![]() |
Überfüllte Züge! - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43) +--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: Überfüllte Züge! (/showthread.php?tid=6183) |
Überfüllte Züge! - desty - 04.11.2013 04:36 Hallo, ich stoße bei der Bahn auf taube Ohren also rege ich mich hier darüber auf ![]() Ich denke es ist Beweis genug wenn man sieht wieviele dort am Bahnsteig stehen... ![]() RE: Überfüllte Züge! - menenor - 04.11.2013 13:31 Wenn es um Nahverkehr geht solltest du dich auch nicht unbedingt an das Verkehrsunternehmen, also die DB Regio AG oder wer auch immer die Strecke fährt, wenden, sondern an die jeweiligen Verkehrsverbünde. Denn die bestellen mit dem Land die Verkehrsleistungen und bestimmen auch, welche Fahrzeuge zum Einsatz kommen und wie lang die Züge sein sollen ... würde das EVU Verstärkerwagen einsetzen, tut es das immer auf eigene Rechnung und kann im Härtefall sogar Ärger mit dem Leistungsbesteller bekommen, da dies ja nicht Teil des Vertrages zwischen beiden ist. Gruß aus Dresden Michael RE: Überfüllte Züge! - Eddi - 04.11.2013 13:44 Das ist genau eines der Probleme am heutigen System. Die Zuständigkeiten sind so verwirrend, daß jeder ohne Probleme die Beschwerden auf jemand anderes verweisen kann, am Ende ist der Kunde der gearschte. Beliebte Ausreden:
RE: Überfüllte Züge! - StefanD - 04.11.2013 13:57 Oh ja, der RE1 (oder wahlweise auch der RE5): Zwischen Köln und Düsseldorf war immer Gruppenkuschen angesagt - egal zu welcher Zeit. Und wie beschrieb das mal der düsseldorf Kabarettist Jens Neutag (sinngemäß)? "Zur Hauptverkehrszeit in Düsseldorf mit der S-Bahn fahren ist wie bei der Deportation" (politisch vielleicht nicht ganz so korrekt ...) RE: Überfüllte Züge! - Yoshi - 04.11.2013 14:30 Zitat:Dafür ist kein Geld da Gabs nicht erst gestern eine Grube - Pressemeldung: dpa/sag schrieb:Bahn-Chef Rüdiger Grube hat mehr öffentliche Investitionen in das Schienennetz gefordert. „Wenn wir das Schienennetz in der heutigen Qualität sichern wollen, brauchen wir über vier Milliarden Euro pro Jahr“, sagte er dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ (Montag). Bislang würden Bund und Bahn jedes Jahr drei Milliarden Euro in das Netz investieren. Ähnliches Szenario: Rheintalbahn von Neuwied bis Frankfurt Hier gibts Impressionen: http://www.frankfurter-nahverkehrsforum.de/index.php?page=Thread&threadID=14211 (ein paar Seiten weiter hinten...) RE: Überfüllte Züge! - pETe! - 04.11.2013 16:46 Das Problem ist halt, dass so ein Vertrag über die Erbringung von Verkehrsleistung über 10, 15 oder vielleicht sogar 20 Jahre läuft. Der Prozess von der Vorbereitung der Ausschreibung bis zur Betriebsaufnahme dauert auch noch mal geschätzte 4-5 Jahre. Das bedeutet, wenn man heute entscheidet, irgendetwas neu auszuschreiben, ermittelt man heute die Nachfrage (i.d.R. einfaches Zählen der Fahrgäste) und schreibt aus. Etwa 2018 kann dann der neue Betreiber fahren, der fährt bis 2032. Im Rahmen der Ausschreibung meldet der Betreiber seinen Zuschussbedarf an die ausschreibende Organisation. Nun ist es oftmals so, dass die Aufgabenträger davon ausgehen, dass sich der Zuschussbedarf reduzieren lässt, wenn das Verkehrsunternehmen die Ticketerlöse behalten darf, er erhält also einen festen Zuschuss vom Aufgabenträger ausgezahlt, zusätzlich bekommt er die Ticketerlöse. Die Idee dahinter ist, dass der Betreiber durch gute Leistung mehr Fahrgäste in den Zug locken kann und so auch mehr verdienen kann. Bedauerlicherweise hat der Aufgabenträger da jetzt nicht so viel von, wenn der RE voll ist und mehr Fahrkarten verkauft werden, hat da erst mal der Betreiber was von. Wenn der Aufgabenträger einen RE um einen Wagen verlängern möchte, hält der ja schon in Vertrag stehende Betreiber noch einmal die Hand auf. Es wird sicher den