|  | 
| Bahnhofseinfahrt Problem - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Bahnhofseinfahrt Problem (/showthread.php?tid=3931) | 
| Bahnhofseinfahrt Problem - jakob900 - 22.02.2009 13:39 Also mein Kumpel und ich bauen gerade an einem "etwas" größeren Bahnhof. Dort wird auch "näherer" Entfernung Kohle, Eisenerz, Getreide, Vieh und Holz angeliefert. Unser System sieht folgendes vor: Der Bahnhof ist Quasi ein T-Bahnhof. Es gibt 2 riesige "Haupttrassen, auf die die Züge von ihrer Produktion hingeleitet werde. Eine vom Bahnhof aus gesehen kommt von rechts oben, die andere von Links unten. Nach großen Problemen haben wir die Bahnhofseinfahrt wie folgt strukturiert.[attachment=1305] Aus einer weggezoomten Sicht dann so: [attachment=1306] Die mit "1", "2" und "3" bezeichneten Einfahrten sind nur für die Züge die von unten kommen. Die Züge die Gleis 4 ansteuern, müssen nach oben hin wegfahren. "5", 6" und "7" sind die Gleise auf denen die meisten Züge einfahren sollen, die von rechts kommen. Meine Fragen: 1. Wie kann man die Einfahrt effektiver gestalten?? (Es ist ja so,das vom 2 spurigen Hauptgleis 3 Schienen abgehen in Richtung Bahnhof, jeweils eine für 5", 6" und "7". Nun könnte es ja seien, das die Züge immer den kürzesten Weg wählen, der glaube ich Gleis 7 wäre. Wie kann man eine gleichmäßige Auslastung der Gleise 5", 6" und "7" hinbekommen? 2. Wie lässt sich die Ausfahrt besser gestalten? VIELE VIELE SCHWIERIGE FRAGEN ZU DIESER STUNDE ^^ ALso ich zähl auch euch   RE: Bahnhofseinfahrt Problem - Bomber - 22.02.2009 14:42 also zu 1: AFAIK ist es so, dass Züge immer den kürzesten Weg nehmen, mit einer kleinen Einschrenkung: Kommt ein Zug auf einer einspurigen Trasse und hat die Wahl zwischen 3 Spuren, die jeweils normale, oder Ein-Ausfahrtsignale haben, aber nur in eine Richtung, so wählt der Zug normalerweise den Weg, der ganz rechts ist, sollte sich das nicht geändert haben. Zum Anderen ist dein Bahnhof ein RoRo, was bedeutet, an deiner stelle würde ich nicht die Two-Way-YAPP Signale benutzen sondern die One-Ways, aus dem einfachen Grund, dass Züge später nicht durch einen dummen zufall die ganze Schiene blocken können. Zum anderen wie oben beschrieben, solltest du diese Ausfahrtssignale so setzen, dass sie in beide richtungen durchfahrbar sind, damit die Züge nicht immer den Rechten nehmen, sondern den, der frei ist, oder aber du setzt dort auch YAPP Signale, dann löst sich das Problem noch besser. Wobei die Frage ist, ob es nicht besser ist, deine Einfahrtstrassen zu vergrößern, denn von einer Trasse auf 3 zu wechseln erhöht die Geschwindigkeit nur geringfügig, bis gar nicht, denn der nächste Zug kann ja auch erst dann einfahren, wenn der vordere schon weg ist. wenn du jetzt immer 2 Spuren pro Bahnhofsabschnitt hsat, fahren die züge mind. doppelt so schnell und liefern auch mehr und besser RE: Bahnhofseinfahrt Problem - Eddi - 22.02.2009 14:49 (22.02.2009 14:42)Bomber schrieb: Kommt ein Zug auf einer einspurigen Trasse und hat die Wahl zwischen 3 Spuren, die jeweils normale, oder Ein-Ausfahrtsignale haben, aber nur in eine Richtung, so wählt der Zug