![]() |
|
Vegetation Abstellen? - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Vegetation Abstellen? (/showthread.php?tid=4252) |
Vegetation Abstellen? - Wizard - 26.09.2009 12:37 Hallo, wollte gerne wissen ob es möglich ist das Wachstum der Bäume ab zu stellen. kurz zum zweg der Frage, ich bin seit zwei Monaten täglich an einer Karte am basteln in der ich zum schluss gerne selbst die Bäume auf der Karte anordnen möchte, aber ich muss ständig die ganzen neu entstandenen bäume erst wieder löschen und das stört mich. Gibt es da eine möglichkeit das ab zu stellen? RE: Vegetation Abstellen? - Eddi - 26.09.2009 12:50 Jein... offiziell gibts das nicht, aber es gibt einen relativ einfachen Hack, um das zu deaktivieren. in tree_cmd.cpp in der Funktion "OnTick_Trees()" als erste Zeile ein "return;" eintragen, dann neu kompilieren. RE: Vegetation Abstellen? - Wizard - 26.09.2009 12:53 oje, jetzt müsst ich davon nur noch ahnung haben, versteh aber nur bahnhof. trotzdem danke, hatte mir das etwas einfacher erhofft. RE: Vegetation Abstellen? - jakob900 - 26.09.2009 13:43 Was bringts? Also wozu willste die Bäume deaktivieren? Kannst sie doch einfach transparent machen, der Effekt ist ja (fast) der gleiche. Ok die Städte nehmen dir das übel, wenn du die abreißt... RE: Vegetation Abstellen? - Wizard - 26.09.2009 14:08 Na ich will sie ja haben, aber dort wo ich sie haben will, damit ich waldgebiete anlegen kann, und die nicht überall wo sie wollen raus kommen RE: Vegetation Abstellen? - Myfineshrine - 26.09.2009 20:11 Inhaltlich beisteuern kann ich leider nichts. Allerdings verstehe ich Wizard voll und ganz, das würde ich mir nämlich auch wünschen, das mit der Zeit ausufernde Baumwachstum und deren Verbreitung auszuschließen. Bei der Erstellung meiner USA-Karte habe ich immer wieder die Baumgruppen entfernt - aus den Gegenden, mit denen ich fertig war. Nachdem das Relief erstellt war, habe ich selbst Bäume gepflanzt, z.B. den Streifen mit Nadelwald, der in der Realität die Zone mit borealem Nadelwald darstellt. Und wenn ich schon eine USA-Karte habe, will ich natürlich möglichst lange keine Bäume im Death Valley oder im hohen Norden haben. Außerdem sieht eine Karte langweilig aus, die komplett mit Bäumen bewachsen ist. RE: Vegetation Abstellen? - mb - 26.09.2009 21:16 Das Baumwachstum ist doch eines der "realistischeren" Features des Spiels. In der Natur würde die Vegetation auch ziemlich schnell die Überhand gewinnen, D zB wäre ziemlich schnell wieder das Waldland wie es zB Tacitus beschreibt. Lediglich durch menschliche Eingriffe (im rL als auch im Spiel) wird das Baumwachstum eingedämmt. Was fehlt ist lediglich eine lokale Anpassung der Baumtypen und ihres spezifischen Wuchsverhaltens. Aber vielleicht kommt das ja noch eines Tages. Gruß Michael RE: Vegetation Abstellen? - DonRazzi - 26.09.2009 21:28 Tja, neben dem Alpine Climate wär auch ein Mix aus normalem Klima und tropischem Klima nicht schlecht, am besten alle drei Zonen zusammenhauen... Aber issn Traum... Selbst den MIx aus Alpin und Normal gibt's in OTTD ja noch nicht. RE: Vegetation Abstellen? - mb - 26.09.2009 21:41 DonRazzi schrieb:Tja, neben dem Alpine Climate wär auch ein Mix aus normalem Klima und tropischem Klima nicht schlecht, am besten alle drei Zonen zusammenhauen... Eine meiner alten Ideen ist es zB die Klasse der Bäume auch auf Basis einer action0123 neu zu implementieren. Dann könnte man sofort mit der Erstellung von Baum-newgrfs beginnen die zB bzgl Baumtyp-Auswahl und Wuchsverhalten die Topografie der Karte widerspiegeln (Höhe, Nähe zu Wasser, Untergrund, etc, pp). Dazu benötigt man eigentlich nur mehr Speicherplatz in den map arrays. Gruß Michael RE: Vegetation Abstellen? - Wizard - 26.09.2009 22:30 Myfineshrine hat genau das problem beschrieben das ich meinte. in den einstellungen einfach an ausschalt funktion wäre perfekt, da kann der eine aus machen und der andere es anlassen, gibt ja schon schöne viele einstellungen, nur halt beim map bauen is mir es halt extrem aufgefallen das es stört. |