TT-MS Headquarters
Lokomotiven in Zügen anordnen - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Lokomotiven in Zügen anordnen (/showthread.php?tid=4356)

Seiten: 1 2 3


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - JoeC - 11.11.2009 22:15

Der Anfang fällt mir ehrlich gesagt sehr leicht. Ich baue 3 Strecken und schon brauch ich überhaupt keine Kredite mehr aufnehmen....
Ich fange immer ganz klassisch 1950 an, die Waggons sind irgendwann in den 60ern verschwunden wenn ich nicht irre. Zum nachschauen hab ich 1970 als Startdatum gewählt. Ich werde es mal mit Berücksichtigung der Waggonhöchstgeschwindigkeit versuchen.

JoeC


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - mb - 11.11.2009 22:25

JoeC schrieb:[...] Ich fange immer ganz klassisch 1950 an, die Waggons sind irgendwann in den 60ern verschwunden wenn ich nicht irre. Zum nachschauen hab ich 1970 als Startdatum gewählt. Ich werde es mal mit Berücksichtigung der Waggonhöchstgeschwindigkeit versuchen.

"Klasssisch" gut und schön, aber eines der ersten Features für TTDPatch (und OTTD) was allgemein verlangt wurde war ein früheres Startdatum. Mit 0.82 kannst du schon 1920 starten, was ich aus verschiedenen Gründen empfehle. Mittlerweile gibt es auch Sets die einen noch früheren Start ermöglichen. (Für Masochisten die pro Lok lediglich einen ganz kleinen Waggon anhängen wollen. Cool )

Aber im DB Set macht ein Beginn 1920 .. 1930 durchaus Sinn, und wie DonRazzi hier nebenan schreibt ist der Spielbeginn 1950 wegen der hohen Lokomotivkosten ziemlich herausfordernd.

Gruß
Michael


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - JoeC - 12.11.2009 07:35

Wie gesagt, mit den Kosten hab ich absolut kein Problem Zunge
Aber ich werds mal probieren.


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - DonRazzi - 14.11.2009 22:39

Hmmm... Wenn Du mit 300.000 DM 1950 startest, kannst Du gerade mal eine Lok und zwei, drei Wagen kaufen. Die Strecke dürfte dabei extrem kurz werden, so daß nur sehr geringe Profite abgeworfen werden und Du beim Ersetzen der Loks Probleme bekommst, oder?


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - XMJ - 15.02.2010 19:32

Sorry dass ich das Thema nochmal hochhole, aber ich habe heute ein ähnliches Problem bemerkt: Heute wurde bei mir der ICE1 (DBXL 0.82) "erfunden" und ich habe direkt einen gebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass der ICE nun bei mir nur 193km/h schafft (Züglänge 32), wenn ich ihn kürzer mache, wird er schneller (bei 16 schafft er dann schon 241km/h...).
Ist das so gewollt oder ein Fehler? Alle anderen Loks fahren völlig normal und erreichen die jeweilige Vmax (früher oder später).

Zum Experimentieren habe ich das gleiche mal mit dem ICE3 versucht, und auch der schafft nur 246km/h bei einer Länge von 32, bei Länge 16 geht er dagegen bis 331km/h (Vmax)

Überhaupt stört mich das gerade sehr, dass der ICE3 nur bei bestimmten Längen richtig zusammengebaut wird. Wird das eventuell in DBXL 0.9 geändert? Ich hab halt gern lange Züge und zwei gekoppelte ICE3 bei einer Gesamtlänge von nur 16 sehen auch irgendwie doof aus (viel zu kurz).

Ansonsten ist das Set wirklich klasse!

Danke!


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - mb - 15.02.2010 20:01

XMJ schrieb:[...] mir [ist] aufgefallen, dass der ICE[-1] nun bei mir nur 193km/h schafft (Züglänge 32), wenn ich ihn kürzer mache, wird er schneller (bei 16 schafft er dann schon 241km/h...).
Ist das so gewollt oder ein Fehler? Alle anderen Loks fahren völlig normal und erreichen die jeweilige Vmax (früher oder später).