normalerweise den Weg, der ganz rechts ist, sollte sich das nicht geändert haben.das ist schon seit Jahren nicht mehr so. Ein Zug nimmt die kürzeste Strecke, wenn sie frei ist, und nimmt kleinere Umwege inkauf, wenn die kürzeste Strecke besetzt ist. Generell würde ich sagen: vermische keine Pfadsignale und Blocksignale. Verwende überall Pfadsignale. RE: Bahnhofseinfahrt Problem - jakob900 - 22.02.2009 15:20 Ähm Pfadsignale = PBS = Die beiden ganz rechten im Signalmenü?? Ist das richtig? Blocksignale = ohne PBS = die ersten 4 im Signalmenü?? Auch richtig? Die verwendung von PBS signalen finde ich bei so großen Einfahrten recht hilfreich, habe den Eingang jetzt umgebaut und sieht wie folgt aus:[attachment=1307] Sollte ganz flüssig laufen. Die PBS Signale sorgen dafür, das mehrer Züge gleichzeitig im "Kreuz" vor 5,6,7 und 1,2,3 fahren können. Jetzt noch ne andere Frage: Auf Gleis 3 fährt auch ein Zug der Getreide und Vieh vom Bauernhof liefert. Die Wagen können nur 80Km Fahren und bremsen somit die Kohlenwagen und Eisenerzzüge aus. Gibts da ne Patentlösung? RE: Bahnhofseinfahrt Problem - Eddi - 22.02.2009 15:38 Getreidewagen gibts auch als 120km/h Ausführung, bei Vieh hast du schlechte Karten. Ich fand das auch schon immer nervig, nach dem Sinn mußt du aber den Schöpfer des Sets befragen. Wo du gerade dabei bist, kannst du ihn auch gleich fragen, wieso die Ölwaggons so extrem viel später kommen, als die anderen Waggons. RE: Bahnhofseinfahrt Problem - Bomber - 22.02.2009 19:23 ähm,... Auch vieh gibt es als 120 km/h Waggon sofern mich meine Erfahrung nicht trübt, allerdings kommt der große Wagen echt sehr spät RE: Bahnhofseinfahrt Problem - Nagus Zek - 22.02.2009 20:05 Wenn dir die Geschwindigkeit sehr wichtig ist, dann kannst du auch einstellen, dass die Waggonhoechstgeschwindigkeit nicht beruecksichtigt werden soll. Das findest du unter "erweiterte Einstellungen/Fahrzeuge/Zuege" Ansonsten hast du bei dir sehr enge Kurven in deinem Schienenetz. Diese ermoeglichen den Zuegen nur Geschwindigkeiten bis 88 km/h, was ziemlich doof ist, wenn sie sonst 120 oder schneller fahren und voll beladen ne Weile zum Beschleunigen brauchen. RE: Bahnhofseinfahrt Problem - jakob900 - 22.02.2009 21:14 (22.02.2009 20:05)Nagus Zek schrieb: Wenn dir die Geschwindigkeit sehr wichtig ist, dann kannst du auch einstellen, dass die Waggonhoechstgeschwindigkeit nicht beruecksichtigt werden soll. Nein ich möchte relativ realistisch bauen. Fände es affig wenn die Güterzüge mit 240 kmH durch die Welt düsen. An den Engen kurven wird gearbeitet   RE: Bahnhofseinfahrt Problem - Eddi - 22.02.2009 21:37 (22.02.2009 19:23)Bomber schrieb: ähm,... Auch vieh gibt es als 120 km/h Waggon sofern mich meine Erfahrung nicht trübt, allerdings kommt der große Wagen echt sehr spät nein, es gibt nur einen 100km/h Güterwagen, der zu Vieh umrüstbar ist, die restlichen Güterwagen sind alle nicht mehr umrüstbar. RE: Bahnhofseinfahrt Problem - Bomber - 23.02.2009 21:13 ah ok,... aber anstatt 90° Kurven mit einer schrägline baue schräglinien die eine länge von 2 haben, denn dort ist die Geschwindigkeit 120-125km/h |