![]() |
|
Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... (/showthread.php?tid=5263) |
RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Sallarsahr - 15.08.2011 10:04 Wenn sich an einer Beladestation ca 5 Schiffe stapeln...könnte der ein oder andere eingespart werden. Wartende Züge sieht man, weil sie jeder einzeln rumsteht. Wartende Schiffe sind mitunter überhaupt nicht zu erkennen, weil sie übereinander an der selben Stelle stehen. Mein PC sagt : Mir.. ist.. das.. zu..viel.. Be..we..gung,.. das.. kann.. ich.. al..les.. nicht.. mehr.. er..rech..nen.. RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Fenris - 15.08.2011 12:38 Ich hab mir das Save nicht angesehen, aber spielst du mit den Originalfahrzeugen? Es gibt GRF's die entweder die Ladekapazität der Originalschiffe vergrößern oder völlig neue Schiffe zur Verfügung stellen. Das FISH-Set ist z.B. sehr zu empfehlen. RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Addi - 15.08.2011 19:31 Die Lösung liegt darin, keine Industriehaufen zu bauen, wo jede einzelne Industrie schon eine sehr hohe Produktion hat und alle zusammen eine schier untransportierbare Menge an Gütern erzeugen. RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - OnkelSiebdruck - 15.08.2011 20:34 (15.08.2011 12:38)Fenris schrieb: Es gibt GRF's die entweder die Ladekapazität der Originalschiffe vergrößern oder völlig neue Schiffe zur Verfügung stellen. Das FISH-Set ist z.B. sehr zu empfehlen. Die sind da schon im Einsatz, aber der Rest wurde hier auch schon gesagt. Teilweise zu viel Schiffe die einfach nur darauf warten beladen zu werden, Industriehaufen sehr langwierige Transportwege usw. Aber mein Respekt vor so viel Leidensfähigkeit diese Karte so zu spielen, ich wäre da schon längst mit ner Bombe durchgegangen. RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Bernhard - 16.08.2011 07:41 was ich beim Besten Willen an dieser Karte nicht verstehe.... wo kommen diese wahnsinnigen Produktionsmengen her? Das ist doch nicht normal, oder? Eisenerz- oder Kohleminen die 1948 über 2000 Einheiten machen? (Obwohl, mit Schiffen ist das ja leichter zu erreichen als mit Zügen/Autos). Trotzdem ist mir das Savegame etwas suspekt. Welches Startjahr hattest Du Patricia? Hast Du die Industrien im Szenarioeditor auf Maximale Leistung geschraubt? Was mir noch auf die Schnelle auffiel: Viele Schiffe machen selten Gewinn. Ich rufe immer gerne die Fahrzeugliste auf und sortiere nach "Gewinn letzes Jahr". Bei den Schiffen steht da bei ~ 50% ein Minus. Das ist natürlich dann ok, wenn sie jedes 2. Jahr ne Million einbringen, und im anderen Jahr 200.000 Minus ... Aber vlt. lässt sich dort noch einiges optimieren! Vlt. auch mit der Option die Schiffe im depot umzurüsten... Fahre von A nach B mit Erz, umrüsten fahre mit Stahl von B nach C, umrüsten usw....... RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Patricia - 16.08.2011 21:11 (16.08.2011 07:41)Bernhard schrieb: was ich beim Besten Willen an dieser Karte nicht verstehe.... wo kommen diese wahnsinnigen Produktionsmengen her? Das ist doch nicht normal, oder? Hallo Bernhard Ich habe überhaupt nichts am Editor geschraubt. Ich habe die Standardparameter von ECS verwendet !!! Ich habe noch niemals an den Parameter gedreht oder im Editor geschraubt. Auch spiele ich immer die Originaleinstellung SCHWER. Damit niemand mir besondere Einstellungen zwischendurch unterstellen kann. Auch die Produktion der Fabriken haben ein Limit (wie gesagt ECS Standardparameter). Einfach jede Mine oder Fabrik etc. anschauen. Alle haben das übliche Limit ( ECS Standardparameter), es laufen allerdings praktisch alle am Limit (leider nicht alle Autofabriken, da die den Supergewinn bringen) Ich habe im Jahr 1902 angefangen. Das erste Fahrzeug steht im Japanischen Fahrzeugmuseum. Wie alle ersten Fahrzeuge. Ich denk dass ich schon was mit den Schiffen optimieren kann (nicht so viele Volladen lassen (wie mir auch die vielen freundlichen hilfreichen Antworten gezeigt haben), aber bei ECS in Originalversion ändern sich ständig die Mengen und da ist es echt nervig ständig ins Depot zu schicken) Und es kostet unendlich die Schiffe die gerade nicht gebraucht werden woanders einzusetzen oder zu verkaufen und dann neu zu kaufen. Aber die Schiffe machen den Mega Gewinn auch wenn 50% ins Minus fahren. 200 Milliarden Yen Gewinn bei 50 Milliarden Betriebskosten (in DM 2,7 Milliarden Gewinn bei 712 Mio Betriebskosten) (In Level Schwer!!). Siehe Finanzübericht (ich schaue den regelmässig an, nicht nur am Jahresende) Ich muß eher die Züge optimieren. Da ist Japan Rail Set nicht so kompatibel mit ECS. Hab mich dafür entschieden bis ca. 1950 auf die Umrüstung von Kohle auf Erz bzw. Sand. bzw. Kalk zu verzichten (nicht möglich in der GRF Reihenfolge) , damit später die Shinkansen Touristen nach Neuschwanstein fahren können. Das mit den Schiffen umrüsten hab ich auch schon probiert. Hat aber deutlich weniger Gewinn gebracht. Gruß Patricia PS: Bernhard- ich hatte mein Passwort vergessen und schon zehnmal versucht ein neues zu bestellen - hab aber nie eines bekommen. - Und dass mit den Schiffen nach Gewinn letztes Jahr zur sortieren hast Du übrigens von mir (vor ein paar Jahren als "bde") Dir und Allen anderen vielen Dank für die bisherigen Hilfen RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Eddi - 17.08.2011 00:47 Versuch doch mal sowas:
RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - pETe! - 17.08.2011 02:01 Zu viel BASIC programmiert, wa?
RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - planetmaker - 17.08.2011 07:02 Das funktioniert aber tatsächlich erstaunlich gut. Nur ist die Programmierung von komplexen Aufträgen extrem langwierig und langweilig... http://blog.openttdcoop.org/2009/07/19/self-regulating-orders-sro/ mit Link zu 'nem Savegame, wo solche selbst-regulierenden Aufträge 'mal relativ execessiv angewand werden, um die ICE-Züge entsprechend dem Bedarf der Haltestellen auf das Netz aufzuteilen. Allerdings kann die Auftragsliste nur 255 Einträge haben
RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Bernhard - 17.08.2011 07:43 Hi Patricia, wollte dir ja auch nichts unterstellen. Habe gestern noch eine zeitlang deine Karte studiert, allerdings kann ich sie auf meinem Laptop nur im pausemodus bewundern .Was noch auffällt: Viele Schiffe liegen unbenutzt im Depot. Warum? Bei manchen Routen liegen 10% der Schiffe nur rum.... Eine Sandgrube macht 3000 Tonnen/Monat, wird aber von 100 Schiffen angefahren, die jedes 1000 laden können. Und so weit ist die Route eigentlich nicht .... muss mir das nachher noch mal auf nem besseren PC genau ansehen. ich denke da kannst Du ne ganze Menge optimieren. Das Schiffe bei ECS für ein wesentlich besseres Wirtschaftswachstum sorgen, ist mir schon mal aufgefallen .... @ Eddi und Planetmaker, warum eigentlich? (Eine Sandgrube, an der immer ein Zug zum Beladen steht erhöht wesentlich langsamer die Produktion als wenn dort ein Schiff im hafen liegt) RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - OnkelSiebdruck - 17.08.2011 08:11 (17.08.2011 07:02)planetmaker schrieb: Das funktioniert aber tatsächlich erstaunlich gut. In Verbindung mit Umrüsten , transportiert der Kahn quasi nach Bedarf was grad rumliegt. Macht Sinn bei langen Strecken mit schwankenden Aufkommen verschiedener Güter. RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Bernhard - 17.08.2011 12:01 (17.08.2011 07:43)Bernhard schrieb: Hi Patricia, Also, habe jetzt mal alle Schiffe/Flugzeuge ins Depot geschickt, damit meine PC-Krücke einigermaßen flüssig Dein Savegame spielt ![]() Dann habe ich EIN Schiff von Fukushima Sandgrube zum Zielhafen Glashütte B verfolgt. Davon abgesehen dass es sich bei "Boje Glaskanal Nord" verhakt hat und die Schleuse nicht gefunden hat (kann vorkommen) hat es 1 Jahr und 5 Monate gebraucht. Also kommen wir auf 3 Jahre für einen Umlauf ... Ich nehme also alles zurück, die Schiffe brauchst Du ![]() Was ich nicht begreife ... warum hat das Japanset keine Waggons für Sand??? RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Eddi - 17.08.2011 12:11 (17.08.2011 12:01)Bernhard schrieb: Also,Einfach auf die rote Fahne in der Schiffsliste klicken sollte doch auch reichen... RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Bernhard - 17.08.2011 13:16 (17.08.2011 12:11)Eddi schrieb:(17.08.2011 12:01)Bernhard schrieb: Also,Einfach auf die rote Fahne in der Schiffsliste klicken sollte doch auch reichen... bei Schiffen ja, bei Flugzeugen ncht ![]() Bernhard schrieb:@ Eddi und Planetmaker, warum eigentlich? (Eine Sandgrube, an der immer ein Zug zum Beladen steht erhöht wesentlich langsamer die Produktion als wenn dort ein Schiff im Hafen liegt)kannst Du dazu was sagen, Eddi? RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Patricia - 17.08.2011 18:06 bernhard schrieb:Eine Sandgrube macht 3000 Tonnen/Monat, wird aber von 100 Schiffen angefahren, die jedes 1000 laden können. Und so weit ist die Route eigentlich nicht .... muss mir das nachher noch mal auf nem besseren PC genau ansehen. ich denke da kannst Du ne ganze Menge optimieren. Hallo Bernhard vielen Dank dass Du Dir mal die Mühe gemacht hast mein Spiel zu studieren. Ich habe ungefähr 18 Sandgruben, die angefahren werden und die Hälfte produziert zwischen 4000-5300 Einheiten. Nach