TT-MS Headquarters
Bodenseeflotte - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Thema: Bodenseeflotte (/showthread.php?tid=5544)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Yoshi - 22.07.2011 11:54

Welches meinst du?
Schifffahrt oder
Eisenbahn oder
Landschaft?


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - OnkelSiebdruck - 22.07.2011 12:14

(22.07.2011 09:40)silverghost schrieb:  Mal ganz vorsichtig angefragt, wann kann man mit dem Set rechnen?

Mahlzeit. Naja ich hab vor 4 Wochen mit der Karte angefangen und die Fertigstellung dauert eigentlich
mit jeden Tag an dem ich an etwas werkle nochmal 2 Tage länger. Zu viele Ideen freches Grinsen
Also von meiner Seite wird es im 1. Step kein Schiffsset , Busse(auch in Arbeit) und kein Landschaftsset ohne die Karte geben. Wenn die Sets fertig sind und gut laufen, dann kommen die auf die echte Karte (die Screenies
sind von einem anderen Speicherstatus, da ich durch die ständigen Tests und GRFwechsel die Karte nicht zerschiessen will). Und auf der Karte wird dann noch eine Startcompany mit Basisstrecken, ohne Fahrzeuge, oder Signale eingerichtet.
tja...vor Dezember 2012 wäre wohl sinnvoll...um es noch mal anspielen zu können Zwinkern


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - planetmaker - 22.07.2011 12:39

(22.07.2011 12:14)OnkelSiebdruck schrieb:  
(22.07.2011 09:40)silverghost schrieb:  Mal ganz vorsichtig angefragt, wann kann man mit dem Set rechnen?

Mahlzeit. Naja ich hab vor 4 Wochen mit der Karte angefangen und die Fertigstellung dauert eigentlich
mit jeden Tag an dem ich an etwas werkle nochmal 2 Tage länger. Zu viele Ideen freches Grinsen
Also von meiner Seite wird es im 1. Step kein Schiffsset , Busse(auch in Arbeit) und kein Landschaftsset ohne die Karte geben. Wenn die Sets fertig sind und gut laufen, dann kommen die auf die echte Karte (die Screenies
sind von einem anderen Speicherstatus, da ich durch die ständigen Tests und GRFwechsel die Karte nicht zerschiessen will). Und auf der Karte wird dann noch eine Startcompany mit Basisstrecken, ohne Fahrzeuge, oder Signale eingerichtet.
tja...vor Dezember 2012 wäre wohl sinnvoll...um es noch mal anspielen zu können Zwinkern
Leider ohne deutsche Übersetzung aber sehr lesenswert: http://www.joelonsoftware.com/articles/PickingShipDate.html


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - OnkelSiebdruck - 22.07.2011 13:09

(22.07.2011 12:39)planetmaker schrieb:  Leider ohne deutsche Übersetzung aber sehr lesenswert: http://www.joelonsoftware.com/articles/PickingShipDate.html

Böse Zungen würden behaupten des ist ein drolliger metaphysischer Marketingansatz sehr geeignet um der Brot&Spiele oder auch Überaschungsei-Maxime (Spaß Spannung & Schoki) nachzukommen.
Man kann es auch machen wie Scotty, sagen es dauert zwei Tage und nach 2 Stunden den Warpantrieb starten.
Nein, ansich ist an dem Beitrag nichts Falsches, was periodische Pflege, Erweiterung etc. von Software oder auch anderen Gütern angeht.
Hat jedoch nichts mit der Thematik einer Erstveröffentlichung zu tun, da sind fixe Termine Gift (zwar oft eine wirtschaftliche Notwendigkeit, greift hier ja aber nicht). Denn die dort gewählten unterstellten Prämissen gelten da nicht. Das Erreichen eines Datum X besagt am Ende nichts über die Verzichtbarkeit bis dahin nicht umgesetzter Implementierungen . Auch wenn das in der Softwareindustrie trotzdem Gang und Gäbe ist versucht man sowas z.B. in der Luftfahrt zu vermeiden. Zwinkern Nachbessern ist immer schwieriger als zumindest die Grundlagen das Gerüst richtig zu machen und mein sehr bescheidener Kenntnisstand zu der für mich neuen Thematik hier, scheint das zu bestätigen wenn man kompatibel bleiben will...gerade in Kombination mit einer fixen Karte.


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - planetmaker - 22.07.2011 14:05

(22.07.2011 13:09)OnkelSiebdruck schrieb:  versucht man sowas z.B. in der Luftfahrt zu vermeiden.
Leider hatte ich übersehen, dass Du hier von der Entwicklung eines Flugzeugs sprichst und nicht von Softwareentwicklung Zwinkern

Auch kann ich mich nicht ganz des Eindrucks erwehren, dass die - meiner Ansicht nach - für unsere Fälle zutreffenden Textteile bei Dir nicht ganz angekommen sind Zwinkern Der m.E. wichtige Teil ist derjenige, der sich auf die beschränkte Zielgruppe und dem kleinen Entwicklerteam bezieht (sprich bezogen auf NewGRFs der Zugang zu Veröffentlichungen wie ihn bspw. George oder Pikka handhaben - und nicht der 'ich warte bis ich 110% fertig-habe'). Egal, jedem Tierchen sein Pläsierchen.


