TT-MS Headquarters
Bodenseeflotte - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Thema: Bodenseeflotte (/showthread.php?tid=5544)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Yoshi - 03.07.2011 13:22

Ok, also nichts für mich großes Grinsen

Ich bin der klassische Nutzer von MS-Paint Lächeln


Ich arbeite mich gerade in den GRF-Maker rein Cool


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - OnkelSiebdruck - 03.07.2011 15:17

Die erste Testversion meiner Do X ist fertig, bedarf noch der einen oder anderen Optimierung ggf. zusätzlicher Animation. ma gucken, ich wollte nur mal wissen ob es geht und schwenke jetzt wieder zu den Fähren Zwinkern






RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Sallarsahr - 03.07.2011 15:31

Das ist geil.....die Do-x fliegt zwar nur knapp übern Wasser, aber ansonsten recht geil! Und das "Schiff" bewegt sich dann auch mit den 120Km/h?


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - OnkelSiebdruck - 03.07.2011 15:37

mehr als 127 km/h geht ja regulär nicht für Schiffe...reicht eigentlich auch für so eine Implementierung.
Ich muss die Beschleunigungsphase noch verlängern und mir irgendeinen Trick überlegen das das Teil x-Tiles vor der Station verlangsamt nur hab ich da bisher keine Variable etc gefunden, aber ich lerne ja noch...

btw de Abstand zum Wasser könnte ich erhöhen, aber ich möchte auch die Abgrenzung zu echten Flugzeugen beibehalten.


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - planetmaker - 03.07.2011 16:16

(03.07.2011 15:37)OnkelSiebdruck schrieb:  mehr als 127 km/h geht ja regulär nicht für Schiffe...reicht eigentlich auch für so eine Implementierung.
Ich muss die Beschleunigungsphase noch verlängern und mir irgendeinen Trick überlegen das das Teil x-Tiles vor der Station verlangsamt nur hab ich da bisher keine Variable etc gefunden, aber ich lerne ja noch...

btw de Abstand zum Wasser könnte ich erhöhen, aber ich möchte auch die Abgrenzung zu echten Flugzeugen beibehalten.

Via Callback kannst Du da deutlich höher gehen: http://newgrf-specs.tt-wiki.net/wiki/Callbacks#Change_vehicle_properties_.2836.29


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Bernhard - 04.07.2011 15:13

Ja, sieht wirklich nicht schlecht aus.


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - El Patron - 04.07.2011 15:29

Dem schliesse ich mich mal an, wirklich gute Arbeit bis dahin...Geschockt


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - robotron - 05.07.2011 11:21

super teil!


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - StefanD - 05.07.2011 11:39

Sallarsahr schrieb:die Do-x fliegt zwar nur knapp übern Wasser
Wenn ich mich richtig erinner, ist die Do bei ihrem Transatlanik-Flug auch nur knapp über dem Wasser geflogen, um Sprit zu sparen (war neulich mal 'ne Doku bei Phoenix über die ersten (1920er - 1940er Jahre) deutschen Flugingeneure)


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - robotron - 05.07.2011 11:48

[OT] um den sogenanten "Bodenefeckt" aus zu nutzen[/OT]


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - OnkelSiebdruck - 06.07.2011 00:45

So nachdem ich mich mit der kryptik der GRF-Welt jetzt 2-3 Tage beschäftigt habe, läuft meine Rorschach auch halbwegs.




ggf. direkt in HD auf Youtube anschauen, wg. der Details.
[attachment=4118]

Die Grafiken sind bisher auf 2 unterschiedliche Waggontypen beschränkt (aber das hat es inkl. Animation und Ladestati schon für reichlich Pixel gereicht) Die Waggons kann ich relativ leicht ergänzen und oder ändern für die Zukunft, das PSD-Gerüst werde ich auch für zukünftige Trajektfähren nutzen.

Ein paar Optimierungen und todos hab ich noch, da es noch nicht so richtig sauber & rund wirkt.
Aber immerhin funktioniert mal zum Testen das angestrebte Konzept. Fähre setzt optisch mit Öl-Waggons über und ladet entsprechend Warenwaggons usw.
Natürlich mit Umrüsten Zwinkern die Kosten habe ich da auf 0 gesetzt was mir bei diesem Konzept als sinnig erscheint.
Die Waggons sind natürlich kleiner als die "echten", aber durchaus noch gut erkennbar und auch mit Companyfarben versehen.
Aber wie erwähnt no net fertig.


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Sven - 06.07.2011 01:13

Ich bin begeistert und gespannt, was in dem Spiel in zehn Jahren noch für Konzepte umgesetzt werden...
Da bin ich auch schon bei einer Frage: Gibt es so etwas, wie Eisenbahnfähren (also die Überseefähren) für unser Spiel? Güter lassen sich wegen der Masse dabei sicher nicht so Gewinn bringend transportieren, aber wenn man Passagiere, statt umzuladen mit den kompletten Zügen in den Schiffen verschwinden lassen könnte, das wäre mal wieder eine Thematik für viele Spielwochen...
Grüße, Sven


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Eddi - 06.07.2011 01:27

Nein, das geht nicht (wurde auch irgendwo hier letztens schonmal angesprochen)


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - robotron - 06.07.2011 08:22

wenn möglich solltest du Fahrzeuge auf Fähren immer mittig anordnen.

ansonnsten: ganz großes Kino Lächeln


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - mb - 06.07.2011 08:38

Als erstes müssten mal die seltsamen Farben einer Vielzahl von pixeln beseitigt werden die durch diesen "automatischen" Bilderzeugungsprozess generiert wurden.

TTD ist immer noch "pixel art" und jede Form von "gerenderter" Grafik (der man ihre Herkunft ansieht, zB nicht av8) passt nicht zum Spiel bzw zu den Originalgrafiken und/oder darauf aufbauender pixel-Grafik.

Gruß
Michael


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - OnkelSiebdruck - 08.07.2011 00:08

So ein kleines Ub-da-täh.
Hab jetzt wie angekündigt mal etwas optimiert, Schattenwurf auf die Fracht eingefügt, auf 4 Sets erweitert (Waren/Fracht, Stahl, Holz, Öl/Flüssigkeiten). ( @ mb ich schrieb ja "unsauber", natürlich bedarf es immer Nacharbeit Zwinkern )

[attachment=4121]

So kann man mit einer Fähre schon recht viel machen:




Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Fähre daran hindere immer ins Dock reinzufahrenZwinkern

Bezüglich Waggons in der Mitte zu platzieren..jaaa würde für einen gewissen Realismus Sinn machen, nur
würde die Ladeanimation dann zwangsläufig auch ein bischen mekrwürdig ausschauen...es sei denn ich mache die sehr sehr aufwendig, d.h. da müßte vorher eine Abfrage rein und dann unterschiedliche Ladeanimationen Geschockt


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - robotron - 08.07.2011 09:27

ohja ... das klingt logisch, hatte nicht an die animation gedacht. eigentlich ist es so wie es aussieht, völlig akzeptabel Zunge

weiter so!


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Eddi - 08.07.2011 17:41

man kann ja für beladen und fahren unterschiedliche Sprites angeben, dann kann man ja während des beladens langsam von vorne oder hinten her auffüllen, und falls die Fähre halbvoll losfährt, die Wagen mittig ausrichten.


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Sallarsahr - 08.07.2011 20:18

Zitat:Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Fähre daran hindere immer ins Dock reinzufahren Zwinkern

Naja...also Dock abreissen....oder die Umrüstaufträge weg lassen Zwinkern


RE: Bodensee Set (DB, SBB, ÖBB) - Yoshi - 08.07.2011 21:02

(08.07.2011 00:08)OnkelSiebdruck schrieb:  Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Fähre daran hindere immer ins Dock reinzufahrenZwinkern

Wenn du den Hafen und nicht die Werft als Dock bezeichnest, dann hast du wohl ein Problem