![]() |
|
Newobject "Molen" - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Newobject "Molen" (/showthread.php?tid=5623) Seiten: 1 2 |
RE: Newobject "Molen" - godsprototype - 05.11.2011 20:37 (05.11.2011 01:14)Sven schrieb:(04.11.2011 20:31)godsprototype schrieb: Die die authentisch spielen möchten kommen sowieso nie ins Jahr 2050. Wahrscheinlich gibt es dann noch die Eisenbahn, aber man weiß es halt nicht. 40 Jahre in die Zukunft schauen ist immer Fiktion. Es ist mir ziemlich egal wie lange jemand spielt. Deshalb vertrete ich ja auch die Meinung die Begrenzung zumindest solange herauszunehmen bis es futuristischen Ersatz gibt. Ich sehe es nur weniger reizvoll an wenn irgendwann die technische Entwicklung im Spiel aufhört. Und Dank des Pausenmodus kann man ja problemlos jede Karte in einem Jahrhundert komplett zupflastern. Wenn man das will. RE: Newobject "Molen" - Sven - 06.11.2011 18:29 (05.11.2011 20:37)godsprototype schrieb: Ich sehe es nur weniger reizvoll an wenn irgendwann die technische Entwicklung im Spiel aufhört. Und Dank des Pausenmodus kann man ja problemlos jede Karte in einem Jahrhundert komplett zupflastern. Wenn man das will. Das ist schon richtig. Noch schlimmer ist es, wenn man plötzlich nur noch drei Loks zur Verfügung hat, weshalb ich - wie viele Andere scheinbar auch - irgendwann in den 90ern die Fahrzeuge nicht mehr veralten lasse. Was das Zupflastern der Karte anbelangt, so ist das sicher möglich. Aber es macht doch viel mehr Spaß, wenn nebenher Bewegung auf der Karte herrscht, während man die nächsten Aufgaben angeht. Ich habe jetzt beim neuen Spiel mal den Daylengh Patch auf 2 gestellt, weil man im Multiplayer halt nicht so gut dauernd pausieren kann und muss sagen, das ist richtig Spitze, wenn einem die Zeit nicht mehr so davon läuft. Grüße, Sven |