TT-MS Headquarters

Normale Version: Wartezone
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Nachdem ich am Kraftwerk und an der Raffenerie bisweilen Probleme mit wartenden Zügen hatte hab ich bei der Fabrik mal eine grössere Wartezone hochgezogen. das Spiel ist bei weitem noch nicht fertig, im Endausbau will ich jede Industrie zumindest per Feeder und jede Stadt per Bahn und Flieger angeschlossen haben. Ich versuche soweit es geht meine Strecken möglichst "schmal" zu halten und viergleisige Strecken sind bei mir schon mit das höchste der Gefühle, sonst besteht meine Karte am ende nur aus Riesenkreuzungen Zwinkern
Spiele mit chills patchpack da ich sonst nicht soviele Kreuzungen so schnell ins Gemüse klatschen könnte. Anregungen und Feedback sind willkommen.
Für platzsparende Alternative:
Mit Depots arbeiten (overflow)

http://blog.openttdcoop.org/2010/11/07/a...rflows-ii/
http://blog.openttdcoop.org/2010/04/26/a...overflows/
beide sind auf englisch...
ne Depots sind zu einfach und ich müsste bei 10er Zügen auch ziemliche Bauwerke bauen damit die den Verkehr nicht behindern. Außerdem finde ich es etwas unrealtistisch wenn so lange Züge in so kleine Häuschen fahren. Dann schon lieber Tunnel stapeln Lächeln Könnt beim noch zu bauenden Sägewerk das ganze Quadratisch mit kreuzenden Tunnels bauen großes Grinsen
Ich habe mir das mal geladen und angeguckt. Das is ja stellenweise ziemlich verworren....großes Grinsen
Abgesehen, von den zu engen Kurven, den Frachtzusammensetzungen einiger Züge, sehe ich bei dem geposteten Stand irgendwie kein Bedarf an diesem großen Bahnhofsvorlauf. Sollten deine wartenden Warenzüge, das anbringen von Getreide und Vieh stören, mußte fürs Anliefern auch getrennte Bahnhofsbereiche einführen. Das Stahl hast Du ja schon entkoppelt
kein Bedarf? Ich finds süß wie die ihre Nasen aus den Tunneln stecken Lächeln Wie machst du die Sache mit den Bauernhöfen? wäre es besser je einen Zug für Getreide und einen für Vieh zu nehmen? Ich befürchte dann dass ich an den Einladestationen Probleme bekomme bzw. diese zu gross machen müsste. Getrennte Bahnhöfe mach ich beim Sägewerk da ich dort keine separate, unabhängige Zulieferstrecke hab, Fabrik hat ne separate, vom übrigen Netz entkoppelte Stahlstrecke, Raffenerien haben Schiffe.
Du kannst aber auch via Wegpunkte, einen Bereich fürs entladen einrichten. Beim Bauernhof getrennte Züge für Vieh und Getreide sorgt für effektivere Bedienung des Bahnhofs, weil der Bedarf unterschiedlich ist.

In deinem 2. Bild mit dem Stau ist zu erkennen, daß hauptsächlich die Anlieferung im Wartebereich steht, weil die Abholung den ganzen Bahnhof blockiert. Also 3 Gleise im Vorfelde abtrennen und via Wegpunkte die Anlieferung drauf lenken, Du wirst sehen, der Wartebereich kann um einiges verkleinert werden.
Referenz-URLs