Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Krudes Netzwerk
Verfasser Nachricht
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #12
RE: Krudes Netzwerk
(11.01.2014 00:29)arnesson schrieb:  Wieso sind eigentlich diese seltsamen Knoten und riesigen Kreisverkehre so beliebt? Ich sehe selten ein (soweit mit TT möglich) halbwegs realistisches Gleissystem. Mag sein, das das alles super auf Geschwindigkeit etc. ausgelegt ist, aber mal ehrlich: es sieht schon sehr seltsam aus und ist nur darauf ausgelegt, die Ware möglichst gewinnbringend von A nach B zu befördern. Aber schön ist das nicht.
Das Problem sind zwei konzeptionelle Probleme in OpenTTD:
  • Einmal die zu dichte Kartenbelegung. Selbst mit wenig Städten und Industrien ist die Karte teilweise so voll, das man automatisch animiert wird, ein Netzwerk zu bauen, was dem Vorbild nicht unbedingt entspricht. Üblicherweise verbinden Strecken Knoten (Bahnhöfe), Abzweige von Strecken auf andere sind eher seltener. Dafür braucht man aber entsprechende Entwicklungslängen zwischen den Knoten. Auch ist im Vorbild die Verdichtung von Industrien in der nähe der Städte im Regelfall höher als auf der grünen Wiese.
  • Echte Leistungsfähigkeit wird im Vorbild dadurch erreicht, dass ein Zug einen recht definitiven Fahrplan hat. Da OpenTTD es (noch) nicht erlaubt, (Takt-)Fahrpläne so zu gestalten, dass am Ende die Strecken- und Knotenbelegung auch wirklich zeitlich planbar ist, muss man dem Problem mit recht hoher Kapazität von Strecken und Bahnhöfen begegnen, da ja ein Großteil des Verkehrs die Infrastruktur ggf. mit starken zeitlichen Überschneidungen nutzen möchte.
11.01.2014 18:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Krudes Netzwerk - Gnarf - 09.01.2014, 17:38
RE: Krudes Netzwerk - Eddi - 09.01.2014, 22:32
RE: Krudes Netzwerk - Gnarf - 10.01.2014, 10:52
RE: Krudes Netzwerk - Bernhard - 10.01.2014, 11:16
RE: Krudes Netzwerk - Bernhard - 10.01.2014, 16:18
RE: Krudes Netzwerk - Eddi - 10.01.2014, 16:21
RE: Krudes Netzwerk - Gnarf - 10.01.2014, 20:34
RE: Krudes Netzwerk - Bernhard - 11.01.2014, 09:49
RE: Krudes Netzwerk - mb - 10.01.2014, 21:51
RE: Krudes Netzwerk - arnesson - 11.01.2014, 00:29
RE: Krudes Netzwerk - pETe! - 11.01.2014 18:50
RE: Krudes Netzwerk - Eddi - 11.01.2014, 00:33
RE: Krudes Netzwerk - arnesson - 11.01.2014, 22:55
RE: Krudes Netzwerk - Eddi - 12.01.2014, 03:48
RE: Krudes Netzwerk - arnesson - 12.01.2014, 12:56

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Scenario mit 2 identischen "Inseln" für Netzwerk? Chrischan 3 2.638 24.08.2010 20:23
Letzter Beitrag: Eddi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste