TT-MS Headquarters
Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig (/showthread.php?tid=4530)

Seiten: 1 2


Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Linki05 - 02.02.2010 23:25

Also, ich hab nen "Kopfbahnhof":

[Bild: unbenannt3ft.jpg]

Also, ich probier grad die neue Signalgebung aus.... Also wenn ich total blond bin tuts mir leid ^^

Manchmal fahren die Züge zu dem freien Bahnsteig, meistens jedoch nicht. Vor der Einfahrt habe ich "Ausfahrtssignale" gestellt die in beide richtungen befahrbar sind. Das "Zubringergleis" hat nen Einfahrtssignal, welches nur auf grün schaltet, wenn NICHT beide Gleise des Bahnhofs belegt sind. Was ja auch funktioniert, nur wenn das untere Gleis frei ist und das Einfahrtssignal auf grün schaltet fährt der blöde Zug zu dem besetzten oberen Gleis und nicht zu dem freien unteren Gleis. Was hab ich falsch gemacht?!?!?

Danke schonmal gruss Linki


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - jakob900 - 03.02.2010 00:44

Würd dir Pfadsignale empfehlen! Such mal nach YAPP oder einfach Pfadsignalen.


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Eddi - 03.02.2010 01:44

Pfadsignale oder nicht sollten allerdings keine Auswirkungen darauf haben, welche Bahnsteige gewählt werden, denn in beiden Fällen sollte der leere Bahnsteig bevorzugt werden...

Ohne Spielstand läßt sich das nicht abschließend klären, wieso die Züge sich so verhalten.

PS: bitte mach keine Screenshots im .jpg-Format, sondern benutze .png


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Linki05 - 03.02.2010 07:17

ich glaub ich weiß es, wenn es auch bekloppt ist, weil bei obigen screenshot sieht man, dass der eine zug die anderen alle blockiert. Und zwar passiert es nur bei Zügen, die sich verfahren haben.... ich habe in der Auftragsliste nur die beiden endbahnhöfe drin. Der Zug, der immer den vollen Bahnsteig nimmt hat nicht "Unterfurt" als aktuelles Ziel sondern fälschlicherweise den anderen Bahnhof oder das Zugdepot.. Was im Prinzip nicht schlimm ist, würde der Zug den leeren Bahnsteig wählen....

Da ich das Startjahr 1870 habe..... werden die Züge mit der Zeit noch intelligenter? Zwinkern

Danke dennoch schonmal für die Hilfe, bzw. gibts für sowas überhaupt Hilfe?


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Addi - 03.02.2010 08:23

Entweder dein Bahnnetz so bauen, dass sich die Züge nicht mehr verfahren, oder halt doch PBS benützen.

Bei den Vorsignalen/normalen Signalen wird zwar der leer Bahnsteig bevorzugt, die anderen können aber trotzdem angefahren werden.
Da bei PBS der Weg bis in den Bahnhof reserviert wird, ist es nicht möglich, dass ein solcher Pfad reserviert wird, wenn im Bahnhof schon ein Zug steht.


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - pETe! - 03.02.2010 12:24

(03.02.2010 08:23)Addi schrieb:  Entweder dein Bahnnetz so bauen, dass sich die Züge nicht mehr verfahren, oder halt doch PBS benützen.
PBS verhindert aber nicht flächendeckend das Verfahren von Zügen, das verhindert wenn dann die globale Wegfindung. Wenn man allerdings in einem großen Streckennetz Umbauarbeiten durchführt, kann es dennoch sein, dass sich der ein oder andere Zug verfährt.

Übrigens, wie Eddi schon sagt, hat PBS mit dem hier beschriebenen Problem herzlich wenig zu tun. Es löst das Problem nicht, lindert nur die Folgen.


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Addi - 03.02.2010 13:04

Klar verhindert PBS nicht das Verfahren der Züge, aber es verhindert, dass die Züge in ein besetztes Gleis im Bahnhof einfahren wollen. Und das war ja auch die Ursprüngliche Frage, wie man das verhindern kann.

Aber da sich ja anscheinend ein Grossteil der Züge Verfahren
Zitat:Manchmal fahren die Züge zu dem freien Bahnsteig, meistens jedoch nicht.
, sollte natürlich schon mal das Schiennennetz durchgeprüft werden, warum sich diese Züge verfahren.


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Linki05 - 03.02.2010 17:18

Zitat:, sollte natürlich schon mal das Schiennennetz durchgeprüft werden, warum sich diese Züge verfahren.

Habe ich siehe hier:

Zitat:ich glaub ich weiß es, wenn es auch bekloppt ist, weil bei obigen screenshot sieht man, dass der eine zug die anderen alle blockiert. Und zwar passiert es nur bei Zügen, die sich verfahren haben.... ich habe in der Auftragsliste nur die beiden endbahnhöfe drin. Der Zug, der immer den vollen Bahnsteig nimmt hat nicht "Unterfurt" als aktuelles Ziel sondern fälschlicherweise den anderen Bahnhof oder das Zugdepot. Was im Prinzip nicht schlimm ist, würde der Zug den leeren Bahnsteig wählen....

