TT-MS Headquarters
Landschaft und viel Bahn - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Forum: Screenshots (/forumdisplay.php?fid=67)
+--- Thema: Landschaft und viel Bahn (/showthread.php?tid=5662)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Landschaft und viel Bahn - S-Transport - 26.10.2014 20:50

(26.10.2014 18:46)Johannes schrieb:  Aber wieso sieht man da 2 Banhöfe ??

Weil die beiden Bahnhofsteile keine Gleisverbindung haben.


RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 02.03.2015 16:27

Aachen-City ( wenn auch nicht die größste, dennoch die eigentliche Metrople ^^)

In letzter Zeit hatte ich leider nicht so viel Zeit wie ich gerne gehab hätte und die Zeit die ich hatte verlor sich in den Weiten des Alltags. Köln habe ich dann doch erst mal links liegengelassen und mich meiner "Heimat" gewimdet.

Aachen West wird von 28 Nahverkehrszügen angefahren. Die Strecken zu den"Satellittenstädten" wurden reduziert. Die Züge fahren jetzt alle im Takt und so, das viele Streckenabschnitte eingleisig relalisiert werden konnten und die Züge an Ausweichstellen aneinander "vorbeirauschen" können. ( Macht schon Spass das hinzufummeln, kostet aber bei den Strecken viel Zeit)

Natürlich war "Bamberg" aus NewStation für den Aachener HBF reserviert. ( Einfach klasse, von solchen Bahnhöfen hätte ich gerne noch viel viel mehr Zwinkern ). Am HBF halten jetzt 26 Fernzüge, hier brauchte ich kaum noch an den Fahrplänen rumschrauben.

Aachen Alsdorf wurde als Kopfbahnhof umgestaltet und wie auch bei Rothe Erde wurden vor allem die NewObjects aus dem ISR und aus Marico eingbaut.

3 Straßenbahnlinien wurden eingerichtet, auf denen 25 Bahnen verkehren.

[attachment=6182]
- diesesmal mit "sichtbaren"Brücken ^^

@ S-Transport: Genau genommen sind es dann in Bonn drei getrennte Bahnhöfe Cool

Nach über einem Jahr mal wieder im Anhang der aktuelle Spiel- und Baustand.

Gruß Johannes


RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 06.06.2016 13:48

KÖLN

Uuuuuuppppppppppssssssssssss,
da ist ja schon wieder ein Jahr vorbei.

Köln ist eigentlich schon lange fertig, aber die paar "Kleinigkeiten" (die fehlende Anbindung von ehemals Köln-West wurde allerdings ziemlich schnelle bemerkt und behoben) habe ich immer weiter aufgeschoben und mich lieber den Fahrplänen gewidmet. Über Taktfahrpläne und einGleisstrecken mit Ausweichstellen vergeht einem die Zeit wie im Flug und wenn man denkt jetzt hat man es endlich, stellt man Spieljahre später fest, dass es doch nicht so genau passt. Also wieder von vorne Augenrollen

Köln Hauptbahnhof hat jetzt die ersten Inselbahnsteige aus dem Dutch-Set erhalten. Gefallen mir gut aber für meinen Geschmack könnte es ein paar mehr Varianten geben. Hier halten weiterhin 25 Fernzüge und an den Fahrplänen war kaum was zu ändern.

In Köln-Nord halten insgesamt 23 Züge. Natürlich fahren diese Züge auch im Takt und es wurden viele eingleisige Streckenabschnitte angelegt. Wie in Aachen wurde die Gleisverbindung so gestaltet das jeweils 2 Nahverkehrslinien nur 2 Bahnsteige anfahren können.

Auch in Köln wurden 3 Straßenbahnlinien eingerichtet, hier nur mit 18 Bahnen.
Vogelsang (repariert und angebunden) wurde auch zum Kopfbahnhof umgebaut. 18 Kohlezüge entledigen sich hier ihrer Fracht.

[attachment=6789]


RE: Landschaft und viel Bahn - RK - 11.06.2016 17:27

Das Spiel zieht sich ja bei dir. Ich vergesse nach einigen Wochen bereits, was ich mir bei der Planung gedacht habe und fange ein neues Spiel an. Lachen


RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 25.10.2017 15:05

Fernzüge

Nicht das jemand geglaubt hat mein Spiel wäre schon Ende Geschockt. Mir gehts da wahrscheinlich wie Michael, immer wieder fällt mir was neues Ein und Auf, und dann gehts irgendwann halt wieder weiter.

Längere Zeit habe ich an dem Güterverkehr rumgeschraubt, Waggons aus dem AUZ Set sind dazu gekommen und viele Kreuzugen wurden überarbeitet.

