TT-MS Headquarters

Normale Version: gross- und KLEIN- schreibung im WEB
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
ich werde nie begreifen, warum Gross- und Kleinschreibung bei Links wichtig ist ...

ach ja, gerne!!
Weil sich die Unix- und Linux-Entwickler nie Gedanken darum gemacht haben, wie man Case-insensitive-search einführt, ohne dabei alle existierenden Dateistrukturen zu zerstören.

Und deswegen wird das auch so bleiben.
was denn, da ist wirklich mal M$ nicht schuld?Verwirrt
Hallo

(18.09.2010 11:15)Bernhard schrieb: [ -> ]was denn, da ist wirklich mal M$ nicht schuld?Verwirrt

Wieso schuld? TEXT.txt ist nun mal etwas anderes als texT.TXT oder Text.txt (außer unter Windows). Für Menschen ist das kleine "t" nur die Entsprechung eines großen "T", für Computer sind das – außer sie werden mit Windows betrieben[1] – aber zwei verschiedene Zeichen. MS ist als höchstens daran schuld, dass du das Verhalten ungewöhnlich findest. Zwinkern

[1] Natürlich sind das auch für Windows zwei verschiedene Zeichen, dem Benutzer gegenüber wird das in Dateinamen aber als ein Zeichen gewertet.

Tschö, Auge
@ Auge, schon alles klar und Verstanden Zwinkern
Aber bei Mailadressen funktioniert es ja auch, weltweit, Systemunabhängig.
Aber Groß- und Kleinschreibung wird ja wahrscheinlich auch zur Erhöhung möglichere Adressen usw. benötigt ...

Back to topic............. schöne Screens, Loky großes Grinsen
Server- und Mailadressen unterliegen ja einem Standard, der unabhängig von Unix/Linux entwickelt wurde, und dort wurde "Case-insensitivity" definiert. Aber alles was nach dem / kommt, ist Interpretationssache des Servers. Da das i.d.R. auf eine Datei verweist, wird entsprechend des Serverbetriebssystems auch die Dateinamensauflösung benutzt, d.h. ein Windows-Server wird "Case-insensitive" suchen, während ein Unix/Linux-Server "Case-sensitive" suchen wird.
[weiter OT]

In der frühen "Computerei" gab es keine Unterscheidung zwischen Gross- und kleinschreibung. Noch der apple ][e begnügte sich mit Grossschreibung, und erst mit den IBM-PCs setzte sich das volle (und das "erweiterte") ASCII System durch. Wobei dann M$ gleich zwei verschiedene "Standards" auf den Markt warf. So gesehen befindet sich M$ immer noch in einer Art "Übergangsstadium". Cool

Gruß
Michael
Ich weiß nicht genau, ob das wahr ist, aber die Legende geht ungefähr so:

Relativ zu Beginn des Computerzeitalters wurde ein maschinendarstellbarer Zeichensatz entwickelt. Da die Computer damals noch nicht allzuhohe Bitbreiten hatten, konnte nur ein Zeichensatz dargestellt werden.

Dazu wurde eine Untersuchung gestartet, ob denn Groß- oder Kleinbuchstaben besser wären. Ergebnis der Studie war, daß Kleinbuchstaben bessere Lesbarkeit ergeben.

Davon erfuhr ein Kirchenvertreter, der daraufhin den Einspruch erhob, daß man dann "GOD" nicht groß schreiben könne, woraufhin ab diesem Zeitpunkt alle Terminals nur Großbuchstaben darstellen konnten.
(20.09.2010 13:46)Eddi schrieb: [ -> ]Ich weiß nicht genau, ob das wahr ist, aber die Legende geht ungefähr so:

Relativ zu Beginn des Computerzeitalters wurde ein maschinendarstellbarer Zeichensatz entwickelt. Da die Computer damals noch nicht allzuhohe Bitbreiten hatten, konnte nur ein Zeichensatz dargestellt werden.