Da ich das Startjahr 1870 habe..... werden die Züge mit der Zeit noch intelligenter? Zwinkern

Danke dennoch schonmal für die Hilfe, bzw. gibts für sowas überhaupt Hilfe?

Ich wollt eigentlich mal ohne diese Pfadfindersignale bauen.... geht aber dann wohl gar nicht oder?


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - killermoehre - 03.02.2010 17:34

Welchen Grund gibt es, ohne pfadbasierte Signale zu spielen? Willst du originales TTD?

killermoehre


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - jakob900 - 03.02.2010 17:43

(03.02.2010 17:18)Linki05 schrieb:  Ich wollt eigentlich mal ohne diese Pfadfindersignale bauen.... geht aber dann wohl gar nicht oder?
Klar geht das ohne, allerdings sind die PBS-Signale wesentlich einfacher im Umgang. Brauchst eben nur noch 2 verschiedene Signaltypen anstatt 4. Wenn du dennoch mit den "normalen" Signalen spielen willst würd ich dir dringend die Signal-FAQ und die Seite von Uwe empfehlen (die Suche ist dein Freund Zwinkern)


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Linki05 - 03.02.2010 20:22

Ich fand es mit den "Formsignalen" anspruchsvoller... sowas macht doch eben den Reiz aus Zwinkern

Wie ich die Signale in der Theorie aufstellen muss weiß ich ja, nur eben sind die Züge zu doof zum leeren Bahnsteig zu fahren um dort zu wenden.... Das Globale Wegfindungssystem ist doch immer an oder funktioniert das bei den Formsignalen nicht?


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - mb - 03.02.2010 20:50

Linki05 schrieb:Das Globale Wegfindungssystem ist doch immer an oder funktioniert das bei den Formsignalen nicht?

Licht- und Formsignale haben die gleichen Funktionen, die sehen nur verschieden aus.

Und natürlich geht es auch ohne PBS. Um zwischen zwei Bahnsteigen auswählen zu lönnen müssen dort zweiseitige Hauptsignale gebaut werden. Bei einseitigen Hauptsignalen wird in einer solchen Situation immer der kürzeste Weg bevorzugt, auch wenn das Gleis besetzt ist.

Uwe hat das alles aufgeschrieben.

Gruß
Michael


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Linki05 - 03.02.2010 22:02

Was bitte ist ein Hauptsignal? Meinst du das Blocksignal? Da würde doch das Problem sein, dass das Blocksignal nicht die Freimeldung an das Einfahrtssignal melden kann. Das Einfahrtssignal lässt doch Züge nur fahren, wenn ein Ausfahrtssignal, welches vor dem Bahhof postiert ist, die Freimeldung "sendet".

Was Uwe alles aufgeschrieben hat hab ich mir schon durchgelesen im übrigen..... Die Signale funktionieren ja auch mit der Schaltung MANCHMAL, nur eben nicht immer, insbesondere dann nicht, wenn der Zug nicht Unterfurt als Ziel ansteuern will sondern ein Depot. Dann wählt der Zug immer den "kürzesten" Weg, der ja verstopft ist, wodurch eben ein Stau entsteht...


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Eddi - 03.02.2010 22:32

Linki05 schrieb:Das Globale Wegfindungssystem ist doch immer an oder funktioniert das bei den Formsignalen nicht?

Globale Wegfindung ist immer an, und funktioniert bei allen Signalen, aber nicht, wenn der Zug in einer Sackgasse wenden müßte.

(03.02.2010 20:50)mb schrieb:  Um zwischen zwei Bahnsteigen auswählen zu lönnen müssen dort zweiseitige Hauptsignale gebaut werden. Bei einseitigen Hauptsignalen wird in einer solchen Situation immer der kürzeste Weg bevorzugt, auch wenn das Gleis besetzt ist.
Das stimmt bei OpenTTD schon seit Jahren nicht mehr. Es gibt aber unterschiedliche Bewertungen, falls ein Einweg- oder ein Zweiwegsignal rot ist. Relevant sind dort die folgenden Einstellungen [zu ändern in openttd.cfg (neue Spiele) oder von der Konsole aus (Savegames). Hier mit meinen persönlichen Einstellungen, die nicht der Standardbelegung entsprechen müssen]
openttd.cfg schrieb:yapf.rail_firstred_twoway_eol = false
yapf.rail_firstred_penalty = 1000
yapf.rail_firstred_exit_penalty = 10000
yapf.rail_lastred_penalty = 1000
yapf.rail_lastred_exit_penalty = 10000

Daß die Züge sich verirren, wenn die ins Depot wollen sollte eigentlich vermieden werden, aber es gibt ein paar Möglichkeiten, das manuell zu beheben.
Variante 1: (einfach, aber schlecht) erlaube Zügen das Benutzen von 90° Kurven, dann können sie vor dem Bahnhof umdrehen und zum Depot fahren.
Variante 2: Gib den Zügen eine "Wartung im Depot"-Order [im Fahplanfenster auf "Gehe Zu" und dann Strg+Klick auf das Depot]. Dann werden sie niemals an anderen Stellen im Fahrplan versuchen, ein Depot aufzusuchen. (Wenn du das Strg wegläßt, fährt der Zug jedes mal zum Depot, auch wenn noch keine Wartung benötigt wird)
Variante 3: (wie 2, aber leicht abgewandelt) Es gibt auch eine "Wartung im nächstgelegenen Depot"-Order, was etwas flexibler ist, wenn mehrere Depots in der Nähe sind, und die Züge sich aufteilen sollen.


