![]() |
|
Kleiner Wettbewerb Part 3 - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Kleiner Wettbewerb Part 3 (/showthread.php?tid=4244) |
RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - musicmonk - 07.10.2009 18:12 also ich find alle gut. respekt an euch besonders chrischans 4gleisigen strecken und myfineshrines coolen bahnhöfe find ich echt gelungen! ich freu mich schon auf den 4. teil ...greetz musicmonk RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - Bernhard - 07.10.2009 19:20 @ Myfineshrine und Chrischan ... nett. Bin ja am überlegen, ob ich die Meerenge auch noch überbrücke... die Güter per Schiff da rüber zu wuppen ist etwas mühsam, solange man nur ein Dock/Bhf bauen kann... RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - Chrischan - 07.10.2009 22:44 Danke für die Blumen, Musikmonk! Ich find es auch echt gelungen... werde ich jetzt beibehalten das System ![]() @ Bernhard... "nett"? "Nett" ist der kleine Brunder von "Scheisse" ist das jetzt die Rache für mein Krokodilbahnkonzept? ![]()
RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - Bernhard - 08.10.2009 07:22 Tja Chrischan, rache muss sein ![]() Im Ernst, beide Maps gefallen mir gut, das Thema Brücken hatten wir ja schon, ich habe es bisher ohne versucht, aber es geht einfach nicht auf Dauer.... RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - musicmonk - 08.10.2009 11:17 (07.10.2009 22:44)Chrischan schrieb: werde ich jetzt beibehalten das Systemvielleicht werd ich mir das an der ein oder anderen stelle mal abgucken wenn ich darf... bin warscheinlich eh mit den neuen ecs industrien total überfordert, hab das noch nie gespielt und scheint wirklich extrem hart zu sein. habt ihr damit schon erfahrungen? ich versteh nicht so ganz wie ich an kohle und eisenerz komme. dafür brauch ich doch fahrzeuge aber die will ich ja dadurch erst produzieren... ![]() ![]() ![]() ok geht anscheinend auch ohne fahrzeugen hatte mir das nur im pausenmodus angeschaut... produzieren die dann einfach nur mehr wenn sie mit fahrzeugen beliefert werden? achso wichtige frage hab ich noch: beschränken wir uns auf güterverkehr oder hatte ich das falsch verstanden? RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - Bernhard - 08.10.2009 12:03 Wir wollen bevorzugt Güter transportieren! RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - Chrischan - 08.10.2009 12:17 Ja ich bin auch echt gespannt mit den ECS... hab ich noch NIE gespielt ![]() klar darfste dir was abgucken! Dafür machen wir ja die ganzen Wettbewerbe
RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - musicmonk - 12.10.2009 15:36 Ich hab doch noch Part3 angefangen, komme mit Part4 nicht so ganz klar und brauchte ein paar Erfolgserlebnisse
RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - Auge - 12.10.2009 22:42 Hallo So, von mir auch mal ein Spielstand. Keine horrenden Gewinne, sieht aber einigermaßen aus. Also nüscht für die ewige Bestenliste. Das auch im Part-4-Thread angemaulte originale Beschleunigungsmodell wurde gegen das realistische getauscht und das HEQS lief in der Version 0.5.f. Mehr fällt mir grade nicht ein. [attachment=1951] Tschö, Auge RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - Chrischan - 13.10.2009 07:24 Sieht wirklich gut aus!! Aaaaaber: haste gesehen, dass deine Züge kaum vorwärts kommen wenn es bergauf geht!? ![]() [attachment=1952] RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - Bernhard - 13.10.2009 11:45 @ Auge .... viele schöne + nette Details, gefällt mir!! RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - Auge - 13.10.2009 13:09 (13.10.2009 07:24)Chrischan schrieb: Sieht wirklich gut aus!!Komisch, ich habe jetzt irgendeinen Spielstand gestartet und komme nicht unter 