|  | 
| Kleiner Wettbewerb Part 5 -> gestartet! - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Kleiner Wettbewerb Part 5 -> gestartet! (/showthread.php?tid=4357) | 
| RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - AnD - 17.11.2009 15:51 *) ... wird in den nächsten Tagen auf den dritten Programmen und auf EinsExtra wiederholt ... Gruß AnD RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - sirmes - 17.11.2009 18:01 Zum Thema "Im Pause-Modus bauen": Wenn ich für mich spiele, stecke ich immer viel Zeit in ausgestaltete Bahnhofsanlagen. Wenn ich die nicht im Pause-Modus bauen kann, sind da schnell mal 1-2 Monate weg. Und das stört mich einfach. Und da man gerade am ANfang eh nicht alles im Pause-Modus bauen kann, weil sonst diue Einnahmen zum bauen fehlen, ist es ja nicht soo tragisch, wenn wir den cheat "legalisieren". RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - Timmaexx - 17.11.2009 18:38 Man kann auch immer kurz auf Pause bzw. F1 drücken! Ich finde Die Bahn AG kann auch nicht die Zeit anhalten.... RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - Bernhard - 17.11.2009 21:09 die Bahn AG hat aber auch mehrere "Manager" die sich nebeneinander um die Probleme kümmern. Mehdorn hat ja nicht gleichzeitig Fahrpläne geschrieben, Loks gekauft, Strecken geplant, Bahnhöfe gebaut usw... RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - Auge - 17.11.2009 21:41 Hallo (17.11.2009 21:09)Bernhard schrieb: die Bahn AG hat aber auch mehrere "Manager" die sich nebeneinander um die Probleme kümmern.Zum Lokkauf kann ich nix sagen, aber bei den anderen Sachen hat, außer beim Absegnen, nie und nimmer nicht auch nur irgendein Manager auch nur einen Handschlag getan. Kannst'e glauben.  Tschö, Auge RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - Eddi - 18.11.2009 05:11 Manager sind ja auch zum managen da, nicht zum handschlagen... RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - Chrischan - 18.11.2009 07:40 öhm, können wir dann nochmal über den Wettbewerb reden??  Wer macht das Szenario?! RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - Bernhard - 18.11.2009 07:55 aber ich bin doch der Manager in meinem Spiel...  Und wenn ICH sage "Kreuzung umbauen" hat das quasi sofort ferig zu sein! @ Chrischan.... wat is  ok.... ich habe spasseshalber (was auch sonst) am WE mal ein 512 * 512 Szenario mit viel Stadt, wenig Industrie und Wasser, eher flach.... angefangen. Ist ne echte Herausforderung. Was wir "umfragen" sollte... das Verhältnis Großstädte zu Kleinstädten und Dörfern. Und das Startjahr! Und dann würde mich ja wirklich noch mal interessieren (Frage an Michael, Auge, Eddi, Frosch und wer sich sonst noch auskennt...) ist es möglich eine grf zu machen, dass die HÄUSER Waren produzieren?? Fänd ich schon nett, wenn man zusätzlich zu Personen (sehr viel) Post (weniger viel) noch Waren (eher bescheiden) per GmP befördern muß. RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - Eddi - 18.11.2009 09:09 Gehen tüte das bestimmt, aber wäre es da nicht sinvoller, ein reduziertes Industrie-Set zu erstellen, das 1x1 oder 2x2-Industrien hat, die nur innerhalb von Städten gebaut werden können? (so wie Banken) Bei Cargod*st hab ich Großstädte gerne etwa 1:40 und viele Kleinstädte. Dann kann man auch gut Nahverkehr und Fernverkehr trennen. RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - Timmaexx - 18.11.2009 09:13 (18.11.2009 07:55)Bernhard schrieb: Was wir "umfragen" sollte... das Verhältnis Großstädte zu Kleinstädten und Dörfern. Und das Startjahr! Beides in einer Umfrage? RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - Bernhard - 18.11.2009 12:05 (18.11.2009 09:13)Timmaexx schrieb:vlt schwer, gebe ich zu(18.11.2009 07:55)Bernhard schrieb: Was wir "umfragen" sollte... das Verhältnis Großstädte zu Kleinstädten und Dörfern. Und das Startjahr!  