![]() |
|
Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) (/showthread.php?tid=6293) |
Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - Treeman - 02.05.2014 19:59 Hallo, irgendwie bin ich mit der Kapazität meiner Schiffe nicht zufrieden. Ein mittellanger Güterzug bringt es auf 800 t bei 80 km/h, ein Schiff auf 190 t bei 33 km/h. Das Verhältnis ist vielleicht realistisch, aber das Ergebnis ist irgendwie unästhetisch. Zuviele Schiffe. Ein netter Forist hatte mir vor einigen Jahren mit einem Code-Schnipsel geholfen, mit dem ich damals die Kapazität der Rungenwagen im DB-Set XL geändert hatte. Ziel ist es, zunächst die Kapazität des "Austin & Pickersgill"-Frachter aus (http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=4929) von 190 t auf 600 t zu erhöhen. Ich habe den Code etwas angepasst, aber so einfach wie gedacht scheint es nicht zu sein: Code: // (Info version 7)Zunächst einmal hat nforenum ein Problem mit der 3. Zeile. es erwartet für die Kapazität 1 Byte und bekommt 2. Wenn ich die neue Kapazität von 02 58 z.B. auf FF ändere ist dieses Problem weg, ich kann das ganze auch auch durch grfcodec schicken, die Mod wird im Spiel erkannt - und es passiert nichts. Hat irgendjemand eine Idee? Auch wenn ich fürchte, komplett auf dem Holzweg zu sein... Besten Dank! RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - mb - 02.05.2014 20:16 Also, "Schiffe" sind feature "02", nicht "00". Und property "14" ist "ocean speed", Kapazität wäre "0D". Und "600" dezimal ist zwar "258" hex, aber die Werte müssen in LSB-Notation eingegeben werden, also als "58 02": -1 * -1 00 02 01 01 07 0D 58 02 HTH Michael RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - Treeman - 03.05.2014 09:29 Super, Besten Dank! Jetzt bleibt noch ein kleines Problem. Um das ganze etwa übersichtlicher zu machen, würde ich gerne meine zwei grfs., also die Änderung der Schiffskapazität und die Änderung der Kapazität der Rungenwagen zusammenfassen. Probiert habe ich das ganze folgendermaßen: Code: // Automatically generated by GRFCODEC. Do not modify!Das funktioniert nicht, intern scheint es im Bereich der Schiffe Chaos zu geben. Wenn ich die beiden Teile "Änderung der Kapazitäten der Schiffe:" und "Änderung der Kapazität der Rungenwagen" einzeln mit eigenen IDs und Namen benutzte klappt alles wie gewünscht. Gibt es hierfür eine einfache Lösung? Wenn nicht auch gut und nochmals vielen Dank für die rasche Hilfe! RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - mb - 03.05.2014 10:31 Treeman schrieb:Um das ganze etwa übersichtlicher zu machen, würde ich gerne meine zwei grfs., also die Änderung der Schiffskapazität und die Änderung der Kapazität der Rungenwagen zusammenfassen. Möglicherweise funktioniert das nicht. Die Dokumentation zu diesem Punkt ist auch ziemlich unklar: Zitat:Multiple entries can be used, and different GRFs can be set to override the same 'target' GRF, but only the last instance of a 'source' GRF is active. Wobei 'source' deine eigene Datei ist und 'target1' die NewShips und 'target2' der DB Set sind. Möglicherwesie kann Kollege Eddi mal einen Blick in den code werfen, um diesbzgl Klarheit zu erreichen. Gruß Michael RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - Eddi - 03.05.2014 17:31 Also ich hab jetzt nicht in den Code geschaut, aber das "überschreiben" funktioniert so, daß für dieses GRF gemerkt wird "Änderungen in diesem GRF werden auf Fahrzeugen vom GRF <X> ausgeführt". D.h. wenn du sagst "überschreibe GRF <A>" und dann "überschreibe GRF <B>" dann wird "<A>" nicht verändert, sondern nur "<B>", weil nicht zwei Werte gemerkt werden. RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - mb - 03.05.2014 20:01 Eddi schrieb:D.h. wenn du sagst "überschreibe GRF <A>" und dann "überschreibe GRF <B>" dann wird "<A>" nicht verändert, sondern nur "<B>", weil nicht zwei Werte gemerkt werden. Ja schon, aber obiges Zitat aus den grf specs macht diesbzgl keinen Sinn, denn <A> und <B> wären ja 'targets', und im Problem des OP gibt es nur eine 'source' grf. Gruß Michael RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - Eddi - 03.05.2014 20:26 Nein, ich glaube das ist andersherum gemeint. RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - Treeman - 04.05.2014 14:34 Zunächst noch einmal vielen Dank, soweit läuft alles. Die beiden grfs ("A" für die Änderung der Rungenwagen, "B" für die Änderung der Schiffe habe ich angehängt, vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen) Jetzt bin ich noch über zwei andere Fragen gestolpert: Kann man dem Kühlschiff mit vertretbarem Aufwand beibringen Fische zu transportieren und wieso transportiert der "'Kværner' Massengutfrachter" keinen Sand? unter http://newgrf-specs.tt-wiki.net/wiki/CargoTypes steht Sand als "Bulk", wieso fällt Sand dann raus? Beste Grüße, Treeman RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - mb - 04.05.2014 15:20 Treeman schrieb:Kann man dem