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Addi - 03.02.2010 23:30

Variante 4: Pannen und Wartung deaktivieren
Variante 5: Das Depot an einer Stelle bauen, wo es keinen "schaden anrichten kann". Das heisst, an einer Stelle, wo wenn der Zug ins Depot fährt, er keine wichtige Verzweigung oder Station verpasst oder ähnlich.
Variante 6: halt doch PBS. Das verhindert zwar nicht, dass die Züge zu einem schlechten Zeitpunkt das Depot aufsuchen und sich anschliessend verfahren, aber es nützt trotzdem gegen das Einfahren in den besetzten Bahnsteig.

Ich bevorzuge Variante 4, für deinen Fall wäre aber Variante 2 wohl angebrachter Lächeln

@mb
Mal abgesehen, dass wie bereits gesagt, die Zweiwegsignale für die Wegsuche in OTTD keine Rolle mehr spielen, hat es sowieso Zweiwegsignale vor dem Bahnhof, da es sich um einen Kopfbahnhof handelt. Ansonsten würde der Zug zwar rein, aber nicht mehr rausfahren können bzw. umgekehrt. Man siehts sogar auf dem Bild Zwinkern


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Bernhard - 04.02.2010 08:22

Ganz einfach geht auch prima, haben wir doch früher[tm] auch alles hinbekommen.
Hier ein Beispiel mit Lichtsignalen, nimm die gleichen Signaltypen als Formsignal, wenn es sein muß großes Grinsen

[Bild: attachment.php?aid=2257]


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - mb - 04.02.2010 09:20

Addi schrieb:@mb
Mal abgesehen, dass wie bereits gesagt, die Zweiwegsignale für die Wegsuche in OTTD keine Rolle mehr spielen, hat es sowieso Zweiwegsignale vor dem Bahnhof, da es sich um einen Kopfbahnhof handelt. Ansonsten würde der Zug zwar rein, aber nicht mehr rausfahren können bzw. umgekehrt. Man siehts sogar auf dem Bild Zwinkern

Bernhard hat dankenswerterweise genau das visualisiert was ich meinte. S. dort.

Gruß
Michael


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Addi - 04.02.2010 11:03

ich weiss nicht, ob ihr Linki05 versucht davon zu überzeugen, dass er etwas flasch gebaut hat bzw. ihm erklären wollt, wie die Vorsignale funktionieren, aber so wie er es gebaut hat ist es zu 100% funktionsfähig und korrekt (abgesehen davon, dass es beim Ausfahrtssignal auch ein normales Signal tun würde).

Der Hinweis, was Zweiwegsignale in TTD/TTDP bezüglich Gleiswahl bewirken, ist hier völlig irrelevant.
Auch die Vorsignale müssten funktionieren, wenn der Zug denn das richtige Gleis wählen würde.


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - mb - 04.02.2010 12:09

Addi schrieb:ich weiss nicht, ob ihr Linki05 versucht davon zu überzeugen, dass er etwas flasch gebaut [...]

Ich weiss nicht genau wen du mit "ihr" meinst, aber ich zumindest habe nicht versucht ihn zu "überzeugen":

mb schrieb:Und natürlich geht es auch ohne PBS. [...]

Das ist ja wohl ganz klar als ein Hinweis auf eine Alternative zu verstehen, oder? Zumal es ja anscheinend ein Problem mit dem PBS-Ansatz gibt. Selbst du hattest ja mehrere Alternativen parat, oder?

Addi schrieb:Variante 4: Pannen und Wartung deaktivieren
Variante 5: Das Depot an einer Stelle bauen, wo es keinen "schaden anrichten kann".

Gruß
Michael


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Addi - 04.02.2010 13:05

Mit ihr meine ich dich und Bernhard. Bernhards Bild zeigt nur die Funktion der Vorsignale, nichts weiter. Die Vorsignale wurden aber richtig gesetzt.
Du hattest dem Bild ja "zugestimmt" und einen für diesen Fall völlig nutzlosen Hinweis mit den Zweiwegsignalen gegeben.

Warum du jetzt noch die alternativen zu PBS ansprichst, erschliesst sich mir jetzt auch nicht ganz. Natürlich gibt es alternativen zu PBS, ich habe ihm sogar eine solche Vorgeschlagen. PBS würde das Problem auch nur suboptimal lösen.