Der ICE-1 besitzt Triebköpfe (normalerweise 2), wenn du also zuviele Wagen anhängst muss er natürlich irgendwann "langsamer" werden. Gesehen habe ich so etwas aber noch nicht. Das kommt aber möglichweise auch auf das verwendete Beschleunigungsmodell an(?)

Ein screenshot wäre hilfreich.

XMJ schrieb:Zum Experimentieren habe ich das gleiche mal mit dem ICE3 versucht, und auch der schafft nur 246km/h bei einer Länge von 32, bei Länge 16 geht er dagegen bis 331km/h (Vmax)

Beim ICE-3 sind alle Komponenten angetrieben, insofern erhöht sich die Leistung mit der Anzahl der Komponenten. Allerdings sollte/dürfte das lediglich bis Länge 16 funktionieren.

XMJ schrieb:Überhaupt stört mich das gerade sehr, dass der ICE3 nur bei bestimmten Längen richtig zusammengebaut wird. Wird das eventuell in DBXL 0.9 geändert? Ich hab halt gern lange Züge und zwei gekoppelte ICE3 bei einer Gesamtlänge von nur 16 sehen auch irgendwie doof aus (viel zu kurz).

Nein. Der einzige Unterschied ist der ass in 0.9 Triebzüge (zB ICE-3) "am Stück" gebaut/gekauft werden. Dh auch dort sind dann max 16 Komponenten möglich. Beim ICE-1 kannst du aber praktisch soviele Wagen anhängen wie du willst. Das ist ja gerade der wesentliche Unterschied zwischen dem Einsatz von Triebzügen gegenüber der Verwendung lokbespannter Züge. Vive la différence! Cool

Gruß
Michael


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - XMJ - 15.02.2010 21:11

mb]Der ICE-1 besitzt Triebköpfe (normalerweise 2), wenn du also zuviele Wagen anhängst muss er natürlich irgendwann "langsamer" werden. Gesehen habe ich so etwas aber noch nicht. Das kommt aber möglichweise auch auf das verwendete Beschleunigungsmodell an(?)
[/quote]

Der hat aber über 9000 PS, da sollten 30 Wagen eigentlich kein Problem sein. Eine BR181 (4400) kommt locker auf ihre 160 Vmax mit 31 Waggons, und (--> Screenshot) eine BR101 mit 31 Waggons und 8700 PS kommt auf 197km/h -- also mehr als der ICE, obwohl weniger Leistung. Da stimmt doch was nicht, oder?

mb schrieb:</cite>Ein screenshot wäre hilfreich.</blockquote>

Auf dem Bild hab ich einen
ICE3 (331km/h) Länge 16
ICE1 (193km/h) Länge 32
ICE1 (241km/h) Länge 16
BR101 (197km/h) Länge 32 (mit Wertsachenwaggons, weil die kein Tempolimit haben)
BR101 (160km/h) Länge 32 (Vmax der Waggons ist 160km/h)

Die BR101 kommt also recht nah an ihre Vmax (220km/h) heran, während der ICE1 fast 100km/h zu langsam fährt.

Alle Züge haben vollständig beschleunigt, das Tempo steigt nicht mehr weiter. Die Strecke geht stur geradeaus.


Zusätzlich sind die erw. Einstellungen und meine GRF-Liste zu sehen.


<blockquote><cite>mb schrieb:
Beim ICE-3 sind alle Komponenten angetrieben, insofern erhöht sich die Leistung mit der Anzahl der Komponenten. Allerdings sollte/dürfte das lediglich bis Länge 16 funktionieren.

Ja, stimmt, der hat fast 40.000 PS bei Länge 16 <img src="images/smilies/shock.gif" style="vertical-align: middle;" border="0" alt="Geschockt" title="Geschockt" />

[quote=mb schrieb:
Nein. Der einzige Unterschied ist der ass in 0.9 Triebzüge (zB ICE-3) "am Stück" gebaut/gekauft werden. Dh auch dort sind dann max 16 Komponenten möglich. Beim ICE-1 kannst du aber praktisch soviele Wagen anhängen wie du willst. Das ist ja gerade der wesentliche Unterschied zwischen dem Einsatz von Triebzügen gegenüber der Verwendung lokbespannter Züge. Vive la différence! Cool

Schade, dann werde ich wohl nur mit ICE1 spielen (wenn der denn mal auf sein Tempo kommt Böse ), ich brauche meine langen Züge.

