![]() |
|
? PBS und der kürzeste Weg - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: ? PBS und der kürzeste Weg (/showthread.php?tid=2764) Seiten: 1 2 |
- StH - 10.06.2007 18:32 also im Anhang findet ihr eins meiner vielen Eisenbahnkreuze, aber bei diesem weiche ich von führung der Züge über Richtungsgleise ab. Züge die von unten links kommend nach Michendorf fahren, haben die Möglichkeit über die direkte Verbindung - nennen wir sie mal kurze Kurve, und über einen etwas längeren Weg - die lange Kurve zu fahren. Wenn die kurze Kurve belegt ist, soll der Zug die längere nehmen - damit der Verkehr flüssig bleibt. Nur macht er das nicht. Der wartet, bis die kurze Kurve frei ist. Nun hab ich schon herausgefunden, wenn ich in die lange Kurve 2 Zwischensignale aufstelle, dass der Zug diesen Weg dann nimmt, nur besteht dann die Gefahr, dass sich dort zwei Züge begegnen und sich selber blockieren - was denkt ihr, habe ich noch für eine Möglichkeit - mittels PBS-Signale den Verkehr hier flüssig und flexibel zu gestalten, ohne dass sich Züge begegnen und behindern? RE: ? PBS und der kürzeste Weg - pETe! - 10.06.2007 21:22 Du musst an der Einfahr der "langen Kurve" und an der Einfahrt der "kurzen Kurve" jeweils ein Zweirichtungssignal aufstellen. Vorraussetung hierfür ist, das zwischen dem Zweirichtungssignal der "kurzen Kurve" und dem Einfahrtsignal des Bhfs ein ganzer Zug passt. An Zweirichtungssignalen wählen Züge immer den Weg der frei ist. Somit würden die Züge, falls schon ein Zug in der "kurzen Kurve" wartet, das zweite, freie Zweirichtungssignal nehmen. Ich würde das ganze noch mit Vorsignalen Kombinieren, damit, falls beide Kurven belegt sind, ein Zug sich nicht vor irgendeine Stellt. An den Kurveneinfahren brauchst du dann Zweirichtungssignale als Vorsignalblockausfahrten (weißer Balken). Und du musst vor der Weiche, die zu den beiden Kurven verzweigt, ein Vorsignalblockeinfahrtssignal aufstellen. Die können auch nur Einrichtungssignale sein. RE: ? PBS und der kürzeste Weg - DragonGuard - 10.06.2007 22:02 Er verwendet ja PBS-Signale, da gibts sowas in OTTD MiniIN r8928 nicht. da gibts nur Einfahrsignal Ausfahrsignal Kombinationssignal normales Signal und Fahrstraßen - PBS - Signal.
RE: ? PBS und der kürzeste Weg - pETe! - 11.06.2007 00:42 Zitat:Er verwendet ja PBS-Signale, da gibts sowas in OTTD MiniIN r8928 nicht.hö? Zweirichtungssignal -> "Ampel" auf beiden Seiten Einrichtungssignal -> Eine "Ampel" Vorsignalblockeinfahrt -> Einfahrssignal Ich versuch doch so einfach wie möglich zu schreiben
RE: ? PBS und der kürzeste Weg - Bernhard - 11.06.2007 07:34 die kurze Kurve ist eh doof, da blockierts Du Dir doch die Gleise der Gegenrichtung. Außerdem würde ich nach den Weichenstraßen die Signalabstände so vergrößern, daß der längste Zug ganz reinpasst, sonst macht er ggf. die Weichenstraße zu! RE: ? PBS und der kürzeste Weg - pETe! - 11.06.2007 15:00 Ich find die Bauweise ganz hübsch und realistisch. RE: ? PBS und der kürzeste Weg - DragonGuard - 11.06.2007 21:53 sowas mit kurzer und langer kurve erinnert mich spontan ans biesdorfer kreuz in berlin. finde seinen Baustil auch ganz interessant, leider kann ich nicht so realistisch bauen (spielen das selbe szenario)
- pETe! - 12.06.2007 00:58 Wenn man von Altenbeken in Richtung Hannover fährt, ist beim Abzweig in Richtung Brakel auch sowas. http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=altenbeken&ie=UTF8&ll=51.770137,8.993297&spn=0.006015,0.014591&t=h&z=16&om=1 Ich denke mal, dass damit damals auf der Strecke evtl. vorhandener Fernverkehr (IR vlt?) den ("nicht mehr Personenbahnof") Langeland umfahren hat. RE: ? PBS und der kürzeste Weg - Bernhard - 12.06.2007 07:16 DragonGuard schrieb:(spielen das selbe szenario) ![]() welches Szenario ist das?
