![]() |
|
Kleiner Wettbewerb Part 4 - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Kleiner Wettbewerb Part 4 (/showthread.php?tid=4261) |
RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - El Patron - 01.10.2009 21:43 Und wenn man die Städte- oder besser Dörfchen so klein wie nur möglich einsetzt ins Szenario, und dann das Wachstum aufs untere Niveau+ Myfine's Vorschlag? RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Chrischan - 01.10.2009 21:50 (01.10.2009 21:23)El Patron schrieb: Um vielleicht etwas Abwechslung rein zubrringen: Könnte man nicht etwas von den Bergwerken/ Wäldern, etc. auf Inseln verlegen- nicht alle- damit man dann vielleicht noch den Schiffstransport nutzen muß/ sollte? Wie isses mit dem Vorschlag? wir können ja irgendwie vereinbaren, dass Brücken nicht länger als ?? 5-6 Felder ?? sein dürfen!? zu sehr einschränken sollten wir es nicht... wenn wir 3-4 Städte haben - lasst die doch wachsen wie sie wollen... komplett eingeschänkt ist auch bleed... meine meinung ![]() EDIT: ach, eigentlich... ich spiel eh mir, also überlegt ihr euch das mal
RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - El Patron - 01.10.2009 21:58 Da stimmt auch wieder Chrischan, schränkt man es zu sehr ein, geht vielleicht für manch einen der Reiz verloren. Ich klink mich erstmal aus für heute und gehe jetzt gepflegt eine Runde Schnarchen. Diskutiere Morgen weiter mit, falls es da noch was zu Diskutieren gibt. RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Chrischan - 01.10.2009 22:02 Alles klar, bin auch Schlummern. Bis morgen zusammen!
RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Bernhard - 02.10.2009 07:50 Wie wäre es wenn wir viele kleine Städte/Dörfer als zu umfahrende Hindernisse einbauen? Stadtwachstum auf 0 bzw. "Städte dürfen keine Strassen bauen" einschalten, dann bleiben sie ja auch klein! Zu den Brücken, eine max. Länge wäre wirklich gut, gibt es evt ein Brückenset das das unterstützt?? Könnte man die Kosten evt relativ einfach durch eine GRF mit zunehmender Länge exorbitant steigen lassen?? Und dann wie Eddie sagte, Industrien so verteilen, dass man sich wegen der zu bewältigenden Logistik echt mal einen Kopf machen muss!! Tja, ich würde sagen wir versuchen es echt mal mit PBS. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Profi hier der uns bei der Planung unterstützen kann (Michael?!?). Folgende erste Überlegung: ECS-Basic mitKohlebergwerk, Kraftwerk, Sandgrube, Goldmine und Glassfabrik Konstruktions-Vektor mit Ziegelei, Zement und Kalk Maschinen-Vektor mit Eisenerz, Stahlwerk, Autoindustrie + Schiffswerft (die wir beide aber dann nicht zum laufen bekommen werden, da bräuchten wir ja auch noch den kompletten Chemi-Vektor) Fahrzeugset ist klar, DBSet mit ECS-Erweiterung! Welche Autosets unterstützen ECS? LongVehicles? @ Chrischan... gönne Dir ja Deine Spielzeiten. Bei mir ist es weniger das "nicht delegieren könne als das "Firmen-PC-Benutzungs-Verbot!!! RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - El Patron - 02.10.2009 09:08 Dann liegt es ja eigentlich nur noch an der Gestaltung der Karte...., und dem Fahrzeugset. Wenn ich das schonmal, etwas voreilig vielleicht, fragen darf, welche Grafiken sollen denn mit eingebunden werden? Bleibt es jedem selber überlassen, oder wird es vorher festgelegt? RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Myfineshrine - 02.10.2009 09:55 Dann einigen wir uns erstmal über die Einstellungen und Grafiken? Muss ja sein vor der Erstellung der Karte. Dann behalte ich meine bisherige Version mal für mich für spätere Dinge. Die Karte für Part 4 würde ich wirklich gern erstellen
RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Bernhard - 02.10.2009 09:59 Die Basisgrafiken habe ich doch oben benannt! ECS-Basic Konstruktions-Vektor Maschinen-Vektor DBSet DB-ECS-Erweiterung LongVehicles (neueste Version) Dazu nach Wunsch ttrs3 oder Swedish-Houses Brückenset müssten wir uns noch einigen. Ich bin der Meinung dass es da was gab mit (extrem-)teuer... das wäre doch was! Die Bahnhof-grf spielen eigentlich keine Rolle, aber vlt. können wir uns ja auch da einigen. Industriebahnhöfe müssen natürlich rein, ich denke der Ersteller der Karte orientiert sich einfach daran was für alle downloadbar ist (OpenTTDCoop-Pack z. B. ) RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - El Patron - 02.10.2009 10:20 Ich finde auch, dass wenigstens eine Grf für Industrie- und Passagierbahnhöfe dabei sein sollte. RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Bernhard - 02.10.2009 10:44 (02.10.2009 10:20)El Patron schrieb: Ich finde auch, dass wenigstens eine Grf für Industrie- und Passagierbahnhöfe dabei sein sollte. Es hat ja aber keinen Einfluß auf das Spiel, welchen Bahnhof man baut (Kosten/Nutzen ist m.w.n. immer gleich). Deshalb kann also eigentlich jeder die Grfs nehmen die er mag! Zu den Brücken.... können wir uns schnell auf eine maximale Länge und ein(1) Brückenset einigen? RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Addi - 02.10.2009 11:50 Bernhard schrieb:Tja, ich würde sagen wir versuchen es echt mal mit PBS.Wie, PBS? PBS = Path Based Signalling. Meintest du ECS? Schade zwar ohne Chemievector und somit ohne funktionierende Auto- und Schiffsindustrie zu spielen, wenn man das Schema (klick) anschaut, aber verständlich. Bezüglich Brücken: Wir können ja einfach den Punkt "Erlaube den Bau von sehr langen Brücken" in den Optionen ausschalten. Max. Länge ist dann glaub ich 14. Und wir brauchen unbedingt ein Schiffsset, dass ECS unterstützt! Gerade bei so viel Wasser und kurzen Brücken. RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Bernhard - 02.10.2009 12:04 klar meine ich ECS.... "Erlaube den Bau von sehr langen Brücken" in den Optionen ausschalten ist natürlich auch eine elegante Lösung den Punkte kannte ich nicht wirklich (1000 mal gelesen, nie erfasst was dahinter steckt).habe mal die "total_bridges-grf" umgestrickt (Danke an MB für den Tipp) und im tt-forum nachgefragt, ob eine veröffentlichung ok wäre, das wäre dann eine Alternative (hab mal alles auf 10 felder gesetzt!). Gibt es ein ECS-Schiff-Set?? RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Myfineshrine - 02.10.2009 12:14 nshp_ecs.grf Das sollte die ECS-Extensions für Schiffe haben. Dazu braucht man aber die übliche newshipsw.grf RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Bernhard - 02.10.2009 12:24 wenn ich diesen Beitrag im tt-forum richtig interpretiere ist die grf von MB nicht freigegeben und funktioniert auch nicht richtig ... RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Myfineshrine - 02.10.2009 12:43 Dann gibt´s wohl keine weitere Möglichkeit... RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Bernhard - 02.10.2009 13:09 (01.10.2009 21:04)Myfineshrine schrieb: Ich kann´s im Moment nicht lassen: Wenn Du die Industrie noch ein wenig anders verteilst....fände ich das ziemlich reizvoll. Mach doch mal diese Karte mit den angesprochenen ECS-Vektoren! RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Chrischan - 02.10.2009 13:29 bin ich auch dafür! Ich bin gleich zuhause und spiele den 3ten Teil fertig und veröffentliche ihn und habe am Wochenende (fast) noch nichts vor... brauche also n neues Szenario, soll schlechtes Wetter geben ![]() Schönes Wochenende euch allen schon einmal!! RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - mb - 02.10.2009 14:06 [ECS NewShips extension] Bernhard schrieb:wenn ich diesen Beitrag im tt-forum richtig interpretiere ist die grf von MB nicht freigegeben und funktioniert auch nicht richtig ... Klar könnt ihr die benutzen wo sie schon mal im Internet rumgeistert. Die ist im Prinzip auch von mir, aber irgendwann hat George sie einfach den OTTD-coop Leuten gegeben obwohl sie noch nicht immer richtig funktionierte. Frag´ mich aber nicht was dort im Besonderen nicht funktioniert. WIMRE hatte es irgendwas mit den Touristen im ECS Towns Vektor zu tun. Gruß Michael RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Bernhard - 02.10.2009 14:34 (02.10.2009 14:06)mb schrieb: [ECS NewShips extension] OK, super!! Myfineshrine, versiehst Du die Karte mal mit den angesprochenen ECS-Industrien?? RE: Kleiner Wettbewerb Part 4 - Chrischan - 02.10.2009 15:17 Ach genau, fällt mir gerade ein. Stellst du das Startjahr auch noch auf 1945? Glaube du hast es auf 1955 stehen... oder wir spielen bis 2010!? Würd ich auch nicht verkehrt finden, der neuen, schnelleren Züge wegen... |