Dazu wurde eine Untersuchung gestartet, ob denn Groß- oder Kleinbuchstaben besser wären. Ergebnis der Studie war, daß Kleinbuchstaben bessere Lesbarkeit ergeben.

Davon erfuhr ein Kirchenvertreter, der daraufhin den Einspruch erhob, daß man dann "GOD" nicht groß schreiben könne, woraufhin ab diesem Zeitpunkt alle Terminals nur Großbuchstaben darstellen konnten.

Das würde ich glatt glauben ....
Anfang des letzten Jarhunderts gab es in Deutschland eine Rechtschreibreform.... der unter anderem das "Th"
in z. B. Thor (Gartenthor) zum Opfer fiel. Einzige Ausnahme: der Thron! Der König bestand darau, dass sein Thron weiterhion mit "th" geschrieben wird!
Wäre ja auch dumm, wenn das Tron heißen würde, dann würde man das ja ständig mit dem Film verwechseln. Zunge
Eddi schrieb:Wäre ja auch dumm, wenn das Tron heißen würde, dann würde man das ja ständig mit dem Film verwechseln. Zunge

Ausser in UK gibt es doch sowieso keinen solchen mehr und die Bevölkerung jenseits des Ärmels durfte ja ihr Ti-äitsch behalten. Cool

Gruß
Michael
äh... bestimmt die hälfte der westeuropäischen Staaten hat noch (oder wieder) eine Monarchie. Schweden, Niederlande, Belgien, Spanien, div. Kleinstaaten...
Eddi schrieb:äh... bestimmt die hälfte der westeuropäischen Staaten hat noch (oder wieder) eine Monarchie. Schweden, Niederlande, Belgien, Spanien, div. Kleinstaaten...

Aber auch einen Tron, ähh, Thron? Sichtbar ist anscheinend bloss der vereinigte. Cool

Gruß
Michael
Hallo

(20.09.2010 14:42)Bernhard schrieb: [ -> ]Anfang des letzten Jarhunderts gab es in Deutschland eine Rechtschreibreform.... der unter anderem das "Th"
in z. B. Thor (Gartenthor) zum Opfer fiel. Einzige Ausnahme: der Thron! Der König bestand darau, dass sein Thron weiterhion mit "th" geschrieben wird!

Herr Kaiser war's, auch wenn der im Nebenberuf noch König von Preussen war. Steht ja schon in der Bibel: "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist". Übrigens hätte es ohne diese Sonderregelung die nämliche Rechtschreibreform (Anno 1902) nicht gegeben. Ohne Thron keine Unterschrift unter das Gesetz.

(20.09.2010 16:27)Eddi schrieb: [ -> ]Wäre ja auch dumm, wenn das Tron heißen würde, dann würde man das ja ständig mit dem Film verwechseln. Zunge

Man hätte ihn auch mit einem im Wald aufgefundenen, laut Aussagen von Zeitzeugen sehr begabten Hacker gleichen Namens (ja, natürlich nach dem Film benannt) verwechseln können. Zwinkern

Tschö, Auge
Besagter Filmheld und er nach ihm benannte Hacker (war er das wirklich) hätten bestimmt einen anderen Namen bekommen.
Bernhard schrieb:Besagter Filmheld und er nach ihm benannte Hacker (war er das wirklich) hätten bestimmt einen anderen Namen bekommen.

Möglicherweise "Wilhelm".

(Nur um nicht wieder gleich OT zu gehen ... hehe.)

OK, doch. Ein bischen.

Es gibt ja nicht nur den Thron, sondern auch noch den "Heiligen Stuhl", da ist auch ein "h" drin. Verschwörung?

Gruß
Michael
Hallo

(21.09.2010 14:24)Bernhard schrieb: [ -> ]Besagter Filmheld und er nach ihm benannte Hacker (war er das wirklich) ...

Ja, war er. Wenn ich nicht irre, war er auch im CRE 161 Thema.

Tschö, Auge
Referenz-URLs