![]()  | 
| 
 Einige Fragen - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Einige Fragen (/showthread.php?tid=5217)  | 
RE: Einige Fragen - Gleisdreieck - 14.04.2011 22:02 Um einen flüssigen Verkehr zu haben, ist es nicht nötig, jeden Kurvenabschnitt in Zuglänge auszuführen. Ich hab in meinen Spielen selten Güterzüge unter 10 Feldern, das gäbe ja Riesenkurven, sieht schlecht aus und ist auch völlig unnötig. RE: Einige Fragen - Eddi - 15.04.2011 00:27 (14.04.2011 18:29)jpm007 schrieb: Ich höre bzw. Lese, das die Züge zu lang sind?Ich hab lieber wenige lange Züge. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Zitat:Noch ein Problem: bei der Ein bzw. Ausfahr auf die Hauptstrecke habe ich immer stau's, weil der Zug dahinter ja warten muss. Nun dachte ich bin ich ein schlauer und bau einfach ne Weiche hinter die Kreuzung. Ging auch etwas flüssiger. Wenn ich aber innerhalb der hauptstrecke weiche bau, fahren meine ZÜge wahllos hin und her (also auf den 3 Gleisen). Gibt es eine art Gleis zuordnung oder geht das nur mit den Wegpunkten?Nein, es gibt außer über Wegpunkte keine Gleiszuordnung. Man kann die Gleisauswahl über "pathfinder penalties" feinjustieren [nur über die Konsole], aber das Problem hier ist, daß der Pfadfinder nicht entscheiden kann, ob der vorausfahrende Zug jetzt langsamer ist, oder ganz stehen geblieben ist. D.h. die Entscheidung für einen Gleiswechsel kann nicht darauf basieren, sondern nur "ist da ein Zug" oder eben nicht. RE: Einige Fragen - jpm007 - 15.04.2011 08:21 OK, noch etwas: Wir ihr seht, gibt es zwei bzw. drei Spuren pro Richtung. Gibt es ne art Vorgabe, was die maximale Beschränkung der Zuganzahl betrifft? Denn nachdem ich die Kohlewerke miteinander verknüpft habe, möchte ich bestenfalls noch die anderen Industrien auf dieser Bahn laufen lassen  
RE: Einige Fragen - Bernhard - 15.04.2011 10:43 Die max. Zuganzahl auf einer Hauptlinie hängt schwer davon ab, wie viele Abzweigungen du hast. Theroetisch kannst Du die Züge mit einer Zuglänge Abstand prima fahren lassen ... Wenn Du Lust hast, kannst Du Dir ja mal ein uraltes Savegame von mir angucken (Rev. 8928!!), findest Du hier: http://bernhard.tt-ms.de/TTD/Bergig19a.sav , die OTTD-Version 8928 findest Du hier, mit allen GRFs: http://bernhard.tt-ms.de/TTD/OTTD-win32-MiniIN-r8928-MiniIN.zip . Die Mainline ist absolut ausgereizt! Mit neueren Versionen ist bestimmt mehr möglich! RE: Einige Fragen - Sallarsahr - 15.04.2011 22:21 irgendwie mag mich sowas nicht....erst wird eine sample.cat angemahnt, dann trgr1.grf.....und jedesmal verweigert das einfach das starten..... RE: Einige Fragen - Roman - 15.04.2011 22:31 (15.04.2011 22:21)Sallarsahr schrieb: irgendwie mag mich sowas nicht....erst wird eine sample.cat angemahnt, dann trgr1.grf.....und jedesmal verweigert das einfach das starten..... "Sowas" mag dich nicht, weil du scheinbar den Ursprung von OpenTTD nicht kennst: Transport Tycoon Deluxe. Die besagten Dateien sind nämlich die originalen Sound- bzw. Grafikdateien von TTD, die in der OpenTTD-Version, die Bernhard nannte, noch zwingend benötigt wurden, weil OpenTTD noch keine eigenen Sounds/Grafiken hatte. Du kannst diese auf http://www.tt-ms.de/downloads/ herunterladen. RE: Einige Fragen - planetmaker - 16.04.2011 06:59 (15.04.2011 22:21)Sallarsahr schrieb: irgendwie mag mich sowas nicht....erst wird eine sample.cat angemahnt, dann trgr1.grf.....und jedesmal verweigert das einfach das starten..... Ich verweise jetzt einfach 'mal auf die Readme... http://vcs.openttd.org/svn/browser/tags/1.1.0/readme.txt#L190 RE: Einige Fragen - Bernhard - 16.04.2011 07:12 ich dachte eigentlich das das Komplettsets sind, die ich damals hochgeladen habe ... muss ich wohl mal anpassen  