PS: Hat jetzt ne Weile gedauert, weil ich aus Versehen Strg + G gedrückt hab und mir TT nen 300MB Screenshot kreiert hat (2048x2048 Karte) großes Grinsen

Gruß M


EDIT: Kann man irgenwie zwei ICE1 koppeln? Bekomme immer die Meldung, dass Fernverkehrswagen erforderlich sind.


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - mb - 15.02.2010 23:04

XMJ schrieb:[...] Da stimmt doch was nicht, oder?

Nein, da scheint einiges faul.

- Die Leistung des ICE-1 sollte 9600 kW ~ 13050 PS betragen, und nicht 9248 PS,
- 30 zu 14 Wagen machen immerhin einen Masseunterschied von 800 Tonnen aus, nicht wenig,
- die Beschleunigung des Zugs in OTTD lässt zu wünschen übrig,
- aber auch in TTDPatch komme ich nicht über 257 km/h (+14 Wagen), vermutlich wegen der zu geringen Leistung,
- auch in TTDPatch stimmt die Leistung nicht, ist allerdings von der in OTTD verschieden. Verwirrt

Da muss ich morgen mal schauen. Danke für den Report.


XMJ schrieb:EDIT: Kann man irgenwie zwei ICE1 koppeln? Bekomme immer die Meldung, dass Fernverkehrswagen erforderlich sind.

Das geht in 0.82 nicht weil eben die Triebköpfe keine "Fernverkehrswagen" sind. In 0.9 würde das gehen, aber ich bin mir jetzt nicht sicher ob das so sein soll. Auf jeden Fall würde mich gern am Vorbild orientieren und die Kupplung der ICE-1-Züge ist im planmässigen Betrieb nicht vorgesehen.

Gruß
Michael


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - Eddi - 15.02.2010 23:41

(15.02.2010 23:04)mb schrieb:  
XMJ schrieb:EDIT: Kann man irgenwie zwei ICE1 koppeln? Bekomme immer die Meldung, dass Fernverkehrswagen erforderlich sind.

Das geht in 0.82 nicht weil eben die Triebköpfe keine "Fernverkehrswagen" sind. In 0.9 würde das gehen, aber ich bin mir jetzt nicht sicher ob das so sein soll. Auf jeden Fall würde mich gern am Vorbild orientieren und die Kupplung der ICE-1-Züge ist im planmässigen Betrieb nicht vorgesehen.

Gruß
Michael

Ich weiß nicht genau, an welcher Stelle da ein Bug ist, aber ich habe letztens mal versucht, zwei ICE-TD zu koppeln. "Nackt" ging das nicht, mit der Fehlermeldung, daß es unbedingt Fernverkehrswagen sein müssen, aber wenn am zweiten Zug schon ein Wagen hängt, dann konnte man die zusammenkuppeln.


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - mb - 15.02.2010 23:51

Eddi schrieb:Ich weiß nicht genau, an welcher Stelle da ein Bug ist, aber ich habe letztens mal versucht, zwei ICE-TD zu koppeln. "Nackt" ging das nicht, mit der Fehlermeldung, daß es unbedingt Fernverkehrswagen sein müssen, aber wenn am zweiten Zug schon ein Wagen hängt, dann konnte man die zusammenkuppeln.

Nein, ein "bug" ist das nicht sondern ein "Feature". Cool

Im Ernst, es sollte kein Problem bereiten zwei komplette Zugsets zu koppeln, aber es könnte ein Problem sein zwei weitere Triebköpfe an einen vorhandenen ICE-1 Zug anzuhängen. Ich hatte das oben nicht ganz korrekt beantwortet, vor allem deshalb nicht weil ich mich an das genaue Verhalten in 0.82 nicht mehr richtig erinnere.

In 0.9 gibt es verschiedene Prüfkriterien (Zuglänge, Anzahl von Triebwagen im Zug, Fernverkehrswagen vorhanden, etc. pp.). Das muss ich anscheinend noch vereinheitlichen.

