![]() |
|
Einige Fragen - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Einige Fragen (/showthread.php?tid=5217) |
RE: Einige Fragen - Sallarsahr - 30.04.2011 23:08 *mit dem Kopf aufn Schreibtisch knall*.... Das ist Gigantismus pur.....Ich würde da wirklich schauen, welche Wälder wieviel Züge brauchen und diese einzeln auf eine Linie legen....ansonsten siehe deine 3er Mains für Kohle.....nur solltest Du auch Kreuzungsfrei ausfädeln...... RE: Einige Fragen - jpm007 - 01.05.2011 13:25 Beim EInschlafen ist mir die Idee gekommen, vielleicht 4-5 Wälder jeweils mit LKW anfahren zu lassen und dann gesammelt zu einem Bahnhof zu bringen. Das reduziert etwas die Zugmenge. Das Ausfädeln ist einfach, das einfädeln mit der Vorranggeschichte auf 5Gleise zu erweitern eher nicht. Mal schauen. Auf jedenfall geht es jetzt los
RE: Einige Fragen - jpm007 - 08.05.2011 13:15 So Dank Yoschi ist jetzt auch das Einfädeln kein problem mehr. Ich darf feierlich verkünden: 1,06Mrd Jahreseinkommen - dabei ist das meiste Holz noch auf der Karte und nicht im Sägewerk ![]() Wer mal schauen will:[attachment=3915] RE: Einige Fragen - Yoshi - 08.05.2011 13:42 Die langen Brücken bei den "Kreuzungen" führen zu Staus! RE: Einige Fragen - jpm007 - 08.05.2011 14:22 ich weiß, mir ist aber noch keine Lösung eingefallen außer die komplette Kreuzung zu verschieben - denn eine neue Kreuzung mit 6 (2x3, Ost-West) und 10 (2x5, Nord-Süd), da traue ich mich noch nicht ran. Aber du hast recht, dafür brauche ich eine Lösung RE: Einige Fragen - Yoshi - 08.05.2011 14:25 In etwa so? [attachment=3916] RE: Einige Fragen - jpm007 - 11.06.2011 17:59 Wer möchte kann sich mal meinen derzeitigen Stand anschauen. Alle Kohlebergwerke und Wälder sind verbunden. Waren von den Sägewerken, wird mit den Super-Zügen an das andere Ende der Karte gebracht (7Mio€/Tour). Jetzt noch ne Lösung für die Kreuzungen finden und ich kann alles überall hin transportieren. Durchschnittsverdient: 2,2Mrd€ p.A. ![]() [attachment=4037] RE: Einige Fragen - Yoshi - 11.06.2011 20:19 Die langen Brücken brechen dir noch irgendwann den Hals!
RE: Einige Fragen - jpm007 - 11.06.2011 20:59 das wird mein erstes Waterloo da wo sich die senkrechten mit den waagerechten kreuzen muss eine stabile, extrem belastbare kreuzung rein. RE: Einige Fragen - Yoshi - 12.06.2011 08:44 Schau mal wie du das findest: [attachment=4038] [attachment=4039] RE: Einige Fragen - jpm007 - 12.06.2011 11:28 Sieht recht interessant aus. Nur muss ich jetzt statt brück über die Bahnen - kreuzungen erstellen die diese beiden mit einander verbinden. Denn dadurch kann ich wirklich jeden Zuge auf ne Linie schicken, und der kommt auch überall an (könnte interessant für Post oder Passagiertransport werden) Ich werde mich mal ransetzen. RE: Einige Fragen - Yoshi - 12.06.2011 11:45 kruemelbier hat da ja mit "sechsspurige Kreuzung" schon nen Grundstein gelegt! RE: Einige Fragen - Sallarsahr - 12.06.2011 15:06 Ich habe mir den Save mal angeschaut......so gut wie alle Prio-Signalschaltungen beim Einfädeln sind falsch, und funktionieren nicht. Du hast ein Netz für Holz, ein Netz für Kohle, ein Netz für Waren, und nun willste kein eigenes Netz mehr für Personen und Post? RE: Einige Fragen - jpm007 - 12.06.2011 16:32 Wie meinst du das? Meinst du von den Sideline auf die Main? Die habe so von yoshi übernommen! Naja, ein eigenes Netz für Passagiere und Post wäre sehr umfangreich und wieso sollte ich die Haupt-und Sideline nicht nutzen! RE: Einige Fragen - Bomber - 12.06.2011 16:53 Na ja, nutzen kannst du sie immer, aber bei den meisten GRF ist es nun einmal so, dass Post und Passagier immer schneller unterwegs sein können als normale Güter. Das heißt (am Beispiel des DB Sets) Waren haben nachher eine maximale Geschwindigkeit von 120 km/h während die ICE schon mit rund 300 km/h durch die Schiene schlendern. Angenommen du nutzt deine Güterschienen für Passagiere, dann könnten sie sich festsetzen, da sie hinter langsameren Zügen feststecken. Wenn du aber eigene Schienennetze hast, dann hast du Netze, die bei 160 km/h anfangen und bis 300 km/h gehen. Diesbezüglich ist die Durchschnittsgeschwindigkeit dann deutlich höher. RE: Einige Fragen - jpm007 - 12.06.2011 17:02 Das Geschwindigkeitsproblem habe ich derzeit nicht, da ich nicht mit Realismus oder DBSet fahre. Derzeit fahren alles höchste Geschwindigkeit. Ein gesondertes Netz mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ist für die nächste 2048Map gedacht. Vielleicht wird es auch eine doppelt so große, natürlich nur mit Patch. RE: Einige Fragen - Sallarsahr - 12.06.2011 18:00 Ich weis nu nicht was bei dir Sideline oder Main ist......Ich meinte zB die letzte Einfädelung vor Torgau Nord (Holzabliefern), und alle dahinter liegenden... Abgesehen, wollen Passagiere und Post doch so schnell wie möglich...also ist Mach3 besser als 643Km/h. Somit wäre ein eigenes Netz für Post/Passagiere eh von nöten....Deine Mains und Sidelines sind eh schon bis zum Bersten gefüllt......wo sollen da nu noch mehr Züge hin? RE: Einige Fragen - jpm007 - 12.06.2011 22:19 Und was ist genau da Falsch? Weil wie gesagt, ich habe die extakt nach yoshi's Vorgabe gebaut. Mach drei bringt aber irgendwie nichts bei Passagieren, da sie kaum beschleunigt schon wieder bremsen müssen. RE: Einige Fragen - Sallarsahr - 13.06.2011 15:23 Du hast die Signale vermischt....Pfadsignale, Sperrblock Einfahrt/Ausfahrt/Ein-Ausfahrt Die Einfädelungen auf der Oberen Kohlelinie funktionieren, schau dort nochmal nach. Ich habe mir die Freiheit genommen, von deinem Spielstand weiterzuspielen......5er Linie wird wohl nicht ausreichen, den wirklichen Bedarf an Holzzügen aufzunehmen, damit an den Verladebahnhöfen zumindest 75% steht. Wenn ich den 1. Holzladen im Griff habe poste ich das Ergebnis (bis hier habe ich schon 12h weitergemacht) RE: Einige Fragen - Ulf - 23.06.2011 08:44 Ich habe zur Zeit noch OTTD-1.0.5.21278. Wenn ich jetzt die neuste OTTD-1.1.1 installiere, muss ich die alte Version erst deinstallieren oder kann ich über die alten Version die neue als Patch installieren? Bis jetzt konnte ich bezüglich neue Version installieren nichts finden, wenn man schon eine alte Version auf dem Rechner hat. |