|  | 
| Landschaft und viel Bahn - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72) +--- Forum: Screenshots (/forumdisplay.php?fid=67) +--- Thema: Landschaft und viel Bahn (/showthread.php?tid=5662) | 
| RE: Landschaft und viel Bahn - StefanD - 25.01.2014 22:08 1FCNSven schrieb:Dann bräuchte ich noch tunel002.grf nach 2 Stunden suchen, nichts gefundenca. 10 sec via Google --> http://forum.tycoonez.com/viewtopic.php?p=9944 1FCNSven schrieb:jsignals.grfGleich der erste Treffer bei Google und jetzt hab ich keine Lust mehr RE: Landschaft und viel Bahn - 1FCNSven - 25.01.2014 23:00 danke ^^ RE: Landschaft und viel Bahn - Bernhard - 30.01.2014 10:17 nlss027.grf: http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?f=67&t=48681&p=880898#p880898 SuFu  jsignals.grf: http://grfcrawler.tt-forums.net/details.php?do=details&id=268 NewTree...versuch mal hier: http://bundles.openttdcoop.org/grfpack/nightlies/r277/ RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 30.01.2014 10:55 Bernhard schrieb:jsignals.grf: http://grfcrawler.tt-forums.net/details.php?do=details&id=268 grfcrawler schrieb:JGR's Test New Signals GRF Das sollte mich wundern wenn diese newGRF unter OTTD lauffähig ist, denn das Feature "newsignals" ist mWn dort gar nicht implementiert. Gruß Michael RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 26.04.2014 13:48 Hafenanlage Alshausen Nach langer Zeit habe ich ein wieder etwas Zeit gefunden und habe ein bisschen weitergebaut. Das neue MariCo von Michael hat es mir sehr angetan, besonders natürlich die Hafenbahn und so habe ich mich der letzten „renovierungsbedürftigen“ Hafenanlage bei Alshausen gewidmet. Also erst einmal Umbau der Bahnhofsanlagen, damit die von den 3 Plattformen gewonnen 4 Millionen Liter Öl umgeladen und abtransportiert werden können. Damit sich die insgesamt 47 Züge bei der Einfahrt ins Depot und in die Bahnanlage nicht gegenseitig behindern, fahren sie von Depot aus, erst einmal in die entsprechende VB Anlage und erst von dort aus in die richtungsgebundenen Bahnanlagen. Dann habe ich ein bisschen an dem Hafen rumprobiert. Neben den Wartungswerften und den Personen Kai, konnte ich hier nur einen Fischereihafen mit MariCo unterbringen. Aber dann vielen mir Quasi die Docks ins Auge und die wollten unbedingt irgendwo untergebracht werden. Herausgekommen ist dann eine etwas größere Werft. Ich hoffe es gefällt Euch. [attachment=5487] Gruß Johannes P.S. Wenn man keine genauen Vorstellungen hat was man eigentlich bauen will ist es etwas mühsam mit dem MariCo-Set zu arbeiten. Gefällt einem z.B. etwas nicht, muss man es „rausbomben“ und dann wieder ins Menü zurück. Manchmal muss man dann auch noch warten bis sich wieder Wasser oder Gras gebildet hat. Für einen „Pausenbauer“ wie mich natürlich ein klein bisschen blöd. Aber gerade wegen der überragenden Grafiken hat es mir riesig Spaß gemacht damit zu arbeiten und ich bin mir sicher noch nicht alles darin entdeckt zu haben. RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 26.04.2014 21:49 Johannes schrieb:Hafenanlage Alshausen Interessant. Allerdings gibt es viel zuwenige Feuer.  Johannes schrieb:P.S. Wenn man keine genauen Vorstellungen hat was man eigentlich bauen will ist es etwas mühsam mit dem MariCo-Set zu arbeiten. Gefällt einem z.B. etwas nicht, muss man es „rausbomben“ und dann wieder ins Menü zurück. Zu MariCo: alle Objekte die dies vom Spiel her erlauben (s.u.) lassen sich "überbauen", also ohne sie zuerst abreissen zu müssen. Johannes schrieb:Manchmal muss man dann auch noch warten bis sich wieder Wasser oder Gras gebildet hat. Für Objekte die auf Küstenfeldern gebaut werden müssen funktioniert dies allerdings nicht, da ein Küstenfeld intern als "Wasser" behandelt wird; wenn es aber mit einem Objekt bebaut ist, als "Objekt" gilt. Zudem fehlt es dem Auswahlmenü für newobjects wohl an einigen Möglichkeiten die andere Baufenster bieten, WIMRE. Johannes schrieb:Für einen „Pausenbauer“ wie mich natürlich ein klein bisschen blöd. Aber gerade wegen der überragenden Grafiken hat es mir riesig Spaß gemacht damit zu arbeiten und ich bin mir sicher noch nicht alles darin entdeckt zu haben. Schön dass es dir gefällt, das Set soll bei Gelegenheit noch erweitert werden. Kleiner Tip: es gibt auch Kaifelder mit Kran, Schiene und Hafenbahngleis, bzw -zug.  Gruß Michael RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 27.04.2014 17:29 (26.04.2014 21:49)mb schrieb: Schön dass es dir gefällt, das Set soll bei Gelegenheit noch erweitert werden. Kleiner Tip: es gibt auch Kaifelder mit Kran, Schiene und Hafenbahngleis, bzw -zug. Ups, ich glaub da wird bei mir langsam ne neue Brille fällig ^^ Danke, Gleis ist nun verlegt. RE: Landschaft und viel Bahn - Kirsche - 27.04.2014 23:45 Kleine Anmerkung zum Realismus: Deine Kesselwagen sind etwas unpassend. Es sind fast ausschließlich Gaskessel. Da sollte mal am Set etwas umgefärbt werden. RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 28.04.2014 13:49 Kirsche schrieb:kleine Anmerkung zum Realismus: Deine Kesselwagen sind etwas unpassend. Es sind fast ausschließlich Gaskessel. Da sollte mal am Set etwas umgefärbt werden. Der Streifen ist ja weder (massstäblich) 30 cm hoch, noch ist er orange, und es fehlt das Sonnenschutzblech?  