![]() |
|
NewShips v0.48 für ECS und FIRS - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69) +--- Thema: NewShips v0.48 für ECS und FIRS (/showthread.php?tid=4929) |
RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - planetmaker - 31.10.2010 20:48 (31.10.2010 20:17)Eddi schrieb: Zumindest zukünftig ist jedenfalls die Idee, daß in der Action 14 auch Zeug drinstehn kann, das OpenTTD (noch) nicht versteht, diese Teile werden dann kommentarlos übersprungen.Das ist vollständig so implementiert und funktioniert. Wenn nicht ist's ein Bug. RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - Eddi - 31.10.2010 22:20 Was ich damit meine ist: Für Kompatibilität zu alten Versionen (OpenTTD 1.0, TTDPatch 2.5) muß das wohl übersprungen werden, aber für neuere Versionen (OpenTTD 1.1, TTDPatch 2.6) nicht mehr. Wenn dann jemand auf die Idee kommt, die Informationen in Action 14 auch für TTDPatch zu benutzen, dann mußt du dein GRF dafür nicht mehr ändern. RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - mb - 31.10.2010 22:43 Eddi schrieb:Für Kompatibilität zu alten Versionen (OpenTTD 1.0, TTDPatch 2.5) muß das wohl übersprungen werden, aber für neuere Versionen (OpenTTD 1.1, TTDPatch 2.6) nicht mehr. Nein, das kann/muss nicht übersprungen werden: - für TTDPatch 2.5 wird das "übersprungene" sprite als fehlerhaft angezeigt, - und in älteren OTTD-Versionen (r19xxx) wird auf so etwas wohl gar nicht überprüft. Wenn ich den Set nicht kompatibel zu den alten TTDPatch Versionen (vor 2.6 r2334) hinbekomme, muss ich diese action14 natürlich weglassen. Gruß Michael RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - Eddi - 31.10.2010 23:04 OpenTTD 1.0.4 sagt einfach nur Zitat:dbg: [grf] [newgrf/newshipsw.mod.grf:2] DecodeSpecialSprite: Skipping unknown action 0x14 Ich weiß nich, wer die Idee hatte, daß TTDPatch da strikter sein muß. RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - Eddi - 01.11.2010 00:38 Also ich sehe nur 3 sinvolle Wege aus dieser Situation heraus:
RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - Addi - 01.11.2010 15:12 Wieso nicht einfach mit Action 9 überspringen? Dann sollte der Patch gar nicht erst auf die Idee kommen, die Action 14 zu überprüfen. RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - mb - 01.11.2010 15:38 Addi schrieb:Wieso nicht einfach mit Action 9 überspringen? Dann sollte der Patch gar nicht erst auf die Idee kommen, die Action 14 zu überprüfen. Das funktioniert eben nicht, zumindest nicht bei der alten Beta9. Eddi schrieb:Also ich sehe nur 3 sinvolle Wege aus dieser Situation heraus: Was ich im Moment nicht verstehe ist warum auch die Abfrage der Patchversion und das frühzeitige Beenden der newgrf bei Versionen <r2334 keine Lösung bringt. Möglicherweise ist das aber auch ein Fehlschluss. Ich habe mir gestern abend nochmal das ganz Kleingedruckte angesehen: newgrf/nfo Wiki schrieb:Due to action 7 being skipped during initalization, and action B severity bit 7 not working before 2.0.1 alpha 66, the best way to check for the required patch version is the following sequence: [Beispiel] Insofern kann es sein dass lediglich die "falsche" Fehlermeldung angezeigt wird. Ich bekomme die aber auch mit der dort angegebenen Lösung nicht weg. Andererseits ist natürlich fatal dass TTDPatch in jedem Fall die action 8 vor einer (evtl übersprungenen) action14 haben möchte, OTTD aber umgekehrt. Ich frage mich langsam warum man eine neue action gewählt hat wo doch auch die Möglichkeit bestanden hätte dafür eine (erweiterte) action0C zu benutzen ... Gruß Michael RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - Eddi - 01.11.2010 16:43 (01.11.2010 15:38)mb schrieb: Ich frage mich langsam warum man eine neue action gewählt hat wo doch auch die Möglichkeit bestanden hätte dafür eine (erweiterte) action0C zu benutzen ...Ich bin mir sicher, daß das mal diskutiert wurde, aber die Argumente kenn ich nicht, und die Diskussion kann ich auf anhieb nicht finden. RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - Bernhard - 02.11.2010 20:29 So, endlich mal Zeit gefunden... Leider kann man im Moment keine Bilder hochladen, ich hätte es gerne illustriert: Binnenschiff "de Mol" kann 190 Fahrzeuge laden, finde ich etwas viel. Komisch ist, es kann im Gegenzug nur 190 Sack Gold laden ... Frachter "Austin" ist kaum größer, kann ebenfalls 190 Autos oder 190 Sack Gold laden ... ist langsamer, aber teurer als "de Mol" ? Die Astander lädt 360 "Sachen" ... kann man da nicht unterscheiden? Der Unterschied zur "Austin" ist gut! Allerdings können alle viel zu viel transportieren, wenn die 500 Fahrzeuge der "Daewoo" als Maßstab gelten
RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - mb - 02.11.2010 22:00 Bernhard schrieb:Binnenschiff "de Mol" kann 190 Fahrzeuge laden, finde ich etwas viel. Komisch ist, es kann im Gegenzug nur 190 Sack Gold laden ... Ich habe, ausser den Frachtarten, die sonstigen technischen Daten der Schiffe beibehalten, aus Kompatibilitätsgründen. Für das 'deMol' müsste ich sie aber anscheinend doch noch bearbeiten. Die Frage ist ob man die Daten für die anderen, bereits im Vorgängerset enthaltenen Schiffe, ebenfalls anpassen sollte? Eigenlich hatte ich dies erst für 0.5 geplant. Gruß Michael RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - Bernhard - 03.11.2010 08:28 Ich denke man kann damit leben! Ich wollte es nur erwähnt haben. M. M. n. dürfte allerdings die Menge Autos/Fahrzeuge bei der "de Mol" ~50 nicht überschreiten Habe hier mal auf die Schnelle ein Bild gefunden klick 11*114 Meter .... also etwa 3 Autos nebeneinander, 25 hintereinander, ggf noch welche "unter Deck" ... wären vlt 120 .... ich hab im Moment keinen Plan worauf "de Mol" basiert. Aber wie gesagt, als Prerelease völlig ok, nur für 0.5 evt. die Mengen anpassen. RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - mb - 04.11.2010 20:54 mb schrieb:Addi schrieb:Wieso nicht einfach mit Action 9 überspringen? Dann sollte der Patch gar nicht erst auf die Idee kommen, die Action 14 zu überprüfen. Apropos "digging": Das hat sich jetzt als ganz alter Fehler (seit 2006!) in TTDPatch herausgestellt, der vorher nie aufgefallen war, weil neue "actions" immer nur von TTDPatch zuerst implementiert worden waren. "Action14" ist nun die erste action die in OTTD zuerst implementiert worden ist und konnte mit keiner TTDPatch Version sauber behandelt werden. Dank Oskars schneller Arbeit ist der Fehler in TTDPatch ab r2350 behoben, für alte Versionen ist das aber nicht möglich. Ich werde daher sehr wahrscheinlich für diesen Set 3 verschiedene Versionen anfertigen, nämlich zwei für TTDPatch (DOS und Windows), die nach wie vor auch unter der alten Beta9 lauffähig sind, d.h. ohne "action14", und eine für OTTD mit dieser action14. Damit hat sich dann auch das weitere Problem erledigt dass OTTD keine Veränderung der originalen Textstrings per action4 erlaubt. Das wird dann halt nur in TTDPatch funktionieren. Gruß Michael RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - mb - 05.11.2010 12:25 Wow! Ein Problem jagt das andere ... [edit] Hat sich erledigt.