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - OnkelSiebdruck - 27.07.2011 10:11

Stapellauf der SD Hohentwiel.




[attachment=4186]

Die alte Dame holpert noch ein wenig...


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Yoshi - 27.07.2011 11:19

Der Rauch "zuckt" sehr...
kann man da die Bewegung etwas sanfter machen?


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - OnkelSiebdruck - 27.07.2011 11:36

Das intervallweise Ausstoßen ist beabsichtigt-> isch ja en Dampfmaschin Zwinkern Ich kann die Animationsgeschwindigkeit noch etwas verändern. Ich hab jetzt 8 Stufen Rauch innerhalb dieser läuft die Schaufelradani 2 mal durch. Ich lege dir mir jetzt erstmal vernüftig auf Spur und probier mal mit den Geschwindigkeiten rum. GGf. kann ich dann immer noch paar Ebenen einfügen. Ich spiele auch mit dem Gedanken, die Animation Geschwindigkeitsabhängig zu machen. Gibt halt jede menge Einzelbilder Zwinkern


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Yoshi - 27.07.2011 11:46

Stoßweise ist schon gut, aber es ruckt trotzdem noch sehr Traurig ...
Aber mehr Einzelbilder könne da ja eventuell etwas bewirken...


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - planetmaker - 27.07.2011 12:35

Es ist (inzwischen) auch möglich bei Schiffen via prop. 1C einen der "normalen" 'visual effects' einzustellen.


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - OnkelSiebdruck - 27.07.2011 13:17

Guter Tipp, danke.
Habs grad mal schell ausprobiert, ist schon wesentlich einfacher umzusetzen Zunge
Die Dampfvariante kommt zu dominant, die Dieselvariante passt ganz gut..(außer farblich ein bischen)
Tja.....auf jeden Fall mal eine Variante für die weiteren Kähne, bei der H. werde ich jetzt doch mal den aufwendigen Weg fertigstellen, weil das Bild ist schon im Kopf und muß so umgesetzt werden Zwinkern


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - OnkelSiebdruck - 28.07.2011 10:58

So es raucht jetzt a bissl anders...nur die unterschiedlichen Phasen für niedrigere Geschwindigkeiten sind beim aktuellen Einheitsbeschleunigungsmodell der Schiffe ist ohne weitere Trickserei erstmal für Tonne.
Anyway ich denke der Rauch ist jetzt etwas umweltfreundlicher Zwinkern





RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - El Patron - 28.07.2011 12:21

Sieht doch gut aus.


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Yoshi - 28.07.2011 12:34

Ist die wirklich so schmal ?


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - OnkelSiebdruck - 28.07.2011 12:49

Nein, in echt ist sie natürlich breiter als der Zentimeter auf dem Bildschirm Zunge

Aber die fast hundert Jahre alte Damen ist bis auf ihre Hüften (Radkästen) tatsächlich sehr
schmal -> http://www.hohentwiel.com/Portals/0/contortionistUniverses/567/img/272374780/986565959.jpg


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Yoshi - 28.07.2011 13:13

Dann ist gut!

PS: Im Urlaub reift bei den Zügen schon ein Codingansatz heran!


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - OnkelSiebdruck - 28.07.2011 14:20

Die Hohentwiel ist je nach Quelle mit 850 Personen Tragkraft angegeben...wobei das wohl eher ein Viehtransport wäre. Ich habe der Charterseite jetzt max. 250 Personen entnommen und die auf 250 Touristen eingestellt. bin am überlegen ob ich überhaupt eine Umrüstung auf Passagiere erlaube, und falls ja ob ich
dann dann mehr Passagiere z.b. 300 oder zur Strafe gar weniger einstelle...? Ideen?
(Bei Nicht-ECS-Set als Passagierschiff is eh klar)


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Yoshi - 28.07.2011 15:24

Ich finde, das deine Vorstellung von den Werten passt...
Bei einer maximalen Anzahl von 850 passt ja beinahe ganz Nonnenhorn rein...

Läuft die Hohentwiel auch im normalen Fährverkehr?
Wenn ja, dann würde ich auf jeden Fall auch Passagiere erlauben...


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - OnkelSiebdruck - 28.07.2011 15:36

(28.07.2011 15:24)Yoshi schrieb:  Läuft die Hohentwiel auch im normalen Fährverkehr?

Das ist ein Eventschiff. Die haben zwar auch einen Fahrplan, aber da gehört die Fahrt mit zum Event.
Also z.B. Transfer zur Seebühne oder aber Event auf dem Schiff, Essen, Tanz..Firmenfeier mit Dirnen whatever


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Yoshi - 28.07.2011 15:54

Dann nur Touris großes Grinsen