Aber ich werde mal sehen was sich da noch machen lässt. Gruß Michael RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 05.07.2014 10:35 Die Kohle-Linie In Oberhausen und Duisburg hat sich die Kohleproduktion erheblich gesteigert. (Und es werden weiterhin Zuwächse der Produktivität erwartet.) Das bestehende Schienennetz konnte die 102 Züge nicht mehr recht bewältigen, im Bahnhofsvorfeld zu beiden Bahnhöfen und an der Engstelle bei Neuss kam es immer wieder zu Stau's. In den Bahnhofseinfahrten wurden für die ankommenden Züge jeweils eine Brücke gebaut, ansonsten wurden alle Kreuzungen beseitigt. [attachment=5575] Bei Neuss wurde nach Jahre dauerenden Überlegungen und Verhandlungen nun endlich ein dritter Tunnel erstellt und die 3-Spurige Linie bis zur ersten Abzweigung nach Bonn-Kraftwerk vorgezogen. [attachment=5576] Gruß Johannes RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 20.07.2014 12:39 Engstelle bei Köln/Aachen/Essen Der Güterzugverkehr hat in den letzten Jahren ziemlich zugenommen. Gerade die aus den Norden stammenden Öl-Produkte werden meist über die obengenannte Engstelle geführt, so das des öfteren unverhältnismäßig lange Staus enstanden. Also musste die vorhandene Gütertrecke bei laufenden Betrieb duchgängig auf 2 Gleise je Richtung erweitert und eine Lösung für die beengten Platzverhätnisse gefunden werden. [attachment=5653][attachment=5651][attachment=5652] [attachment=5656][attachment=5655][attachment=5654] (Bilder von rechts nach links ergeben die gesamte Strecke) Gruß Johannes RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 14.08.2014 13:05 Bonn Stadt Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder einer Stadt gewidmet. 3 Straßenbahnlinien wurden eingerichtet, auf denen 22 Bahnen verkehren. Die Fahrpläne der Fernzüge wurden überarbeitet, die Haltezeiten verkürzt. An Bonn HBF halten jetzt 33 Fernzüge. An Köniswinter halten 24 Nahverkehrszügen im 9 Tage Taktverkehr An Tannenbusch wird von 14 Nahverkehrszügen angefahren [attachment=5704] Gruß Johannes RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 25.10.2014 15:43 Die ganze Zeit bastele ich schon an Köln rum und wollte so langsam mal was neues zeigen. Aber dann, wir es immer so ist, fällt mir dann da und dort noch was auf und so habe ich dann lieber die obengenannte Engstelle bei Köln noch mal überarbeitet und vesucht einen flüssigeren Ablauf zu erreichen. Na und dann stelle ich doch fest, Bonn war noch gar nicht fertig. Neue Fahrplänne mussten noch her und als sie da waren, da waren die Bahnhofseinfahrten nicht mehr zu prickelnd. Also Abriss und nochmal neue Fahrpläne. Hier das Ergebnis. [attachment=5908] Gruß Johannes RE: Landschaft und viel Bahn - S-Transport - 25.10.2014 20:26 Eigentlich sind das ja zwei Bahnhöfe...aber schön gebaut! RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 26.10.2014 10:41 Irgendwas scheint mit den Brücken nicht ganz in Ordnung zu sein. Gruß Michael RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 26.10.2014 13:18 Das nennt sich "Transparenzeinstellungen" RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 26.10.2014 13:32 Eddi schrieb:Das nennt sich "Transparenzeinstellungen" Sollen wir bewundern dass es so etwas gibt? Oder soll es dazu beitragen dass wir uns auf das wesentliche konzentrieren? Gruß Michael RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 26.10.2014 18:46 Ich habe meistens die Brücken und die Oberleitungen beim Bauen abgeschaltet bzw. lasse sie im Transparenz-Modus. Das erleichtert MIR die Sicht auf das wesentliche. Aber wieso sieht man da 2 Banhöfe ?? Gruß Johannes RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 26.10.2014 19:03 Johannes schrieb:Ich habe meistens die Brücken und die Oberleitungen beim Bauen abgeschaltet bzw. lasse sie im Transparenz-Modus. Aber WIR wollen auch die Brücken in ihrer vollen Schönheit bewundern. Ich denke nicht dass UNS das Weglassen der Fahrbahnen beim Blick auf das wesentliche hindert. Wir sollten auch an die Kinder denken (die möglicherweise in den Bussen sassen die WIR jetzt nicht mehr sehen können). Johannes schrieb:Aber wieso sieht man da 2 Banhöfe ?? Ich weiss es nicht. Gruß Michael RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 26.10.2014 19:09 Ähm, die Fahrzeuge werden bei transparenten Brücken immernoch angezeigt, die "schweben" dann halt einfach. Aber ja, ich würde auch vorschlagen, die entsprechenden Optionen für Screenshots wieder anzuschalten. |