ein oder anderen Verkehrsvertrag geben, der da umfangreiche Anpassungsklauseln hat, aber kostenneutral für den Aufgabenträger bekommst du so einen Zug trotzdem nicht verlängert. Das zweite Problem ist ja, dass das Potential an zusätzlichen Fahrgästen gerade bei Pendler liegt. Die fahren dann, wenn ohnehin schon viele andere unterwegs sind, Fahrten in der Schwachverkehrszeit zu generieren wird deutlich schwieriger sein. Wenn man den Zug für die Pendler jetzt verlängerst, fährt der zusätzliche Wagen den Rest des Tages leer mit rum, vor allem, da bei lokbespannten Zügen du heute nicht einfach mal einen Wagen irgendwohin weg rangieren kannst (technisch geht das sicher, betrieblich ist das vielfach nicht mehr möglich). Insgesamt ist es oft eine Mischung aus falsch gesetzten Anreizen, falschen Anfangsannahmen und insbesondere Finanzmittelknappheit. RE: Überfüllte Züge! - RK - 04.11.2013 19:50 Danke für den interessanten Ausblick. Ich bin selbst mein ganzes Leben von der mangelhaften Leistung im Zugverkehr Rhein-Ruhr genervt. Gefühlt hat man hier eine Zugdichte wie im bayrischen Hinterland (wo wahrscheinlich schon Transrapids fahren) und hier genießt man die Fahrt in vollen Zügen. Das ganze geht ja schon locker seit 20 Jahren so und es ändert sich nur super langsam etwas. Lieber erstmal in Stuttgart ein paar Bahnhöfe versenken, da haben alle was von. ![]() RE: Überfüllte Züge! - Yoshi - 04.11.2013 20:22 Zitat:Lieber erstmal in Stuttgart ein paar Bahnhöfe versenken, da haben alle was von. Haaaaalllllttt!!! Einspruch! Erstmal den bisherigen Verkehr akzeptabel abwickeln und dann weiterbauen in den letzten 2 Wochen gab es bei der S-Bahn in Stuttgart höchstens 4 Tage ohne "nennenswerte" Störung! RE: Überfüllte Züge! - Eddi - 05.11.2013 01:31 War da in Stuttgart nicht was mit niegelnagelneuen Zügen, bei denen die Türen blockieren und Trittstufen nicht wieder einfahren? (mal abgesehen davon, daß das Trittstufen ausfahren zu lange braucht und anderer "Kinderkrankheiten") RE: Überfüllte Züge! - Yoshi - 05.11.2013 18:09 Ja, aber die Züge sind NICHT das Problem, da sie auf dem Abstellgleis rumstehen ![]() Das sind eher Weichen, Signale, alte Fahrzeuge, Stellwerke, Kabel, also sämtliche Infrastruktur ... RE: Überfüllte Züge! - Eddi - 06.11.2013 02:00 (05.11.2013 18:09)Yoshi schrieb: alte Fahrzeugeäh, und wo ist dabei jetzt das fehlen der neuen Farhzeuge nicht das Problem? Ansonsten belegt diese Auflistung gut die "aber die anderen sind Schuld"-Problematik. RE: Überfüllte Züge! - Yoshi - 06.11.2013 21:27 Die Bahn nimmt die neuen BR 430-Züge nochmal aus dem Verkehr, weil sie nicht so dolle funktionieren und in die alten BR 420 werden keine Gelder mehr gesteckt, weil sie in absehbarer Zeit, also nicht in den nächsten Monaten ![]() RE: Überfüllte Züge! - Timmaexx - 11.11.2013 20:22 Den RE 1 muss ich mittlerweile auch oft nutzen. Leider fährt der nur alle zwei Stunden von Hamm weiter nach Paderboarn. Sonntag abends ist dann selbst diese Strecke total voll. kA wer sonst außer mir eigentlich nach OWL möchte. Ich glaube ich trete mal meinem VRR-Verwaltungsratsmitglied des Vertrauens in den Hintern. Mal schauen, was nicht dabei rauskommt. (Achja... Es gibt ja noch NPH,VRL und VRM...) RE: Überfüllte Züge! - pETe! - 12.11.2013 20:28 (11.11.2013 20:22)Timmaexx schrieb: Ich glaube ich trete mal meinem VRR-Verwaltungsratsmitglied des Vertrauens in den Hintern. Mal schauen, was nicht dabei rauskommt. (Achja... Es gibt ja noch NPH,VRL und VRM...)Aufgabenträger im östlichen NRW ist mittlerweile der NWL, und für den östlichen Abschnitt sind die mittlerweile doch sechs(?) Wagen da sicher mehr als bedarfsgerecht, da der Zug ja so gut wie keine großräumigen Anschlüsse herstellt, was sich aber vielleicht ja mal auf der Relation ändert, wenn es weiter nach Kassel geht. |