Mittlerweile fahren die IC's. Anlass genug die Fahrpläne der Fernzüge umzuarbeiten. Also alle erst mai ins Depot und nach Verbindung für Verbindung auf einen 44 Tage Takt umgestellt. Also losgeschickt und geschaut ob der Zug irgendwo ungewollt abgebremst wird und ob die Bahnhofeinfahrt/Ausfahrt ohne Stockung klappt.Ziemlich mühselig bei der Größe der Karte ( und mitunter auch etwas langweilig).

Nachdem alle 36 Verbindungen ( insgesamt 149 Züge) erstellt sind, stelle ich leider immer wieder fest das einzelne Züge aus mir unerfindlichen Gründen einfach 1-2 Tage länger im Bahnhof stehen bleiben und dadurch immer wieder Störungen entstehen. Böse

Die Bahnhöfe wurden natürlich auch überarbeitet

[attachment=7027] [attachment=7028]


RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 26.10.2017 08:35

Johannes schrieb:Die Bahnhöfe wurden natürlich auch überarbeitet

[Ref: Basel Hbf]
Dabei fällt mir ein dass ich vor einigen Jahren zusammen mit David ("redstar") seinen "modern station set" in m4nfo neu implementiert hatte, und dabei auch einige Verbesserungen eingebaut wurden (ich glaube Eddi hatte dafür damals einige Vorschläge gemacht).

Das Hauptproblem dieses Sets ist ja das Bauen auf verschiedenen Ebenen das von TTD/OTTD nicht, wie hier erforderlich, unterstützt wird. Ich hatte darüber auch verschiedentlich mit den Entwicklern von bekannten "forks" von OTTD, nämlich "cirdan" und "JGR" diskutiert, ohne dass es allerdings bis jetzt zu den gewünschten/erforderlichen Erweiterungen gekommen ist.

@Johannes
Was ist denn das für ein hässliches Teil links anschliessend an Basel Hbf?

Gruß
Michael


RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 26.10.2017 11:55

@ Michael
Das kommt aus dem CS Station Set und passt nicht so richtig zu den anderen Gebäuden
Ich nehme mal an, das es ein schon relativ altes Set ist und sich die Grafik Möglichkeiten sehr geändert haben. Von den Formen her finde ich es jedenfalls durchaus ansprechend, allerdings passt das Größenverhältnis nicht wirklich.

Leider gibt es zu wenig verschiedene Bauten für größere Bahnhöfe. Jedenfalls habe ich kaum welche gefunden. Für Tipps bin ich auf jeden Fall sehr dankbar.

Zürich Bahnhof gefällt mir auch nicht richtig. Dieses Hungarian Stations Set eignent sich nicht so besonders für Durchgangsbahnhöfe, jedenfalls sind mir die Wände die man in der Enfahrt sieht zu dünn. Aber als Kopfbahnhof kann mann damit schon einiges gestalten.

Übrigens werden die Einfahrten zu den Gleisen über Wegpunkte geregelt. Dadurch konnte das Vorfeld entsprechend der Zugbelegung gestaltet werden und sieht für mich etwas realistischer aus.


[attachment=7029][attachment=7031]


RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 20.11.2017 17:40

Opss.. ich wollte ja eigentlich die restlichen Bahnhöfe der Großstädte noch einstellen.

München
[attachment=7037]

Bonn ( leider hat Grf für die vedeckten Depots hier einen Fehler)
[attachment=7038]

Ostende
[attachment=7039]

Bielefeld
[attachment=7040]

Münster
[attachment=7041]


RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 20.11.2017 20:42

Sehr schön.

Aber gibt es bei dir nur Passagier-Fernverkehr? Zunge

Gruß
Michael


RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 21.11.2017 12:16

Hallo Michael,

schön das es dir gefällt.
Die gezeigten Bahnhöfe sind in der Tat nur Fernverkehr (Augenrollen), der Nahverkehr wird in den Großstädten über 1-2 seperate Kopfbahnhöfe abgewickelt. So wie hier in Zürich.
[attachment=7043]

Die kleineren Städte habe in der Regel nur direkte Verbindung zur nächsten Großstadt.
Die dort gebauten Kopfbahnhöfe sind manchmal notwendig so wie hier in Brunsmund.
[attachment=7044]

Meistens gibt es allerdings kein wirklich überzeugende Begründung, allerdings habe ich versucht das Gelände so zu gestalten, das sie einigermassen plausibel erscheinen.
[attachment=7045]

Im Süden von München ausgehend gibt es allerdings 2 Strecken ( nachZürich und nach Basel) die mehrere Kleinstädte miteinander verbinden und dort Durchgangsbahnhöfe zum Einsatz kommen.
[attachment=7046]

Gruß Johannes