Kühlschiff mit vertretbarem Aufwand beibringen Fische zu transportieren Das ist vom Konzept her so nicht vorgesehen. "Fisch" wird nur von Fangschiffen transportiert (derzeit wird der A&P dazu verwendet, NewShips 0.5 mit echten Fangschiffen ist in Arbeit), also bei den Fischgründen geladen und an Land zum Weitertransport an Lebensmittelfabriken entladen. Kühlschiffe hingegen transportieren Lebensmittel, Früchte etc. Also bereits verarbeitete Produkte. Treeman schrieb:und wieso transportiert der "'Kværner' Massengutfrachter" keinen Sand? unter http://newgrf-specs.tt-wiki.net/wiki/CargoTypes steht Sand als "Bulk", wieso fällt Sand dann raus? Keine Ahnung, das sollte gehen: Code: cargoclasses(+BULK, +SHELTER, -LIQUID, -PGOODS, -REEF, -HAZARD) // no fruit, wood productsGruß Michael RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - Treeman - 04.05.2014 15:49 (04.05.2014 15:20)mb schrieb: Das ist vom Konzept her so nicht vorgesehen. "Fisch" wird nur von Fangschiffen transportiert (derzeit wird der A&P dazu verwendet, NewShips 0.5 mit echten Fangschiffen ist in Arbeit), also bei den Fischgründen geladen und an Land zum Weitertransport an Lebensmittelfabriken entladen. Kühlschiffe hingegen transportieren Lebensmittel, Früchte etc. Also bereits verarbeitete Produkte. Klingt logisch, besten Dank! (04.05.2014 15:20)mb schrieb: Keine Ahnung, das sollte gehen: Versuchsaufbau: OpenTTD 1.4, NewShips 0.48pre 16.10.2010, FIRS 1.3 (sonst nichts) führt zu folgendem Ergebnis: [attachment=5520] Bin etwas ratlos. Beste Grüße, RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - mb - 04.05.2014 16:45 [Kvaerner] Funktioniert hier, s. Bild. Gruß Michael RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - Treeman - 04.05.2014 17:10 Deine Version ist vom 26.10.2010... meine -als 0.48pre- bezeichnete (die kommt von hier: http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=4929) ist vom 16.10.2010. Kann es daran liegen? unter http://ttdpatch.de/download.html ist zwar als last update 12.12.2010 vermerkt, aber kein download mehr zu finden. Beste Grüße, RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - mb - 04.05.2014 18:30 Treeman schrieb:Deine Version ist vom 26.10.2010... Richtig. Aber da sollte sich lediglich die Bezeichnung und das Datum unterscheiden, die newgrfs sollten ansonsten identisch sein. Treeman schrieb:unter http://ttdpatch.de/download.html ist zwar als last update 12.12.2010 Das ist seltsam, denn die 0.48 hatte ich dort nie hochgeladen. Das ist wahrscheinlich bloss ein copy&paste-Artefakt. Ich schau nachher mal, welche 0.48 ich da genau benutze und werde die dann auf die download-Seite hochladen. (Kann ein bischen dauern.) Ansonsten, ich benutze eine ältere Version von FIRS. Gruß Michael RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - mb - 24.05.2014 09:41 Ich habe inzwischen noch eine etwas jüngere Version (keine "pre") gefunden, mit einer neuen Liesmichnicht-Datei verpackt und hochgeladen. Diese enthält nicht nur Frachtgrafiken für ECS und FIRS wie die Testversion, sondern nutzt auch "Staufaktoren" für die verschiedenen Frachten, und Umrüstungskosten die sich an den Erfordernissen der Umrüstungsgüter orientieren. Zudem lassen sich die Ladungsmengen der Schiffe einstellen (*2, *3, *4): http://www.ttdpatch.de/download.html Die Testversion in dem ursprünglichen thread habe ich entfernt. Die Sets sind kompatibel. [edit] @Treeman, kannst du mal testen ob sich dein ursprüngliches Problem damit erledigt hat? [/edit] regards Michael RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - Treeman - 24.05.2014 16:00 Super, besten Dank für deine Mühe: -> "Kværner" Massengutfrachter transportiert jetzt auch Sand -> Die Frachtgrafiken scheinen zu passen (sogar für Schnittholz )-> Der Staufaktor tut, was er soll Zusätzlich ist mir noch aufgefallen: -> Mit FIRS 1.4 können folgende Frachtarten ausschließlich mit den "Austin & Pickersgill"-Frachter transportiert werden: Baustoffe, Pflanzenfasern, Wertstoffe, Wolle (Fisch) P.S. Bitte den letzten Punkt nicht unter dem Aspekt "Dem undankbaren Dauernöler kann man auch nichts recht machen" verstehen - du machst einen phantastischen Job, ohne den OpenTTD nur halb so gut wäre, dafür nochmals besten Dank! RE: Kapazität von Schiffen ändern (NewShips 0.48) - mb - 24.05.2014 17:32 Treeman schrieb:Mit FIRS 1.4 können folgende Frachtarten ausschließlich mit den "Austin & Pickersgill"-Frachter transportiert werden: Baustoffe, Pflanzenfasern, Wertstoffe, Wolle (Fisch) - Baustoffe, Pflanzenfasern und Wolle sollten auch mit dem "deMol" Binnenschiff transportiert werden können, - Wertstoffe und Fisch ist OK, das geht nur mit dem A&P. [edit] Apropos "Wertstoffe" - da hab´ ich vorhin an "valuables" gedacht, ich Dummbär. VALU geht tatsächlich nur mit dem A&P. "Wertstoffe" (?), also RCYC, ist glaube ich nirgendwo berücksichtigt. Braucht man das irgendwo? Muss wohl wieder neu sein ... [/edit] Gruß Michael |