TT-MS Headquarters
Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig (/showthread.php?tid=4530)

Seiten: 1 2


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - mb - 04.02.2010 13:10

Addi schrieb:[...] Warum du jetzt noch die alternativen zu PBS ansprichst, erschliesst sich mir jetzt auch nicht ganz. Natürlich gibt es alternativen zu PBS, ich habe ihm sogar eine solche Vorgeschlagen. PBS würde das Problem auch nur suboptimal lösen.

Mein Reden.

Gruß
Michael


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Eddi - 04.02.2010 13:49

Kinder, könnt ihr mal bitte aufhören, über PBS zu diskutieren?

Jemand verblutet wegen einer Schnittwunde am Bein, und ihr diskutiert darum, ob er lieber einen grünen oder einen blauen Sturzhelm hätte tragen sollen...


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Addi - 04.02.2010 14:18

mb versucht sich nur drauszureden und will nicht zugeben, dass er das Problem bzw. die anschliessende Diskussion nicht richtig gelsesen hat und deshalb nur "Der Zug versucht auf ein besetztes Gleis zu fahren" registriert hat und dann die Standardlösung gepostet hat, ohne zu berücksichtigen, dass es sich 1. um OpenTTD und 2. um einen Kopfbahnhof handelt und 3. hat er wichtige Informationen zur Lösung des Problems in der anschliessenden Diskussion nicht berücksichtigt.
Obwohl er bezüglich genaues lesen und posten mal etwas anderes behauptet hat.

Auch das zugeben von Fehlern gehört nun mal zum Leben dazu. mb muss aber immer recht behalten.


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - mb - 04.02.2010 14:45

Addi schrieb:
Eddi schrieb:Kinder, könnt ihr mal bitte aufhören, über PBS zu diskutieren?

mb versucht sich nur drauszureden und will nicht zugeben, dass er das Problem bzw. die anschliessende Diskussion nicht richtig gelsesen hat und deshalb nur "Der Zug versucht auf ein besetztes Gleis zu fahren" registriert hat und dann die Standardlösung gepostet hat, ohne zu berücksichtigen, dass es sich 1. um OpenTTD und 2. um einen Kopfbahnhof handelt und 3. hat er wichtige Informationen zur Lösung des Problems in der anschliessenden Diskussion nicht berücksichtigt.

Lachen

Ich hatte Eddis Hinweis schon zur Kenntnis genommen, hatte aber noch keine Gelegenheit die diesbzgl Standardeinstellungen in OTTD zu verifizieren bzw das Verhalten der Züge in dieser Situation damit (bzw mit Eddis Einstellungen) selber auszuprobieren.

Diese "Standardlösung" (die Bernhard gepostet hat) scheint ja aber in solchen Fällen den neueren Methoden überlegen zu sein wenn es selbst bei einem solch primitiven Ansatz schon zu solchen Diskussionen Anlass gibt. Cool

Frage an die Experten: kann man in OTTD (per Option) auch das alte TTD-Verhalten an doppelseitigen Signalen einschalten oder bedarf es dazu vielfältiger Änderungen in der openttd.cfg wie Eddi es beschreibt?

Addi schrieb:Obwohl er bezüglich genaues lesen und posten mal etwas anderes behauptet hat.

Dazu stehe ich nach wie vor. Ich nähere mich weiter dem Optimum.

Gruß
Michael


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Eddi - 04.02.2010 15:09

Soweit ich das überblicke, unterscheidet der Pfadfinder nach "normal" und "exit" Signalen, nicht jedoch nach Einweg- und Zweiwegsignalen. "Nicht beachten" wäre entsprechend, die Bewertung auf 0 zu setzen. Prinzipiell sollte es codetechnisch möglich sein, die Unterscheidung wieder einzuführen, aber ich seh da keinen Sinn drin.

Die einzige Einstellung, die derzeit auf Zweiwegsignale testet, ist "yapf.rail_firstred_twoway_eol", also "Wenn ein Zweiwegesignal rot ist, behandle es wie eine Sackgasse." Und seit KUDr die damals eingebaut hab, hab ich noch keine sinnvolle Verwendung dafür gesehen...