RE: Einige Fragen - Sallarsahr - 16.04.2011 07:40 TTD-Delux habe ich beim Umstieg auf den neuen PC mit Win7 nicht mehr installiert, weil OTTD ja nu alles dabei hat......Ich lege das Zip denn nu erstmal auf den alten XP PC dann habe ich auch diese Dateien.... RE: Einige Fragen - jpm007 - 16.04.2011 07:41 da ich mir das save ebenfalls nicht anschauen kann (fehlende Dateien der TTD) wäre vielleicht ein Bild gut. RE: Einige Fragen - jpm007 - 16.04.2011 11:02 Tja hallo. Heute bin ich dazu gekommen, mein Projekt etwas weiter zuführen. Ich habe den Bahnhof etwas angepasst, störe mich aber immernoch an der Einfahrt, die etwas staulastig ist (siehe erstes Bild) [attachment=3819] Desweiteren habe ich immernoch nicht herausbekommen, wie ich den Verkehr auf der Hauptlinie etwas flüssiger gestalte. Die einfahrten stoppen immer fast die kompletten beiden Gleise. Generell könnte ich die Einfahrt nur auf die erste Bahn bringen, doch wie bekomme ich die zweite bahn ausgelastet? Wäre ein drittes Gleis empfehlenswert? [attachment=3821] RE: Einige Fragen - jpm007 - 17.04.2011 20:28 So zwei neue Hauptlinien (1/3 der auf der Karte ansässigen Kohlebergwerke) sind erschlossen. Und ein neuer Kopfbahnhof ist auch gebaut. [attachment=3829] Melde mich wieder wenn die komplette Kohle abgeführt wird. Und denkt dran, Tipps zu Verbesserung kann ich immer gebrauchen. Spart also nicht damit ![]() [attachment=3830] RE: Einige Fragen - Eddi - 17.04.2011 20:36 such mal z.B. im #OpenTTDCoop-Wiki nach "load balancer", vielleicht hilft dir das bei der Einfahrt weiter. RE: Einige Fragen - jpm007 - 17.04.2011 20:38 Für was ist das gut? RE: Einige Fragen - Eddi - 17.04.2011 20:41 Bei einem "load balancer suchen sich die einfahrenden Züge dann das Gleis aus, welches keinen nachfolgenden Zug behindert. RE: Einige Fragen - jpm007 - 17.04.2011 21:23 Na dit bekomme icke ja mal jarnich geschnitten. Besteht die Möglichkeit mir das in einem veranschaulicheren Format zu erklären? Denn prinzipiell ist das genau das was ich brauche   So würden die Sidelines nicht die Mainline blockieren, und ich könnte alle drei spuren noch besser auslasten (die ganzen anderen Rohstoffe müssen ja auch noch transportiert werden 
RE: Einige Fragen - Eddi - 17.04.2011 22:02 ... Welchen Teil davon hast du denn nicht verstanden? Wie man bei Google "openttdcoop" und "load balancer" eingibt? RE: Einige Fragen - pETe! - 17.04.2011 23:21 Macht man damit denn, unter Vernachlässigung des Geschwindigkeitsverlustes, etwas anderes, als die Züge einmal zu "durchmischen" und bei Bedarf zu puffern? RE: Einige Fragen - Eddi - 17.04.2011 23:43 Die Züge auf der Hauptstrecke werden nicht angetastet, die laufen mit voller Geschwindigkeit durch. Die Züge von der Nebenstrecke werden von der Mitte aus eingereiht, und durch geeignete Signalkonstruktionen (die nicht notwendigerweise schön aussehen) daran gehindert, auf die Hauptstrecke einzufahren, wenn gerade von hinten ein Zug kommt. RE: Einige Fragen - pETe! - 18.04.2011 00:37 Bist du dir sicher, dass wir über die selbe Wikipage sprechen? Das was du sagst, ist nichts neues, gibt es seit Jahren und auch leichtverständlich auf deutsch bei Uwe...  |