[/edit] Gruß Michael RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - Eddi - 05.11.2010 12:33 Hm... ich vermute es liegt an der Language-ID. Versuch mal spaßeshalber "7F". Aber das ist ein Teil der GRFs, den ich überhaupt nicht kenne. Nachtrag: ich hab mir mal http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=ActionB durchgelesen, und bin der Meinung, daß du als "Message-ID" 00 angegeben hast, das bedeutet, die eingebaute "TTDPatch-Version zu niedrig" Nachricht wird ausgegeben. Wenn du einen eigenen Text ausgeben willst, mußt du "Message-ID" FF benutzen. RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - mb - 05.11.2010 12:39 Eddi schrieb:Hm... ich vermute es liegt an der Language-ID. Versuch mal spaßeshalber "7F". Danke, hat sich erledigt. Es war die <message-id> die auf "00" statt auf "FF" stand. <hüstel> Gruß Michael RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - mb - 12.11.2010 21:22 Hat sich mal jemand Gedanken über frachtspezifische Lademengen gemacht? D.h. also wenn ein Wagen zB 8 Tonnen Kohle befördern kann, dann kann er, nach Umrüsten, ja zumeist nicht auch 8 Tonnen Pflanzenfasern befördern (es sei denn er wäre 6 Meter hoch ).Bei einigen Frachtarten führt TTD ja bereits selbsttätig eine gewisse Umrechnung durch, zB bei Post, Passagieren und Waren. Darüber hinaus kann man bei der Erstellung neuer Frachtarten auch deren Gewicht festlegen. Nur, "Tonne" ist eben "Tonne", und der Rauminhalt eines Wagens oder Schiffs ist eben beschränkt (kann aber nirgendwo angegeben werden), sodass eine 1:1 Konversion manchmal höchst widersinng ist. ZB hat Bernhard letztens freundlicherweise auf eine solche Unstimmigkeit hingewiesen (Fahrzeuge beim Binnenschiff "deMol"). Da sich gewisse Änderung in FIRS wohl noch eine Weile hinziehen werden (bis zu v0.6) und ich dieses NewShips 0.48 vorher vom Tisch haben möchte, würde ich gerne weitere Meinungen über die mögliche Implementierung verschieden grosser Lademengen (für Fachleute: CB15) einholen. Das wäre technisch schnell gemacht, die wirkliche Frage ist allerdings: soll man das überhaupt tun? Mal ganz abgesehen von ein paar wenigen Einzelfällen (zB diesen Fahrzeugen)? Die "schweren" Schüttgüter (Kohle, Erz, Sand, Getreide, ...) würde ich zB so belassen und bei den "leichteren" (also die mit geringerer Dichte) Frachtarten (zB Bauholz, Früchte, Nahrungsmittel, Wolle, Pflanzenfasern, ...) würde ich die Lademenge einfach auf einen einheitlichen niedrigeren Wert setzen? Man könnte natürlich auch für jede Frachtart sich eine Lademenge ausdenken, aber mMn wäre das übertrieben spitzfindig, oder? Was meint ihr? Gruß Michael RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - Fenris - 12.11.2010 23:57 Soll diese Umrechnung vom Fahrzeugset vorgenommen werden oder vom Spiel und somit für alle verwendeten Fahrzeuge/Sets gelten? Ich vermute mal ersteres und dabei fallen mir mindestens zwei Probleme ein. 1. Was ist wenn ein Spieler verschiedene Sets verwendet? Dann kann man 100 t Wolle bei einem Set mit 3 Wagen transportieren, beim anderen braucht man vielleicht 10. Und selbst zwischen Sets verschiedener Fahrzeugtypen könnte es zu Verwerfungen kommen. Ein Lkw bringt 40 t zum Bahnhof und dort füllt die Menge 5 Eisenbahnwaggons? Gerade im Zusammenhang mit den recht kleinen Wagen in den frühen Jahren, dürfen die Kapazitäten nicht zu weit voneinander abweichen. 