Nachtrag: also das, was dem originalen TTD-Verhalten wohl am nächsten kommt ist:
yapf.rail_firstred_penalty = 0
yapf.rail_firstred_exit_penalty = 0
yapf.rail_firstred_twoway_eol = true

möglicherweise ist auch noch
yapf.rail_pbs_cross_penalty = 0
nötig


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - mb - 04.02.2010 15:56

Eddi schrieb:[...]

Nachtrag: also das, was dem originalen TTD-Verhalten wohl am nächsten kommt ist:
yapf.rail_firstred_penalty = 0
yapf.rail_firstred_exit_penalty = 0
yapf.rail_firstred_twoway_eol = true

möglicherweise ist auch noch
yapf.rail_pbs_cross_penalty = 0
nötig

Also das sind doch mal handfeste Informationen.

Gruß
Michael


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Addi - 04.02.2010 21:16

mb schrieb:Ich hatte Eddis Hinweis schon zur Kenntnis genommen, hatte aber noch keine Gelegenheit die diesbzgl Standardeinstellungen in OTTD zu verifizieren bzw das Verhalten der Züge in dieser Situation damit (bzw mit Eddis Einstellungen) selber auszuprobieren.
Ich meinte eigentlich Linki05s Information:
Linki05 schrieb:Und zwar passiert es nur bei Zügen, die sich verfahren haben.... ich habe in der Auftragsliste nur die beiden endbahnhöfe drin. Der Zug, der immer den vollen Bahnsteig nimmt hat nicht "Unterfurt" als aktuelles Ziel sondern fälschlicherweise den anderen Bahnhof oder das Zugdepot.
, die ja noch vor deiner ersten Antwort geschrieben wurde. Da hätte man erkennen müssen, dass die (sowieso schon vorhandenen) Zweiwegsignale wenig bringen. Dass OpenTTD diesbezüglich ein anderes verhalten hat, muss man auch nicht wissen. Bleibt aber immer noch Punkt 2 & 3 übrig.

mb schrieb:Diese "Standardlösung" (die Bernhard gepostet hat) scheint ja aber in solchen Fällen den neueren Methoden überlegen zu sein wenn es selbst bei einem solch primitiven Ansatz schon zu solchen Diskussionen Anlass gibt.
Deine Antwort, die ich als Standardlösung bezeichnet habe, hat nichts mit dem Bild von Bernhard zu tun. Das was du geschrieben hast ist nichts weiter als das:
[Bild: twoway2.png]
Bernhards Bild zeigt aber nur die Funktion der Vorsignale. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Eddi schrieb:Kinder, könnt ihr mal bitte aufhören, über PBS zu diskutieren?
Immerhin sind wir noch nicht Offtopic. gehärt ja alles zum Thema Zwinkern


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - mb - 04.02.2010 21:56

Addi schrieb:[...] Deine Antwort, die ich als Standardlösung bezeichnet habe, hat nichts mit dem Bild von Bernhard zu tun. Das was du geschrieben hast ist nichts weiter als das:
[Bild: twoway2.png]
Bernhards Bild zeigt aber nur die Funktion der Vorsignale. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Nein, tut es nicht. Ob das nun zweiseitige Block- (oder Haupt) Signale sind oder zweiseitige "Vor"signale ist doch völlig egal. Der wichtige Unterschied ist der zwischen ein- und zweiseitigen Signalen. Und das zeigt Bernhards Bild. Zusätzlich zeigt es diese Funktion auch mit "Vorsignalen". Aber ohne diese würde das (problembezogen) genauso funktionieren. Nur dass ohne Vorsignale die Kreuzung blockiert werden könnte, aber das ist ja überhaupt nicht das Problem gewesen. Das Problem war dass ein freies Bhfsgleis nicht immer genutzt wurde, wenn ich daran noch mal erinnern darf.

Addi schrieb:
Eddi schrieb:Kinder, könnt ihr mal bitte aufhören, über PBS zu diskutieren?

