Wir driften hier zwar schwer vom ursprünglichen Thema ab (man beachte die zweite weibliche Stimme!

), aber:
Ich kann hier sämtliche Argumentationen absolut nachvollziehen. Insbesondere Lockes
"Im Büro kommen doch auch solche oder noch schlimmer Sprüche. Mit dem einzigen Unterschied, dass man dort durch Mimik und Gestik den Witz dahinter versteht."
Das ist ein grundlegendes Problem der Textkommunikation im Internet. Deshalb gibt es die Smilies, auch wenn diese die Tonlage, in der der Author einen Beitrag schrieb, mehr schlecht als recht wiedergeben kann. Dieses Problem kann man nicht einfach so lösen. Im Prinzip muss sich jeder selbst an der Nase nehmen und Selbstdisziplin zeigen, auch wenn es oft schwierig ist. Ich persönlich halte es so, dass ich mich mit subjektiven Kommentaren sehr zurückzuhalten versuche und mich grundsätzlich, wenn kein driftiger Grund für das Gegenteil besteht, an die "Unschuldsvermutung" halte, d.h. wenn es nicht eindeutig anders ist, annehme, dass der Fragestellende alles ganz freundlich und humorvoll gemeint hat.
Aber eben, auf der anderen Seite kann ich auch den Ärger darüber, dass alle Bemühungen wie FAQ usw. wieder einmal nutzlos waren, absolut verstehen. Ich denke es ist bezgl. Hinweise und Anfängerregeln in der Tat genug getan und fürchte, dass wir einfach damit werden leben müssen, dass es immer wieder unerfahrene Neulinge geben wird, die aus Faulheit oder Naivität anderen Arbeit bescheren. Lasst uns diese Leute dennoch freundlich aufnehmen (das schliesst einen Hinweis, dass der betroffene Neuling es hätte besser machen sollen, nicht aus!), wir haben doch alle mal so angefangen.
In diesem Sinne: *smile*