38 km/h. Hast du die gleichen Einstellungen bezüglich des Beschleunigungsmodells? ![]() Tschö, Auge RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - Chrischan - 13.10.2009 13:30 ja, denke schon, ist ja dein Savegame - das wird ja mitgespeichert!? hier ein screenie von mir: [attachment=1954] RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - Auge - 13.10.2009 23:10 Hallo (13.10.2009 13:30)Chrischan schrieb: ja, denke schon, ist ja dein Savegame - das wird ja mitgespeichert!?Ich gehe davon aus, dass das mitgespeichert wird. Ansonsten bleibt mir nur zu sagen: Komisch, aber ist ja auch Wurscht. Tschö, Auge RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - Chrischan - 14.10.2009 08:03 jo, Recht haste ![]() aber ich glaub so langsam, irgendwas ist an meinem OTTD verkehrt... immer so komische Bugs bei mir... RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - musicmonk - 14.10.2009 08:23 das mit 1km/h hatte ich jetzt bei dem ecs game aber auch. immer dann, wenn der zug wegen roter ampel genau vor einer schrägen stehen bleiben musste... (sonst hatte ich frachtgewicht immer auf 0 und da gab es keine probleme ?!?) RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - Eddi - 02.12.2009 18:30 Also ich hab mal die Zeit gefunden, dieses Szenario zu Ende zu spielen. Wie ich schon vorher gesagt habe, hab ich ein fürchterlich zusammengepatchtes Spiel benutzt, also wird euch mein Spielstand nicht wirklich weiterhelfen, dafür ein paar mehr Eindrücke... Anscheinend ist bei 10 Attachments Asche, deshalb später noch ein paar mehr. Mein Firmenwert liegt etwa bei 427Mio DM RE: Kleiner Wettbewerb Part 3 - mb - 02.12.2009 20:41 ["digging" ist das noch nicht ...] musicmonk schrieb:das mit 1km/h hatte ich jetzt bei dem ecs game aber auch. immer dann, wenn der zug wegen roter ampel genau vor einer schrägen stehen bleiben musste... (sonst hatte ich frachtgewicht immer auf 0 und da gab es keine probleme ?!?) Na, deshalb heisst es ja realistisches Beschleunigungsmodell. ![]() "Frachtgewicht" (du meinst den Frachtgewichtsmultiplikator) = 0 bedeutet (vermutlich) das originale Frachtgewicht (was bedeutet dann "1"??), "10" verzehnfacht (zumindest in TTDPatch) das originale Frachtgewicht, so dass also zB ein Zug mit 10 Wagen Kohle zu je 30 Tonnen dann nicht 300 Tonnen sondern 3000 Tonnen wiegt. [edit: plus Masse der Lok und der leeren Wagen [/edit] Diese Masse muss beschleunigt werden. Nehmen wir mal den Reibungskoeffizienten zu µ = 0,35 an (so im DB Set) dann benötigt man (in etwa) eine Kraft von 35 Newton für die Beschleunigung einer Masse von einer Tonne auf ebenem Gleis. Das wären dann also 3000 (Tonnen) * 35 (Newton) = 105000 (Newton), bzw 105 kN (Kilonewton) Nun kommt es auf die Zugkraft der Lok an. Wenn die zB zwischen 200 und 300 kN liegt dann gibt es keine Probleme, da zB 200 kN > 105 kN. Jetzt kommt aber die Steigung ins Spiel. Für jedes Promille Steigung rechnet man 10 zusätzliche Newton pro Tonne. Das wären dann also: 3000 t * 35 N = 105 kN (für die Ebene) + 3000 t * 20‰ * 10 N = 600 kN (Steigung mit 2%) Summe = 705 kN Eine derartige Zugkraft besitzt heute üblicherweise keine Lok mehr (ausser Speziallloks, zB der IORE der MTAB, etc) Die Steigungen im Spiel sind aber noch wesentlich höher als 2%, nämlich 5% (?). Damit ergäbe sich ein Zugkraftbedarf von 1605 kN! Das Spiel stellt dann statt einer Geschwindigkeit von 0 km/h eine solche von 1 km/h ein, damit du überhaupt noch weiterspielen kannst. ![]() Beim Einfahren in eine Steigung ist der Zugkraftbedarf geringer da die Masse ja schon in Bewegung ist. Der grösste Zugkraftbedarf entsteht beim Anfahren in einer Steigung. Deshalb sollte man das Aufstellen von Signalen vor oder in einer Steigung vermeiden. Gruß Michael |