2. Wie werden die unterschiedlichen Lademengen für bestimmte Güter von den Industriesets berücksichtigt? Bei ECS oder den Standardindustrien kenne ich mich nicht so aus, aber bei FIRS bekommt man bei Anlieferung von 8 t Wolle z.B. 5 t Waren. Liefert man auch noch Produktionsgüter und pflanzl. Fasern an, erhält man mehr pro angelieferte Tonne. Was wenn es irgendwann ein anderen Indutrieset aus 8 t Rohstoff gleich 8 t Ware produziert? Kann man bei unterschiedlichen Lademengen verhindern, dass die benötigte Waggonanzahl zum Abtransport der Güter irgendwann unrealistisch hoch wird, gegenüber den benötigten Waggons zur Anlieferung der Rohstoffe, wenn das Industrieset auf gleiche Lademengen für alle Güter abgestimmt wurde? Diese Umrechnung der Frachtmengen macht deshalb mMn am ehesten Sinn, wenn sie für das komplette Spiel gilt und am besten in den Optionen eingeschaltet (und noch besser auch noch auf das verwendete Industrieset abgestimmt) werden kann. Vielleicht auch über eine gesonderte GRF, falls das geht? Bei einer generellen Festlegung in einem einzelnen Fahrzeugset, stelle ich es mir sehr schwierig vor eine Einstellung zu finden, die für alle Indutriesets und mit allen übrigen Fahrzeugssets funktioniert. Jedenfalls dann, wenn sich die Lademengen der verschiedenen Güter stark unterscheiden. Mal ein Beispiel: Beim kanadischen Set gibt es ja bereits unterschiedliche Lademengen. Ich vermute das wurde speziell an ECS angepasst (mit FIRS funktioniert es ja sowieso nicht). Meistens sind die Unterschiede bei den verschiedenen Frachtarten nicht so gravierend (30-40 t). Große Abweichungen gibt es aber bei der Frachtart Fahrzeuge. Der Boxcar kann nur 10 t Fahrzeuge, aber 40 t Waren laden. Im Vergleich mit den meisten anderen Sets, bekommt man so nur ca. 1/3 der Fahrzeuge auf den Zug. Die Rohstoffbetriebe bei ECS die die Fahrzeuge akzeptieren, verbrauchen aber auch nicht soviele davon, dass man riesige Zuglängen für die Belieferung brauchen würde. Im Gegenteil, bei den meisten anderen Zugsets ist die benötigte Zuglänge eher zu klein (um vorbildgerecht bauen zu können). Vielleicht stelle ich mir das aber auch zu schwierig vor und mit der Festlegung des Gewichts pro Frachtart in den Industriesets lassen sich leicht brauchbare Ergebnisse erzielen? Richtig umgesetzt wäre so ein Feature auf alle Fälle für die Spieler interessant, die eher vorbildgerecht bauen wollen. RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - Eddi - 13.11.2010 00:09 (12.11.2010 23:57)Fenris schrieb: 1. Was ist wenn ein Spieler verschiedene Sets verwendet?Das ist ein unlösbares Problem. Die Balance von verschiedenen GRF-Sets kann niemals vergleichbar gemacht werden, außer die GRF-Autoren sprechen sich untereinander ab. Je größer die GRF-Community wird, um so schwieriger wird das. Zitat:2. [Mehr Wagen gehen raus als rein]Da seh ich das Problem nicht. RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - Bernhard - 13.11.2010 16:26 Ich denke man sollte schon einen Unterschied machen. Wie bereits angesprochen ist es irgendwie unsinnig, wenn ein Schiff 90 Autos oder 90 Sack Gold laden kann. Theoretisch könnte man ja die Fracht generell in z.B. Tonnen angeben. Allerdings ist es auch dann ein Unterschied ob ein LKw 10 Tonnen Kohle oder 10 Tonnen Getreide lädt (von Stroh/Heu/Stoff mal ganz abgesehen). Wenn das also über CB15 möglich ist .... solltest Du Dir die Arbeit machen (Hilfe wird hiermit ausdrücklich angeboten!)
RE: NewShips v0.48 für ECS und FIRS - Ammler - 13.12.2010 13:56 Nur so nebenbei, OpenTTD hat noch kein Release mit Action14 Support, wenn du jetzt die neue newships vor openttd 1.1 heraus gibst, solltest du wohl noch zwei Versionen oder zumindest eine Windows Version für BaNaNaS machen. Erst mit 1.1 kannst du dann wie die openttd.grf mittels a14 auf DOS Palette beschränken... |