![]() |
|
OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 (/showthread.php?tid=6237) Seiten: 1 2 |
RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - Bernhard - 06.02.2014 09:34 Du darfs fragen bis die Heide wackelt ![]() Gerne sogar. Was ich persönlich nicht verstehe ist, warum du jetzt hier über Sinn oder Unsinn neuer Features diskutieren willst. Der Zug ist doch abgefahren. Aussagen wie HadleyB schrieb:Ich halte den Cargodist eigentlich für überflüssigwürde ich als Entwickler als Schlag ins Gesicht empfinden. Aber wie bereits etwas weiter oben gesagt, müsstest du jetzt entscheiden ob du hier Funktionen und Features erklärt haben möchtest (das werden sicher viele gerne machen/versuchen) oder ob du über deren Spielsinn oder Nützlichkeit für das Spiel reden möchtest (dann werden sich m. M. n. viele, die dir helfen könnten, aus dem Thread abmelden). Das Gleiche gilt natürlich auch für alle Anderen. Wenn hier nur Fragen beantwortet werden sollen, werden wir Mods alles, was nicht nach Frage oder Antwort aussieht, nach bekanntem Muster aussortieren ![]() Ich hoffe ich hab das jetzt verständlich rüber gebracht. RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - mb - 06.02.2014 10:08 HadleyB schrieb:Wenn ich den Cargodist verstehen möchte, dann muss ich die Funktion doch auch hinterfragen dürfen. Das ist dein gutes recht, zumal das ja nicht in einem "fremden" thread (sofern es das gibt) geschieht. HadleyB schrieb:Wenn es bereits einige Stimmen gab, in diesem Tread "aufzuräumen", dann ziehe ich mich wieder zurück. Warum solltest du das tun? Wegen angeblicher anonymer "Stimmen"? Ich bitte dich ... solange hier nicht zensiert wird (wie zB nebenan) besteht dazu mE kein Anlass. Bernhard hat sich möglicherweise etwas übertrieben zu Wort gemeldet, und ich sehe auch ein dass mein Beitrag (obschon als "OT" gekennzeichnet), auch nicht besonders hilfreich und/oder zum thread passend war. Aber das sollte dich alles nicht von deinem Vorhaben abhalten. Möglicherweise waren ja bereits Eddis Erläuterungen hilfreich, und ich denke dass auch andere Forenten, die bereits Erfahrung mit "cargodist" gesammelt haben, dir gerne weitere Fragen beantworten werden. Gruß Michael RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - Eddi - 06.02.2014 10:14 Ich sag mal so: am Ende sollte es ziemlich egal sein, ob dir das Feature gefällt oder nicht, du mußt es den Leuten ja trotzdem erklären... RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - HadleyB - 06.02.2014 11:26 Ich wollte niemanden "ins Gesicht schlagen", das war ja nur meine persönliche Meinung, die ich natürlich nicht ins Buch bringen werde. Und eines ist klar: Erklären muss ich es trotzdem und die Erklärung von Euch, die hier bereits geschrieben wurden, werde ich dazu benutzen. Sollte der "Einsteiger" dann mehr Fragen dazu haben, kann er sich immer noch im Internet schlau machen. RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - pETe! - 07.02.2014 00:41 Ich persönlich finde CargoDist sehr interessant, mein Eindruck ist, dass viele Mitspieler, die gerne ein umfangreiches Passagiernetz aufbauen, das ebenso sehen, da es dort zusätzliche Herausforderungen an die Leistungsfähigkeit des Verkehrsnetzes stellt. Wenn einem natürlich im Grunde egal ist, wie viele Leute im Zug mitfahren und man nur eine Art Modellbahnsimulation aufbaut, ist es natürlich entbehrlich. RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - Gleisdreieck - 26.04.2014 13:36 (05.02.2014 14:38)HadleyB schrieb: : Ich halte den Cargodist eigentlich für überflüssig, weil ich selbst als Spieler zu wenig Möglichkeiten des Einflusses auf den Fahrplan habe. Für jemanden, der nach eigener Aussage, ein absoluter Anfänger ist, ist das eine eine reichlich kühne Behauptung. Aber auch MB als erklärter Nichtspieler sieht ja in diesem Feature keinen Sinn. Vielleicht liegt es ja daran, daß ich, der TTD seit 1996 spielt, Cargodist für eine ganz außerordentlich gelungene Erweiterung des Spiels halte. RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - animexxler - 13.05.2014 09:41 (05.02.2014 14:38)HadleyB schrieb: Ich halte den Cargodist eigentlich für überflüssig, weil ich selbst als Spieler zu wenig Möglichkeiten des Einflusses auf den Fahrplan habe. es gäbe ja auch die möglichkeit, das ganze wieder auszuschalten, es ist deine entscheidung ob mit oder ohne. jedoch muss ich auch ein bisschen kritik ausüben,ich spiel ja gerne damit, da es etwas...echter wirkt, ich habe Großstädte mit riesigem regional und fernverkehr und auch kleinstäde mit busverbindungen, jedoch haben alle mindestens eine regelmäßige zugverbindung. allerding ist die warenverteilung sehr extrem da ist z.b. Großstadt A, 15000 einwohner, von der lauter kleine grüppchen von max 50 personen zu anderen städten wollen während 5000 personen nach Dorf b wollen. von dorf b ( 19 