Immerhin sind wir noch nicht Offtopic. gehärt ja alles zum Thema Zwinkern

Eddi, lass´ uns! Das wird jetzt ausgefochten bis bei einem der Rechner ausfällt. Oder ein Moderator eingreift. Cool

Gruß
Michael


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Addi - 04.02.2010 23:04

Du hast dir das Bild im ersten Post aber schon angesehen und gesehen, dass er bezüglich Vorsignalisation und Ein- und Zweiwegsignalen alles richtig gemacht hat?


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Bernhard - 05.02.2010 11:46

MB schrieb:Eddi, lass´ uns! Das wird jetzt ausgefochten bis bei einem der Rechner ausfällt. Oder ein Moderator eingreift.
wohin soll ich verschieben?? Kicher


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - mb - 05.02.2010 11:58

Addi schrieb:Du hast dir das Bild im ersten Post aber schon angesehen und gesehen, dass er bezüglich Vorsignalisation und Ein- und Zweiwegsignalen alles richtig gemacht hat?

Also ich sehe vor den Einfahrten Einwegsignale.


Bernhard schrieb:wohin soll ich verschieben?? Kicher

Noch nicht. Wir sind noch on-topic. Cool

Gruß
Michael


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - pETe! - 05.02.2010 12:18

(04.02.2010 21:56)mb schrieb:  
Addi schrieb:
Eddi schrieb:Kinder, könnt ihr mal bitte aufhören, über PBS zu diskutieren?
Immerhin sind wir noch nicht Offtopic. gehärt ja alles zum Thema Zwinkern
Eddi, lass´ uns! Das wird jetzt ausgefochten bis bei einem der Rechner ausfällt. Oder ein Moderator eingreift. Cool
Da haste dir aber den falschen Ausgesucht, Addi ist der kleine Bruder von Roman Cool


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Addi - 05.02.2010 20:42

(05.02.2010 11:58)mb schrieb:  Also ich sehe vor den Einfahrten Einwegsignale.

Du siehst Moiré Effekte, wo keine sind, und siehst Signale nicht, wo welche sind...
Sieh dir das Bild nochmals genauer an. Die Signale werden halt ein wenig vom Dach verdeckt.

Mal angenommen, da würde tatsächlich nur Einwegsignale stehen, würde die Frage wohl nicht lauten "Warum will der Zug immer in ein besetztes Gleis fahren?", sondern "Warum fährt der Zug nicht mehr aus dem Bahnhof heraus?".


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - planetmaker - 06.02.2010 08:36

(02.02.2010 23:25)Linki05 schrieb:  Manchmal fahren die Züge zu dem freien Bahnsteig, meistens jedoch nicht.
Mir fällt spontan ein: haben die Züge (gültige) Aufträge und sind sie nicht "verloren"?

Um es in diesem Fall wirklich beurteilen zu können, was passiert wäre ggf. ein Savegame hilfreich - das würde auch viel der hier gezeigten Diskussion, was denn zu sehen ist, etwas überflüssiger machen. Mir scheint von dem Bild her die Signalisierung ok, aber es ist nicht leicht zu erkennen und es gibt gewisses Potential für Irrtum; transparente Bäume und Bahnhöfe würden in diesem Fall helfen.


RE: Zug nutzt nicht den leeren Bahnsteig - Bernhard - 06.02.2010 16:26

(06.02.2010 08:36)planetmaker schrieb:  [quote='Linki05' pid='61362' dateline='1265149517']
Manchmal fahren die Züge zu dem freien Bahnsteig, meistens jedoch nicht.
Mir fällt spontan ein: haben die Züge (gültige) Aufträge und sind sie nicht "verloren"?
{Quote] bitte alles lesen... Zug hat sich verfahren ...
Zitat:Um es in diesem Fall wirklich beurteilen zu können, was passiert wäre ggf. ein Savegame hilfreich - das würde auch viel der hier gezeigten Diskussion, was denn zu sehen ist, etwas überflüssiger machen. Mir scheint von dem Bild her die Signalisierung ok, aber es ist nicht leicht zu erkennen und es gibt gewisses Potential für Irrtum; transparente Bäume und Bahnhöfe würden in diesem Fall helfen.
.. so ganz sicher bin ich mir auch nicht (trotz sehr guten Röhrenmonitor) ob da wirklich 2-Weg-Signale stehen.