![]() |
Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock) - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock) (/showthread.php?tid=6466) |
Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock) - Fulda - 08.04.2015 13:34 Hallo, ich suche möglichst unsichtbare Signale, oder als Form von ETCS Balisen, da ich fahren im bewegten Raum und Bremswegabstand realistisch darstellen will, so wie bei der realen Eisenbahn es ETCS oder LZB ermöglichen. Im Screenshot ist dargestellt wie ich es meine, nur will ich halt kein Dutzend Signale haben sondern etwas unsichtbares oder Balisen ähnliches als Signalersatz. RE: Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock) - Eddi - 08.04.2015 20:40 Das ist ganz einfach in 3 Zeilen NFO (oder 10 Zeilen NML. Davon 7 für Name, etc.) umzusetzen. RE: Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock) - Fulda - 09.04.2015 03:12 (08.04.2015 20:40)Eddi schrieb: Das ist ganz einfach in 3 Zeilen NFO (oder 10 Zeilen NML. Davon 7 für Name, etc.) umzusetzen. Ich verstehe nicht was du damit meinst. ![]() RE: Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock) - Eddi - 09.04.2015 05:11 Ich meine, in der Zeit, in der du hier auf ne Antwort wartest, hast du das selber gemacht. Einfach mal das NML Tutorial machen, und dann sollte es offensichtlich sein. RE: Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock) - mb - 09.04.2015 07:22 Fulda schrieb:Ich verstehe nicht was du damit meinst. Er meint dass du dir die nötige Signal-newGRF selber bauen sollst. ![]() Ich bezweifle allerdings dass dir ein Set mit "ECTS-Balisen" in 3 Zeilen nfo gelingen wird, zudem müsstest du auch die benötigten Grafiken liefern. Man könnte sich eine solche Signalisierung für eine Hochgeschwindigkeitsstrecke vorstellen, also innerhalb eines Gleissets. Gruß Michael RE: Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock) - Fulda - 09.04.2015 18:03 (09.04.2015 07:22)mb schrieb:Fulda schrieb:Ich verstehe nicht was du damit meinst. Gute Idee, also NewGrf bauer, an die Arbeit! ![]() ![]() ![]() ![]() ETCS Balisen liegen aber nicht nur auf Hochgeschwindigkeitsstrecken, als kleine Info. ![]() RE: Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock) - Auge - 09.04.2015 18:12 (09.04.2015 18:03)Fulda schrieb: Gute Idee, also NewGrf bauer, an die Arbeit! Nee, DU gehst an diese Arbeit! RE: Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock) - Bernhard - 10.04.2015 14:38 Überlegt habe ich das ganze schon öfter.... nur den realen Nutzen sehe ich nicht........ RE: Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock) - ICE-T-Fan - 14.04.2015 11:00 Eigentlich kommt man mit den vorhandenen Signalen gut aus. Ein Feld kann ja eh nur einen Zug aufnehmen, so gesehen reicht eine maximale Signaldichte von einem Signal pro Feld, welche ja schon realisierbar ist. Ich simuliere ETCS/LZB auf Schnellfahrstrecken oder bei dicht befahrenen Bahnhofseinfahrten mit einem Signale jedes zweite Feld. Ansonsten hat sich ein Signal alle vier Felder bewährt. Das entspricht einer Zuglänge von Lok + 5 Wagen. RE: Unsichtbare Signale (Virtueller Streckenblock) - Fulda - 17.12.2015 19:27 (14.04.2015 11:00)ICE-T-Fan schrieb: Eigentlich kommt man mit den vorhandenen Signalen gut aus. Ein Feld kann ja eh nur einen Zug aufnehmen, so gesehen reicht eine maximale Signaldichte von einem Signal pro Feld, welche ja schon realisierbar ist. Ja das sieht aber unrealistisch aus, wenn ich jedes 2 Feld ein Signal habe. Hier so müssten die Signale einfach Aussehen, eine ETCS Haltetafel in Deutschland auch als Ne 14 bekannt. http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/ne14.htm |