Eddi schrieb:Gehen tüte das bestimmt, aber wäre es da nicht sinvoller, ein reduziertes Industrie-Set zu erstellen, das 1x1 oder 2x2-Industrien hat, die nur innerhalb von Städten gebaut werden können? (so wie Banken)Ne komplett neue Industrie... wäre eine Idee... ein kleiner Handwerksbetrieb oder so  Eddi schrieb:Bei Cargod*st hab ich Großstädte gerne etwa 1:40 und viele Kleinstädte. Dann kann man auch gut Nahverkehr und Fernverkehr trennen.ui, wie viele Städte hättest Du den gerne? Auf einer sagen wir mal 512*512 Map ... 3:120???? RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - musicmonk - 18.11.2009 15:28 bitte nicht nur über das start-, sondern auch das endjahr abstimmen. ich finde 30 jahre ingame reichen vollkommen aus  insbesondere wenn wir mit bauen im pausenmodus spielen... das mit den waren hört sich nett an. kann man doch einfach bei "waren" belassen. ob das nun müll oder möbel sind intressieren mich herzlich wenig xD da über die hälfte - bis jetzt - für güter und personentransport abgestimmt haben, könnten wir doch zusätzlich noch kohlebergwerke und kraftwerke einschliessen. schliesslich brauch eine stadt auch strom. dann ist nicht zuviel industrie, aber auch nicht null... @bernhard: zeig doch schonmal eine kleine preview von dem szenario. RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - Bernhard - 18.11.2009 16:11 (18.11.2009 12:34)mb schrieb:Müll fände ich eher uninteressant, ich denke im Moment an den Zeitraum 1930-1960, evt. 1970.Bernhard schrieb:[...] ist es möglich eine grf zu machen, dass die HÄUSER Waren produzieren?? Fänd ich schon nett, wenn man zusätzlich zu Personen (sehr viel) Post (weniger viel) noch Waren (eher bescheiden) per GmP befördern muß. Wo eben an jedem Bahnhof ein Frachtschuppen war, ein reiner Personenzug (nach meinem Verständnis) eher selten, eben der GmP. Über welche Probs. wird denn die erzeugte Fracht/Ware gesteuert? Finde in der Wiki nur " Population (0B) and Mail generation multiplier (0C) " in der Action0 Häuser, oder läuft das über "House callback flags (14,1D), custom cargo production"? RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - mb - 18.11.2009 16:35 [Custom cargo production] Berhard schrieb:Über welche Probs. wird denn die erzeugte Fracht/Ware gesteuert? Finde in der Wiki nur Ja. Such´ mal in der Sektion "Callbacks" nach CB 2E. Gruß Michael RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - musicmonk - 24.11.2009 13:24 wer erstellt jetzt eigentlich das szenario? ich bin für ein eher kleineres wie es beim 2. teil der fall war... RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - Bernhard - 24.11.2009 15:54 Kann ich gerne versuchen, aber erst nächste Woche. Stress............... RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - sirmes - 25.11.2009 00:52 Ich will mich nicht vordrängeln, aber ich hatte gerade Zeit und Lust. Ich habe mich mal an einem möglichen Szenario probiert. Karte 256*512 Einige Größere Städte, mehrere kleinere Wenig Industrie - find ich zumindest: -1 Fabrik -1 Stahlwerk -1 Food Processing Dingens -1 Brauerei -1 Raffinerie -1 Sägewerk -3 Bauernhöfe -2 Wälder -je 2 Erz- und Kohleminen -1 Ölfeld -Ölbohrinseln kommen von alleine  also alles, was der OTTD-Bürger so braucht. Falls ihr euch wundert: Ich habe das Pikka-Industrie-Set eingebaut. Ich finde das Set ziemlich cool, nicht so "komplex" wie ECS, aber doch ein bischen mehr als die Standard-Industrien. Sich da reinzuarbeiten dauert vielleicht 5 Minuten  Zur betreffenden GRF siehe nächsten Absatz. Ich habe das Szenario mit der Nigthly aus Wettkampf 4 gebaut. Das Gesamtpaket inkl. der GRF hat Bernhard hier hinterlegt: -Klick- (ich hoffe das geht klar, das ich hier auf dich verweise). Die eingebauten NewGRF sieht man auf dem Einstellungsscreenshot, es sind alle in dem Paket von Bernhard drin und auch im Szenario gespeichert. Also nichts mit lange suchen, einstellen, probieren oder so (Das hab ich für euch schonmal erledigt). Gesamtpaket runterladen, ins OTTD-Stammverzeichnis entpacken, Szenario runterladen, los spielen. Das die Häuser trotz TotalTownReplacement noch so aussehen wie sie aussehen ändert sich mit der Zeit. Die TTRS will nicht ganz so wie ich will, ist aber nur eine Frage der Zeit, bis die Häuser nach TTRS aussehen. Dafür ist der Straßenbelag auf den Brücken der gleiche wie sonst auch. Nur die Bahnübergänge sehen nach wie vor Sch*** aus - muss man halt Brücken bauen  Startdatum hab ich 1945 eingestellt. Jemand hat sich "beklagt", das es 1950 nur teure Dampfloks gibt. Und irgendwie hat er recht. Das ganze soll nur ein Vorschlag sein, wenn es euch aber gefällt, könnte man sofort losspielen. Theoretisch dürfte alles funktionieren. Da das Szenario von mir ist, hier meine Regelvorschläge: Spielzeit: 1945 - Dezember 2000 Nur behutsamer Landschaftsbau Zu Spielende müssen alle Städte angeschlossen sein, sonst ... sonst ... ähmt ... naja, sonst gibts was  Somit Fokus auf Passagiertransport "Bauen im Pausemodus" erlaubt - wer das nicht will, muss es ja nicht machen. Da es hier eh um nichts geht und der Spaß und schöne Screenshots im Vordergrund stehen, würde ich diesen Cheat begrüßen "Mächtiges Abrisswerkzeug" erlaubt - aus den gleichen Gründen, darauf könnte ich aber zur Not verzichten. KEIN Geldcheat die anderen Cheats auch nicht erlaubt Das Stadtwachstum könnte man aufgrund der "Kleine" der kleinen Städte auch auf schnell stellen. Hab ich was vergessen? --- So, was meint ihr? RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - Eddi - 25.11.2009 01:05 Wieso wollt ihr eigentlich immer so spät starten? Da verpaßt man doch das komplette Dampflokzeitalter. Ich würde viel lieber 1925 oder 1922 starten wollen. 1920 ist irgendwie ein blöder Start, weil man nur eine Lok zur Auswahl hat, die aber sofort unnütze wird. RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - Auge - 25.11.2009 03:01 Hallo Nur mal ein paar grundsätzliche Kommentare (25.11.2009 00:52)sirmes schrieb: Karte 256*512Annehmbar. (25.11.2009 00:52)sirmes schrieb: Falls ihr euch wundert: Ich habe das Pikka-Industrie-Set eingebaut.Und es aus Versehen gleich wieder deaktiviert, oder wie soll ich das Schild vor dem Namen der GRF auf dem ersten Screenshot deuten? (25.11.2009 00:52)sirmes schrieb: Ich habe das Szenario mit der Nigthly aus Wettkampf 4 gebaut.Das dürfte mittlererweile veraltet sein, was für das Szenario unerheblich sein dürfte. (25.11.2009 00:52)sirmes schrieb: Das die Häuser trotz TotalTownReplacement noch so aussehen wie sie aussehen ändert sich mit der Zeit. Die TTRS will nicht ganz so wie ich will, ist aber nur eine Frage der Zeit, bis die Häuser nach TTRS aussehen. Dafür ist der Straßenbelag auf den Brücken der gleiche wie sonst auch. Nur die Bahnübergänge sehen nach wie vor Sch*** aus - muss man halt Brücken bauenMan könnte ja auch einfach mal die Originalstraßen benutzen, damit die Bahnübergänge nicht so vermurkst aussehen. Das ist, wie auch das (Nicht)Mischen von Original- und TTRS-Set-Häusern, alles per GRF-Parameter einstellbar. (25.11.2009 00:52)sirmes schrieb: Startdatum hab ich 1945 eingestellt. Jemand hat sich "beklagt", das es 1950 nur teure Dampfloks gibt. Und irgendwie hat er recht.Wie Eddi schon sagte, darf es auch ein Stück früher sein. Tschö, Auge RE: Kleiner Wettbewerb Part 5 [Vorbereitung] - sirmes - 25.11.2009 08:08 (25.11.2009 03:01)Auge schrieb: Hallo Kommentare von mir in Blau |