![]() |
|
? zum Fahrplan - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: ? zum Fahrplan (/showthread.php?tid=4672) Seiten: 1 2 |
RE: ? zum Fahrplan - Breaker - 19.07.2010 23:11 An dieser Stelle möchte ich mich erstmal herzlich bedanken, dass mir hier so geduldig geholfen wird. Inzwischen ist eine erste Linie in Betrieb. Neben der regulären U6 , die im 80-Tage-Takt zwischen Klinikum Großhadern und Garching Forschungsgelände verkehrt gibt es im Versatz von 40 Tagen eine Verstärkerline (V) vom Klinikum Großhadern nach Fröttmaning, die ebenso im 80-Tage-Takt fährt. Alles läuft sehr flüssig und funktioniert ohne Probleme. Wer das Münchner U-Bahn-Netz kennt, weiß dass auch die U3 inklusive ihrer Verstärkerlinie die selbe Stammstrecke verwendet. Somit wird im Innenstadtbereich ein 20-Tage-Takt angeboten. Es ergibt sich hier folgende Zugfolge: U6-U3-U6V-U3V. Hat jemand eine Idee wie dieses Fahrplankonstrukt in OTTD umgesetzt werden könnte? RE: ? zum Fahrplan - Bernhard - 20.07.2010 07:09 vlt. wäre es sinnvoll, die Fahrpläne nicht in Tagen sondern in Ticks zu organisieren?? (Kann man in den Spieleinstellungen einstellen) RE: ? zum Fahrplan - Eddi - 20.07.2010 14:39 (19.07.2010 23:11)Breaker schrieb: Wer das Münchner U-Bahn-Netz kennt, weiß dass auch die U3 inklusive ihrer Verstärkerlinie die selbe Stammstrecke verwendet. Somit wird im Innenstadtbereich ein 20-Tage-Takt angeboten. Es ergibt sich hier folgende Zugfolge: U6-U3-U6V-U3V.Es müßte im Fahrplanfenster eine Vorschau geben, wann der Zug an welcher Station hält, so kannst du vergleichen, wie du das Startdatum einstellen mußt, damit das an einer Zwischenstation synchronisiert wird. Oder einfach ein bißchen rechnen... RE: ? zum Fahrplan - Logital - 20.07.2010 15:29 Ist Fürstenried West der erste Eintrag (also Nummer 1, ganz wichtig!) im Fahrplan. Wenn ja, der Folgezug soll ja nun 80 Tage später dasselbe tun. Also kopiert du Zug 3-01 mit Zug kopieren bei gedrückter Strg Taste. Als Anfangsdatuum musst du dem Zug dann den 13.10 +80 also 1.1. zuweisen, Denk daran auch das richtige Jashr einzustellen! Denk an Schaltjahre! 10 und 20 Tage lässt sich noch bequem im Kopf rechnen. Für alles was größer ist empfiehlt sich ein exceltabelle (siehe Anhang!) Oh habe gerade gesehen, das hast du ja geschafft... Zur zweiten Zuggruppe: Am besten du setzt die Linie U3V erst mal nach Augenmaß ein. Anschließend schaust du in der Fahrplanvorschau um wieviel Tage die beiden Linien auseinanderliegen. Angenommen die U3V fährt nun statt der erhofften 40 Tage Abstand erst nach 45 Tagen reduziert du eine komplette Umlaufzeit die Wartezeit an einer ENdtstation um 5 Tage, so dass alle Züge mal eine zu kurze Pause machen mussten. Kannst auch mal deinen SPielstand hochladen, falls was nicht klappt. RE: ? zum Fahrplan - Breaker - 20.07.2010 23:01 @ Logital Danke für Deine ausführliche Erklärung. Das System mit Haupt- und Verstärkerline klappt inzwischen in meinem Spiel sehr gut. @ Eddi Genau bei diesem Punkt habe ich derzeit meine Probleme. Meine Auftragsliste besteht derzeit nur aus 2 Orten, jeweils an den Endpunkten einer Linie gelegen. Beispielsweise "Fahre von Wendeanlage Fürstenried West zu Wendeanlage Olympiazentrum". An allen Unterwegsstationen wird automatisch gehalten. Ich denke ich werde somit zumindest wohl die Verzweigungsbahnhöfe in meine Fahrpläne mit aufnehmen müssen und mich daran orientieren. RE: ? zum Fahrplan - Logital - 20.07.2010 23:03 Ja so solltest du das machen. In der Realität existieren für die Zwischenstationen ja auch Abfahrtzeiten. Welches Material setzt du denn ein? RE: ? zum Fahrplan - Breaker - 20.07.2010 23:24 (20.07.2010 23:03)Logital schrieb: Welches Material setzt du denn ein? Off-Topic Was das Wagenmaterial angeht bin ich noch nicht festgelgt und habe mich auch noch nicht damit detailiert damit beschäftigt, welche U-Bahn-Züge es auf dem OTTD-"Markt" gibt. Original Münchner U-Bahn-Züge gibt es wohl noch nicht. Generell ist mir nur wichtig, dass die Züge vorbildgerechete 80 km/h fahren. Meine Bahnsteige haben eine Länge von 3 Kacheln. Derzeit fahre ich 420ern in Doppeltraktion. Oberleitungen habe ich abgeschaltet, mit NuTracks komme ich auch die Wunschgeschwindigkeit