RE: ? PBS und der kürzeste Weg - StH - 12.06.2007 21:05 Das Szenario hab ich selber erstellt. 2046x2046, würde ich gerne hier reinstellen, genauso den aktuellen Spielstand - wenn es jemanden interessiert, nur überschreitet das die 2MB Limit als Anhang. Aber bei der Signalfrage sind wir immernoch nicht wirklich weiter. Bisher blockieren sich keine Züge auf Grund ihrer Zuglänge, dass mit dem PBS funktioniert ganz gut. Nur wenn ich in der "langen Kurve" zwei PBS Zweirichtungssignale aufstelle, funktioniert das zwar mit dem "flüssigen Betrieb" der Zug wählt die Strecke, die frei ist, nur ist das Risiko hoch, dass sich dann zwei Züge vor den Signalen, in der langen Kurve, gegenüberstehen und blockieren. Wenn ich aber eins von den eben genannten Signalen entferne, dann nimmt der Zug nur den kürzeren Weg. und die lange Kurve bleibt ungenutzt. Stelle ich garkein Zwischensignal in den Kurven auch, passiert das selbe, wie mit einem Signal, der Zug wählt den kürzesten Weg, auch wenn dieser belegt ist. Ich könnte ja auch wieder den Richtungsbetrieb einführen - dass ist aber langweilig und auch nicht sooo nett zuzusehen. Es fahren auf dem Abzweig ausschließlich S-Bahnen - also recht kurze Züge, die belegen nur kurz das Gegengleis, beim abzweigen. Die langen Züge fahren gerade durch. Und ja, das Vorbild ist ungefähr das Biesdorfer Kreuz in Berlin ![]() @ Pete: Zeichne doch am Besten mal auf, wie du es meinst, wie ich die Signale aufstellen soll. Ein Abbild von dem Kreuz ist ja in meinem ersten Beitrag angefügt. RE: ? PBS und der kürzeste Weg - DragonGuard - 12.06.2007 23:24 StH E-Maile mir deinen aktuellen Spielstand sowie das ursprungsszenario bitte zu, dann lad ich es für dich hoch. Indem du mir die e-Mail samt Dateien schickst, erklärst du dich mit dem Upload einverstanden Außerdem wollte Chrischan eine Map-Sammlung erstellen, da könntest du das Szenario auch hochladen: http://transtycoonmaps.tr.funpic.de/index.php RE: ? PBS und der kürzeste Weg - Bernhard - 13.06.2007 07:53 StH. sobald das Save verfügbar ist schau ich es mir gerne an, so theoretisch ist das schwer zu (er)klären. edit1: was ist wenn Du die Signale auf der langen Strecke einseitig machst? edit2: wollen die Züge wirklich zum Bahnhof oder ggf. ins Depot? - DragonGuard - 13.06.2007 20:15 So. Spielstand Szenario MiniIN r8928 Config hat er mir leider nicht mitgeschickt, aber da wir die selbe Version spielen verlinke ich einfach mal meine Config darunter: openttd.cfg Gruß - Bernhard - 14.06.2007 11:20 OTTD MiniIN r8928 ? Ist das ein BamBam-In ? RE: ? PBS und der kürzeste Weg - BamBam - 14.06.2007 12:05 Code: ------------------------------------------------------------------------hier Link Gruß, BamBam RE: ? PBS und der kürzeste Weg - Bernhard - 14.06.2007 13:25 DAS kannte ich noch nicht. Ich war immer der Meinung das vom 31.01. war das Final. danke für den Hinweis. Also, alles kein Peoblem. mach aus den beiden PBS-Zweiwegsignalen an der langen Kurve Einwegsignale, und alles ist Bestens! - StH - 14.06.2007 21:21 Grundsätzlich funktioniert das mit den Einrichtungssignalen in der langen Kurve, die Züge nehmen nach Michendorf wahlweise den freien Weg, egal ob kurz oder lang. Nur ich wollte es aber auch in die andere Richtung so haben, das die Züge den freien Weg nehmen, egal ob der nun länger ist. Edit: hab nach ein paar Umbautests den Beitrag etwas abgeändert RE: ? PBS und der kürzeste Weg - Bernhard - 15.06.2007 07:45 Du kannst nicht alles haben ![]() ich finde die PBS-Blöcke teilweise auch sehr lang, über mehr als 10 felder, da gibt es Probleme! RE: ? PBS und der kürzeste Weg - DragonGuard - 17.06.2007 10:54 Bernhard schrieb:DAS kannte ich noch nicht. Da hast du dich ja nu selbst n bissl Verraten, Bernhard guck mal hier Aber jeder kann ja mal was vergessen. Stimmt schon. Geht mir ja nicht anders
RE: ? PBS und der kürzeste Weg - Bernhard - 17.06.2007 12:42 das vom 31.1. ist doch eigentlich februar. so meinte ich das jedenfalls. ansonste sag ich nur: Ü40 |