Gruß
Michael


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - XMJ - 16.02.2010 01:07

Eddi schrieb:Ich weiß nicht genau, an welcher Stelle da ein Bug ist, aber ich habe letztens mal versucht, zwei ICE-TD zu koppeln. "Nackt" ging das nicht, mit der Fehlermeldung, daß es unbedingt Fernverkehrswagen sein müssen, aber wenn am zweiten Zug schon ein Wagen hängt, dann konnte man die zusammenkuppeln.

Hmm... klappt bei mir leider nicht, weder beim ICE1 noch beim TD...
Hab schon alles versucht, ich kann zwar koppeln, aber nur, wenn ich zusätzlich noch eine normale Lok anhänge. Zweifel Verrat mir mal deinen Trick bitte!

Hier ein Bild, wie es bei mir aussieht:




Edit: Bildformat geändert


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - Roman - 16.02.2010 09:41

Tipp/Bitte an XMJ: In welchem Format soll ich Screenshots hochladen? Zwinkern


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - Eddi - 16.02.2010 11:46

(16.02.2010 01:07)XMJ schrieb:  Verrat mir mal deinen Trick bitte!
Wenn du Strg drückst, kannst du den kompletten Zug verschieben, nicht nur Einzelwaggons.


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - XMJ - 16.02.2010 13:38

Sorry, mit dem Bild hab ich nicht aufgepasst -- habs geändert. Zwinkern


Eddi schrieb:Wenn du Strg drückst, kannst du den kompletten Zug verschieben, nicht nur Einzelwaggons.

Das weiß ich, bringt aber auch nicht den gewünschten Effekt. Hast du eventuell mal ne Schritt-für-Schritt-Anleitung?
Bei mir klappt es nur, wenn ich beide ICEs quasi als Waggons an ne Lok hänge, aber dann kann ich die Lok nicht mehr löschen...

Danke!


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - Bernhard - 16.02.2010 14:37

mit dem ICE-TD kann man doch fast alles machen Zwinkern


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - planetmaker - 16.02.2010 14:51

Etwas OT: gibt's einen besonderen Grund, warum Bernhards PNG bei mir in einem externen TEXTeditor geöffnet werden will während XMJs Anhängsel anstandslos im Browser sich als Bild öffnet? Irgendwie lästig...


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - mb - 16.02.2010 14:54

planetmaker schrieb:Etwas OT: gibt's einen besonderen Grund, warum Bernhards PNG bei mir in einem externen TEXTeditor geöffnet werden will während XMJs Anhängsel anstandslos im Browser sich als Bild öffnet? Irgendwie lästig...

http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=4501

Gruß
Michael


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - XMJ - 16.02.2010 15:10

(16.02.2010 14:37)Bernhard schrieb:  mit dem ICE-TD kann man doch fast alles machen Zwinkern

Hmm... ich kann mit dem so gut wie gar nichts machen Verwirrt , nur wie oben im Bild dargestellt.
Wie soll das denn gehen? Egal was ich mache, immer "Es sind Fernverkehrswagen erforderlich", mit Strg, ohne Strg, mit Waggons an den Zügen, ohne Waggons...

Was mach ich denn da falschFrage


Aber eigentlich gehts mir eh um den ICE1, wollte den koppeln, damit der dann eventuell mal auf sein Tempo kommt.


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - Eddi - 16.02.2010 15:16

Wie es scheint, hat sich der Anhängmechanismus irgendwo zwischen r14000 und r19000 geändert, ich kanns jetzt jedenfalls auch nicht mehr reproduzieren...


RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - mb - 16.02.2010 15:32

Eddi schrieb:Wie es scheint, hat sich der Anhängmechanismus irgendwo zwischen r14000 und r19000 geändert, ich kanns jetzt jedenfalls auch nicht mehr reproduzieren...

Da wurde dann wohl einer von vielen bugs behoben. Zunge

Also, beim ICE-1 wird (bzw wurde, der Fehler war auch in 0.9 vorhanden) anscheinend nur ein Triebkopf leistungsmässig berücksichtigt. Interessanterweise reicht die verbliebene Leistung dann nicht aus den Zug auf 280 km/h zu beschleunigen. Müsste ich noch mal nachrechnen. Mit der nominalen Leistung von 2 * 4800 kW kommt er allerdings leicht auf Maximalgeschwindigkeit.

Gruß
Michael