ein paar Jahren mit regelmässigem Transport und Fahrzeugen laufen alle zwischen 4000-5000 Einheiten. Es gab auch schon mal Kohleminen mit über 4000 Einheiten. Dummerweise wurde die mit Zügen angefahren und ich konnte nicht so viel abtransportieren, so daß sie mal mit der Kapazität runter fiel und nie wieder das Niveau erreicht hat. (Widerspricht der Theorie mit den Schiffen). Ich vermute das der regelmässige Abtransport ohne eine einzige Pause diese riesigen Mengen produziert und bei Zügen immer mal für ein paar Ticks Pausen sind. Bei Deinem Beispiel aus meinem Spiel denke ich das ich wirklich bald größere Mengen haben werde, weil diese Mine noch relativ neu ist und ich die Schiffe wirklich bald brauchen werde. Warum Japanset keine Waggons für Sand, Erz und Kalk hat? Da könnte ich noch mal Deine / Eure Hilfe brauchen. Nur die Mini Kohle Waggons (die übrigens meiner Meinung nach, Schuld sind an dem Zug-Defizit von 25 Milliarden Yen sind= 440 Mio DM) lassen sich nicht umrüsten. Die Waggons, die ab ca. 1950 kommen schon. Da habe ich Stunden damit verbracht das auszuprobieren. Das hängt mit der Reihenfolge der newGRF Einstellungen zusammen. Wenn ich diese Reihenfolge ändere dann kann ich auch die Mini Kohle Waggons umrüsten, dafür kann ich dann allerdings die Passagierwaggons nicht mehr auf Touristen umrüsten und das will ich nicht (besonders da ich die letzte unverstrahlte Kirschblüte an verschieden Orten als Tourist dank Shinkansen und Regionalzug selbst erlebt habe. Tolles Erlebnis: Kirschblüte und Shinkansen). Kann mir jemand ein Tipp für das nächste Spiel geben das ich vielleicht beides von Anfang an transportieren kann? Vielen Dank für Eure bisherige Hilfe Gruß Patricia RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Bernhard - 17.08.2011 19:15 na ja, man könnte eine GRF schreiben, die einen extra Sand-Waggon für das Japanset implementiert. So wasähnliches hab ich mal für das DBSet gemacht. Warum aber eigentlich das JapanSet? Findest Du das so gut?? RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Patricia - 17.08.2011 19:37 (17.08.2011 19:15)Bernhard schrieb: na ja, man könnte eine GRF schreiben, die einen extra Sand-Waggon für das Japanset implementiert. Hallo Bernhard ich verstehe aber nicht warum das mit der Reihenfolge der GRF zusammenhängt, welche Waggons man umrüsten kann und welche nicht? Warum JapanSet? Erstens finde die Kirschblüte super und spiele gerne Japan mit Japan Tree Set und Kirschblütenbäume und da gehören die Japanzüge einfach dazu. 2. Ich finde die Shinkansen unheimlich gut im Spiel und real. Da liegen Welten zwischen Shinkansen und ICE sogar TGV. Der reale ICE hat eine Durchnittschgeschwindigkeit von 150km/h - Shinkanse 300km/h. Durchschnittsverspätung Shinkanse 36 Sekunden pro Jahr - ICE gefühlte regelmässige 15 Minuten. Fahrgefühl wesentlich angenehmer im Shinkansen. Japan Set auch mit den originalgetreuen Regionalzügen erinnert mich immer an tollen Japan Urlaub. Gruß Patricia. RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - DanielNHG - 17.08.2011 20:25 Du bist doch der Baumeister,bei richtigem Streckenbau kommt kein ICE zu spät ![]() OT : Gibs das Fish Set nun schon für TTDPatch ? RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Eddi - 18.08.2011 02:49 Wieso sollte es? Soweit ich weiß, erlaubt TTDPatch nicht die Einführung von mehr Schiffstypen (Mangels "engine pool") RE: Zuglimit, Bahnhofsgröße.... - Bernhard - 18.08.2011 07:24 (17.08.2011 19:37)Patricia schrieb: ich verstehe aber nicht warum das mit der Reihenfolge der GRF zusammenhängt, welche Waggons man umrüsten kann und welche nicht?Weil die sich gegenseitig in die Quere kommen .... ich schau es mir nachher noch mal daraufhin an. Ansonsten wäre es KEIN problem, dem Japanset beizubringen, dass der Kohlewaggon auch für Sand geht.... |