von 80 km/h. Alles noch nicht optimal. Aber derzeit steht erstmal die Fahrplantechnik im Vordergrund. RE: ? zum Fahrplan - Eddi - 20.07.2010 23:44 Das 2cc Set hätte vielleicht ein paar U-Bahn Fahrzeuge im Angebot. Aber ich habe damit noch nie gespielt. RE: ? zum Fahrplan - jakob900 - 21.07.2010 11:47 (20.07.2010 23:44)Eddi schrieb: Das 2cc Set hätte vielleicht ein paar U-Bahn Fahrzeuge im Angebot. Aber ich habe damit noch nie gespielt.Das ist korrekt. Die U-Bahn ersetzt dabei glaube ich die Einschienenbahn. Ich glaube man brauch auch die 2ccTracks.grf oder so ähnlich . RE: ? zum Fahrplan - Breaker - 23.07.2010 12:20 Ich habe mal wieder eine Frage zur Fahrplangestaltung. Bei der Münchner U-Bahn gibt es am Innsbrucker Ring die hervorragende Fahrplansitutation, dass jeweils in beiden Richtungen die Züge der U2 und U5 exakt parallel in den Bahnhof einfahren und somit auch jeweils mit einem Gang über Bahnsteig komfortabel umgestiegen werden kann. Ich würde auch gerne diese faszinierenden Parallelfahrten in meinem Spiel darstellen. Allerdings bastel ich schon einie ganze Weile herum, doch es klappt nicht wirklich. Als erstes habe ich meine U5 mit allen Zügen in Betrieb genommen. Dann die U2. Danach wurden die Züge recht aufwendig anhand des Abfahrtsdatums darauf ausgerichtet, dass Sie jeweils auf einen Zug der anderen Linie stadtauswärts treffen - was auch funktioniert. Nun sollen sich die Linien auch stadteinwärts treffen. Da ich ja nun an den Abfahrtszeiten nichts mehr verändern kann, muss ich nun mit die Wendezeiten beiderseits zeitenneutral verändern. Nun mußte ich feststellen, dass die Wendezeiten für diese Unpassung zu kurz sind. Also wieder alles von vorne - diesmal mit einem Umlauf mehr auf der Linie und die ganzen Umstellungen bei 10 Zügen. Ein ziemlicher Aufwand. Ich hoffe von Euch hat jemand eine einfachere Lösung für mein Problem. Schließlich wartet ja auch nich die Station Scheidplatz mit der selben Situation. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (21.07.2010 11:47)jakob900 schrieb: Das ist korrekt. Die U-Bahn ersetzt dabei glaube ich die Einschienenbahn. Ich glaube man brauch auch die 2ccTracks.grf oder so ähnlich Im Prinzip eine gute Idee, allerdings wäre mein Spiel dann nur noch auch für Dieselloks nicht mehr befahrbar. Denn schließlich soll ja später mal über den Gleisanschluss zum DB-Netz auch ab und an ein Zug fahren (Gleismesszug, Schotterwagen für die Baustellen im Netz....). Vielleicht bin ich bei meinem Projekt auch etwas zu detail- und realitätsverliebt. Aber genau diese Bastelarbeit finde ich macht einen großen Reiz von OTTD aus. RE: ? zum Fahrplan - Sven - 27.08.2011 22:07 Leider sind die Themen, bei denen es besser reingepasst hätte, schon geschlossen, deshalb hier meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, sich im Fahrplanfenster (oder wo) anzeigen zu lassen, wieviele Fahrzeuge einen gemeinsamen/verbundenen Fahrplan haben? Grüße, Sven RE: ? zum Fahrplan - officercrockey - 27.08.2011 22:13 Ja gibt es. Im Fahrplan-Menü eines jeden Fahrzeuges gibt es rechts unten einen kleinen Button. Wenn es allerdings kein Fahrzeug mit gemeinsamem Fahrplan gibt, ist der nicht aktiv. RE: ? zum Fahrplan - Sven - 27.08.2011 22:25 Hey super, ich danke dir! Inzwischen gibt es soviele Buttons, die oft ohne Funktion sind, dass man nicht mehr merkt, wann sie einem was bringen. RE: ? zum Fahrplan - officercrockey - 27.08.2011 22:26 Das ist das schöne am Spiel. Es gibt absolut immer noch ein Feature, das man noch nicht kennt
RE: ? zum Fahrplan - Bernhard - 28.08.2011 12:52 (27.08.2011 22:07)Svinmi schrieb: Leider sind die Themen, bei denen es besser reingepasst hätte, schon geschlossen... Wo bitte gibt es in diesem Forum geschlossene Beiträge?? RE: ? zum Fahrplan - Roman - 28.08.2011 13:00 Die gibt es wie Sand am Meer. MyBB scheint Threads leider automatisch nach einer gewissen Zeit zu schliessen. Einfach mal ein Bisschen zurückblättern in diversen Unterforen...
RE: ? zum Fahrplan - Sven - 28.08.2011 13:20 (28.08.2011 12:52)Bernhard schrieb: Wo bitte gibt es in diesem Forum geschlossene Beiträge?? Ich meinte den hier: http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=1568&highlight=fahrplan |