originalspiel dafür besitzen muss, was eine weitere Hürde ist. So wird sich die Zahl der OTTD Nutzer in Zukunft sicher weiter vergrößern, während die Patchspieler irgendwann "wegsterben" werden.

Natürlich weiß ich nicht, welche Unterschiede in der Programmierung der GRF's für beide Versionen bestehen, aber wenn der Patch da auch Einschränkungen fordert, die bei OpenTTD nicht bestehen, könnte ich mir vorstellen, dass die "Fixierung" auf OTTD eigentlich die Regel wird.

Die Entwicklung von FIRS scheint mir in der Vergangenheit wirklich etwas chaotisch gewesen zu sein. Vielleicht wollte man am Anfang einfach zuviel. Ich habe allerdings den Eindruck, dass sich das seit der Veröffentlichung von Version 0.1 gegeben hat und nun ein halbwegs klares Konzept vorliegt. Nicht fertige Industrien wurden erstmal gestrichen und auch das Konzept nachdem Produktionssteigerungen funktionieren wurde überarbeitet.