einwohner) wollen 600 leute nach stadt c wobei 200 von hier sind..was irgendwie 0 Logik hat.... das is das eine das andere ist das ich in stadt d 10000 leute hab die nach A wollen und ich es trotz ice, ic ,rb und flugzeugen nicht schaffe, da die strecke überlastet ist, jedoch alle nur damit fahren wollen.....und die leute auf den unterwegsbahnhöfen können nicht weiter da jeder zug überlastet ist,... was ich damit sagen will, es ist zwar eine großartige erweiterung, jedoch muss eventuell daran gefeilt werden, da selbst bei perfekten und bis zum maximum ausgefeilte verkehkersnetze es nicht schaffen, während andere nur leerfahrten machen. zudem müsste es eine option geben, die die pasagieranzahlen einschränkt und vill. einen überlastungsschutz oder so( max. 90 % aufnehmen pro station) das auch an den folgenden halten leute zusteugen können. RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - zulu354 - 23.06.2014 08:34 Soweit ich das mitbekommen habe, suchen sich die Passagiere immer die schnellste Verbindung. In den erweiterten Einstellungen kann man außerdem festlegen, ab welcher Auslastung die Passagiere eine möglicherweise längere Verbindung suchen. Soll heißen, wenn zwischen zwei Städten ein RE und ein ICE verkehren, nutzen die Passagiere natürlich die ICE-Verbindung, da sie von Grund auf schneller ist (vmax und weniger Haltestellen). Wenn ich mich recht entsinne, ist die Standardeinstellung für den Wechsel des Verkehrsmittels bei 80% Auslastung (kann man händisch verringern oder erhöhen). Wenn diese Auslastung erreicht ist, steigen die Leute dann auf den langsameren RE um. Hat man vielleicht noch eine Busverbindung von Bahnhof zu Bahnhof und beide Zugverbindungen sind ausgelastet, so fahren die Passagiere auch mit dem Bus. Als Anzeige im Stationsfenster wähle ich zumeist Ziel-Via-Start, da mich interessiert, wo die Leute hinwollen und ich bei übermäßig vielen Fahrgästen in die Richtung noch zulegen muss. Meine persönliche Meinung zu Cargodest ist rund um positiv. Es verleiht dem Spiel tiefe und einfach ein besseres Gefühl. Mich persönlich ermuntert es, einen ÖPNV, Regional- und Fernverkehr auf zu bauen. Ich fand den Schritt auch richtig, das Feature in den Trunk zu nehmen, auch wenn die Komplexität des Spiels steigt...aber, Herrgott, wir spielen ja auch eine Simulation. Und da das Feature abschaltbar ist, ist jedem geholfen.Es fehlt aber zum richtigen Gebrauch noch die Einstellung, statt Tagen in Uhrzeiten zu spielen und die An- und Abfahrtszeiten einer Station sich anzeigen zu können (ohne Patch). Soweit zumindest OT meine Meinung. RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - Bernhard - 23.06.2014 19:31 die weitere Diskussion zu Cargodest hier: http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=6317&pid=85514#pid85514 RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - Ulf - 24.01.2015 05:21 Es fehlen nicht ganz zwei Wochen, dann ist die Ankündigung für das Buch 1.4 ein Jahr her. Aktuell kann man noch das Buch 1.3 in der dritten Auflage, vom 21.05.2013 kaufen. Wird es das Handbuch 1.4 noch geben, oder ist 1.3 die letzte Ausgabe, die es zu OTTD gibt? HadleyB war ja auch zuletzt im September 2014 hier, sein letzter Beitrag auch vor 12 Monaten. Auf YouTube ist er sehr aktiv, jedoch nicht mit OTTD. RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - HadleyB - 08.05.2015 18:58 Da ich von der Version 1.3 gerade mal 20 Bücher verkauft habe, macht eine weitere Auflage einfach keinen Sinn mehr. Ich habe mit den Büchern 12 Euro verdient. Nur so zum Verständnis, warum es keine weitere Auflage geben wird. RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - Ulf - 11.05.2015 14:55 (08.05.2015 18:58)HadleyB schrieb: Da ich von der Version 1.3 gerade mal 20 Bücher verkauft habe, macht eine weitere Auflage einfach keinen Sinn mehr. Ich habe mit den Büchern 12 Euro verdient. Nur so zum Verständnis, warum es keine weitere Auflage geben wird. Ich hoffe doch sehr, dass man noch was auf dein YouTube-Kanal über OTTD mit dir zusehen bekommt. RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - jankru - 12.05.2015 00:45 Welcher Kanal ist das? RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - Ulf - 12.05.2015 01:14 (12.05.2015 00:45)jankru schrieb: Welcher Kanal ist das? Hier: Hadley065. Es gibt auch schon ein paar OTTD-Videos. RE: OpenTTD - Das (in)offizielle Handbuch 1.4 - HadleyB - 12.05.2015 08:26 Ja, ich habe vor, eine Webseite zu gestalten (http://www.openttd.net), in der ich Tipps & Tutorialvideos, sowie ein Longplay auf einer kleineren Karte machen werde. Vielleicht setze ich mich sogar doch noch hin und mache eine neue Auflage (ohne Versionsnummer) parallel dazu, mal sehen. Was ich aber immer noch nicht kann, sind die verschiedenen Signale, die treiben mich in den Wahnsinn. Deswegen werde ich da nur einfache Strecken machen.
|